Schattenstatus - oder auch, theoretischer Status, ohne es zu wissen?

ANZEIGE

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.471
12.691
IAH & HAM
ANZEIGE
Wer Geld hat, sollte Assistenten haben, die intelligent genug sind, Vielfliegerprogramm-Nr. einzugeben.
Nicht jeder wohlhabende Privatier hat einen Assistenten. Und intelligent ist es nur, wenn man daran auch Interesse hat. Ansonsten füttert man nur die Datenbanken der Airlines.
 

Labermas

Erfahrenes Mitglied
10.11.2023
973
1.320
Nicht jeder wohlhabende Privatier hat einen Assistenten. Und intelligent ist es nur, wenn man daran auch Interesse hat. Ansonsten füttert man nur die Datenbanken der Airlines.
Die fuettert man sowieso. Ich dachte urspruenglich, DAS waere das Threadthema. Tracking von Schatten-Vielfliegern also wiederkehrenden Fluggaesten entweder mit Vielfliegerkarte eines Konkurrenten oder ganz ohne Vielfliegerkarte
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Wenig, aber offensichtlich gibt es Leute denen es nicht wichtig ist.
Wieso offensichtlich? Kennt irgendwer einen Schatten-HON?

Schatten-FTL gibt es sicherlich viele. Schatten-SEN dürfte es auch noch einige geben. Da dürfte auch der Aspekt wirken, dass manche Vielflieger woanders sammeln und dann ein paar Flüge verloren gehen, die dort nicht zählen, aber bei M&M gezählt hätten.

Der minimale Aufwand für den HON liegt in Segmenten bei rund 14 Segmenten á 14h in F pro Jahr über mindestens zwei Jahre hinweg. Ein HON verschwendet derart viel Lebenszeit rund ums Linienfliegen, dass die These, ihm - oder seiner Assistenz - sei die Zeit (eine Minute?) zu kostbar, die eine Anmeldung benötigt, reichlich abwegig ist.

Da soll es eher die eine oder andere Geschichte von (DAX-)Vorständen geben, bei denen es - trotz Bemühens - nicht zum HON gereicht hat und die dann mit Hinweis auf den Umsatz ihres Unternehmens bei LHG beim DLH-Vorstand vorstellig geworden ist, um einen HON ehrenhalber anzufragen.
Ich denke, man muss auch unterscheiden zwischen "sich mal anmelden und dann bei Buchungen die Nummer eintragen" und "ein FFP zu seinen Vorteilen nutzen". Ersteres ist kein großartiger Zeitaufwand, nur damit kommt man oft nicht weit.
Ja, in ein FFP eintragen geht schnell und es geht auch problemlos für andere. Deshalb wird das jeder tun bzw. es wird für jeden getan, der mehr als eine Woche Lebenszeit pro Jahr mit Linienfliegerei verbringt.

Sicherlich gibt es viele, die mit Optimierung oder mit mehr Bevorzugung von LHG HON sein könnten, aber nicht optimieren bzw. nicht LHG bevorzugen und deshalb kein HON sind. Die sind dann aber auch keine Schatten-HONs.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.471
12.691
IAH & HAM
Wieso offensichtlich? Kennt irgendwer einen Schatten-HON?

Ich kenne zumindest 2 Leute (nicht verwandt) die privat viel fliegen (beide sind nicht mehr berufstätig) und ganz bewusst an keinem Vielfliegrprogramm teilnehmen. Wenn sie alle ihre Flugaktivitaten auf LH verdichten wuerden, wären sie vermutlich HON oder zumindest ein SEN mit 200k Statusmeilen pro Jahr. Sie haben sich ganz bewusst gegen die Teilnahme an einem Programm entschieden da sie so nicht (unbewusst) in ihrer Wahl der Fluggesellschaft beeinflusst werden und vollkommen frei waehlen koennen. Da beide immer mindestens C fliegen ist der Status fuer sie nicht so wichtig wie diese Flexibilität.

Da ich beim Borden oftmals Bordkarten von Passagieren ohne eingetragene FF Nummer sehe, scheint das kein Einzelfall zu sein.

Da soll es eher die eine oder andere Geschichte von (DAX-)Vorständen geben, bei denen es - trotz Bemühens - nicht zum HON gereicht hat und die dann mit Hinweis auf den Umsatz ihres Unternehmens bei LHG beim DLH-Vorstand vorstellig geworden ist, um einen HON ehrenhalber anzufragen.

Da ist es dann wohl eher eine Frage des Statussymbols m Golfclub. Das Problem ist, dass viele Vorstände ihre Termine nicht per Linie sondern im Corporate Jet wahrnehmen, was beim Status nicht viel hilft. Der Vorstand meines ehemaligen Arbeitgebers ist zu 100% privat geflogen, allerdings ist das auch ein US Unternehmen.

Ja, in ein FFP eintragen geht schnell und es geht auch problemlos für andere. Deshalb wird das jeder tun bzw. es wird für jeden getan, der mehr als eine Woche Lebenszeit pro Jahr mit Linienfliegerei verbringt.

Noch mal nicht jeder der wohlhabend ist und viel fliegt hat einen Assistenten, ist berufstätig und haelt das fuer wichtig sich ueber dieses Thema Gedanken zu machen. Auch wenn das hier in dieser Blase absurd erscheint, es gibt Dinge, die Du Dir halt nicht vorstellen kannst.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Ich kenne zumindest 2 Leute (nicht verwandt) die privat viel fliegen (beide sind nicht mehr berufstätig) und ganz bewusst an keinem Vielfliegrprogramm teilnehmen. Wenn sie alle ihre Flugaktivitaten auf LH verdichten wuerden, wären sie vermutlich HON oder zumindest ein SEN mit 200k Statusmeilen pro Jahr. Sie haben sich ganz bewusst gegen die Teilnahme an einem Programm entschieden da sie so nicht (unbewusst) in ihrer Wahl der Fluggesellschaft beeinflusst werden und vollkommen frei waehlen koennen. Da beide immer mindestens C fliegen ist der Status fuer sie nicht so wichtig wie diese Flexibilität.
Da reden wir offensichtlich aneinander vorbei. Das sind ja keine Schatten-HONs.
Noch mal nicht jeder der wohlhabend ist und viel fliegt hat einen Assistenten, ist berufstätig und haelt das fuer wichtig sich ueber dieses Thema Gedanken zu machen. Auch wenn das hier in dieser Blase absurd erscheint, es gibt Dinge, die Du Dir halt nicht vorstellen kannst.
Sehr drollig.

Wir werden auch dieses Thema nicht klären können. Deine Erfahrungen mit Deinem einen Chefchef und dem Linsen auf fremden Bordkarten sind zu zwingend.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.471
12.691
IAH & HAM

Das mag man sich in Deinen Kreisen anders vorstellen, aber nicht jeder mit einem 8 stelligen Vermögen hat einen Privatsekretär oder ist berufstätig.

Wir werden auch dieses Thema nicht klären können.

Nein natuerlich nicht, da man die Frage ohne Daten nicht abschliessend klären kann. Die Wahrscheinlichkeit liegt aber auf meiner Seite, auch wenn Du Dir auch das nicht vorstellen kannst..

Deine Erfahrungen mit Deinem einen Chefchef und dem Linsen auf fremden Bordkarten sind zu zwingend.
Ich sprach von meinem Chef, nicht mein ChefChef, ist aber nicht wirklich relevant. Und wer aufmerksam durchs Leben geht, anstatt nur an seinen starren Meinungen festzuhalten, der lernt immer dazu. Da Bordkarten oftmals sehr offen getragen werden, ist es mit ein wenig Aufmerksamkeit schwer das zu übersehen ob eine FF Nummer eingetragen ist oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: A381 und juliuscaesar

Labermas

Erfahrenes Mitglied
10.11.2023
973
1.320
Und wer aufmerksam durchs Leben geht, anstatt nur an seinen starren Meinungen festzuhalten, der lernt immer dazu. Da Bordkarten oftmals sehr offen getragen werden, ist es mit ein wenig Aufmerksamkeit schwer das zu übersehen ob eine FF Nummer eingetragen ist oder nicht.
Fuers Leben lernen durch's Linsen auf fremde Bordkarten. Super Tipp, wird gemacht!!!1!!

Hoffentlich werde ich dadurch Multimillionaer wie du und bewusst ohne PA!

;)
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.471
12.691
IAH & HAM
Fuers Leben lernen durch's Linsen auf fremde Bordkarten. Super Tipp, wird gemacht!!!1!!
Zumindest habe ich dadurch etwas zu diesem Thema beizutragen. Ich bin neugierig und stehe dazu. Aber wenn Du noch nie auf einen fremden BP geschaut hast bist Du natürlich dadurch ein besserer Mensch.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.552
4.105
Es ist für mich befremdlich, dass es Leute gibt die ihre Freizeit mit einem Wert von 0 beziffern. Du tust mir leid!

Zumindest für Leute, die im Jahr noch siebenstellig verdienen, ist das doch ein nettes Hobby. Ich persönlich mache mir Gedanken, ob meine F/C Tickets in den Urlaub mit ein paar Kindern aus DUS irgendwas um die 7000 EUR pro Person oder aus AMS um die 3500 EUR kosten. Und ich buche auch CPT - FRA - CPT anstelle von FRA - CPT - FRA, wenn es die Hälfte kostet. Wie das mit Milliardären ist weiß ich nicht. Ich kenne nicht so viele. Wer aber als Ruhrgebietskind jeden seiner zahlreichen EUR im Leben nicht ererbt sondern erarbeitet hat, dürfte anders rechnen. Ich finde es aber spannend, wieviele echt Reiche es hier gibt, die hier ihre Zeit verbringen oder aber wieviele, die glauben zu wissen wie diese Reichen alle so ticken. So, das waren jetzt fünf Minuten Freizeit in Bangkok.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.405
9.410
BRU
Noch mal nicht jeder der wohlhabend ist und viel fliegt hat einen Assistenten, ist berufstätig und haelt das fuer wichtig sich ueber dieses Thema Gedanken zu machen. Auch wenn das hier in dieser Blase absurd erscheint, es gibt Dinge, die Du Dir halt nicht vorstellen kannst.
Eben, es ist v.a. eine Frage des Interesses. Wer sich für Reisen / Fliegen auch privat interessiert, wird sich damit beschäftigen. Aber nur weil jemand Geld hat und/oder beruflich reisen muss, heißt das noch lange nicht, dass er das tut.

Und zu den Assistenten: Bei uns in der Arbeit ist für die Organisation von Reisen unser Vertrags-Reisebüro zuständig. Und die kümmern sich um Buchung von Flügen, Hotels usw. gemäß Reiserichtlinien, aber sicher nicht darum, ob jemand Meilen oder Hotelpunkte sammelt. Letzteres wird geduldet (d.h. ich darf selber meine Nummern angeben und sammeln), aber mehr nicht.

Ähnliches bei Unregelmäßigkeiten und Problemen: Da ist niemand von der Airline-Hotline abhängig (insofern fällt auch das Argument des Status wegen besserer Hotline usw. weg), sondern das Reisebüro kümmert sich darum, einen je nach Fall schnellstmöglich an den Zielort bzw. zurück nach Brüssel zu bringen. Sei es durch Umbuchung, Buchung eines neuen Tickets, Organisation eines alternativen Transports (etwa eines Reisebusses, wenn die Bahn streikt o.ä.). Und sich auch gleich um die entsprechende Abrechnung kümmern, man also hinterher bei der Kostenerklärung keine Probleme mit eventuell höheren Kosten als im ursprünglichen Antrag hat.

Und wenn ich mich in meinem Kollegenkreis umschaue, dann gibt es da mehr als einen, die sich zwar irgendwann bei M&M angemeldet haben, aber es dann wieder aufgeben / eventuell angesammelte Meilen spenden oder sich mal einen Koffer bestellen (weil sie sonst damit nichts anfangen können), privat nach anderen Kriterien buchen als nach potenziellem Status…

Ich denke auch, dass der VFT hier nicht repräsentativ ist. Sondern primär Leute, die sich für Fliegen und Vielfliegerprogramme interessieren. Während ich umgekehrt nicht weiß, wie viele Vorteile mir bei irgendwelchen Shops, Hotels, Payback-ähnlichen Programmen entgehen, für die ich mich schlichtweg nicht interessiere.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.471
12.691
IAH & HAM
Zumindest für Leute, die im Jahr noch siebenstellig verdienen, ist das doch ein nettes Hobby. Ich persönlich mache mir Gedanken, ob meine F/C Tickets in den Urlaub mit ein paar Kindern aus DUS irgendwas um die 7000 EUR pro Person oder aus AMS um die 3500 EUR kosten. Und ich buche auch CPT - FRA - CPT anstelle von FRA - CPT - FRA, wenn es die Hälfte kostet.

Bewusstes Umgehen mit seinem Geld ist nach meiner Beobachtung nicht eine Frage des Vermögens, sondern es ist viel 'Einstellungssache". Ich habe einen Freund, der hat einfach keine Lust dazu. Er kauft ein Auto in seinem Autohaus vor Ort, ohne den Preis zu verhandeln, einfach weil er es lästig findet. Er hat nicht viel Geld, es ist also nicht eine Frage es Überflusses, sondern nur eine Frage der persönlichen Wertevorstellung. Er zahlt lieber den Listenpreis als zu verhandeln, Vergleichsangebote einzuholen. Ich käme niemals auf die Idee ihm es gleichzutun, er versteht nicht dass ich damit (ach seiner Auffassung) meine Zeit verschwende. Ein Verwandter von mir hat immer noch ein Konto bei seiner Fillialbank, zahlt fuer jede Überweisung, weil er keine Lust hat ein Onlinekonto zu fuehren, obwohl er sonst das Internet nutzt. Er findet das einfach lästig, freut sich darüber seine Ueberweisungsträger persoenlich abzugeben.

Der Punkt ist einfach, dass jede Jeck anders ist. Es ist absurd zu glauben, dass jeder Vielflieger an einem FF Programm teilnimmt. Die meisten Vielflieger werden es aus guten Grund tun sein, aber einige andere werden es aus fuer sie genauso guten Gründen nicht tun.

Und natürlich sind hier im Forum nur Leute unterwegs, wie Du und ich, die Spass haben daran das richtige Vielfliegerprogramm zu nutzen, einen angemessenen Preis fuer dien Flug zu finden, aber nicht jeder Mensch tickt so.

Ich habe gestern in einer Werbung von Aldi gesehen, dass sie Feuerwerksbatterien fuer 59Euro anbieten. Brenndauer 100 Sekunden. Ich käme niemals auf die Idee Dafuer auch nur die Haelfte zu zahlen, Geldverschwendung in meinen Augen, aber dennoch verkauft Aldi vermutlich jedes Jahr tausende davon.

So dass waren meine 30 Minuten Freizeit auf der wunderschönen Insel Föhr. Jetzt gehts gleich zum Strandspaziergang.
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.473
15.121
Ich kenne zumindest 2 Leute (nicht verwandt) die privat viel fliegen (beide sind nicht mehr berufstätig) und ganz bewusst an keinem Vielfliegrprogramm teilnehmen. Wenn sie alle ihre Flugaktivitaten auf LH verdichten wuerden, wären sie vermutlich HON oder zumindest ein SEN mit 200k Statusmeilen pro Jahr. Sie haben sich ganz bewusst gegen die Teilnahme an einem Programm entschieden da sie so nicht (unbewusst) in ihrer Wahl der Fluggesellschaft beeinflusst werden und vollkommen frei waehlen koennen. Da beide immer mindestens C fliegen ist der Status fuer sie nicht so wichtig wie diese Flexibilität.

Und wenn ich mich in meinem Kollegenkreis umschaue, dann gibt es da mehr als einen, die sich zwar irgendwann bei M&M angemeldet haben, aber es dann wieder aufgeben / eventuell angesammelte Meilen spenden oder sich mal einen Koffer bestellen (weil sie sonst damit nichts anfangen können), privat nach anderen Kriterien buchen als nach potenziellem Status…

Ja, solche Konstellationen gibt es, ich kenne auch entsprechende Personen. Mit der Ursprungsfrage hat das aber nicht viel zu tun - was natürlich ok ist, schließlich entwickelt sich eine Diskussion auch. Aber sie sind eben kein Beispiel für Personen, die mit ihrem tatsächlichen Flugverhalten einen Status hätten, wenn sie sammelten, dies aber nicht tun.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Ich war jahrelang Schatten Sen u.ä. schlicht weil mich das Meilen/Punkte sammeln zu sehr an die Rabattmarkensammelei meiner Eltern erinnerte, die Tickets wurden vom AG bezahlt, die Hotels auch. Privat bin ich in der Zeit ohnehin nicht geflogen und der AG hat immer C bezahlt.

Irgendwann hat man mir dann in BKK in einem Hotel eine Statuskarte überreicht, weil dem GM aufgefallen ist das ich mit ca. 100 Nächten in seinem Hotel wohl ein Statusgast sein müsste, war aber noch nicht einmal in dem Programm angemeldet. Seit einiger Zeit interessiert mich die Thematik, weil es doch deutlich attraktiver ist als das gute alte Rabattmarkenheft. Seitdem ich mich darum kümmere spare ich schon ordentlich Geld bzw. reise komfortabler.

Kann mir genug Szenarien vorstellen in dem man sich darum nicht wirklich kümmert, die Datensammelwut ist für mich kein Argument mehr, da ich aufgegeben habe mich dagegen tatsächlich zu wehren.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.405
9.410
BRU
Ja, solche Konstellationen gibt es, ich kenne auch entsprechende Personen. Mit der Ursprungsfrage hat das aber nicht viel zu tun - was natürlich ok ist, schließlich entwickelt sich eine Diskussion auch. Aber sie sind eben kein Beispiel für Personen, die mit ihrem tatsächlichen Flugverhalten einen Status hätten, wenn sie sammelten, dies aber nicht tun.
Also es ist durchaus denkbar, dass der eine oder andere in einem Jahr mal den FTL erreicht bzw. erreicht hätte. Genauso, wie ich in manchen Jahren etwa bei Hilton oder Radisson den (niedrigsten) Status schaffte, da Vertrags-Hotel an einem Ort, zu dem ich mehrere Dienstreisen hatte. Wobei ich mich da meist nur angemeldet habe, weil es für Hotelübernachtungen auch Meilen gibt / man Punkte in Meilen umwandeln kann o.ä., und nicht wegen des Hotel-Programms. Also auch nicht auszuschließen, dass mir irgendwo mal ein Hotel-Status entgangen ist.

Zumal da ich beruflich nur sehr wenig Einfluss darauf habe, mit welchen Airlines ich fliege (ab BRU allerdings recht oft LHG, weil einfach die meisten Verbindungen) oder in welchen Hotels ich übernachte. Und es zu Jahresbeginn auch absolut nicht absehbar ist.

Insofern - durchaus denkbar, dass es da Leute gibt, die irgendwo einen Status erreicht hätten, wenn sie gesammelt hätten.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.527
318
Singapore
In der Galley hängt ja meistens die PIL auf der natürlich auch der Status vermerkt ist.

Einfach mal beim nächsten F Flug drauf schauen (wenn ihr das mit eurer Seele vereinbaren könnt). Ihr werdet verwundert sein, wieviele Pax kein VF Programm haben.

Vielleicht lässt dies ja den einen oder anderen aus seiner Bubble kurz ausbrechen.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.116
208
Bei mir sind es Hotels, bei denen mir ein Loyality Programm vollkommen egal ist, keine Lustmich damit zu beschäftigen. Bei 100 Nächten p.a. würde da garantiert irgendwas bei rausspringen. Aber in meinen Stammhotels, gibt es auch so Upgrades etc.

Bei Flügen ist es bei einigen Bekannten so, dass ihnen der HON Status sehr wichtig ist, die gesammelten Meilen aber völlig schnuppe. Da wird dann auch FRA-DUS in C zum Meeting geflogen, um den Status zu sichern. Die Travel Policy erlaubt dies ja.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Bei mir sind es Hotels, bei denen mir ein Loyality Programm vollkommen egal ist, keine Lustmich damit zu beschäftigen. Bei 100 Nächten p.a. würde da garantiert irgendwas bei rausspringen. Aber in meinen Stammhotels, gibt es auch so Upgrades etc.
Gerade Hotels finde ich in der Zwischenzeit interessanter als Airlines, denn dort ist Verfügbarkeit deutlich besser und somit helfen die Punkte im Urlaub eine Menge. Ich bezahle eigentlich keine private Übernachtung mehr. Upgrades und sonstige Goodies sind mir da eher egal.
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.527
318
Singapore
Gerade Hotels finde ich in der Zwischenzeit interessanter als Airlines, denn dort ist Verfügbarkeit deutlich besser und somit helfen die Punkte im Urlaub eine Menge. Ich bezahle eigentlich keine private Übernachtung mehr. Upgrades und sonstige Goodies sind mir da eher egal.

Ich sammle bei Marriott. Mein Hauptgrund ist die 48h booking guarantee. Die ist für mich Gold wert - gäbe es die nicht, würde ich wahrscheinlich nirgends sammeln und einfach immer das „beste Hotel zum besten Preis buchen“.
 

Labermas

Erfahrenes Mitglied
10.11.2023
973
1.320
Ich sammle bei Marriott. Mein Hauptgrund ist die 48h booking guarantee. Die ist für mich Gold wert - gäbe es die nicht, würde ich wahrscheinlich nirgends sammeln und einfach immer das „beste Hotel zum besten Preis buchen“.
Kein Argument fuer Marriott. Alle Hotelprogramme haben die 48h guaranteed availability fuer Elites.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.405
9.410
BRU
Bei mir ist der Haupt-Unterschied zu Hotels eigentlich, dass ich bei Airlines je nach Home Base und Strecken oft gar nicht viele Alternativen habe (sofern überhaupt), sich also ein Großteil des Status „nebenbei“ ergibt. Und innereuropäisch ab BRU dominiert die LHG (plus in Griechenland noch viel A3).

Während es bei Hotels eigentlich überall eine große Auswahl gibt, sowohl an Kettenhotels, als auch an unabhängigen Hotels. Klar, wenn ich ständig beruflich an den gleichen Orten bin und da ein „Stammhotel“ habe, mag sich der Status nebenbei ergeben. Reicht bei mir bestenfalls zu Accor Gold, also 20 Nächte über die Voyageur-Karte (die sich für mich rein finanziell wegen der Ermäßigung rechnet, bei den Preisen des Sofitel ATH im Sommer reichen da ein paar Nächte, und man hat die drinnen), plus 10 Nächte (u.a. das alternativlose Sofitel ATH plus beruflich Accor-Vertragshotels an ein paar Orten mit ein paar Dienstreisen)

Alles andere vielleicht mal zufällig in einem Jahr wegen entsprechender Hotels auf beruflichen Reisen, hatte in der Vergangenheit immer wieder mal Hilton Gold oder im (ehemaligen) Club Carlson. Wobei mir noch kein Hotelstatus so viel wert war / ist, dass ich davon mein Buchungsverhalten abhängig mache, und entsprechende Status dann meist genauso schnell wieder verloren habe. Da ist mir die Einschränkung einfach zu groß bzw. gibt es zu oft bessere Alternativen, etwa passendere Lage o.ä.