Paypass - Paywave

ANZEIGE

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
ANZEIGE
Die Visa Gold der Consorsbank habe ich aktiviert bei einem Händler, dessen Terminal Unterschrift erzwingt und wo die Bons immer "00 054 00" als AS-Proc-Code hatten. Es war ja immerhin auch dann eine autorisierte Chip-Transaktion. So konnte ich sie dann auch schon kurz nach Ankunft noch ohne PIN kontaktlos nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: iStephan

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ja, so richtig durchdacht ist das System ja nicht...

Ich frag mich immer, wie oft es eigentlich vorkommt, dass eine Unterschrift-bevorzugende Karte am Versandweg oder aus dem Briefkasten gestohlen wird. Da kann der Kartendieb nämlich gleich selbst unterschreiben und somit kann kein Händler die Underschrift als Fälschung identifizieren. Müsste dann doch der Issuer haften, denn der Händler hat dann keinen Fehler gemacht?
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.479
25
Ich frag mich immer, wie oft es eigentlich vorkommt, dass eine Unterschrift-bevorzugende Karte am Versandweg oder aus dem Briefkasten gestohlen wird. Da kann der Kartendieb nämlich gleich selbst unterschreiben und somit kann kein Händler die Underschrift als Fälschung identifizieren.
Meist muss man die Karte nach Erhalt erstmal noch (durch Anruf oder ähnliches) aktivieren.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Nicht immer. Bei der Santander und der Amex war das der Fall. Aber comdirect, Consorsbank, DKB, DAB... verzichten darauf, da kommt alles einfach per Post rein, wenn das neue Konto eröffnet wird.
 

nimra98

Aktives Mitglied
08.08.2015
181
3
Gestern bei McDoof in Hamburg eine Ausgeburt der Hölle gesehen.
Uraltes elmeg-Terminal mit diesem Aufstelladapter für Paypass/wave und analoger Telefonleitung.
Das war schon ein Abenteuer das zu benutzen...
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Nicht immer. Bei der Santander und der Amex war das der Fall. Aber comdirect, Consorsbank, DKB, DAB... verzichten darauf, da kommt alles einfach per Post rein, wenn das neue Konto eröffnet wird.
Der Kundendienst kostet der Bank ja auch Geld, wahrscheinlich sind die Kosten für den Anruf größer als das Risiko, das man mit bereits aktivierten Karten eingeht. Die Banken halten es ja nicht mal für nötig, die Karten per Einschreiben zu schicken, das sagt auch schon einiges aus. No risk, no fun.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Gestern bei McDoof in Hamburg eine Ausgeburt der Hölle gesehen.
Uraltes elmeg-Terminal mit diesem Aufstelladapter für Paypass/wave und analoger Telefonleitung.
Das war schon ein Abenteuer das zu benutzen...

Hat es denn funktioniert? Ich habe es noch nie geschafft, erfolgreich an diesen Zusatzterminals zu zahlen. Immer als ich es versucht habe, wurde das Zusatzterminal nicht mit aktiviert oder es hat gar nicht auf die Karte reagiert.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Diese Zusatzterminals waren in Deutschland nur mit MasterCard PayPass oder Maestro PayPass nutzbar, nie mit Visa payWave. Visa payWave genoss anfangs eine sehr schlechte Akzeptanz auch bei den Händlern, die kontaktlos nahmen. Visa war später dran, vielleicht waren sie auch zu sehr mit der V PAY-Einführung beschäftigt.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und RenTri

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Deswegen habe ich es auch selten ausprobiert. Bei Vapiano in Kassel war auf dem Zusatzterminal neben Mastercard / Maestro und girogo auch das Logo von Visa abgebildet, deshalb war ich davon ausgegangen, dass es klappt. Die Kassiererin meinte aber auch, dass sie noch keine einzige erfolgreiche Zahlung an diesem Terminal beobachten konnte.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das wer selbst in den USA lange so. Paypass ging und Paywave nicht ! ZB dort bei McDonald's
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
In Israel habe ich auch viele paypass-Karten gesehen, aber noch keine einzige mit paywave. An den Kassen auch nur Werbung für paypass, Visa muss immer geswipet werden.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Als die große payWave-Explosion seitens der Direktbanken in Deutschland kam, war die Akzeptanz noch miserabel. Dazu kam, dass die Direktbanken wohl auch wegen des ehemaligen Surcharging-Verbots an Automaten bevorzugt Visa statt MasterCard ausgeben.

PayPass-Karten gab es in diesem 0-Euro-Konto-Bereich lange kaum, bevor die Fidor SmartCard und die Number26 Maestro und MasterCard aufkamen. Von dieser ominösen Payback Maestro abgesehen, die es nur für sehr kurze Zeit gab, dann lange und ausschließlich für Bestandskunden weitergeführt wurde, die ja auch bald beendet wird.
 

nimra98

Aktives Mitglied
08.08.2015
181
3
Hat es denn funktioniert? Ich habe es noch nie geschafft, erfolgreich an diesen Zusatzterminals zu zahlen. Immer als ich es versucht habe, wurde das Zusatzterminal nicht mit aktiviert oder es hat gar nicht auf die Karte reagiert.

Ja hat es. Habe allerdings auch die Fidor-Smartcard benutzt. Das Terminal brauchte aber bestimmt 5 Sekunden bis es auf die Anfrage von der Kasse reagierte. Danach allerdings problemlos.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In Australien gab es die Teile die es hier bei McDonald's auch gibt / gab und dort hat aber auch Paywave funktioniert !
 
T

t-tommy1

Guest
Deswegen habe ich es auch selten ausprobiert. Bei Vapiano in Kassel war auf dem Zusatzterminal neben Mastercard / Maestro und girogo auch das Logo von Visa abgebildet, deshalb war ich davon ausgegangen, dass es klappt. Die Kassiererin meinte aber auch, dass sie noch keine einzige erfolgreiche Zahlung an diesem Terminal beobachten konnte.
Ein Großteil der Vivotech-Leser hatte die Brands schon herstellerseitig draufgedruckt (ein Teil auch per Aufkleber).
Das hat damals leider niemand abgeklebt und somit waren sehr viele Kunden und Mitarbeiter verwirrt.
Aber beim Vapiano sind die Teile mittlerweile zum Großteil raus (die eigenen Läden komplett, nur einige Franchiser fehlen noch).
 
  • Like
Reaktionen: RenTri
T

t-tommy1

Guest
In Australien gab es die Teile die es hier bei McDonald's auch gibt / gab und dort hat aber auch Paywave funktioniert !
Dem NFC-Leser selbst ist das doch auch vollkommen egal. Das war ein Abnahme/Freigabe Thema.
Der Leser war in D nur in Kombination mit dem ELME ST4000 und dem Artema Hybrid zugelassen.
Und da damals schon klar war, dass beide Terminals nicht mehr lange im markt vertreten sein werden,
hat da niemand mehr investiert.
 
  • Like
Reaktionen: nimra98 und gowest

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ein Großteil der Vivotech-Leser hatte die Brands schon herstellerseitig draufgedruckt (ein Teil auch per Aufkleber).
Das hat damals leider niemand abgeklebt und somit waren sehr viele Kunden und Mitarbeiter verwirrt.
Aber beim Vapiano sind die Teile mittlerweile zum Großteil raus (die eigenen Läden komplett, nur einige Franchiser fehlen noch).

Auf einigen Bahnsteigen in Hannover Hbf stehen ja auch noch diese lustigen Automaten mit Kontaktlosleser, der nur für girogo funktioniert, aber die Visa- und MasterCard-Logos hat.

Ich glaube, die Fidor SmartCard wurde sogar ausgelesen, aber die Zahlung ging nicht durch. Number26 Maestro, Consorsbank Visa Debit, Monese Visa Debit, American Express Gold wurden gar nicht erkannt bzw. sofort zurückgewiesen.
 
  • Like
Reaktionen: bgsrhhtgsre
T

Temposünder

Guest
Ich konnte heute beim REWE, im Nürnnberger Land, gute Erfahrungen bezüglich kontaktlos zahlen sammeln. "Ach das ist das 'Neue'". Beleg gesichtet und gut war's. (y) Auf dem Kundenbeleg steht aber nicht "kontaktlos". :(
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Ich glaube, die Fidor SmartCard wurde sogar ausgelesen, aber die Zahlung ging nicht durch. Number26 Maestro, Consorsbank Visa Debit, Monese Visa Debit, American Express Gold wurden gar nicht erkannt bzw. sofort zurückgewiesen.

Ach deswegen funktionieren die Dinger nicht :D Ich stand da auch schon vor und habe ohne Erfolg versucht meine DKB Visa in allen möglichen Winkeln davor zu halten. Es ist natürlich sehr schlau kontaktlos Logos und VISA/MC Logos anzubringen, aber dann nur girogo zu unterstützen
 

reaktionaer

Reguläres Mitglied
15.01.2016
86
1
Gerade bei McDonalds Drive-Thru gewesen (jaja... :eek:) und es geschafft, die Bulettenfrau dazu zu bringen, die Karte einfach über das Display zu halten (y)
Ist schon ein absurdes Gefummel, wenn man erst die Karte hingibt, diese dann eingeschoben wird, um dann doch das Terminal durch das Autofenster gereicht zu bekommen, um die PIN einzugeben.
 
T

t-tommy1

Guest
Gerade bei McDonalds Drive-Thru gewesen (jaja... :eek:) und es geschafft, die Bulettenfrau dazu zu bringen, die Karte einfach über das Display zu halten (y)
Ist schon ein absurdes Gefummel, wenn man erst die Karte hingibt, diese dann eingeschoben wird, um dann doch das Terminal durch das Autofenster gereicht zu bekommen, um die PIN einzugeben.
Wir immer je nach Filiale sehr unterschiedlich, in etlichen Filialen bekommt man das PINPad von Anfang an rausgereicht.

EDIT: Zitat zwecks eindeutiger Zuordnung nachträglich eingefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Du meinst in den USA ? Die haben dort ja ähnliche Terminals wie es in de bei Ikea gibt.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Gerade bei McDonalds Drive-Thru gewesen (jaja... :eek:) und es geschafft, die Bulettenfrau dazu zu bringen, die Karte einfach über das Display zu halten (y)
Ist schon ein absurdes Gefummel, wenn man erst die Karte hingibt, diese dann eingeschoben wird, um dann doch das Terminal durch das Autofenster gereicht zu bekommen, um die PIN einzugeben.
In Österreich könnte man da auch mit dieser McDonalds-App bezahlen. Es gibt hier so eine Smartphone-App, die heißt "QuickMac", damit kann man (bei allen österreichischen McDonalds) über die App bestellen und dann gleich per Kreditkarte oder PayPal bezahlen, man muss die Sachen dann nur noch abholen. Theoretisch sollte man sich damit das Schlangestehen ersparen, wie bei den EasyOrder-Terminals.

Bis jetzt hatte ich aber nicht das Gefühl, dass man mit der langsamen App schneller ist, als wenn man Schlange steht und dann kontaktlos zahlt. Aber beim Drive In könnte das praktisch sein.