Qualifizierung HON

ANZEIGE

Shadowhunt3r

Erfahrenes Mitglied
20.03.2016
1.013
144
ANZEIGE
Schriftlicher Abfall ist dennoch genau das und nichts anderes nur weil es schriftlich ist. Ich stimme dir zu, dass schriftliche Antworten tendenziell besser sind, aber auf M&M trifft das nicht zu.
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.687
11.434
Um hier abschließend nochmal etwas beizutragen, es ist nach schriftlicher Bestätigung alles so, wie oben bereits von mir vermutet.

Auf die konkrete Frage, ob es einen Unterschied macht, ob man die HON ERSTqualifikation im Februar oder ab 01.03. eines Jahres erreicht, gab es die exakte Antwort, von M+M schriftlich, dass bei Erreichen des HON in 01/2019 oder 02/2019 der HON Status bis Ende 02/2021 gültig ist und bei Erreichen ab 01.03.2019 der HON Status bis 02/2022 gültig ist.
Fakt ist also, zumindest nach Stand heute gültigen M+M Regeln, werden alle 3 Status bzgl. Erstqualifikationsgültigkeit gleich behandelt, nämlich Erreichen des Status bis Ende Februar eines Jahres führt zu ca. 2 Jahren Gültigkeit und Erreichen des Status ab 01.03. führt zu max. knapp 3 Jahren Gültigkeit auch bei HON gleich wie bei FTL und SEN (auch wenn die Qualiperiode abweichend 2 zu 1 Jahr ist).

In der Theorie bedeutet dies, auch wenn es sich sicher schlecht planen lässt, dass es für einen bereits bestehenden HON immer besser wäre, bei z.B. Statusgültigkeit bis 02/2019 und Requalizeitraum 2017 und 2018 den Status nicht bis Ende 2018 zu requalifizieren durch Erreichen der 600.000 Meilen, sondern erst ab 01.03.2019 die 600.000 voll zumachen (dann aus 2018 und 2019), denn damit hat er zunächst die REquali verpasst (17 und 18), hat sich dann neu in 03/2019 ERSTqualifiziert (18 und 19) und somit anstatt Verlängerung des HON von 02/2019 auf 02/2021 den Status durch neue Erstqualifikation bis 02/2022 und quasi ohne Statusunterbrechung bzw. mit ein paar Tagen/Wochen HON Statusunterbrechung in 03/2019 ca. 1 Jahr gewonnen.
Ich hoffe soweit noch verständlich oder?

Dies bedeutet auch, M+M hätte den Satz auf der HP "Statusgültigkeit min. 2 Jahre ab Erreichen" noch Ergänzen sollen durch "und max. gültig 2 Jahre und 364 Tage", es sei denn: (und dann kommt der mit normalem Menschenverstand vielleicht schwer verständliche, aber nach konsequenter Auslegung der Regeln logische Umkehrschluss)

Im Umkehrschluss bedeutet dies für alle 3 Status gleich, dass wenn man die ERSTqualifikation in den ersten beiden Monaten des Jahres macht, d.h.
FTL ERSTquali bis Ende Februar eines Jahres durch 30 Segmente oder 35.000 Meilen in 2 Monaten oder
SEN ERSTquali bis Ende Februar eines Jahres durch 100.000 Meilen in 2 Monaten oder
HON ERSTquali bis Ende Februar eines Jahres durch 600.000 Meilen in 2 Monaten (ich weiß bei HON sehr theoretischer Ansatz, das geht kaum)

der ERSTqualizeitraum = REqualizeitraum ist und man dadurch bei allen 3 Status 4 Jahre Statusgültigkeit hat (und bei SEN Softlanding auf FTL für 2 Jahre im Anschluss und bei HON Softlanding SEN 2 Jahre + Softlanding FTL 2 Jahre).
Für FTL und SEN ja bereits durch Insassen hier bestätigt mit
ERSTqualizeitraum = REqualizeitraum
und nun auch für HON klar nach M+M Info oben (vorausgesetzt es wird in Zukunft nichts an den Regeln geändert...).
Im Beispiel HON wäre es ERSTquali mit 600.000 Meilen ausschließlich in 01 und 02/2019 gesammelt = Statusgültigkeit bis 02/2021 wie oben bestätigt, d.h. Requalizeitraum HON dann 2019 und 2020 und durch Erreichen der 600.000 HON Meilen bei Erstquali in 01 und 02/2019 = ebenso Zählung des Jahres 2019 für StatusREquali.

Damit müsste für alle 3 Status alles final geklärt sein, solange sich an den Regeln nichts ändert. :p:D
 
Zuletzt bearbeitet:

ChrisHD

Erfahrenes Mitglied
08.08.2017
284
47
Heidelberg
Habe nun auch Antwort von M/M bekommen, wie folgt:

Sehr geehrter Herr xxx,

unsere HON Circle Karten sind immer mindestens zwei Jahre gültig. Erreichen Sie die 600.000 HON Circle Meilen in den dann relevanten Kalenderjahren 2018/2019 vor dem 1. März 2019, wird die Karte bis Ende Februar 2021 ausgestellt, ab dem 1. März bis Ende Februar 2022.

Sobald Ihrem Konto die entsprechenden Meilen gutgeschrieben sind, wird Ihnen die HON Circle Karte zugeschickt. Es wäre schön, Sie in diesem exklusiven Kreis begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen nach xxx
Ihr Miles & More Team
 

Spock

Erfahrenes Mitglied
17.07.2011
279
4
DUS
Das beantwortet immer noch nicht die folgende Fragestellung: Ich erreiche vor dem 28.02.2019 die 600k; in diesen 600k sind die Meilen enthalten, welche ich im Januar und Februar 2019 erworben habe. Die Meilen für die Requali bis 2023 muss ich dann in den Jahren 2019 und 2020 sammeln. Zählen die Meilen aus Januar und Februar 2019 also sowohl für die Quali bis 2021 als auch für die Requali bis 2023?

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass M&M hier so großzügig sein sollte. Ich habe explizit diese Frage schriftlich an Miles & More gestellt und habe eine ähnliche am Thema vorbeigehende Textbaustein-Antwort bekommen.

Auf jeden Fall werde ich auf Nummer sicher gehen und auf die Meilengutschrift eines Fluges Ende Februar verzichten, um erst im März oder April die 600k zu überschreiten.
 

Vordertaunus

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
1.214
134
Bad Soden / FRA
Auf Einfachdeutsch (alles andere ist mir zu kompli.... äh anstrengend): Wer den Status erstmals im Januar oder Februar erreicht, ist eigentlich doof. Man sollte auf jeden Fall bis zum 1.3. warten - bringt ein zusätzliches Jahr Statuserhalt.
Es sei denn, die für die Erreichung gesammelten Meilen würden von der Überprüfungslogik für die Requalifizierung herangezogen. Dann gäbe es für Frühvielfleger ein weiteres Jahr Status...
 

Vordertaunus

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
1.214
134
Bad Soden / FRA
Häh? Oder auf englisch: Wie bitte?
Mein Kommentar war lediglich eine Zusammenfassung der folgenden bereits durchgekauten Fragestellung:



Das beantwortet immer noch nicht die folgende Fragestellung: Ich erreiche vor dem 28.02.2019 die 600k; in diesen 600k sind die Meilen enthalten, welche ich im Januar und Februar 2019 erworben habe. Die Meilen für die Requali bis 2023 muss ich dann in den Jahren 2019 und 2020 sammeln. Zählen die Meilen aus Januar und Februar 2019 also sowohl für die Quali bis 2021 als auch für die Requali bis 2023?
 

ChrisHD

Erfahrenes Mitglied
08.08.2017
284
47
Heidelberg
Es sei denn, die für die Erreichung gesammelten Meilen würden von der Überprüfungslogik für die Requalifizierung herangezogen. Dann gäbe es für Frühvielfleger ein weiteres Jahr Status...

Was aber keiner bis dato beweisen kann! ;) Hätte ich es dieses Jahr gewusst, hätte ich den SEN in Jan + Feb erflogen ... dann hätten wir Gewissheit, schade! :(
 
Der grosse Denkfehler liegt darin, dass wenn Du die 600'000 bis Ende Februar voll machst z.B. Februar 2019, dann müssen die 600'000 aus 2018 plus die ersten zwei Monate 2019 kommen.
2017 fällt dann weg. Bei Erstqualifizierten ist der Status dann 2019/2020/2021 bis Februar 2022. Bei Wiederholung HON ist der Status 2019/2020 und bis Februar 2021. Die im Januar und Februar erzielten Meilen zählen aber auch wieder für die Requalifizierung.
Ein bestehender HON der die 600'000 nach dem 28. Februar voll macht, wird dann wie ein neuer HON berechnet, da der Status am 1.3. verloren gegangen ist.

Alles klar ?
 

Spock

Erfahrenes Mitglied
17.07.2011
279
4
DUS
Was aber keiner bis dato beweisen kann! ;) Hätte ich es dieses Jahr gewusst, hätte ich den SEN in Jan + Feb erflogen ... dann hätten wir Gewissheit, schade! :(

Der grosse Denkfehler liegt darin, dass wenn Du die 600'000 bis Ende Februar voll machst z.B. Februar 2019, dann müssen die 600'000 aus 2018 plus die ersten zwei Monate 2019 kommen.
2017 fällt dann weg. Bei Erstqualifizierten ist der Status dann 2019/2020/2021 bis Februar 2022. Bei Wiederholung HON ist der Status 2019/2020 und bis Februar 2021. Die im Januar und Februar erzielten Meilen zählen aber auch wieder für die Requalifizierung.
Ein bestehender HON der die 600'000 nach dem 28. Februar voll macht, wird dann wie ein neuer HON berechnet, da der Status am 1.3. verloren gegangen ist.

Alles klar ?


Eigentlich nicht...der Denkfehler besteht darin, die SEN-Quali mit der HON-Quali gleichzusetzen. Den SEN kann ich vorzeitig requalifizieren; daraus resultiert das sogenannte "tote Jahr". Beim HON gibt es kein "totes Jahr"; hier benötige ich zwingend 600k Meilen innerhalb eines Zwei-Jahres-Zeitraums - eben ohne das "tote Jahr"....
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.687
11.434
Was aber keiner bis dato beweisen kann! ;) Hätte ich es dieses Jahr gewusst, hätte ich den SEN in Jan + Feb erflogen ... dann hätten wir Gewissheit, schade! :(

Für den SEN und FTL ist die Sache klar und auch schon hier im Forum durchgeführt und bestätigt inkl. Screenshots. Siehe auch passender Thread zu den M+M Statusvorteilen und mein Beitrag hier #177 und davor.
Das einzige, was für den HON noch nicht 100% schriftlich bestätigt wurde ist die Frage, ob bei Sammlung von 600.000 HOM Meilen für Erstqualifikation im Zeitraum 01.01. Jahr 1 bis 28.02. Jahr 2 die in den zwei Monaten des Jahres 2 gesammelten HON Meilen für Erst- und Requali zählen.

Diese Frage kann ich mir aber selbst beantworten, da dies bei FTL und SEN zum einen mit klarem JA beantwortet werden kann (Meilen Erstquali = Meilen Requali siehe Inhalt #177) und zum anderen bei beispielsweise Sammlung der 600.000 HON Meilen vom 01.01.2018 bis 28.02.2019 der Status bis Ende 02/21 gültig ist (das wurde final geklärt, hast Du selbst in #178 geschrieben und ich am Anfang von #177) und es ebenso klar ist, dass bei Status bis 02/21 die in beiden Jahren 2019 und 2020 gesammelten HON Meilen für die Requali zählen lt. Bedingungen.
Warum sollten die von 01.01.2019 bis 28.02.2019 gesammelten Meilen also nicht doppelt zählen? Hier überschneiden sich halt Erstqualizeitraum und Requalizeitraum um genau diese 2 Monate 01.01.2019 bis 28.02.2019 und bei FTL und SEN ist es ja auch erwiesenermaßen so, dass wenn sich Erst- und Requalizeitraum überschneiden die Meilen für beides zählen.
Der Requalizeitraum HON sind immer die vollen 2 Kalenderjahre vor Statusablauf und es steht nirgends, dass sich dieser Zeitraum von 24 auf 22 Monate verkürzt, wenn man seinen HON Status bis 28.02. eines Jahres erreicht...
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.687
11.434
Der grosse Denkfehler liegt darin, dass wenn Du die 600'000 bis Ende Februar voll machst z.B. Februar 2019, dann müssen die 600'000 aus 2018 plus die ersten zwei Monate 2019 kommen.
2017 fällt dann weg. Bei Erstqualifizierten ist der Status dann 2019/2020/2021 bis Februar 2022. Bei Wiederholung HON ist der Status 2019/2020 und bis Februar 2021. Die im Januar und Februar erzielten Meilen zählen aber auch wieder für die Requalifizierung.
Ein bestehender HON der die 600'000 nach dem 28. Februar voll macht, wird dann wie ein neuer HON berechnet, da der Status am 1.3. verloren gegangen ist.

Alles klar ?

Der von Dir in Deinem Beispiel bis 28.02.2019 erstmals erreichte HON Status ist nicht bis Ende 02/2022 gültig, sondern bis Ende 02/2021, siehe #177 und #178, aber ich glaube so hast Du es auch im weiteren Verlauf gemeint oder?
 
Der von Dir in Deinem Beispiel bis 28.02.2019 erstmals erreichte HON Status ist nicht bis Ende 02/2022 gültig, sondern bis Ende 02/2021, siehe #177 und #178, aber ich glaube so hast Du es auch im weiteren Verlauf gemeint oder?



Ich versuche es nochmals

SENATOR

Ich bin Senator und qualifiziere mich zum HON im Februar des zweiten Jahres. Mein HON zählt für das QUalifizierungsjahr, für zwei weitere Jahre und für Januar Februar
Also SENATOR qualifiziert sich am 28.2.2019 für den HON ist HON bis Februar 2022

HON

Ich bin HON und requalifiziere mich im Febraur des zweiten Jahres. Mein HON zählt für dieses QUalifizierungsjahr plus ein Jahr plus 2 Monate. Die im zweiten Qualifizierungsjahr erreichten Meilen Januar Februar zählen aber auch nochmals für die erneute Qualifizierung (also doppelt).

Ist es nun klar ?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Ich versuche es nochmals

SENATOR

Ich bin Senator und qualifiziere mich zum HON im Februar des zweiten Jahres. Mein HON zählt für das QUalifizierungsjahr, für zwei weitere Jahre und für Januar Februar
Also SENATOR qualifiziert sich am 28.2.2019 für den HON ist HON bis Februar 2022
Ich bin mir ziemlich sicher dass es genauso ist. Hier gibt es allerdings eine für mein Dafürhalten fehlerhafte Antwort von LH welche bei obigem Beispiel Februar 2021 als Zeitraum angibt. Aufhänger ist die Regel mindestens 2 Jahre. Es gibt allerdings zusätzlich noch die Regel restliches Kalenderjahr plus zwei volle Kalenderjahre plus Januar und Februar im Folgejahr. Und genau darauf beziehst du dich korrekterweise.
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Ist es nicht vollkommen egal, wie es letztendlich ist? Fliegt man, wenn man die 600.000 Meilen bis Februar, also in 14 Monaten,, nicht ohnehin genug, um sich schnell zu requalifizieren? Ist es dann nicht ab einem gewissen Punkt egal, welche beiden Jahre als Requali dienen, und kann es einem nicht auch egal sein, welches Datum auf der Karte steht? Ich verstehe ich die Aufregung und Diskussion langsam nicht mehr... So lange kann man sich doch mit dem Thema nicht beschäftigen, vor allem dann, wenn die Regel doch erstens eigentlich ganz eindeutig ist?
 
  • Like
Reaktionen: TXL3000 und Rambuster

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.687
11.434
Ist es nicht vollkommen egal, wie es letztendlich ist? Fliegt man, wenn man die 600.000 Meilen bis Februar, also in 14 Monaten,, nicht ohnehin genug, um sich schnell zu requalifizieren? Ist es dann nicht ab einem gewissen Punkt egal, welche beiden Jahre als Requali dienen, und kann es einem nicht auch egal sein, welches Datum auf der Karte steht? Ich verstehe ich die Aufregung und Diskussion langsam nicht mehr... So lange kann man sich doch mit dem Thema nicht beschäftigen, vor allem dann, wenn die Regel doch erstens eigentlich ganz eindeutig ist?

Also ich sehe eigentlich in den bisherigen Posts hier keine "Aufregung", lediglich den Versuch das Thema final zu klären und da finde ich haben bisher alle hier gut die Nerven behalten und ohne persönlich zu werden übers Thema an sich gesprochen. Insofern sehe ich da kein Problem drin, im Gegenteil so ist es doch ok in einem Forum.
Ob man jetzt Lust hat und Zeit investiert sich mit dem Thema zu beschäftigen, bleibt ja jedem überlassen.

Davon abgesehen sind 600.000 HON Meilen ja auch nicht so wenig, dass jeder HON diese immer jederzeit problemlos erfliegen wird. Natürlich gibt es sicher einige HON´s die regelmäßig deutlich über 1 Mio. HON Meilen in den zwei Jahren erfliegen und für die das Ganze kein Thema ist, aber ich glaube ebenso, dass es auch einige gibt, die in den 2 Jahren bei 6XX.XXX landen und da kann es schon ein Thema sein "ein Jahr mehr oder weniger bei Erstquali vs. Statusmeilen der ersten 2 Monate des zweiten Jahres zählen auch doppelt für Erst- und Requali".
 
  • Like
Reaktionen: ChrisHD

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.687
11.434
Ich versuche es nochmals

SENATOR

Ich bin Senator und qualifiziere mich zum HON im Februar des zweiten Jahres. Mein HON zählt für das QUalifizierungsjahr, für zwei weitere Jahre und für Januar Februar
Also SENATOR qualifiziert sich am 28.2.2019 für den HON ist HON bis Februar 2022

HON

Ich bin HON und requalifiziere mich im Febraur des zweiten Jahres. Mein HON zählt für dieses QUalifizierungsjahr plus ein Jahr plus 2 Monate. Die im zweiten Qualifizierungsjahr erreichten Meilen Januar Februar zählen aber auch nochmals für die erneute Qualifizierung (also doppelt).

Ist es nun klar ?

Ich versuche es auch nochmal, sorry, aber ich bleibe dabei, das ist leider falsch mit 02/2022 in Deinem Beispiel. Wenn Du bis 28.02.2019 den HON Status erstmals erreichst (wie Du richtig sagst mit den HON Meilen vom 01.01.2018 bis 28.02.2019 weil 2017 natürlich rausfällt), dann ist der Status bis 02/2021 gültig, nämlich 2 Jahre und einen Tag. Erreichst Du ihn am 01.03.2019 ist er bis 02/2022 gültig, nämlich 2 Jahre und 364 Tage und genauso hat es auf unabhängige Anfragen M+M mir und ChrisHD (Post #178) auch bestätigt.
Dies ist auch logisch, weil in den M+M Regeln beim HON ganz eindeutig steht:

"Den Status vergeben wir für mindestens zwei Jahre, bis jeweils Ende Februar."

Es ist dort die Rede von "2 Jahren" und nicht von 2 Kalenderjahren, wichtiger Unterschied. Lediglich die Zählung der gesammelten HON Meilen zur ERST- oder REquali bezieht sich auf Kalenderjahre, aber nicht die danach folgende Gültigkeit des Status.
Heißt also bei Statusersterwerb HON z.B. am 25.02.19 mit den in den beiden Kalenderjahren 2018 und 2019 bis 25.02.19 gesammelten HON Meilen ist der dann am 25.02.19 erreichte Status min. 2 Jahre, bis jewels Ende Februar gültig, also 28.02.2021 (2 Jahre und 3 Tage im Beispiel). Und genau das hat M+M bestätigt. Wir reden in dem Beispiel immer von HON ERSTquali. Dafür ist es ja auch völlig egal wie lange oder bis wann jemand vorher SEN war/ist.

Bei der HON REquali ist es hingegen völlig egal, wann in den 2 Kalenderjahren vor Ablauf des Status man die 600.000 überschreitet, weil REquali immer heißt aktueller Statusauslauf + genau 2 Jahre. Im Beispiel ERSTquali 01.01.2018 bis 25.02.2019 und Statusgültigkeit ERSTquali bis 02/21 werden die beiden voranliegenden Kalenderjahre vor Auslauf, also 2019 und 2020 genommen (Jan.+Feb. 2019 zählen doppelt für ERSTquali und REquali).

Im Beispiel ERSTquali 01.01.2018 bis 01.03.2019 und Statusgültigkeit ERSTquali bis 02/22 (ebenfalls in #178 und an mich von M+M bestätigt, auch hier Bedingung min. 2 Jahre Statusgültigkeit bis Ende Februar erfüllt durch 2 Jahre und 364 Tage) werden ebenfalls die beiden voranliegenden Kalenderjahre in dem Fall 2020 und 2021 für die REquali genommen und es zählt somit nichts doppelt. Ist eigentlich ganz einfach, man muss nur verinnerlichen, dass bei der Dauer der Statusgültigkeit von min. 2 Jahren (nicht Kalenderjahren) gesprochen wird und beim HON Erreichungszeitraum der 600.000 Meilen von 2 Kalenderjahren. Das sind 2 verschiedene paar Schuhe...

Ist es nun klar? ;)
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.231
406
VIE
Die unterschiedliche Auslegungen kann ein HON sicherlich klären.
Erfolgt die Requali Überprüfung alle 2 Jahre oder jedes Jahr?
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.958
3.176
FRA
Die unterschiedliche Auslegungen kann ein HON sicherlich klären.
Erfolgt die Requali Überprüfung alle 2 Jahre oder jedes Jahr?

Alle 2J. Wenn ich die 600T im ersten Requalijahr vollmache dann verlängert sich der Status zum Ende des Folgejahres(=2.Jahr der Statusgültigkeit) um weitere 2 Jahre plus die 2 Monate des 3. Jahres. Im Account taucht dann bis im Nov auf dass man die Requali erreicht hat. Die neue Statusgültigkeit erscheint erst in eben diesem November. Also erst ungefähr ein Jahr nach Requali. Ich würde mich bedanken wenn ich zur Strafe ein Jahr weniger bei mehr Flügen bekommen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.231
406
VIE
Das von dir geschrieben würde aber für laufende Überprüfung (analog SEN) sprechen. Das die eigentliche Verlängerung erst im Nov vor dem Ablauf erfolgt ist ja unumstritten.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.747
6.116
ANZEIGE
300x250
Das von dir geschrieben würde aber für laufende Überprüfung (analog SEN) sprechen. Das die eigentliche Verlängerung erst im Nov vor dem Ablauf erfolgt ist ja unumstritten.

Yup. Als ich in diesem Mai die 600k überschritten habe, stand z.B. in der App zu lesen "Requalifizierung als HON Circle erreicht"