Ich versuche es auch nochmal, sorry, aber ich bleibe dabei, das ist leider falsch mit 02/2022 in Deinem Beispiel. Wenn Du bis 28.02.2019 den HON Status erstmals erreichst (wie Du richtig sagst mit den HON Meilen vom 01.01.2018 bis 28.02.2019 weil 2017 natürlich rausfällt), dann ist der Status bis 02/2021 gültig, nämlich 2 Jahre und einen Tag. Erreichst Du ihn am 01.03.2019 ist er bis 02/2022 gültig, nämlich 2 Jahre und 364 Tage und genauso hat es auf unabhängige Anfragen M+M mir und ChrisHD (Post #178) auch bestätigt.
Dies ist auch logisch, weil in den M+M Regeln beim HON ganz eindeutig steht:
"Den Status vergeben wir für mindestens zwei Jahre, bis jeweils Ende Februar."
Es ist dort die Rede von "2 Jahren" und nicht von 2 Kalenderjahren, wichtiger Unterschied. Lediglich die Zählung der gesammelten HON Meilen zur ERST- oder REquali bezieht sich auf Kalenderjahre, aber nicht die danach folgende Gültigkeit des Status.
Heißt also bei Statusersterwerb HON z.B. am 25.02.19 mit den in den beiden Kalenderjahren 2018 und 2019 bis 25.02.19 gesammelten HON Meilen ist der dann am 25.02.19 erreichte Status min. 2 Jahre, bis jewels Ende Februar gültig, also 28.02.2021 (2 Jahre und 3 Tage im Beispiel). Und genau das hat M+M bestätigt. Wir reden in dem Beispiel immer von HON ERSTquali. Dafür ist es ja auch völlig egal wie lange oder bis wann jemand vorher SEN war/ist.
Bei der HON REquali ist es hingegen völlig egal, wann in den 2 Kalenderjahren vor Ablauf des Status man die 600.000 überschreitet, weil REquali immer heißt aktueller Statusauslauf +
genau 2 Jahre. Im Beispiel ERSTquali 01.01.2018 bis 25.02.2019 und Statusgültigkeit ERSTquali bis 02/21 werden die beiden voranliegenden Kalenderjahre vor Auslauf, also 2019 und 2020 genommen (Jan.+Feb. 2019 zählen doppelt für ERSTquali und REquali).
Im Beispiel ERSTquali 01.01.2018 bis 01.03.2019 und Statusgültigkeit ERSTquali bis 02/22 (ebenfalls in #178 und an mich von M+M bestätigt, auch hier Bedingung min. 2 Jahre Statusgültigkeit bis Ende Februar erfüllt durch 2 Jahre und 364 Tage) werden ebenfalls die beiden voranliegenden Kalenderjahre in dem Fall 2020 und 2021 für die REquali genommen und es zählt somit nichts doppelt. Ist eigentlich ganz einfach, man muss nur verinnerlichen, dass bei der Dauer der Statusgültigkeit von min. 2
Jahren (
nicht Kalenderjahren) gesprochen wird und beim HON Erreichungszeitraum der 600.000 Meilen von 2
Kalenderjahren. Das sind 2 verschiedene paar Schuhe...
Ist es nun klar?