ANZEIGE
Aufgrund der aktuellen Lage und Regelung trifft dies -'once in a HON time' und theoretisch- auch für die Requalifikation der 2/22er HONs zu. Wer in 2020 und 2021 (mit 2019) die Requali nicht schafft wird aus Kulanz um ein Jahr auf 02/23 verlängert. Wer nach dem 01.03.2022 die 600k schafft (dann aus 2019, 2021 und mit 2022), der verlängert ebenfalls um fast drei Jahre auf 02/25. Das wird praktisch aber eine verschwindend geringe Anzahl sein.
Das ist falsch. Wer bereits HON ist und dies durch die Kulanzverlängerung bis 02/23 bleibt, weil er es selbst nicht geschafft hat, der hat Requalijahre 2022 und 2021 (inkl. der 2019er Kulanzgutschrift in 2021, das ist richtig), aber das mit den knapp 3 Jahren hat noch nie für eine Requali gestimmt, sondern immer nur für Erstquali bzw. Statusverlust durch Runterstufung auf SEN und dann in Deinem Beispiel Neuquali HON in 03/2023. Wenn man dann in 03/2023 nach dem Statusverlust wieder HON wird hat man diesen dann bis 02/2026. Requali wären immer aktuelles Statusende plus 2 Jahre…