Ryanair Deutschland Sommer 2022 ( vs Sommer 2019 )

ANZEIGE

Mountweazel

Erfahrenes Mitglied
05.11.2016
265
265
CGN
Seit einiger Zeit erscheint in der Buchungsmaske ein Feld für Promocodes. Und nun ein Novum:

Anhang anzeigen 181955
Das scheint noch nicht zur Verfügung zu stehen oder bin ich zu blöd?

"We can’t find the promo code you’ve entered. Please check the spelling and try again."
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.010
634
.de
Das scheint noch nicht zur Verfügung zu stehen oder bin ich zu blöd?

"We can’t find the promo code you’ve entered. Please check the spelling and try again."
Dieser Code ist abgelaufen. Um diesen konkreten Code geht es auch nicht.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
14.089
9.946
CPT / DTM
Die Gewerkschaften haben das in Spanien stationierte Personal des irischen Billigfliegers Ryanair im Zeitraum von 24. Juni bis 2. Juli zu einem Streik aufgerufen. Der Streik soll in einzelnen "Wellen" von jeweils drei Tagen stattfinden.

 

txs

Erfahrenes Mitglied
17.12.2015
418
337
CGN - Bologna scheint ab Juni auf 5/7 erhöht zu werden, an VT5 ist ein 2. Flug eingeplant, momentan steht er noch auf "Ausverkauft".
Zusätzliche Frequenz wurde inzwischen aufgenommen, bisher beide Male verspätet. Ich habe für diesen Freitag einen Tagesausflug gebucht. Inspiration für Bologna findet sich in diesem Thread. Interessanterweise wird das Flugnummernpaar der Zusatzfrequenz FR1604/FR1605 auch für CFU-MRS verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.308
1.183
NUE
Die Gewerkschaften haben das in Spanien stationierte Personal des irischen Billigfliegers Ryanair im Zeitraum von 24. Juni bis 2. Juli zu einem Streik aufgerufen. Der Streik soll in einzelnen "Wellen" von jeweils drei Tagen stattfinden.

Ist damit auch die Abfertigung von in Deutschland-stationierten Maschinen in PMI betroffen?
 

Celico

Reguläres Mitglied
11.10.2020
63
6
Bei den Ryanair Maschinen von Dresden Richtung Spanien kommt es seit kurzem zu massiven Verspätungen. 2h - 3h eher normal inzwischen wie es aussieht. Dabei landet die Maschine ~30 Minuten später aus Spanien und dümpelt dann nochmal 2h in Dresden herum. Verstehe das nicht. Wie kann man das erklären? Ich fliege die Strecke schon seit mehreren Jahren und verfolge das auch dadurch, an sowas kann ich mich aber nicht erinnern. Streik ist ja auch noch nicht.
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
910
859
Bei den Ryanair Maschinen von Dresden Richtung Spanien kommt es seit kurzem zu massiven Verspätungen. 2h - 3h eher normal inzwischen wie es aussieht. Dabei landet die Maschine ~30 Minuten später aus Spanien und dümpelt dann nochmal 2h in Dresden herum. Verstehe das nicht. Wie kann man das erklären? Ich fliege die Strecke schon seit mehreren Jahren und verfolge das auch dadurch, an sowas kann ich mich aber nicht erinnern. Streik ist ja auch noch nicht.
Also in den letzten acht Tagen waren 5 Verbindungen pünktlich bzw. max. 24 Minuten zu spät - das ist vergleichen mit dem Chaos vielerorts sicherlich keine optimale, aber tatsächlich auch gar keine so schlechte Quote derzeit (vergleich zum Beispiel mal Abendflüge in LGW...).

Größere Verspätungen scheint es vor allem beim Abendumlauf zu geben - zum einen, weil sich bereits Verspätungen im Laufe des Tages nach/ab PMI angesammelt haben, zum anderen lassen sich die verspäteten Abflüge in Dresden (was Du mit "rumdumpeln" beschreibst) vermutlich mit Boarding-Delays oder - wahrscheinlicher - mit ATC-Delays/Slotsauf der Route nach PMI begründen.
 

STRair

Erfahrenes Mitglied
19.09.2017
325
430
Würde auch stark auf Slots spekulieren. Neulich in Faro zeigte die Anzeige an der Parkposition schon eine CTOT 1501 (16:01 Ortszeit) an. Boarding war um 15:25 beendet und tatsächlich stand die Maschine dann noch knappe 30 Minuten auf der Position, bevor es losgehen konnte.

Gerade, wenn die Maschine etwas verspätet reinkommt, ist der geplante Slot verpasst und dann beginnt die Koordination in Brüssel von vorne - kann sein, dass sich etwas eröffnet, muss aber nicht. Und - bevor die Maschine dann ewig am Zielflughafen warten muss, bis eine Position frei wird und abgefertigt werden kann - bleibt man lieber am Abflughafen (außer es gibt irgendwelche curfew times, die nicht gerissen werden dürfen).
 
  • Like
Reaktionen: derBerliner

Celico

Reguläres Mitglied
11.10.2020
63
6
Wie ist dass eigentlich wenn ich vorher schon weiß dass Flug der 2h Verspätung hat, dann kann ich doch auch erst viel später (kleiner Flughafen), d.h. selbst wenn der Flug schon eigentlich weg sein sollte, durch die Sicherheitszone. Oder gibts da eventuell Probleme beim Scannen des Tickets?
 

Hammett

Erfahrenes Mitglied
06.02.2010
1.016
411
CGN
Wenn der Flughafen einen Warteraum nach dem Scannen der Bordkarten für Passagiere hat kann es dir bei FR auch passieren, dass der Flug pünktlich geschlossen wird und man dann die Zeit dort absitzen muss.
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
910
859
Bei ATC-Delays lässt Ryanair grundsätzlich - wenn die Maschine bereits da ist - im Flugzeug warten, um dann möglichst schnell los zu können.
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
910
859
Ryanair nun mit leichten Frequenzkürzungen ab der zweiten Juliwoche bis Ende August im System. Aufgefallen ist es mir vor allem ab BER (oftmals sind es nur ein bzw. zwei wöchentliche Frequenzen, zum Beispiel nach STN, BCN, MAN, BLQ, KRK, Bukarest, BRU, Tallinn, Riga, Budapest).
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
910
859
Wenn ich das richtig interpretiere: Ryanair hat im Mai den passagierreichsten Monat in der Geschichte gehabt - mit 15,4 Millionne Pax (noch einmal 500.000 mehr als im August pre-Covid): https://investor.ryanair.com/traffic/#twentythree

Wenn ich richtig gerechnet habe, sollte man im Juli oder August, wenn alles gut geht, die 16 Millionen Pax/pro Monat Grenze knacken können.
Die Juni-Zahlen sind nun erschienen - sehr, sehr beeindruckend. 15,9 Millionen Pax bei 95 % Auslastung. Damit jetzt bereits eine Millionen Pax mehr als in Ryanairs besten Monat vor Covid (August 2019).
Verglichen mit 2021 haben sich die Passagierzahlen - auf den Juni gesehen - verdreifacht (und verglichen mit Juni 2020 sind wir bei 40x mal so viel).

 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.010
634
.de
Schon wieder ein Marketing-Novum: nicht bloß ein Rabattcode, sondern ein Rabattcode für einen Zeitraum, der bei FR üblicherweise nicht so früh rabattiert wird:

F4D973E2-3985-499D-95F8-14837D9F3DE8.jpeg
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
910
859
Julizahlen sind nun online: LF noch einmal auf 96% gesteigert, 16.8 Mil Pax.

Mal sehen, ob man den 97% Sommer-pre-Covid-LF im August knackt.... Zur Erinnerung: Ryanair befördert derzeit rund 2 Millionen Pax (ca. + 15 Prozent) mehr Menschen als im erfolgreichsten Monat vor Corona.

Und wer die Preise auf den meisten Strecken beobachtet, wird sehr schnell feststellen, dass (im Gegensatz zum Winter) diese Zahlen nicht durch niedrigeren Yield gekauft sind...

Juli-September könnte finanziell ein herausragendes Quartal werden - die Frage ist nur, was kommt danach (wenn die Nachfrage außerhalb der Herbstferien nachlässt, die Inflation zusetzt, der gehedgte Treibstoff weniger wird, und die Covidzahlen steigen)..
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
910
859
Scheint wohl doch nicht das völlig falsche Geschäftsmodell zu sein? Was hier ja manchmal behauptet wurde...
Ich denke, Q2 (Juli - September) wird in diesem Jahr extrem profitabel gewesen sein. Man hatte noch Kraftstoff zu günstigen Preisen und konnte den durchschnittlichen Ticketpreis erhöhen ("Q2 ave. fares are tracking ahead of peak S.19 (pre-Covid) levels by a low double digit percentage" (Stand Juli)).

Die wichtige Frage ist, wie viel Geld wird man in Q3 und Q4 verlieren... Herbstferien, Weihnachten/Neujahr und die Winterferien sind die einzigen Lichtblicke in einem sehr langen Winter (auch Ostern ist in 2023 erst in der zweiten Aprilwoche).
Interessant dürfte auch sein, inwieweit der neue Wochenend-Schwerpunkt im Flugplan aufgeht (wir haben ab November insbesondere an den Verkehrstagen 2, 3 weitaus stärkere Kürzungen als in den Wintern pre-Covid - viele Routen sind komplett auf das Wochenende ausgerichtet)...
 
  • Like
Reaktionen: alex3r4

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
910
859
Am Montag kommen dann die Q2/H1-Zahlen, man kann gespannt sein. Mal sehen, wie weit man von den Erwartungen einiger Analysten, die einen Halbjahresgewinn von über 1 Millarde Euro vorhersehen, entfernt ist.
Interessant wird dann auch der Outlook für Q3 und Q4 sein.
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
910
859
Die Dezember-Zahlen sind nun da - 11,5 Millionen Pax bei 92 Prozent LF.
Damit ist der Loadfaktor weiterhin gute 3, 4 Prozentpunkte entfernt von Vor-Corona. Man sollte auch bedenken, dass gerade an den Verkehrstagen 2, 3, 4 viele Verbindungen nur eingeschränkt bedient werden und hier das Angebot im Vergleich zu Vor-Covid teils sogar zurückgefahren wurde.

Wir sehen bei Ryanair aktuell zwei Verschiebungen (die es schon immer gab, aber sich seit Corona deutlich verstärkt haben):
- Verbindungen im Sommer und in den Ferien im Winter werden teils mit extrem starkem Yield verkauft - hier kann Ryanair deutlich höhere Preise abrufen als Vor-Covid und erzielt trotzdem extrem gute Auslastungen.
- Verbindungen außerhalb dieser Peak-Zeiten haben sich - verglichen mit Pre-Covid - noch nicht komplett erholt. Das waren im Winter zwar schon immer saure-Gurken-Tage, aber wir sehen insbesondere bei Verbindungen an Verkehrstagen 2 und 3 trotz niedrigerer Preise eine weiterhin recht verhaltene Nachfrage.

Beim Preismanagement hat sich in den letzten Monaten ja ohnehin schon etwas getan, aber ich denke, hier wird man das System weiter verbessern - und wir werden teils noch größere Preisunterschiede zwischen Peak und Off-Peak sehen. Auch bin ich gespannt, wie "vorsichtig" man den Flugplan des nächsten Winters plant.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.338
7.821
Zahlen und Yield interessieren mich eigentlich gar nicht.
Viel entscheidender ist für mich, das ich mit FR zwar aktuell nach Riga, Kattowitz, Kaunas oder Knock fliegen kann, aber nirgendwohin wo ich es brauchen kann.

Bis auf den Bristol Flug ist der aktuelle FR Flugplan für mich ziemlich sinnlos, und da ist der Rückflug Freitags auch einfach zu früh um ihn sinnvoll nutzen zu können, und Sa/So fliegen sie gar nicht.

Ich hoffe sehr darauf, dass so manche Ziele und Frequenzen der vor-Corona Zeit zurückkommen. Dann dürfen sie meinetwegen auch gerne die Preise verdoppeln und den Yield verzehnfachen. Für gute Flüge (und davon hatte FR einige) zahle ich gerne auch gutes Geld.