Paypass - Paywave

ANZEIGE

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
ANZEIGE
Allein schon an jedem Geldautomaten kostenfrei abheben wäre ein Vorteil für alle !
Warum sollte(n) die CashGroup/Sparkassen bspw. TargoBank-Kunden den Geldautomat kostenfrei zur Verfügung stellen?

Für den Kunden wäre es sicherlich angenehm, aber die großen Zusammenschlüsse werden ganz bestimmt nicht ihren Wettbewerbsvorteil aufgeben! Sehr verständlich sogar, wie ich finde.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Dunkin Donuts Leipzig Hbf mit Verifone H5000.
Fettes Kontaktlos-Logo über das ganze Display, aber Kassiererin möchte grabschen und stecken. Und das schon bei mehreren Mitarbeitern.

Immer noch ein langer Weg in Deutschland.


Sehen wir es aber mal realistisch, es nutzen, bis auf ein paar Kartennerds und Ausländer, eigentlich gar keiner. (Die Gründe sind ja auch erstmal egal, aber ich mache den MA da keinen Vorwurf)

Ich war vor zwei Tagen in einem Möbelhaus, eröffnet im September 2015. Unterstützt auch paywave und paypass. Auch in der Gastronomie, habe da z.B. meinen Kaffee mit paypass gezahlt. Terminal (H5000) zum Kunden gerichtet.

Aber: Meinst du, dass das Möbelhaus im Paypass-Locator gelistet ist? Pustekuchen. Das zeigt doch nur, dass fast die gesamten letzten 9-10 Monate da anscheinend niemand mit Paypass gezahlt hat. Und ich gehe jetzt nicht davon aus, dass dann tausende Leute mit Paywave gezahlt haben.


Weiteres Beispiel: Meine kleinere Westfalen-Tankstelle in der Nähe der Arbeit. Hat seit Ewigkeiten schon die ICP-Terminals mit NFC, wo man seitlich anhalten muss. Ist jetzt erst gestern im PP-L aufgetaucht, weil da jemand mit Paypass gezahlt hat, vermutlich ich mit der N26-MC. Und der hat diese Terminals ja nicht erst seit gestern.


Wie gesagt, ich hoffe da auf Apple Pay.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Sehen wir es aber mal realistisch, es nutzen, bis auf ein paar Kartennerds und Ausländer, eigentlich gar keiner. (Die Gründe sind ja auch erstmal egal, aber ich mache den MA da keinen Vorwurf)

Ich war vor zwei Tagen in einem Möbelhaus, eröffnet im September 2015. Unterstützt auch paywave und paypass. Auch in der Gastronomie, habe da z.B. meinen Kaffee mit paypass gezahlt. Terminal (H5000) zum Kunden gerichtet.

Aber: Meinst du, dass das Möbelhaus im Paypass-Locator gelistet ist? Pustekuchen. Das zeigt doch nur, dass fast die gesamten letzten 9-10 Monate da anscheinend niemand mit Paypass gezahlt hat. Und ich gehe jetzt nicht davon aus, dass dann tausende Leute mit Paywave gezahlt haben.


Wie gesagt, ich hoffe da auf Apple Pay.

Klar trotzdem könnten einen die MA so zahlen lassen wie man will wenn das möglich ist !
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Sehen wir es aber mal realistisch, es nutzen, bis auf ein paar Kartennerds und Ausländer, eigentlich gar keiner.
Würde ich nicht so sehen. Mein Dad hat seine Advanzia (ohne das ich ihm die empfohlen hätte) schon seit Ewigkeiten und bezahlt auch häufig kontaktlos.
Zudem würde ich jetzt schon mal erwarten, dass die Mitarbeiter zumindest für die Kunden dann Bescheid wissen.

Aber: Meinst du, dass das Möbelhaus im Paypass-Locator gelistet ist? Pustekuchen. Das zeigt doch nur, dass fast die gesamten letzten 9-10 Monate da anscheinend niemand mit Paypass gezahlt hat. Und ich gehe jetzt nicht davon aus, dass dann tausende Leute mit Paywave gezahlt haben.
Ist ja nicht wirklich genau der Lokator. Zudem sind Möbelhäuser ja immer so ein Ding, teilweise ja nur Maestro und keine Kreditkarten.



Wie gesagt, ich hoffe da auf Apple Pay.
Hahahaha


Warum sollte(n) die CashGroup/Sparkassen bspw. TargoBank-Kunden den Geldautomat kostenfrei zur Verfügung stellen?

Für den Kunden wäre es sicherlich angenehm, aber die großen Zusammenschlüsse werden ganz bestimmt nicht ihren Wettbewerbsvorteil aufgeben! Sehr verständlich sogar, wie ich finde.
Wegen Interchange? In anderen zivilisierten Ländern haben es die Banken auch geschafft.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Klar trotzdem könnten einen die MA so zahlen lassen wie man will wenn das möglich ist !

Stimme ich dir völlig zu. Nur wenn jemand nicht zielstrebig die Karte einführt, sind das aber, sind wir auch hier ehrlich, in 99 von 100 Fällen Leute, die nicht wissen, wo man die Karte einführt, und nur in einem Fall jemand, der kontaktlos zahlt.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Würde ich nicht so sehen. Mein Dad hat seine Advanzia (ohne das ich ihm die empfohlen hätte) schon seit Ewigkeiten und bezahlt auch häufig kontaktlos.
Zudem würde ich jetzt schon mal erwarten, dass die Mitarbeiter zumindest für die Kunden dann Bescheid wissen.

Ich habe mal im Studium bei IKEA an der Kasse gearbeitet, ist schon etwas länger her. Glaubst du im Ernst, da guckt man sich jede Karte an? Und Angehörige von Kartennerds schließe ich jetzt auch mal aus. Meine Freundin und mein Vater zahlen auch kontaktlos, hätten es aber definitiv nicht gemacht, wenn ich sie nicht darauf hingewiesen hätte UND es ihnen demonstriert hätte.


Ist ja nicht wirklich genau der Lokator. Zudem sind Möbelhäuser ja immer so ein Ding, teilweise ja nur Maestro und keine Kreditkarten.
Aber schon ziemlich. In dem Fall wird auch sehr prominent für VISA und Mastercard geworben am Eingang, mit unübersehbaren Schildern.



Was möchtest du damit sagen?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Meine Freundin und mein Vater zahlen auch kontaktlos, hätten es aber definitiv nicht gemacht, wenn ich sie nicht darauf hingewiesen hätte UND es ihnen demonstriert hätte.

Hatt' es schon vor mir gemacht (kontaktlos mit Barclaycard)


Was möchtest du damit sagen?
Glaubst du ernsthaft, die deutschen "Großbanken" wollen Apple Pay in Deutschland einführen? Wo doch vor Tagen erst beispielsweise von den Volksbanken die Frage kam, wie viel Apple wohl bereit wäre dafür an die Banken zu zahlen, damit sie endlich in das mobile Bezahlen in Deutschland einsteigen dürfen.

Sorry, aber das wird in der breiten Masse selbst in 10 Jahren nix.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ein paar Abkommen mit modernen Banken, VISA und MC und die Sache könnte seitens Apple gemacht werden. Wäre bei Number26 zum Beispiel toll grade in der App direkt in den Apple Wallet hinzuzufügen. Boon hat auch die nötige Technik.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Sehen wir es aber mal realistisch, es nutzen, bis auf ein paar Kartennerds und Ausländer, eigentlich gar keiner. (Die Gründe sind ja auch erstmal egal, aber ich mache den MA da keinen Vorwurf)

Ich war vor zwei Tagen in einem Möbelhaus, eröffnet im September 2015. Unterstützt auch paywave und paypass. Auch in der Gastronomie, habe da z.B. meinen Kaffee mit paypass gezahlt. Terminal (H5000) zum Kunden gerichtet.

Aber: Meinst du, dass das Möbelhaus im Paypass-Locator gelistet ist? Pustekuchen. Das zeigt doch nur, dass fast die gesamten letzten 9-10 Monate da anscheinend niemand mit Paypass gezahlt hat. Und ich gehe jetzt nicht davon aus, dass dann tausende Leute mit Paywave gezahlt haben.


Weiteres Beispiel: Meine kleinere Westfalen-Tankstelle in der Nähe der Arbeit. Hat seit Ewigkeiten schon die ICP-Terminals mit NFC, wo man seitlich anhalten muss. Ist jetzt erst gestern im PP-L aufgetaucht, weil da jemand mit Paypass gezahlt hat, vermutlich ich mit der N26-MC. Und der hat diese Terminals ja nicht erst seit gestern.


Wie gesagt, ich hoffe da auf Apple Pay.
Also nach erfolgreicher Zahlung mit PayPass kommt etwas in den Locator? Also muss nicht im Locator nicht gleich mit geht nicht übersetzt werden. Ich habe zwar eher das Gefühl, dass die Terminals nach einer Weile hinzugefügt werden, aber offenbar gibt es bei mir genug NFC-Fans in der Gegend. Ein nahkauf bei mir in einem Wohngebiet mit tendenziell älteren Menschen ist nicht im Locator, ich gehe da mal hin und schaue ob es geht, müsste ja da REWE Gruppe.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Da sind bei mir meine beiden Stammrewe aufgetaucht, wo es ab der Ankündigung von REWE auch problemlos ging. Es geht um die Frage, ob ein Terminal, wo NFC an ist nach einer Weile automatisch eingetragen wird, oder ob es benutzt werden muss. Es gibt ein Bürogebäude mit einer Bank, einer Versicherung, einer Stromtankstelle, das im Locator eingetragen wird (keine Filliale sondern so eine Art Kompetenzcenter). Auf der Webseite wird für die Kompetenz geworden, dass ein Anbieter wohl Kartenakzeptanz anbietet.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Ich vermute stark, dass es benutzt werden muss. Als Subway hier in der Umgebung Kartenzahlung eingeführt hat, habe ich die Karte ein halbes Jahr lang immer eingesteckt, weil nichts im paypass-Locator aufgeführt war. Habe es dann irgendwann doch ausprobiert und es ging. Seitdem steht die Filiale drin.
Manchmal überrascht mich die Auflistung aber trotzdem. Hier in der Nähe sind viele Cafés und inhabergeführte Geschäfte aufgeführt, die laut Aushang nur "EC" nehmen und bei denen ich nicht auf die Idee kommen würde, es auszuprobieren. Eine stark frequentierte und sehr zentral gelegene Rossmann-Filiale hingegen hat seit zwei Monaten neue Terminals, die konsequent zum Kunden gedreht sind und an denen unübersehbar Werbung für kontaktloses Bezahlen angebracht ist. Habe seitdem extra nur mit paywave bezahlt, um zu sehen, ob noch andere kontaktlos zahlen. Bis heute ist aber immer noch kein Eintrag aufgetaucht!
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Bei Globus Baumarkt war paywave gerade unproblematisch. Ich drehe das Terminal zu mir, Verkäufer sagt direkt "Ach, das mit dem Auflegen" und fragt mich dann noch, ob das nicht unsicher wäre. Kurz erklärt und fertig.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Warum denken immer alle, dass das so unsicher ist ?
Bei Globus Baumarkt war paywave gerade unproblematisch. Ich drehe das Terminal zu mir, Verkäufer sagt direkt "Ach, das mit dem Auflegen" und fragt mich dann noch, ob das nicht unsicher wäre. Kurz erklärt und fertig.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Er wollte vermutlich eher wissen, ob es unsicher ist. Wenn man darüber nicht genau Bescheid weiß, und auch nicht weiß, wie die Banken im Haftungsfall reagieren, ist das natürlich erst mal etwas verwirrend, dass man hier komplett ohne PIN bzw. Unterschrift zahlen kann.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Ist in den USA schon seit 2003 so! Dort fand das nie jemand unsicher ! Deutsche Angsthasen eben, wie immer !