Qualifizierung HON

ANZEIGE

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.958
3.176
FRA
ANZEIGE
Das von dir geschrieben würde aber für laufende Überprüfung (analog SEN) sprechen. Das die eigentliche Verlängerung erst im Nov vor dem Ablauf erfolgt ist ja unumstritten.

Mit Überprüfung hatte ich gemeint dass die neue Statusgültigkeit erst am Ende des
Requalifizierungszeitraumes auftaucht. Falls man die einfache Info dass Requalifizierung erreicht ist darunter versteht erfolgt sie natürlich laufend. Ist aber letztlich egal. Hauptsache verlängert.
 

ChrisHD

Erfahrenes Mitglied
08.08.2017
284
47
Heidelberg
Ist es nicht vollkommen egal, wie es letztendlich ist? Fliegt man, wenn man die 600.000 Meilen bis Februar, also in 14 Monaten,, nicht ohnehin genug, um sich schnell zu requalifizieren? Ist es dann nicht ab einem gewissen Punkt egal, welche beiden Jahre als Requali dienen, und kann es einem nicht auch egal sein, welches Datum auf der Karte steht? Ich verstehe ich die Aufregung und Diskussion langsam nicht mehr... So lange kann man sich doch mit dem Thema nicht beschäftigen, vor allem dann, wenn die Regel doch erstens eigentlich ganz eindeutig ist?

Vielleicht ist es dir egal? Kann es auch weil du vielleicht kein HON wirst? Mir ist dein Status auch egal, aber für Leute wie mich die den HON komplett privat erfliegen ist es ein Unterschied ob er nur 2 Jahre gültig ist oder eben knapp 3 Jahre!
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.687
11.434
Alle 2J. Wenn ich die 600T im ersten Requalijahr vollmache dann verlängert sich der Status zum Ende des Folgejahres(=2.Jahr der Statusgültigkeit) um weitere 2 Jahre plus die 2 Monate des 3. Jahres. Im Account taucht dann bis im Nov auf dass man die Requali erreicht hat. Die neue Statusgültigkeit erscheint erst in eben diesem November. Also erst ungefähr ein Jahr nach Requali. Ich würde mich bedanken wenn ich zur Strafe ein Jahr weniger bei mehr Flügen bekommen würde.

Genau richtig unterm Strich. Wenn man schon HON ist, also es um die REquali geht, dann sind beispielsweise bei Statusablauf HON 02/2020 die beiden Kalenderjahre vorher 2018/2019 für die REquali entscheidend. Erreicht man in diesen beiden Kalenderjahren egal wann die 600.000 HON Meilen, verlängert sich der Status um genau 2 Jahre (Im Beispiel von Statusablauf HON 02/2020 auf 02/2022).
Dabei ist es egal, ob man die 600.000 REquali-Meilen nur in 2018 oder nur in 2019 oder aus einer Mischung beider Jahre erfliegt, die Statusverlängerung ist immer genau altes Ablaufdatum + 2 Jahre = neuer Ablauf.
Damit ist sichergestellt, dass bei REquali derjenige, der z.B. früh im ersten Jahr der REquali die Meilen voll hat, nicht benachteiligt wird.

Hierzu sagen auch die M+M Regeln eindeutig:

"Wenn Sie als HON Circle Member in den beiden Kalenderjahren vor Statusablauf 600.000 HON Circle Meilen sammeln, verlängert sich Ihr Status um weitere zwei Jahre."


Man beachte auch hier wieder die Formulierungen genau, denn der Satz heißt a) man muss schon HON sein, es geht also um die REquali in diesem Satz und b) man hat die 2 Kalenderjahre vor Auslauf Zeit für REquali und c) der Status verlängert sich um 2 weitere Jahre (nicht um 2 Kalenderjahre) zusätzlich zum bisherigen Auslaufdatum

In obigem Beispiel wäre das dann z.B. bei Statusauslauf HON 02/2020 und REquali der 600.000 Meilen im beispielsweise ersten REqualijahr 2018, dass sich die Statusgültigkeit auf 02/2022 verlängert. Damit sieht man in 2018 nach Erreichen der 600.000 REquali Meilen die erfüllte HON REquali schon im Konto mit dem Satz "HON Requali erreicht" und man ist nicht schlechter gestellt, als jemand der ebenfalls Statusablauf HON 02/2020 hat und erst in 2019 die 600.000 REquali HON Meilen erfüllt. Beide haben ihren HON Status von 02/2020 auf 02/2022 verlängert durch REquali.
Finde ich auch wiederum logisch bei der REquali.
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Vielleicht ist es dir egal? Kann es auch weil du vielleicht kein HON wirst? Mir ist dein Status auch egal, aber für Leute wie mich die den HON komplett privat erfliegen ist es ein Unterschied ob er nur 2 Jahre gültig ist oder eben knapp 3 Jahre!

So meine ich das nicht.
Ich meine: Wenn du in einem Jahr sowie den beiden darauf folgenden Monaten schon 600.000 Meilen erfliegst, dann wirst du doch wohl kaum kurz darauf in 24 Monaten nicht mehr auf 600.000 Meilen kommen, oder? Also würdest du dich bei so hoher Flugfrequenz sicherlich schnell und einfach requalifizieren!?

Wenn du einerseits so schnell wie nur irgend möglich HON werden willst, gleichzeitig aber (aus einem mir nicht verständlichen Grund?) die Erstlaufzeit deines Status so lang wie möglich haben willst, dann pass einfach auf, dass du erst ab dem 1. März (und auch erst mit Flügen ab dem 1. März!!) HON wirst. Dann holst du die maximale Laufzeit raus.

Alles andere ergibt unter dieser Prämisse keinen Sinn.

Wenn du jedoch ohnehin planst, danach auch weiter viel zu fliegen (und weiter HON zu sein), dann ist es eigentlich egal.

Eine viel schlauere Optimierung - und das könnte dann für dich auch interessant sein, wenn du es rein privat machst, deine Flüge nur zum Spaß sind und du sehr flexibel bist, ist eine ganz andere. Denn das aus meiner Sicht schlauste für Flieger mit "gerade so 600.000 über der Schwelle" ist es, sich eben nicht(!) zu requalifizieren. Du nutzt deinen Status für die zwei Jahre und fällst Ende Februar auf Senator. Im Januar und Februar sammelst du dann schon wieder fleißig Select-Meilen und hast noch den HON Status. Dann machst du ein paar Monate (zum Beispiel 2-3) als Senator ein paar Flüge, mit denen du deine HON Meilen und Select Meilen nach oben knallst. Da nimmst du die ganzen Goodies aus dem Select Programm mit, da kommst du dann ja idealer Weise auf rund 300.000 Select Meilen und bekommst einige Evoucher, Worldshop-Gutscheine, FTL Partnerkarte etc.. Dann wirst du Mitte des Jahres wieder HON und hast wieder rund 2,5 Jahre HON.

Ich finde, da kann man viel mehr mit optimieren!
 
  • Like
Reaktionen: Starbucks

ChrisHD

Erfahrenes Mitglied
08.08.2017
284
47
Heidelberg
So meine ich das nicht.
Ich meine: Wenn du in einem Jahr sowie den beiden darauf folgenden Monaten schon 600.000 Meilen erfliegst, dann wirst du doch wohl kaum kurz darauf in 24 Monaten nicht mehr auf 600.000 Meilen kommen, oder? Also würdest du dich bei so hoher Flugfrequenz sicherlich schnell und einfach requalifizieren!?

Ich werde sicherlich NICHT mehr auf 600.000 HON Meilen kommen, da das ganze dann (weil eben privat erflogen) doch zu teuer auf Dauer wird! ;) Nachdem ich mein HON habe sammle ich fleißig bei OZ (Asiana Club) weiter. Die haben immerhin offiziell ein Lifetime Status! Und dann ist schon recht nett falls ich den bis zum 40. Lebensjahr erreicht haben sollte (y)(y)

Und ich werde logischerweise den HON erst im März erfliegen. Ich komme in 2018 auf 517.000 HON Meilen. Die 83k restlichen sind dann relativ easy bis März :) Im März habe ich noch nen F Flug von MUC nach HKG (R/T) mit ein paar Zubringern. Bin damit also bei insg. 559.434 HON Meilen. Die restlichen 40k werde ich dann mit irgendwelchen Runs zwischen Jan und März machen ;)
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Ich werde sicherlich NICHT mehr auf 600.000 HON Meilen kommen, da das ganze dann (weil eben privat erflogen) doch zu teuer auf Dauer wird! ;) Nachdem ich mein HON habe sammle ich fleißig bei OZ (Asiana Club) weiter. Die haben immerhin offiziell ein Lifetime Status! Und dann ist schon recht nett falls ich den bis zum 40. Lebensjahr erreicht haben sollte (y)(y)

Und ich werde logischerweise den HON erst im März erfliegen. Ich komme in 2018 auf 517.000 HON Meilen. Die 83k restlichen sind dann relativ easy bis März :) Im März habe ich noch nen F Flug von MUC nach HKG (R/T) mit ein paar Zubringern. Bin damit also bei insg. 559.434 HON Meilen. Die restlichen 40k werde ich dann mit irgendwelchen Runs zwischen Jan und März machen ;)
Ok, jetzt verstehe ich überhaupt nichts mehr. Warum willst du HON werden, wenn du danach viel weniger fliegst und dann auch noch mit OZ fliegen/sammeln willst?
Vom HON hast du doch vor allem etwas, wenn du LH/LX/OS fliegst und auch dort sammelst!?
 

ChrisHD

Erfahrenes Mitglied
08.08.2017
284
47
Heidelberg
"weniger" im Sinne von: Ich schaffe die 600k HON-Meilen in 2 Jahre nicht mehr! Ich will ein Gang zurück schrauben, öfters C fliegen (hab ja die eVoucher). Was spricht dagegen, wenn ich dann bei OZ sammle? In die FCL kann ich trotzdem. Für mich halt der HON das FCT als Vorteil, da FRA meine Homebase ist! Hat schon jemand von den aktuellen HONs die Erfahrung gemacht wie die Mitarbeiter im FCT reagieren bzgl. tausch der Vielfliegernummer? :p
 
Sorry, Du hast natürlich Recht. Bei Qualifizerung erstmals am 1. März wären es 3 Jahre

Ich versuche es auch nochmal, sorry, aber ich bleibe dabei, das ist leider falsch mit 02/2022 in Deinem Beispiel. Wenn Du bis 28.02.2019 den HON Status erstmals erreichst (wie Du richtig sagst mit den HON Meilen vom 01.01.2018 bis 28.02.2019 weil 2017 natürlich rausfällt), dann ist der Status bis 02/2021 gültig, nämlich 2 Jahre und einen Tag. Erreichst Du ihn am 01.03.2019 ist er bis 02/2022 gültig, nämlich 2 Jahre und 364 Tage und genauso hat es auf unabhängige Anfragen M+M mir und ChrisHD (Post #178) auch bestätigt.
Dies ist auch logisch, weil in den M+M Regeln beim HON ganz eindeutig steht:

"Den Status vergeben wir für mindestens zwei Jahre, bis jeweils Ende Februar."

Es ist dort die Rede von "2 Jahren" und nicht von 2 Kalenderjahren, wichtiger Unterschied. Lediglich die Zählung der gesammelten HON Meilen zur ERST- oder REquali bezieht sich auf Kalenderjahre, aber nicht die danach folgende Gültigkeit des Status.
Heißt also bei Statusersterwerb HON z.B. am 25.02.19 mit den in den beiden Kalenderjahren 2018 und 2019 bis 25.02.19 gesammelten HON Meilen ist der dann am 25.02.19 erreichte Status min. 2 Jahre, bis jewels Ende Februar gültig, also 28.02.2021 (2 Jahre und 3 Tage im Beispiel). Und genau das hat M+M bestätigt. Wir reden in dem Beispiel immer von HON ERSTquali. Dafür ist es ja auch völlig egal wie lange oder bis wann jemand vorher SEN war/ist.

Bei der HON REquali ist es hingegen völlig egal, wann in den 2 Kalenderjahren vor Ablauf des Status man die 600.000 überschreitet, weil REquali immer heißt aktueller Statusauslauf + genau 2 Jahre. Im Beispiel ERSTquali 01.01.2018 bis 25.02.2019 und Statusgültigkeit ERSTquali bis 02/21 werden die beiden voranliegenden Kalenderjahre vor Auslauf, also 2019 und 2020 genommen (Jan.+Feb. 2019 zählen doppelt für ERSTquali und REquali).

Im Beispiel ERSTquali 01.01.2018 bis 01.03.2019 und Statusgültigkeit ERSTquali bis 02/22 (ebenfalls in #178 und an mich von M+M bestätigt, auch hier Bedingung min. 2 Jahre Statusgültigkeit bis Ende Februar erfüllt durch 2 Jahre und 364 Tage) werden ebenfalls die beiden voranliegenden Kalenderjahre in dem Fall 2020 und 2021 für die REquali genommen und es zählt somit nichts doppelt. Ist eigentlich ganz einfach, man muss nur verinnerlichen, dass bei der Dauer der Statusgültigkeit von min. 2 Jahren (nicht Kalenderjahren) gesprochen wird und beim HON Erreichungszeitraum der 600.000 Meilen von 2 Kalenderjahren. Das sind 2 verschiedene paar Schuhe...

Ist es nun klar? ;)
 
  • Like
Reaktionen: 3RONVAC
N

niemals_in_new_york

Guest
"weniger" im Sinne von: Ich schaffe die 600k HON-Meilen in 2 Jahre nicht mehr! Ich will ein Gang zurück schrauben, öfters C fliegen (hab ja die eVoucher). Was spricht dagegen, wenn ich dann bei OZ sammle? In die FCL kann ich trotzdem. Für mich halt der HON das FCT als Vorteil, da FRA meine Homebase ist! Hat schon jemand von den aktuellen HONs die Erfahrung gemacht wie die Mitarbeiter im FCT reagieren bzgl. tausch der Vielfliegernummer? :p

Das ist der Punkt: Das hat bisher nie funktioniert, so ist das scheinbar nicht gedacht... Ob es theoretisch klappen könnte, weiß ich nicht, aber in der Praxis wirst du auf deutliche Probleme stoßen.
Vor allem hast du dann auch im Flieger keinen HON Status, und das zieht halt einiges nach sich (keine Abholung bei den Außenstationen, keine Prio bei Irregs, kein Seatblocking, keine Prio beim Essen...
Ist also - selbst wenn es theoretisch gehen könnte, sicherlich keine Optimallösung auf die Dauer....
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.548
6
MUC
Ich hatte ja ursprünglich vor, HON erst im März 2019 zu erreichen um die Laufzeit zu optimieren. Nun ist es aber doch schon Dezember 2018 geworden.

Grund:
Mit der Quali zum HON werden die HON-Meilen auf 0 gesetzt und die Periode für die Re-Qualifizierung angepasst. Bei Statuserreichung im März 2019 heisst das, dass alle HON-Circle-Meilen tauglichen Flüge für den Rest des Jahres (März-Dezember 2019) für eine etwaige Re-Quali nix bringen (=tote Monate). Aufgrund der angedachten und bereits gebuchten Flüge im Jahr 2019 erschien mir das unsinnig.

Dazu kommt, dass ich den weitaus überwiegenden Teil der HON-Meilen im Jahr 2018 erfolgen habe und diese somit als Select-Meilen im Jahr 2019 stehen bleiben. Die "werthaltigeren" HON-Selections-Prämienstufen sind also schneller erreicht als in 2020 "neu" anzufangen. "Hamsterrad-Ziel" wären jetzt die 600k für die Re-Quali in 2019 :p
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mdt

schattenwirt

Aktives Mitglied
09.09.2015
195
3
So meine ich das nicht.
Ich meine: Wenn du in einem Jahr sowie den beiden darauf folgenden Monaten schon 600.000 Meilen erfliegst, dann wirst du doch wohl kaum kurz darauf in 24 Monaten nicht mehr auf 600.000 Meilen kommen, oder? Also würdest du dich bei so hoher Flugfrequenz sicherlich schnell und einfach requalifizieren!?

Wenn du einerseits so schnell wie nur irgend möglich HON werden willst, gleichzeitig aber (aus einem mir nicht verständlichen Grund?) die Erstlaufzeit deines Status so lang wie möglich haben willst, dann pass einfach auf, dass du erst ab dem 1. März (und auch erst mit Flügen ab dem 1. März!!) HON wirst. Dann holst du die maximale Laufzeit raus.

Alles andere ergibt unter dieser Prämisse keinen Sinn.

Wenn du jedoch ohnehin planst, danach auch weiter viel zu fliegen (und weiter HON zu sein), dann ist es eigentlich egal.

Eine viel schlauere Optimierung - und das könnte dann für dich auch interessant sein, wenn du es rein privat machst, deine Flüge nur zum Spaß sind und du sehr flexibel bist, ist eine ganz andere. Denn das aus meiner Sicht schlauste für Flieger mit "gerade so 600.000 über der Schwelle" ist es, sich eben nicht(!) zu requalifizieren. Du nutzt deinen Status für die zwei Jahre und fällst Ende Februar auf Senator. Im Januar und Februar sammelst du dann schon wieder fleißig Select-Meilen und hast noch den HON Status. Dann machst du ein paar Monate (zum Beispiel 2-3) als Senator ein paar Flüge, mit denen du deine HON Meilen und Select Meilen nach oben knallst. Da nimmst du die ganzen Goodies aus dem Select Programm mit, da kommst du dann ja idealer Weise auf rund 300.000 Select Meilen und bekommst einige Evoucher, Worldshop-Gutscheine, FTL Partnerkarte etc.. Dann wirst du Mitte des Jahres wieder HON und hast wieder rund 2,5 Jahre HON.

Ich finde, da kann man viel mehr mit optimieren!

Das macht schon Sinn, wenn man im März 18 Hon geworden ist und im Oktober ein Sabbatical angefangen hat um 1,5a mit der Familie mit Awardtickets durch die Welt zu fliegen... complementary upgrade für Ehefrau und viel, viel angenehmer im FCT mit den Kindern zu warten, da Kinderbetreuung und kein Gewusel am Gate....
:)
Obwohl, negativ ist die schlechte Abdeckung von A* in Urlaubsregionen und die Zuzahlung bei LH...
 

mdt

Reguläres Mitglied
27.07.2016
52
2
Moin zusammen,

falls es für den ein oder anderen interessant ist: 600k Meilen zwischen dem 01.05.18 und 23.01.19 erfolgen, Status ist bis 02/21; Meilen aus diesem Jahr (ab 01.01.19) zählen für die Requali

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: wettseri und seven

jnas

Neues Mitglied
20.10.2017
20
0
Hoffe ich bin hier richtig:

ich werde in nächster recht viel in Asien (Singepore) und Middle East unterwegs sein. Dadurch werde ich einiges an Meilen zusammen bekomme und schiele schon auf HON.
Wo finde ich Tipps und Tricks was ich beachten muss um schnellstmöglich dahin zu kommen?
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
Hoffe ich bin hier richtig:

ich werde in nächster recht viel in Asien (Singepore) und Middle East unterwegs sein. Dadurch werde ich einiges an Meilen zusammen bekomme und schiele schon auf HON.
Wo finde ich Tipps und Tricks was ich beachten muss um schnellstmöglich dahin zu kommen?

Möglichst schnell 600.000 sammeln kann ich dann nur empfehlen!
 

Uli

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
615
28
Taunus (nordwestlich von FRA)
Hoffe ich bin hier richtig:

ich werde in nächster recht viel in Asien (Singepore) und Middle East unterwegs sein. Dadurch werde ich einiges an Meilen zusammen bekomme und schiele schon auf HON.
Wo finde ich Tipps und Tricks was ich beachten muss um schnellstmöglich dahin zu kommen?

Sag Deinem Arbeitgeber, dass Du HON werden könntest, und dass es Teil Deiner Motivation ist, wenig Zeit an Flughäfen zu verbringen und dort wenigstens gut behandelt zu werden. Biete statt dessen an, dass Du in FRA oder SIN oder DXB oder wo auch immer Du hin möchtest, jeweils den VIP-Service des Flughafends nutzt, und der Arbeitgeber das bezahlen muss -- dafür kaufst Du aber das günstigste Ticket in C oder F (was auch immer Du fliegen darfst) der Airline, die halt den besten Preis anbietet. Im Ergebnis reist Du besser als jeder HON, und Dein Arbeitgeber spart Geld.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
Sag Deinem Arbeitgeber, dass Du HON werden könntest, und dass es Teil Deiner Motivation ist, wenig Zeit an Flughäfen zu verbringen und dort wenigstens gut behandelt zu werden. Biete statt dessen an, dass Du in FRA oder SIN oder DXB oder wo auch immer Du hin möchtest, jeweils den VIP-Service des Flughafends nutzt, und der Arbeitgeber das bezahlen muss -- dafür kaufst Du aber das günstigste Ticket in C oder F (was auch immer Du fliegen darfst) der Airline, die halt den besten Preis anbietet. Im Ergebnis reist Du besser als jeder HON, und Dein Arbeitgeber spart Geld.

Ein sehr guter Hinweis und völlig richtig.
Allerdings weißt Du nicht, wie Konzerne arbeiten! ;)
Der Konzernmitarbeiter bucht das günstigste Ticket ohne VIP! :)
 
  • Like
Reaktionen: rz231

ChrisHD

Erfahrenes Mitglied
08.08.2017
284
47
Heidelberg
Hoffe ich bin hier richtig:

ich werde in nächster recht viel in Asien (Singepore) und Middle East unterwegs sein. Dadurch werde ich einiges an Meilen zusammen bekomme und schiele schon auf HON.
Wo finde ich Tipps und Tricks was ich beachten muss um schnellstmöglich dahin zu kommen?

Nur auf LH Group Metall (+Partner) sowie in C und F sammelst du HON Circle Meilen!
 

MGrund

Reguläres Mitglied
04.03.2011
78
194
Liebe Community, ich habe mir den Chat jetzt hier durchgelesen und habe dennoch eine Verständnisfrage zur HON Requalifikation:

Folgender Sachverhalt ist gegeben:

Derzeit SEN bis 02.24 (dieses Jahr bereits requalifiziert)

2020 ca. 50000 HON Meilen
2021 durch die doppelten HON Meilen derzeit ca. 530000 HON Meilen.

Wenn ich jetzt dieses Jahr noch 20000 HON Meilen erfliege werde ich in 2021 noch HON. Der Status läuft dann bis 02.24. Soweit alles klar.

Welches ist dann der erste Requalifikationzeitraum => 2021/2022 ?Da ich ja dann in 2021 bereits 550000 HON Meilen erfolgen hatte, benötige ich in 2022 dann nur nochmal 50000 HON Meilen um den Status auf 02.26. zu verlängern? Oder ist die erste Requalifikation erst in den Jahren 2022/2023 möglich ?

Weil wenn der Requalifikationszeitraum 2022/2023 ist, würde ich meine Flüge in 2021 woanders kreditieren lassen und den HON erst im März 2022 komplettieren, dann läuft der Status bis 02.25. und die erste Requalifikation ist dann in den Jahren 2023/2024 möglich.

Ich gehe mal davon aus, das eine erste Requalifikation erst mit dem Jahr, welches nach dem Jahr in dem man sich für den HON qualifiziert hat, beginnen kann.

Ansonsten wäre man ja auch automatisch requalifiziert, wenn man 600.000+ für seine Erstqualifikation erfolgen hat.

Ja, manchmal wird es klarer wenn man es aufschreibt.

Dennoch bitte ich euch, mir nochmal zu bestätigen wie es ist, vielen Dank dafür.
 

Spock

Erfahrenes Mitglied
17.07.2011
279
4
DUS
Liebe Community, ich habe mir den Chat jetzt hier durchgelesen und habe dennoch eine Verständnisfrage zur HON Requalifikation:

Folgender Sachverhalt ist gegeben:

Derzeit SEN bis 02.24 (dieses Jahr bereits requalifiziert)

2020 ca. 50000 HON Meilen
2021 durch die doppelten HON Meilen derzeit ca. 530000 HON Meilen.

Wenn ich jetzt dieses Jahr noch 20000 HON Meilen erfliege werde ich in 2021 noch HON. Der Status läuft dann bis 02.24. Soweit alles klar.

Welches ist dann der erste Requalifikationzeitraum => 2021/2022 ?Da ich ja dann in 2021 bereits 550000 HON Meilen erfolgen hatte, benötige ich in 2022 dann nur nochmal 50000 HON Meilen um den Status auf 02.26. zu verlängern? Oder ist die erste Requalifikation erst in den Jahren 2022/2023 möglich ?

Weil wenn der Requalifikationszeitraum 2022/2023 ist, würde ich meine Flüge in 2021 woanders kreditieren lassen und den HON erst im März 2022 komplettieren, dann läuft der Status bis 02.25. und die erste Requalifikation ist dann in den Jahren 2023/2024 möglich.

Ich gehe mal davon aus, das eine erste Requalifikation erst mit dem Jahr, welches nach dem Jahr in dem man sich für den HON qualifiziert hat, beginnen kann.

Ansonsten wäre man ja auch automatisch requalifiziert, wenn man 600.000+ für seine Erstqualifikation erfolgen hat.

Ja, manchmal wird es klarer wenn man es aufschreibt.

Dennoch bitte ich euch, mir nochmal zu bestätigen wie es ist, vielen Dank dafür.
Es ist so, wie Du schreibst. Für die Qualifikation zählen die Meilen des aktuellen Jahres und des Vorjahres. Der Status gilt immer für mindestens zwei Jahre bis zum 28./29. Februar. Wenn Du Dich also vor dem 1.3.2022 qualifizierst, bist Du HON bis zum 29.02.2024. Qualifizierst Du Dich am 1.3.2022 (oder später), hast Du den Status bis zum 28.02.2025. Deine Jahre für die Requali sind dann 2023 + 2024; das "tote Jahr" ist in dem Fall 2022.
Bei mir war es damals ebenfalls so, dass ich mich Anfang April für dann fast drei Jahre qualifiziert hatte. Das geht natürlich nur bei der Erstqualifikation.
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

MGrund

Reguläres Mitglied
04.03.2011
78
194
Es ist so, wie Du schreibst. Für die Qualifikation zählen die Meilen des aktuellen Jahres und des Vorjahres. Der Status gilt immer für mindestens zwei Jahre bis zum 28./29. Februar. Wenn Du Dich also vor dem 1.3.2022 qualifizierst, bist Du HON bis zum 29.02.2024. Qualifizierst Du Dich am 1.3.2022 (oder später), hast Du den Status bis zum 28.02.2025. Deine Jahre für die Requali sind dann 2023 + 2024; das "tote Jahr" ist in dem Fall 2022.
Bei mir war es damals ebenfalls so, dass ich mich Anfang April für dann fast drei Jahre qualifiziert hatte. Das geht natürlich nur bei der Erstqualifikation.
Danke Spock für deine schnelle Bestätigung
 

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
853
692
MUC
ANZEIGE
300x250
...
Bei mir war es damals ebenfalls so, dass ich mich Anfang April für dann fast drei Jahre qualifiziert hatte. Das geht natürlich nur bei der Erstqualifikation.
Aufgrund der aktuellen Lage und Regelung trifft dies -'once in a HON time' und theoretisch- auch für die Requalifikation der 2/22er HONs zu. Wer in 2020 und 2021 (mit 2019) die Requali nicht schafft wird aus Kulanz um ein Jahr auf 02/23 verlängert. Wer nach dem 01.03.2022 die 600k schafft (dann aus 2019, 2021 und mit 2022), der verlängert ebenfalls um fast drei Jahre auf 02/25. Das wird praktisch aber eine verschwindend geringe Anzahl sein.