AB: Priority Boarding Airberlin

ANZEIGE

Crazy Bird

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
1.245
0
ANZEIGE
Heute in HAJ habe ich zwei AB-Boardings mitbekommen und bei keinem von beiden wurde auch nur das Wort "Boardinggruppe" verwendet.:(
 

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Hatte ich letztens bei DUS-MUC, als statt der geplanten 738 die BAe 146 von WDL zum Einsatz kam.

War dann auch ganz großes Kino wegen des Handgepäcks.
 

Crazy Bird

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
1.245
0
Ich habe am Wochenende zum ersten Mal in HAJ den Ansatz erlebt, das Boarding zu ordnen. Zwar wurde auf Boardinggruppen nach wie vor verzichtet, dafür gab es aber den bemerkenswerten Satz:

"Airberlin-Goldkarten-Inhaber gehen zuerst an Bord und haben auch sonst jederzeit Vorrang."(y)

Ich habe dann ja an Bord fast gefragt, warum der Plat-Nachbar vor mir sein Getränk bekommt... ;)
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.388
2.217
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Letztens am FCO völlig ungeordnet ohne Prio-Boarding, dafür nach Gruppen A-D ohne diese jedoch zu kontrollieren.

War egal, im E90 blieben dann doch einige Plätze frei.

In VIE hingegen funktioniert es konsistent gut.
 

farainsr

Aktives Mitglied
07.01.2011
113
1
SCN und AGP scheint das nicht zu interessieren, CTA sowieso nicht.
In FRA habe ich es auch nicht immer erlebt, eigentlich selten.
TXL steht auch eher schlecht da! Einzig in PMI hat es bisher immer geklappt, auch wenn das Durchkämpfen durch eine Menschentraube wirklich lästig ist.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Heute in DUS bei AB 6021 zum erstenmal seit langen erlebt, das Pre-Board wieder separat und vor A aufgerufen worden ist.
 

zapping tv

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.456
0
BER
In STR gestern aufgerufen A B ... Und zum Schluss Pre Board darf als erstes, da standen aber schon alle an :))
 

VBECK1

Erfahrenes Mitglied
Am 29.09 TFS-DUS: Gar nichts aufgerufen, die uebliche Draengelei.

Vieleicht, weil es ein Bustransfer war, da nuetzt jeglicher Aufruf sowieso gar nichts.

Versteht einer die Logig, welcher Flieger an den Finger kommt und welcher nicht?
Z.B alle Ryanairflieger waren am Finger im Gegensatz zu einigen AB Maschinen

Gruesse aus Cha Am -Volker
 
A

Anonym19514

Guest
München - Wien im September Prio Boarding mit OS
Wien - Dubai - am Streiktag im September - gemeinsames Boarding - chaotisch mit OS
Graz - Wien verständlicherweise kein Prio Boarding ;) mit OS
Dubai - Wien - Prioboarding im September mit OS
 

Vuffi Raa

Reguläres Mitglied
04.04.2014
67
0
STR
Heute in DUS bei AB 6021 zum erstenmal seit langen erlebt, das Pre-Board wieder separat und vor A aufgerufen worden ist.

Ging mir gestern bei AB 6450 ebenso. Alles sehr vorbildlich und erstaunlicherweise bildete sich auch zunächst keine Schlange. Kann aber nichts generelles sagen, da ich normalerweise nicht von DUS fliege.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Versteht einer die Logig, welcher Flieger an den Finger kommt und welcher nicht?
Z.B alle Ryanairflieger waren am Finger im Gegensatz zu einigen AB Maschinen

Jeder bekommt, was er bezahlt. Finger ist teurer für die Airline, dürfte aber dafür - vermute ich - beim Boarding schneller gehen.

Wer ohnehin Catering und Gepäck belädt, dem nutzt "schneller" beim Boarding nichts und der spart sich das Geld, wer sagt "time is money" der zahlt lieber ein bischen mehr für den Finger. Meine Vermutung.
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Jeder bekommt, was er bezahlt. Finger ist teurer für die Airline, dürfte aber dafür - vermute ich - beim Boarding schneller gehen.

Wer ohnehin Catering und Gepäck belädt, dem nutzt "schneller" beim Boarding nichts und der spart sich das Geld, wer sagt "time is money" der zahlt lieber ein bischen mehr für den Finger. Meine Vermutung.

Apron mit Bus erlaubt schnellere turnarounds, da beim Deboarding der Bus schon gefüllt werden kann.
 

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Preboarding AirBerlin

Hallo Zusammen,

stellt Ihr fest, dass Preboarding bei AB meist völlig sinnlos ist? Ich verstehe nicht, warum Sie das gross auf die Bordkarte drucken
und dann beim Boarden die "Gäste mit dem Vermerk PreBoard" und A+B an Bord bitten. Soeben in München geschehen.
Natürlich rennen da alle sofort los! Und der Sinn, dass die Premium-Kunden Ihr Gepäck sinnvoll verstauen können ist nicht mehr gegeben.

Lufthansa schafft das Problemlos konsequent umzusetzen, United hat sogar für jede Gruppe eine eigene Reihe in der Man sich anstellt.
(Reihe 1 nur *AGold/GlobalServices)

Ich denke der zuständige Produktmanager sollte mal ein wenig Wettbewerbsanalyse machen oder sich austauschen lassen!

lg
Marco
 

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
Hallo Zusammen,

stellt Ihr fest, dass Preboarding bei AB meist völlig sinnlos ist? Ich verstehe nicht, warum Sie das gross auf die Bordkarte drucken
und dann beim Boarden die "Gäste mit dem Vermerk PreBoard" und A+B an Bord bitten. Soeben in München geschehen.
Natürlich rennen da alle sofort los! Und der Sinn, dass die Premium-Kunden Ihr Gepäck sinnvoll verstauen können ist nicht mehr gegeben.
Eigentlich ist der Plan, dass erst PreBoarding ist, dann A, dann B, ...
Nach meiner Erfahrung (mehrere innerdeutsche Flüge pro Woche mit AB, wenig internationales), wird preboarding fast immer angekündigt (90%), aber nur sehr selten auch kontrolliert. Man kann sich also vordrängeln, wobei das meiner Erfahrung nach erst ab Gruppe A passiert. Bei Preboarding steht meist eine große Ansammlung dicht gedrängt vor dem Gate (sodass die Preboarder Probleme haben überhaupt zum Gate zu kommen) und schaut den meist weniger als 5 preboardern zu.
Aktive Kontrolle des Personals ob die Boardinggruppe stimmt erlebe ich höchstens alle 2 Monate mal.
Sind allerdings alles eher business lastige Strecken.
Bei Busgates ist das natürlich hinfällig, da wird manchmal B+C in den ersten Bus gepackt, aber auch nur wenn der Flieger richtig voll wird und das Personal mitdenkt. Ist glaube ich keine Vorgabe.

Bei den Flughäfen stelle ich teils Unterschiede fest. HAM kündigt immer an, kontrolliert nie, DUS kontrolliert manchmal (wenn kontrolliert wurde dann eigentlich da), STR kündigt immer an und teils etwas penetrant (was auch ohne Kontrolle Vordrängler abhält).


Insgesamt würde ich mir wünschen, dass zumindest preboarding besser kontrolliert wird. Gruppenboarding anschließend ist eh wenig zielführend, da gäbe es effektivere Methoden. Daher ist mir auch egal, ob das durchgesetzt wird.
 

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
In DUS wird das durchaus häufiger kontrolliert, habe schon öfters gesehen das Paxe abgewiesen wurden. In ZRH machen sie es meiner Erfahrung nach meistens.