FR: Ryanair möchte alle Check-In Schalter abschaffen

ANZEIGE

red_travels

Reisender
16.09.2016
28.273
19.309
www.red-travels.com
ANZEIGE
Da werden wir uns wohl nicht einig. Da du ja mehr FR-Erfahrung hast als ich, wie würdest du denn ehrlich die Quote schätzen, die nicht die mobile Bordkarte nimmt derzeit? Bei den FR-Flügen die ich hatte würde ich sagen maximal 20%. Die meisten werden es wie gesagt einfach nicht merken, dass da was neu ist. Die machen weiter wie zuvor und finden die mobile Bordkarte praktischer. Ist halt nicht noch was, was irgendwo hingesteckt werden muss

die meisten mit Papier Bordkarte hantieren am Gate trotzdem die ganze Zeit mit Smartphone rum... Wahrscheinlich ist die Quote derer, die wirklich kein Smartphone haben und wo auch die Mitreisenden (sofern vorhanden) auch keins haben geringer als 5%...
und einen Pass als Bordkartenhülle hat man bei FR-Flügen auch oft nicht dabei.

gibt ja schon recht viele non-Schengen Ziele beim Iren aber wer rennt denn heute noch mit Bordkartenhülle durch die Gegend?
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
868
1.304
die meisten mit Papier Bordkarte hantieren am Gate trotzdem die ganze Zeit mit Smartphone rum... Wahrscheinlich ist die Quote derer, die wirklich kein Smartphone haben und wo auch die Mitreisenden (sofern vorhanden) auch keins haben geringer als 5%...
Das denke ich auch, würde zur Smartphonebesitzstatistik passen. Gerade ex-DE gibts ja auch die "ich druck das mal sicherheitshalber aus und packe es in eine klarsichthülle"-Kandidaten.

gibt ja schon recht viele non-Schengen Ziele beim Iren aber wer rennt denn heute noch mit Bordkartenhülle durch die Gegend?
Bordkartenhülle=Reisepass war gemeint, so wie unser Lieblingsrentner hier das beschrieben hat. Sind es außer UK so viele Ziele, wo man auch einen Pass braucht? Viele non-Schengen gehen ja auch mit Personalausweis.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
28.273
19.309
www.red-travels.com
Bordkartenhülle=Reisepass war gemeint, so wie unser Lieblingsrentner hier das beschrieben hat. Sind es außer UK so viele Ziele, wo man auch einen Pass braucht? Viele non-Schengen gehen ja auch mit Personalausweis.

du kannst nicht davon ausgehen, dass alle Reisende eine deutsche/Schengen Staatsbürgerschaft haben, es fliegen auch etliche mit Aufenthaltstitel und Pass, dann gibt's noch Ziele in Nordafrika und dem Nahen Osten
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
868
1.304
du kannst nicht davon ausgehen, dass alle Reisende eine deutsche/Schengen Staatsbürgerschaft haben, es fliegen auch etliche mit Aufenthaltstitel und Pass, dann gibt's noch Ziele in Nordafrika und dem Nahen Osten
Ok, stimmt, dass es genug Passagiere gibt, die keinen EU-Personalausweis haben hatte ich in der Tat ignoriert.
Wobei die ausgedruckte Bordkarte für die vermutlich oft noch unpraktischer wäre.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.646
912
Ok, stimmt, dass es genug Passagiere gibt, die keinen EU-Personalausweis haben hatte ich in der Tat ignoriert.
Wobei die ausgedruckte Bordkarte für die vermutlich oft noch unpraktischer wäre.
ist die nicht sogar noch notwendig, um den Visa-Check Stempel zu bekommen? FR hat doch nicht-EU-Bürger besonders lieb...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.046
11.052
Bordkartenhülle=Reisepass war gemeint, so wie unser Lieblingsrentner hier das beschrieben hat. Sind es außer UK so viele Ziele, wo man auch einen Pass braucht? Viele non-Schengen gehen ja auch mit Personalausweis.
Ist für mich einfach eine Frage von Einfachheit. Für einige Ziele brauche ich den Pass, für manche nicht. Um jede Verwirrung zu vermeiden, nehme ich halt immer den Pass. Da ich bekennender Hemdträger bin, habe ich die Brusttasche dafür ohnehin immer am Mann.

Da du ja mehr FR-Erfahrung hast als ich, wie würdest du denn ehrlich die Quote schätzen, die nicht die mobile Bordkarte nimmt derzeit?
Habe ich erhlich gesagt nie darauf geachtet, aber ich würde tatsächlich mal sagen sehr gering.
Weil offenbar die überragende Mehrheit der FR Kunden Sparbrötchen sind (wen wunderts?), und keinen Sitzplatz reservieren, folglich auch nicht in den Genuss des 6 Wochen Check-in Fensters kommen.
Genauso wie kaum einer die Schalter benutzt, man dort maximal in sehr kurzen Schlangen steht, meistens sich einen freien Schalter aussuchen kann.

Ich kann von daher absolut nachvollziehen, was FR hier gerade macht. Die Schalter sind im Vergleich zu anderen Airlines bisher extrem großzügig dimensioniert, und sicher nicht sehr wirtschaftlich. Ob es sich am Ende lohnt, wenn man damit 5% Kunden verprellt kann ich nicht beurteilen, aber das dürfte MoL als "viel Feind, viel Ehr" Haudegen eher an einem zum sitzen geeigneten Körperteil vorbeigehen.

Alles bisschen wild, aber offenbar Check-In auch auf der Webseite möglich.
Nicht nur offenbar, tatsächlich. Und wohl auch langfristig, nur die "Bordkarte Drucken" Buttons werden noch verschwinden.

Ob die strikten Aussagen "nur noch mit App boarden" dann am Ende auch gelebt werden, oder ob es auch die Wallet offline tut, wird man sehen.

Also im Vergleich zu manch anderer Airline ist das Verfahren über die App wirklich einfach, die Bordkarten der nächsten Flüge werden sofort auf dem ersten Bildschirm nach der animierten Begrüßung angezeigt, man muss nicht lang suchen und genau einen Klick machen. Und wenn wie gesagt die Wallet akzeptiert wird, ist auch die Ausfallwahrscheinlichkeit extrem gering. Die 6 Wochen Check-in Frist soll ja wohl bleiben. Für Reisen ohne Gepäck ist das alles schon problemlos machbar, und im Gegensatz zu anderen Airlines wirbt FR ja auch nicht mit Flugerlebnis und herausragendem Servive, sondern mit billig. Von daher eine ehliche Umsetzung eines Konzepts.

In der Ausführung aber mal wieder ein wenig sprunghaft...
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
868
1.304
Ist für mich einfach eine Frage von Einfachheit. Für einige Ziele brauche ich den Pass, für manche nicht. Um jede Verwirrung zu vermeiden, nehme ich halt immer den Pass. Da ich bekennender Hemdträger bin, habe ich die Brusttasche dafür ohnehin immer am Mann.
Wenn das für dich passt, warum nicht. Ich spar mir den Pass wenn ich ihn nicht brauche und moderne Hemden haben ja meist eh keine Brusttasche mehr.

Also im Vergleich zu manch anderer Airline ist das Verfahren über die App wirklich einfach, die Bordkarten der nächsten Flüge werden sofort auf dem ersten Bildschirm nach der animierten Begrüßung angezeigt, man muss nicht lang suchen und genau einen Klick machen. Und wenn wie gesagt die Wallet akzeptiert wird, ist auch die Ausfallwahrscheinlichkeit extrem gering. Die 6 Wochen Check-in Frist soll ja wohl bleiben. Für Reisen ohne Gepäck ist das alles schon problemlos machbar, und im Gegensatz zu anderen Airlines wirbt FR ja auch nicht mit Flugerlebnis und herausragendem Servive, sondern mit billig. Von daher eine ehliche Umsetzung eines Konzepts.
Freut mich, dass dir das ganze am Ende doch noch zusagt, trotz des bösen und unzuverlässigen Smartphones.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.046
11.052
Freut mich, dass dir das ganze am Ende doch noch zusagt
So funktioniert heutzutage Kundengefragung, so entstehen die ganzen "auf vielfachen Kundenwunsch" Verschlechterungen...

Nein, das sagt mir nicht zu. Ich akzepiere es, aber es ist ein enormer Rückschritt, und ich werde das auch bei eventuellen zukünftigen FR Buchungen berücksichtigen. Die Chance dass ich zukünftig weitere FR Flüge mache ist definitiv gesunken. Allerdings ist die Gepäckabgabe am Automaten da eher der Punkt, als die Handy-Bordkarte.

FR hat damit zwei der großen Vorteile gegenüber den meisten anderen (und der in Deutschlads unvermeidlichen) Netzwerkairlines verloren. Da zweistellige Preisunterscheide heutzutage bei Reisen ohnehin völlig egal sind, werden sie mich über den Preis sowieso nicht locken.
Jetzt bleibt nur noch der Flugplan auf bestimmten Routen als großer FR Vorteil übrig. Und auch da bauen sie ab bzw. verschieben zu unbrauchbaren Flugzeiten.

trotz des bösen und unzuverlässigen Smartphones.
Da kannst du lästern wie du willst, bei meinem letzten FR Flug hat das Smartphone (bzw. die App) versagt. Das ist kein theoretisches Hirngespinst, das ist echte Erfahrung.
Und so locker wie die FR Mitarbeiterin mich daraufhin abgefertigt hat, kannte sie dieses Problem wohl auch schon. War also sicher kein auf mich beschränkter Einzelfall.

Wenn das für dich passt, warum nicht.
Warum nicht? Weil es keine Papierbordkarte mehr gibt (bzw. viel lustiger, weil es zwar die Papierbordkarte noch gibt, immer noch auf der Homepage gesagt wird ich muss sie ausdrucken, sie aber laut e-mail nicht mehr akzeptiert wird).

Aber sämtlichen Airlines ist doch inzwischen sch**** egal, was für mich passt. Entscheidend ist was für die Airlines passt.
Und wenn dann die Kunden wegbleiben, sind es die staatlichen Gebühren schuld... Oder die Gewerkschaften.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
868
1.304
Nein, das sagt mir nicht zu. Ich akzepiere es, aber es ist ein enormer Rückschritt, und ich werde das auch bei eventuellen zukünftigen FR Buchungen berücksichtigen. Die Chance dass ich zukünftig weitere FR Flüge mache ist definitiv gesunken. Allerdings ist die Gepäckabgabe am Automaten da eher der Punkt, als die Handy-Bordkarte.
Die App als Rückschritt...nunja. Aber keine Angst, deine Meinung wird dir keiner ausreden (können). FR wird es verkraften, da bin ich sicher.
Da kannst du lästern wie du willst, bei meinem letzten FR Flug hat das Smartphone (bzw. die App) versagt. Das ist kein theoretisches Hirngespinst, das ist echte Erfahrung.
Ich bestreitet gar nicht, dass dir solche Sachen passieren. Aber mir fehlt halt ein Beispiel aus der restlichen Welt. In meinem Umfeld hat noch keiner von irgendwelchen Smartphoneproblemen beim Reisen berichtet, außer, dass mal eine eSim lange brauchte, bis sie Netz/mobiles Internet hatte. Aber nichts, was beim boarden stören würde oder bei der Fahrkartenkontrolle im Zug, oder ... .
Du scheinst da der statistische Ausreißer zu sein.

Warum nicht? Weil es keine Papierbordkarte mehr gibt (bzw. viel lustiger, weil es zwar die Papierbordkarte noch gibt, immer noch auf der Homepage gesagt wird ich muss sie ausdrucken, sie aber laut e-mail nicht mehr akzeptiert wird).
Ach bitte nicht schon wieder, warum verdrehst du immer Aussagen? Mein Satz inkl. den "warum nicht" bezog sich auf deine Vorliebe, den Pass in der Hemdtasche zu haben. Es ging da nirgends um Papierbordkarten!

Aber sämtlichen Airlines ist doch inzwischen sch**** egal, was für mich passt. Entscheidend ist was für die Airlines passt.
Was wohl daran liegt, dass du aus der Zielgruppe oben rausgefallen bist. Es allen Recht zu machen ist halt teuer, da beschränkt man sich auf die Kernzielgruppe und ihre Bedürfnisse. Und wohl vor allem darauf, dass diese Kernzielgruppe zum großen Teil eben nach dem Preis bucht und nicht nach Servicebestandteilen.
 
  • Love
Reaktionen: red_travels

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.646
912
Ich bestreitet gar nicht, dass dir solche Sachen passieren. Aber mir fehlt halt ein Beispiel aus der restlichen Welt. In meinem Umfeld hat noch keiner von irgendwelchen Smartphoneproblemen beim Reisen berichtet, außer, dass mal eine eSim lange brauchte, bis sie Netz/mobiles Internet hatte. Aber nichts, was beim boarden stören würde oder bei der Fahrkartenkontrolle im Zug, oder ... .
Du scheinst da der statistische Ausreißer zu sein.
also ich kann von einigen Fällen berichten, dass Reise -apps streiken, selbst persönlich, in der Familie und im Freundeskreis. Mal ist es ein plötzlich notwendiges Update, wofür es gerade nicht mehr genügend Speicher im Handy gibt (zu viele notwendige Apps für jeden Sch..ß-Laden, immer mehr Speicherfraß, selbst wenn das Handy noch mit updates versorgt wird, etc...), mal logged sich die app aus dem Kundenkonto aus (zu viele Zugriffe aus dem Wlan werden als Hackerangriff gewertet) und dann muss man das Konto wieder entsperren - geht vielleicht mit einem E-mail-Link (bahn.de)- wenn die Mail mal nicht wieder vom Spamfilter (temporär) oder vom geoblocking geblockt wird (cd.cz, accor). Dann wird das Ticket aus was für einen Grund mal wieder nicht geladen (bahn) und vom vielen Rumspielen ist natürlich auch im schlimmsten Fall der Akku leer.
Wenn ich mal aus Erfahrungen eine nicht repräsentative Stichprobe mache, hatten bestimmt 90% der Handynutzer schon Probleme mit Reiseapps unterwegs. Aber mein Umfeld kauft sich auch nicht alle 2 Jahre ein neues Iphone für xxxx Euro und hat unlimited 5G Daten.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
868
1.304
also ich kann von einigen Fällen berichten, dass Reise -apps streiken, selbst persönlich, in der Familie und im Freundeskreis. Mal ist es ein plötzlich notwendiges Update, wofür es gerade nicht mehr genügend Speicher im Handy gibt (zu viele notwendige Apps für jeden Sch..ß-Laden, immer mehr Speicherfraß, selbst wenn das Handy noch mit updates versorgt wird, etc...), mal logged sich die app aus dem Kundenkonto aus (zu viele Zugriffe aus dem Wlan werden als Hackerangriff gewertet) und dann muss man das Konto wieder entsperren - geht vielleicht mit einem E-mail-Link (bahn.de)- wenn die Mail mal nicht wieder vom Spamfilter (temporär) oder vom geoblocking geblockt wird (cd.cz, accor). Dann wird das Ticket aus was für einen Grund mal wieder nicht geladen (bahn) und vom vielen Rumspielen ist natürlich auch im schlimmsten Fall der Akku leer.
Wow, wirklich kein einziges der Probleme hatte ich bisher. Einfach nur Glück? Keine Ahnung. Also weder mit Apps der Airlines (wobei Bordkarten dann eigentlich fast immer in der Wallet sind), noch DB oder ČD oder Nahverkehrsapps im In- und Ausland. Und dabei ist mein Handy meist über VPN in irgendwelchen Ländern. Auch das störte dabei meiner Erinnerung nach nie.

Aber mein Umfeld kauft sich auch nicht alle 2 Jahre ein neues Iphone für xxxx Euro und hat unlimited 5G Daten.
Daran kanns nicht liegen. Bisher lag keins meiner Telefone über 2xx Euro und 5G konnte auch noch keins.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.046
11.052
Mal ist es ein plötzlich notwendiges Update, wofür es gerade nicht mehr genügend Speicher im Handy gibt
Bzw. ein großer amerikanischer Schmachtphonehersteller der zwischen der plötzlich entdeckten Notwendigkeit eines Updates und dem Umschalten auf zwei Alternativen: jetzt installieren oder Notruf nicht mal die Zeit eines Umsteigeflugs von Ostasien nach Europa lässt...
Und in einem ungeschützen Chinesischen Airport WiFi möchte ich nun wirklich kein Betriebssystemupdate laden, aber wenn ich es nicht tue, komme ich am Golf schon nicht mehr an meine Wallet oder Apps.

und vom vielen Rumspielen ist natürlich auch im schlimmsten Fall der Akku leer.
Immerhin da tut sich einiges, die Verfügbarkeit von Steckdosen, USB-Ports und kontaktlosen Ladeflächen hat sich an Airports und in Flugzeugen doch gewaltig verbessert.
Müssen sie aber auch, die Zeiten in denen ich mein Motorola nur alle zwei Wochen laden brauchte, auf einwöchigen Reisen nicht mal ein Ladegerät eingepackt habe, sind halt auch schon lange vorbei.

Ach bitte nicht schon wieder, warum verdrehst du immer Aussagen? Mein Satz inkl. den "warum nicht" bezog sich auf deine Vorliebe, den Pass in der Hemdtasche zu haben. Es ging da nirgends um Papierbordkarten!
Doch, genau darum ging es. Der Pass macht doch nur die Papierbordkarte praktisch, weil sie da genau reinpasst. Die Papierbordkarte ist was gerade bei FR abgeschafft wird.
 
  • Like
Reaktionen: Abflieger1

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
868
1.304
Doch, genau darum ging es. Der Pass macht doch nur die Papierbordkarte praktisch, weil sie da genau reinpasst. Die Papierbordkarte ist was gerade bei FR abgeschafft wird.
Eben nicht. Vielleicht liest du dann einfach nochmal die Kommunikation durch, bevor du Antwortest....hier gern noch mal hintereinander....

Ist für mich einfach eine Frage von Einfachheit. Für einige Ziele brauche ich den Pass, für manche nicht. Um jede Verwirrung zu vermeiden, nehme ich halt immer den Pass. Da ich bekennender Hemdträger bin, habe ich die Brusttasche dafür ohnehin immer am Mann.

Wenn das für dich passt, warum nicht. Ich spar mir den Pass wenn ich ihn nicht brauche und moderne Hemden haben ja meist eh keine Brusttasche mehr.

Warum nicht? Weil es keine Papierbordkarte mehr gibt (bzw. viel lustiger, weil es zwar die Papierbordkarte noch gibt, immer noch auf der Homepage gesagt wird ich muss sie ausdrucken, sie aber laut e-mail nicht mehr akzeptiert wird).

Es ging nur darum, dass du den Pass immer mitnimmst um Verwirrung zu vermeiden und weil du noch Hemden mit Brusttasche hast. Und wenn das für dich passt, warum nicht.

Dass in den Pass eine selbst ausgedruckte und mehrfach gefalltete Bordkarte passt, bestreitet niemand. Trotzdem werden die meisten auf dem Weg von DE nach FR/IT/ES u.ä. keinen Pass extra einstecken, damit die unnötig ausgedruckte Bordkarte reinpasst, während man das Handy in der Hand hat und den Personalausweis einstecken. Aber darum ging es bei der Antwort eben nicht.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.980
11.958
irdisch
Die Bordkarte kann er sich vorab fertig ausdrucken, ist eingecheckt und kann sie mitnehmen, im Pass, den er sowieso dabei hat. Ein Phone kann leer sein, Macken haben und seien es große Updates oder es kann gar von voll zu leer in einer Minute abstürzen. Schon passiert. Die Klugscheißerei passt einfach nicht. Du kennst bestimmte Situationen nicht, die aber trotzdem auftreten können. Was er für sich bequemer findet, ist sowieso seine Sache.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.180
5.100
Sehe hier drei Probleme: Grünschnäbel, welche Papier maximal noch von der Toilette kennen, Fliegen mit Ryanair und Hemden ohne Brusttasche. ;)
 

Abflieger1

Neues Mitglied
05.05.2024
5
5
Nein, das Problem ist ein anderes: Große kommerzielle Unternehmen nutzen Ihre Marktmacht, um warum auch immer die AlFabet/Gxxgle/Smartphoneindustrie mit frischen Kunden zu versorgen. Einkaufen beim L*DL/ALD* demnächst nur noch mit der entsprechenden App auf dem neuen Fone welches zufällig im Angebot ist?

Warum z.B. musst Du mindestens Android 9 fahren, weil die App nach 30 sek Betrieb ansonsten zum Update im Playstore (mag eben nicht jeder) auffordert?

Ihr Billigpersonal hat nämlich noch einfache Handies, daher funktioniert die RYANair connect APP für die Crew auch noch wunderbar mit Android 6.

Ryanair connect APP.JPG
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.980
11.958
irdisch
Luftikus du brauchst ihn nicht in Schutz zu immer nehmen.
Kann mir gut vorstellen, dass er einer von 10 Mio ist, die das so machen, weil sie Angst vor dem Neuen haben.
Und die alten Hemden mit Brusttasche hat doch heute keiner mehr…
Keine "Angst vor dem Neuen", Praxisdenken. Flugpraxis haben ja hier viele nicht, im Gegensatz zu Volume. Viele klingen wie gelangweilte Reisebüro-Kaufleute, die ihre Marketingmails nachbeten. Früher wurde ja wenigstens noch versucht, einem mit (geschenkten) First-Class-Erfahrungen den Mund wässrig zu machen. Das gibt es wohl alles nicht mehr, jetzt kennen die sich mit FR aus. Früher wurde ich dafür geschmäht und verlacht. Sic transit gloria mundi.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.046
11.052
Kann mir gut vorstellen, dass er einer von 10 Mio ist, die das so machen, weil sie Angst vor dem Neuen haben.
Kannst alternativ auch meine Postings lesen, dann weisst du (und musst dir nichts mehr vorstellen) dass ich alles neue probiere, und es ablehne wenn es sch**** ist, nicht weil es neu ist. Mit Angst hat das überhaupt nichts zu tun. Angst ist etwas irreales. Ich habe die Erfahrung, dass man oft kein Netz/WiFi hat, keine Angst davor, irgendwo kein Netz/WiFi zu haben. Ich habe die Erfahrung, dass es manchmal schwierig ist das Handy zu laden, keine Angst davor es nicht laden zu können. (ich habe allerdings in der Tat Angst, mal irgendwann in einem Flugzeug zu sitzen in dem mitten über dem Teich eine Powerbank abfackelt...) Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es einem Papierticket viel weniger aus macht als dem Handy wenn man es auf den Steinboden am Flughafen fallen lässt, keine Angst davor es fallen zu lassen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Handy immer zum denkbar falschesten Zeitpunkt plötzlich darauf besteht jetzt unbedingt ein Update (und dafür auch WiFi) zu brauchen, keine Angst davor etc.
Gerade weil ich die Dinge schon (probeweise) benutzt habe als sie noch extrem neu waren, kenne ich die Probleme. Netzabdeckung, Roaming, Lademöglichkeiten und WiFi an Flughäfen ist ja die letzten Jahre extrem besser geworden. Jetzt wo Smarthones langsam nicht mehr neu sind (30 Jahre, von Apple 18 Jahre, so lang hat niemand Walkmen benutzt...), fangen sie an halbwegs nutzbar zu werden...

Jetzt zuletzt wieder bei der IT Panne am BER, hatten die FR Passagiere mit zuhause Wochen vorher gedruckter Boldkarten absolut keine Probleme. War vielleicht nicht das Neueste, hat aber funktioniert. Und ich muss mich nicht cool fühlen, das neuste und modernste Schmachtphone zücken und an den Scanner halten zu können, ich halte da auch ein Stück Papier dran ohne mich völlig unmodern zu fühlen. Ich stamme noch aus der Form follows Function Zeit...

trägt heute auch keiner mehr 😆😆
Wenn er es als Modeacessoir ansieht, nicht als Reisetool. Brusttasche ist auf Reisen fürchterlich praktisch, eben für Pass und Bordkarte.
Korrekt wäre übrigens "trägt aktuell auch keiner mehr", in 20 Jahren heisst das Hemd plötzlich Shirt und wird wieder der letzte heisse Scheiß sein. So wie meine Turnschuhe und Kapuzenpullis der 80er nachdem sie Jahrelang "keiner mehr getragen hat" heute als Sneaker und Hoodie wieder total angesagt sind. Nur trägt man heute die Kapuze auch bei Hitze, Trockenheit und drinnen (pardon, "indoor").
Wer lange genug dabei ist weiss, dass fast alles wiederkommt. Und sehr vieles total angesagte wieder verschwindet.

FR hat jahrelang sehr gutes Geld verdient (sehr viel mehr als ihre Mitbewerber) und sehr viele Kunden gehabt (größte Airline Europas) obwohl sie null Automaten und keine App hatten. So falsch kann das nicht gewesen sein.