Roadtrip durch Osteuropa

ANZEIGE

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.306
20.247
FRA
ANZEIGE
die Städte haben alle was für sich, aber ersetzen nicht einander. Zumal der historische Aspekt in Krakau deutlich interessanter ist als in Kattowitz.... man muss ja nicht im Hochsommer hin.
Klar! Es gibt gute, historische, kulturelle Gründe, warum Krakau so voll ist das ganze Jahr über.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.010
13.780
Trans Balkan Express
Gdynia ist auch wesentlich entspannter als Danzig. :p Und füt Liebhaber von Hafenanlagen gibt es in Gdynia jede Menge zu sehen. Eine Stunde Danzig hat uns heute eigentlich gereicht. Die termporäre Ausstellung "Nasi chłopcy" über Polen aus der Region, die in der Wehrmacht gekäömpft haben, über die ich im Bereich GudW geschrieben hatte, ist allerdings absolut sehenswert und noch bis Anfang 2026 geöffnet. Die Ausstellung ist im etwas versteckt im Museum der Stadt Danzig und man muss an der Kasse explizit danach fragen. Sie löst hier in Polen ähnliche Kontroversen aus, wie die Wehrmachtsausstellung in Deutschland in den 1990er Jahren.

Was die Städte betrifft, wer Breslau, Krakau und Danzig schon vor 2004 gesehen hat, hatte wirklich Glück. Da bin ich bei @Hene. Der Trick ist immer drei Meter von den Touristenströmen wegzubleiben. Es gibt immer noch etwas zu entdecken.

Ich kenne die Städte ja noch aus den 1990ern. Grundsätzlich muss ich sagen, wir sind beeindruckt, was für eine Entwicklung Polen in den letzten Jahren hingelegt hat.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.306
20.247
FRA
Ich kenne die Städte ja noch aus den 1990ern. Grundsätzlich muss ich sagen, wir sind beeindruckt, was für eine Entwicklung Polen in den letzten Jahren hingelegt hat.
Das hat meiner Meinung nach zwei Gründe:

1. sind „die Polen“ sehr fleißig und sehr intelligent.
2. wurde Polen voll in die europäische Gemeinschaft integriert und erhält bis heute sehr viele Fördermittel. Polen ist in absoluten Zahlen mit Abstand der größte Nettoempfänger der EU.
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.339
865
Das hat meiner Meinung nach zwei Gründe:

1. sind „die Polen“ sehr fleißig und sehr intelligent.
2. wurde Polen voll in die europäische Gemeinschaft integriert und erhält bis heute sehr viele Fördermittel. Polen ist in absoluten Zahlen mit Abstand der größte Nettoempfänger der EU.
Fleisig ja, ob sie auch intelligenter sind, ist schwer zu bestimmen.
Aber leider gibt es in Polen auch noch sehr viele Stiernacken, wer sich schon mal mit dem eigenen Auto in Dörfern und kleinen Städtchen an die Geschwindigkeitsbegrenzung (+10 km/h) gehalten hat, weiß was ich meine.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels