ANZEIGE
Schriftlicher Abfall ist dennoch genau das und nichts anderes nur weil es schriftlich ist. Ich stimme dir zu, dass schriftliche Antworten tendenziell besser sind, aber auf M&M trifft das nicht zu.
Sehr geehrter Herr xxx,
unsere HON Circle Karten sind immer mindestens zwei Jahre gültig. Erreichen Sie die 600.000 HON Circle Meilen in den dann relevanten Kalenderjahren 2018/2019 vor dem 1. März 2019, wird die Karte bis Ende Februar 2021 ausgestellt, ab dem 1. März bis Ende Februar 2022.
Sobald Ihrem Konto die entsprechenden Meilen gutgeschrieben sind, wird Ihnen die HON Circle Karte zugeschickt. Es wäre schön, Sie in diesem exklusiven Kreis begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen nach xxx
Ihr Miles & More Team
Es sei denn, die für die Erreichung gesammelten Meilen würden von der Überprüfungslogik für die Requalifizierung herangezogen. Dann gäbe es für Frühvielfleger ein weiteres Jahr Status...Auf Einfachdeutsch (alles andere ist mir zu kompli.... äh anstrengend): Wer den Status erstmals im Januar oder Februar erreicht, ist eigentlich doof. Man sollte auf jeden Fall bis zum 1.3. warten - bringt ein zusätzliches Jahr Statuserhalt.
Es sei denn, die für die Erreichung gesammelten Meilen würden von der Überprüfungslogik für die Requalifizierung herangezogen. Dann gäbe es für Frühvielfleger ein weiteres Jahr Status...
Mein Kommentar war lediglich eine Zusammenfassung der folgenden bereits durchgekauten Fragestellung:Häh? Oder auf englisch: Wie bitte?
Das beantwortet immer noch nicht die folgende Fragestellung: Ich erreiche vor dem 28.02.2019 die 600k; in diesen 600k sind die Meilen enthalten, welche ich im Januar und Februar 2019 erworben habe. Die Meilen für die Requali bis 2023 muss ich dann in den Jahren 2019 und 2020 sammeln. Zählen die Meilen aus Januar und Februar 2019 also sowohl für die Quali bis 2021 als auch für die Requali bis 2023?
Es sei denn, die für die Erreichung gesammelten Meilen würden von der Überprüfungslogik für die Requalifizierung herangezogen. Dann gäbe es für Frühvielfleger ein weiteres Jahr Status...
Was aber keiner bis dato beweisen kann! Hätte ich es dieses Jahr gewusst, hätte ich den SEN in Jan + Feb erflogen ... dann hätten wir Gewissheit, schade!
Der grosse Denkfehler liegt darin, dass wenn Du die 600'000 bis Ende Februar voll machst z.B. Februar 2019, dann müssen die 600'000 aus 2018 plus die ersten zwei Monate 2019 kommen.
2017 fällt dann weg. Bei Erstqualifizierten ist der Status dann 2019/2020/2021 bis Februar 2022. Bei Wiederholung HON ist der Status 2019/2020 und bis Februar 2021. Die im Januar und Februar erzielten Meilen zählen aber auch wieder für die Requalifizierung.
Ein bestehender HON der die 600'000 nach dem 28. Februar voll macht, wird dann wie ein neuer HON berechnet, da der Status am 1.3. verloren gegangen ist.
Alles klar ?
Was aber keiner bis dato beweisen kann! Hätte ich es dieses Jahr gewusst, hätte ich den SEN in Jan + Feb erflogen ... dann hätten wir Gewissheit, schade!
Der grosse Denkfehler liegt darin, dass wenn Du die 600'000 bis Ende Februar voll machst z.B. Februar 2019, dann müssen die 600'000 aus 2018 plus die ersten zwei Monate 2019 kommen.
2017 fällt dann weg. Bei Erstqualifizierten ist der Status dann 2019/2020/2021 bis Februar 2022. Bei Wiederholung HON ist der Status 2019/2020 und bis Februar 2021. Die im Januar und Februar erzielten Meilen zählen aber auch wieder für die Requalifizierung.
Ein bestehender HON der die 600'000 nach dem 28. Februar voll macht, wird dann wie ein neuer HON berechnet, da der Status am 1.3. verloren gegangen ist.
Alles klar ?
Der von Dir in Deinem Beispiel bis 28.02.2019 erstmals erreichte HON Status ist nicht bis Ende 02/2022 gültig, sondern bis Ende 02/2021, siehe #177 und #178, aber ich glaube so hast Du es auch im weiteren Verlauf gemeint oder?
Ich bin mir ziemlich sicher dass es genauso ist. Hier gibt es allerdings eine für mein Dafürhalten fehlerhafte Antwort von LH welche bei obigem Beispiel Februar 2021 als Zeitraum angibt. Aufhänger ist die Regel mindestens 2 Jahre. Es gibt allerdings zusätzlich noch die Regel restliches Kalenderjahr plus zwei volle Kalenderjahre plus Januar und Februar im Folgejahr. Und genau darauf beziehst du dich korrekterweise.Ich versuche es nochmals
SENATOR
Ich bin Senator und qualifiziere mich zum HON im Februar des zweiten Jahres. Mein HON zählt für das QUalifizierungsjahr, für zwei weitere Jahre und für Januar Februar
Also SENATOR qualifiziert sich am 28.2.2019 für den HON ist HON bis Februar 2022
Ist es nicht vollkommen egal, wie es letztendlich ist? Fliegt man, wenn man die 600.000 Meilen bis Februar, also in 14 Monaten,, nicht ohnehin genug, um sich schnell zu requalifizieren? Ist es dann nicht ab einem gewissen Punkt egal, welche beiden Jahre als Requali dienen, und kann es einem nicht auch egal sein, welches Datum auf der Karte steht? Ich verstehe ich die Aufregung und Diskussion langsam nicht mehr... So lange kann man sich doch mit dem Thema nicht beschäftigen, vor allem dann, wenn die Regel doch erstens eigentlich ganz eindeutig ist?
Ich versuche es nochmals
SENATOR
Ich bin Senator und qualifiziere mich zum HON im Februar des zweiten Jahres. Mein HON zählt für das QUalifizierungsjahr, für zwei weitere Jahre und für Januar Februar
Also SENATOR qualifiziert sich am 28.2.2019 für den HON ist HON bis Februar 2022
HON
Ich bin HON und requalifiziere mich im Febraur des zweiten Jahres. Mein HON zählt für dieses QUalifizierungsjahr plus ein Jahr plus 2 Monate. Die im zweiten Qualifizierungsjahr erreichten Meilen Januar Februar zählen aber auch nochmals für die erneute Qualifizierung (also doppelt).
Ist es nun klar ?
Die unterschiedliche Auslegungen kann ein HON sicherlich klären.
Erfolgt die Requali Überprüfung alle 2 Jahre oder jedes Jahr?
Das von dir geschrieben würde aber für laufende Überprüfung (analog SEN) sprechen. Das die eigentliche Verlängerung erst im Nov vor dem Ablauf erfolgt ist ja unumstritten.