Paypass - Paywave

ANZEIGE

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.724
1.883
DRS
Was machen die dann bei mobiler Zahlung? Beim Netzbetreiber anrufen, ob das Handy auch mir gehört? Sobald die Zahlung abgeschlossen ist, gehe ich. Die können ja gern versuchen, mich aufzuhalten :D
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Bevor ich mich da jetzt beschwere, möchte ich hier erst noch einmal sichergehen, ob die Verkäufer irgendein Recht haben, die Karte zu sehen. Rein von der Logik her bin ich der Meinung, dass das, sofern man nicht mit Unterschrift zahlt, relativ sinnlos ist.
Was sagen denn die AGB deiner Bank dazu? MasterCard schreibt, glaube ich, sinngemäss dass der Verkäufer überprüfen müsse, dies aber bei PIN-Zahlung entfallen könne.

Eine Freundin von mir aus Bulgarien unterzeichnet ihre Karten irgendwie prinzipiell nicht. Ich kann auch nicht nachvollziehen warum. Sie muss dann immer ihren Ausweis vorzeigen.
Ist, gerade in den USA, wohl ein immer wieder gebrachter "Insider-Tipp". Man will damit quasi provozieren, dass der Ausweis kontrolliert wird.

Meines Erachtens nicht nur sinnlos, sondern kontraproduktiv. Also rechtlich gesehen.

1. Nicht-Unterschreiben ist ein bewusster oder grobfahrlässiger Verstoss gegen Kartenbedingungen (in Österreich zumindest gab's dazu ein Urteil).
2. Ein Dieb kann auch praktisch einfach unterschreiben, und dann damit zahlen.
3. Ein Verkäufer darf keine Zahlungen (zumindest nicht per Unterschrift) akzeptieren, falls die Karte nicht unterschrieben ist bzw. wird. Insofern gehe ich davon aus, dass er das Chargeback-Risiko trägt, falls die Karte noch nicht unterschrieben ist (falls es "rauskommt"):
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
3. Ein Verkäufer darf keine Zahlungen (zumindest nicht per Unterschrift) akzeptieren, falls die Karte nicht unterschrieben ist. Insofern gehe ich davon aus, dass er das Chargeback-Risiko trägt (falls es "rauskommt"):
Darf er, muss nur Ausweis und Unterschrift der Karte vor Ort erfordern
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Darf er, muss nur Ausweis und Unterschrift der Karte vor Ort erfordern
Ja, das war ungenau formuliert (mir ist die Regelung bekannt) danke für die Korrektur.

Wenn der Kunde nicht unterschreibt (d.h., sich weigert), darf er die Transaktion nicht durchführen. Dass man den Kunden zum Unterschreiben auffordert, ist m.W. schon selbst ein "Muss", wenngleich fraglich, ob es irgendeine negative Folge hat, falls man es nicht tut.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In den USA ist es völlig egal ob die Karte unterschrieben ist oder nicht. Darauf wird dort nicht geachtet. Es wird entweder nicht nach Ausweis gefragt oder eben schon völlig egal ob auf der Karte eine Unterschrift ist oder nicht.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Ich lege immer den geschlossenen Geldbeutel auf und bisher wollte noch keiner die Karte sehen.

Was wollen die dann sehen wenn ich mal per Smartphone bezahle? :)
 
  • Like
Reaktionen: Amino

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Erklär mal was an MyWallet fummelig ist.
Wohl zu viele Einschränkungen (nur Telekom-Vertrag, nur 12 Handys, nur spezielle Firmware), vielleicht ändert sich das ja mit der Targobank.

Apple Pay und Android Pay sind sicherlich gute Beispiele für gutes UX, aber die deutschen Banken wollen ja von Apple Geld, nicht andersherum und haben da den Wert wohl nicht ganz erkannt. Das wird also noch dauern.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich finde es trotzdem erstaunlich, dass angeblich 31 % der deutschen behaupten sie würden weniger Bargeld benutzen. Es hat sich ja so gut wie nichts getan. Im Handel kann man schon lange alles mit Karte zahlen und in allen anderen Bereichen wie Bäckereien, Restaurants oder Bars wird wohl kaum ein Drittel jetzt wesentlich öfter mit Karte, da sich die meisten davon immer noch der Kartenzahlung verweigern oder überhöhte Mindestbeträge haben.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Wenn sich der durchschnittliche Bon bei Kartenzahlung von z.B. 50 auf 45 Euro abgesenkt hat, dann trifft das aber zu. Da kriegst du aber wenig von mit.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Mich würde man die Bon Höhe von Debitkarten in Ländern wie UK, FR oder USA interessieren.
Hat jemand nochmal die aktuelle Bon höhe für girocard ? Iwas mit knapp unter 50 glaube ich. Finde ich aber immer noch erstauntlich hoch! Natuerlich ziehen Beträge von >100 das nach oben, aber bei mir an der Tanke ist so gut wie alles zB unter 50 bei girocard.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Mich würde man die Bon Höhe von Debitkarten in Ländern wie UK, FR oder USA interessieren.
Hat jemand nochmal die aktuelle Bon höhe für girocard ? Iwas mit knapp unter 50 glaube ich. Finde ich aber immer noch erstauntlich hoch! Natuerlich ziehen Beträge von >100 das nach oben, aber bei mir an der Tanke ist so gut wie alles zB unter 50 bei girocard.
http://www.theukcardsassociation.org.uk/wm_documents/UK Card Payments 2015 Summary.pdf

2015 42 GBP bei Debitkarten in UK.

Enthält aber auch Onlinetransaktionen, die mit der ach so tollen girocard ja nicht durchgeführt werden können. Bei contactless ist man durchschnittlich bei knapp 7 Pfund.

Edit: https://www.barclaycard.co.uk/business/files/2015_payments_report.pdf

26 GBP im Retail bei Debitkarten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Ich hab diesen Monat 234€ kontaktlos Umsatz allein bei Rewe und Lidl gehabt.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Hat jemand schon mal Probleme bei Saturn gehabt? Höre jetzt von mehreren Seiten, dass bei u25€ trotzdem Unterschrift verlangt wird laut Saturn-Anweisung. Ich werde das selbst mal am Donnerstag testen. Bisschen Sorge macht mir da der Sicherheitsdienst, ich weiß ja nicht, wie die Verkäufer da so drauf sind.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
ANZEIGE
Jap, bei mir ein mal. Ein anderes mal hat die Kassiererin von sich aus gesagt bitte vorhalten, als sie meine MasterCard geseheb hat(y)(y)