Priceless Specials

ANZEIGE

MPaket

Erfahrenes Mitglied
02.09.2017
278
165
Kann ich bestätigen. Mein durch reguläre MasterCard Zahlungen generierter 200€ Tui Gutschein ist aktuell inaktiv.

Meine Gutscheine und die eines Freundes sind auch ungültig. Weiteres Vorgehen über Rechtsanwälte? Wir sprechen hier halt mittlerweile von 800 Euro pro Person! Mastercard ist absolut inkompetent und kann einfach gar nichts. Ein absoluter Scherz. Mir wurden ja am Anfang des Programmes schon mehrere hundert Coins "geklaut", weil ich die Getränkegutscheine nicht einlösen konnte und Mastercard dies absolut null interessiert hat. Langsam habe ich die Schnauze voll.
 

benfatto

Reguläres Mitglied
02.10.2011
36
3
Meine Gutscheine und die eines Freundes sind auch ungültig. Weiteres Vorgehen über Rechtsanwälte? Wir sprechen hier halt mittlerweile von 800 Euro pro Person! Mastercard ist absolut inkompetent und kann einfach gar nichts. Ein absoluter Scherz. Mir wurden ja am Anfang des Programmes schon mehrere hundert Coins "geklaut", weil ich die Getränkegutscheine nicht einlösen konnte und Mastercard dies absolut null interessiert hat. Langsam habe ich die Schnauze voll.

Vielleicht akzeptiert Dein Rechtsanwalt ja sein Honorar per Kreditkarte gestückelt in 60 Cent Zahlungen, dann gibts wenigstens gut Coins :D

Ohne Witz, ich würde ein paar Tage warten bis sich das Chaos legt ... Interessant wird auch noch, ob es hier "nur" einen Leak von Gutscheincodes gab oder auch personenbezogener Daten (siehe Spekulationen bei den Krokos)...
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.200
249
Wie findet man denn raus, ob TUI Gutscheine inaktiv sind? Habt ihr einfach ne Buchung probiert und er wurde dann nicht akzeptiert?
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Schaut euch mal die neuen AGBs an...

https://specials.mastercard.de/MC_TermsAndConditions.aspx?cmp=bac.Carat.pspec.deu.pcs.b2c.deu.6minutesMedia.pricelessspecials

Insbesondere 8.3


  • betrügerischem Handeln des Teilnehmers (z. B. Erwerb von Coins durch einen Zahlungsvorgang oder eine sonstige Handlung, die keine Prämienfähige Zahlung darstellt);
Man betrügt(!) nun also wenn man Coins über seine Umsätze erwirbt - sind dann in Zukunft solche Kreditkartenzahlungen komplett verboten? Denn verhindern kann man die Coins ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: maex

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Ich glaube bei Mastercard brennt die Bude, wenn man von einem auf den anderen Tag die AGB mit solchen juristisch fragwürdigen Passagen ändert - und das ohne irgendeine Kommunikation mit dem Kunden.
 

MPaket

Erfahrenes Mitglied
02.09.2017
278
165
Habe heute mit Tui telefoniert. Die Dame am Telefon war sehr kompetent und hat mir mitgeteilt, dass ich ihr eine E-Mail mit meinem Gutschein schicken kann (solange ich diesen bei Mastercard erworben habe) und einen neuen erhalte. Dann habe ich sie gefragt, warum die Gutscheine gesperrt wurden. Das ging von Tui aus, das zu viele Gutscheine über Mastercard rausgingen und diese verkauft wurden. Ironischerweise hat sie gesagt, dass Mastercard darauf hingewiesen hat, dass die Gutscheine nicht übertragbar sind.

Auf meinem Gutschein steht als 2. Bedingung, dass der Coupon übertragbar ist. Sie wusste das auch und meinte auch Mastercard hätte das wohl verkackt.
Witzig, dass Mastercard trotzdem behauptet, dass die Gutscheine nicht übertragbar sind obwohl dies halt auf jedem Gutschein steht. Bestätigt nur wieder meine Meinung, dass Mastercard auf einer Skala von 1-10 etwa bei 13 liegt bezüglich der Inkompetenz.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Die Übertragbarkeit ist nun auch über die AGB geregelt.... wenn man in Zukunft zwei Kaffee für sich und jemand anderen mit dem eh kaum funktionierenden Gutschein an der Autobahntanke holt, verstößt man also schon dagegen. :rolleyes:

6.5 Übertragbarkeit/Handel mit Prämien und Vorteilsleistungen
Prämien und Vorteilsleistungen sind weder umtauschbar noch in Geld auszahlbar. Prämien und Vorteilsleistungen, insbesondere Tickets oder andere Prämien- und Vorteilsleistungsdokumente können nur an den Teilnehmer zur eigenen Verwendung ausgegeben werden. Der Verkauf, der Tausch, das Anbieten zur Versteigerung oder die sonstige Weitergabe der Prämien und Vorteilsleistungen an Dritte ist nicht gestattet. Ebenso sind Verhandlungen über den An- oder Verkauf von Prämien- und Vorteilsleistungsdokumenten, der unberechtigte Erwerb sowie die unberechtigte Inanspruchnahme der Prämien und Vorteilsleistungsdokumente nicht gestattet.
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Schaut euch mal die neuen AGBs an...

https://specials.mastercard.de/MC_TermsAndConditions.aspx?cmp=bac.Carat.pspec.deu.pcs.b2c.deu.6minutesMedia.pricelessspecials

Insbesondere 8.3


  • betrügerischem Handeln des Teilnehmers (z. B. Erwerb von Coins durch einen Zahlungsvorgang oder eine sonstige Handlung, die keine Prämienfähige Zahlung darstellt);
Man betrügt(!) nun also wenn man Coins über seine Umsätze erwirbt - sind dann in Zukunft solche Kreditkartenzahlungen komplett verboten? Denn verhindern kann man die Coins ja nicht.
Es ist wie du sagst, du kannst die Coins manchmal gar nicht verhindern.
Da Betrug Absicht voraussetzt (sonst würde sich die Kassiererin im Supermarkt strafbar machen, wenn sie versehentlich falsch rausgibt) wird man dir da wohl juristisch nicht viel können.
Das ist die Meinung von mir als Laien. Und spätestens wenn man mich dann von Useless ausschließen wollen würde... Wär's ein Verlust?
 

banshy

Aktives Mitglied
27.05.2019
141
0
Schaut euch mal die neuen AGBs an...

https://specials.mastercard.de/MC_TermsAndConditions.aspx?cmp=bac.Carat.pspec.deu.pcs.b2c.deu.6minutesMedia.pricelessspecials

Insbesondere 8.3


  • betrügerischem Handeln des Teilnehmers (z. B. Erwerb von Coins durch einen Zahlungsvorgang oder eine sonstige Handlung, die keine Prämienfähige Zahlung darstellt);
Man betrügt(!) nun also wenn man Coins über seine Umsätze erwirbt - sind dann in Zukunft solche Kreditkartenzahlungen komplett verboten? Denn verhindern kann man die Coins ja nicht.

Nein. Man betrügt, wenn man dafür sorgt, dass man Coins für nicht prämienfähige Zahlungen erhält.
 
10.02.2012
5.554
3.482
Nein. Man betrügt, wenn man dafür sorgt, dass man Coins für nicht prämienfähige Zahlungen erhält.
also muss ich mich vom Priceless abmelden, weil die zu unfaehig sind, ihre eigenen Bedingungen einzuhalten, um nicht als Betrueger dazustehen?

Dazu faellt mir jetzt nichtmal ein guter Vergleich ein, so bloed ist das...
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

MF90

Neues Mitglied
11.03.2019
4
0
[FONT=&quot]Gott, dass macht einen ja richtig säuerlich, wenn man das hier so liest....[/FONT]

[FONT=&quot]Ich freue mich richtig! Bin die letzten zwei Jahre insgesamt 6x via Pauschalreisen TUI geflogen, immer mit den Coupons, immer super geklappt.... nun Gutscheine auf Vorrat für meine Buchungen im Herbst erworben (bei dem Händler, welche bis dato auch immer gingen), nun sind alle inaktiv. Wir sprechen hier von einem mittleren vierstelligen Betrag.[/FONT]

[FONT=&quot]Habt ihr hier Tipps, wie ich vorgehen sollte? Erstmal abwarten? Habe alle im PDF sauber vorliegen. Rechtsanwalt schonmal informieren? Abwarten auf Reaktion seitens TUI/Mastercard?[/FONT]
[FONT=&quot]SCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖN.[/FONT]
 

banshy

Aktives Mitglied
27.05.2019
141
0
also muss ich mich vom Priceless abmelden, weil die zu unfaehig sind, ihre eigenen Bedingungen einzuhalten, um nicht als Betrueger dazustehen?

Dazu faellt mir jetzt nichtmal ein guter Vergleich ein, so bloed ist das...

Was genau willst du jetzt von mir hören? Wenn du nicht Coins durch in Art, Höhe und Umfang künstlich erzeugte Transaktionen einheimsen wolltest, dann sehe ich nicht wie du davon auch nur im Ansatz betroffen sein könntest.
 

Martie

Erfahrenes Mitglied
07.04.2014
307
74
Gott, dass macht einen ja richtig säuerlich, wenn man das hier so liest....

Ich freue mich richtig! Bin die letzten zwei Jahre insgesamt 6x via Pauschalreisen TUI geflogen, immer mit den Coupons, immer super geklappt.... nun Gutscheine auf Vorrat für meine Buchungen im Herbst erworben (bei dem Händler, welche bis dato auch immer gingen), nun sind alle inaktiv. Wir sprechen hier von einem mittleren vierstelligen Betrag.

Habt ihr hier Tipps, wie ich vorgehen sollte? Erstmal abwarten? Habe alle im PDF sauber vorliegen. Rechtsanwalt schonmal informieren? Abwarten auf Reaktion seitens TUI/Mastercard?
SCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖN.


Ohne mich mit TUI oder PS in Verbindung zu setzten würde ich auf jeden Fall erstmal den Rechtsanwalt bemühen, macht Sinn. :eyeb:
 

MF90

Neues Mitglied
11.03.2019
4
0
Ohne mich mit TUI oder PS in Verbindung zu setzten würde ich auf jeden Fall erstmal den Rechtsanwalt bemühen, macht Sinn. :eyeb:

Wenn ich das richtig verfolge, verweist TUI auf Mastercard.... wenn sie sich äußern.... und bei Mastercard erhalte ich derzeit auch gar keine Reaktion (vermutlich, weil dort die Bude brennt).

Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht?
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.193
456
MUC
ANZEIGE
MF90;2953169[COLOR=#35373B meinte:
nun Gutscheine auf Vorrat für meine Buchungen im Herbst erworben (bei dem Händler, welche bis dato auch immer gingen), nun sind alle inaktiv. Wir sprechen hier von einem mittleren vierstelligen Betrag.

Ich würde mich vertrauensvoll an den Hehler, pardon, Händler wenden, der Dir das verhökert hat... :censored: (Es gibt tatsächlich Menschen, die bei dubiosen Internet-Quellen Gutscheine im "mittleren vierstelligen" Bereich kaufen..?)