SEN Requalifikation?

ANZEIGE

petergrubercom

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
540
1
ANZEIGE
Nachdem der übliche Weg über den Swiss Business Saver geschlossen worden ist frage ich mich, wie man sich am besten als SEN requalifiziert. Obwohl ich jede Woche fliege, habe ich bisher nur 8.000 Meilen gesammelt und es werden vielleicht in Summe 30.000 werden. Fehlen also 70.000.

Variante A: in Europa. Das scheint mir sehr mühsam geworden zu sein, weil es 2.000 Meilen pro Segment fast nicht mehr oder nur sehr teuer gibt.

Variante B: Über dem großen Teich. Da bin ich nicht so firm. Wenn ich -- grob gesagt -- von Südamerika über Australien nach Südostasien möchte, könnte ich da zu einem vernünftigen Tarif meine Meilen sammeln? Oder ist ein Abstecher nach Nordamerika besser?

Mein Plan ist es, mit vorhandenen Meilen von Europa richtung Westen zu fliegen (GRU), dann Revenue über Pazifik und SYD irgenwo in die Gegend NRT/PEK und von dort wieder mit Meilen nach Hause.

Danke für die Tipps. Zeitraum ist September.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Wenn dir 70.000 Meilen fehlen, ist eher die Frage, ob sich das lohnt..

Ansonsten kann man 70k Meilen für ungefähr (inkl. Exec) für <2.5k € erfliegen..
 
  • Like
Reaktionen: petergrubercom

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
36
DUS
Muss es der SEN sein? Mit deinen Werten sollten einige andere *G (A3, TK, ...) kein Problem sein und ähnliche Leistungen bieten.
 

Rheinberger

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
1.453
47
Das angegebene Thema "Kosten eines SEN" ist wohl leicht veraltert. Früher habe ich schnell mit dem SWISS Saver die fehlenden 4.000 - 8.000 Meilen erfloge,n geht ja leider nicht mehr.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.978
16
Wien
Wieviel bist du bereit für den SEN auszugeben?

Wieviel Geld Ersparnis bringt dir der Comp Award?
 

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Ich habe mal auf einem US Flug neben einem gesessen der hat erzählt er hätte für 2400,00 Euro 78k Meilen bekommen - welche Strecken der geflogen ist weiß ich nicht aber da sollte man hier detaillierte Infos finden denke ich-oder beim Reisebüro des Vertrauens anrufen das sollte auch helfen.
 

quattro30v

Aktives Mitglied
29.10.2011
154
0
München
Nachdem der übliche Weg über den Swiss Business Saver geschlossen worden ist frage ich mich, wie man sich am besten als SEN requalifiziert. Obwohl ich jede Woche fliege, habe ich bisher nur 8.000 Meilen gesammelt und es werden vielleicht in Summe 30.000 werden. Fehlen also 70.000.

Variante A: in Europa. Das scheint mir sehr mühsam geworden zu sein, weil es 2.000 Meilen pro Segment fast nicht mehr oder nur sehr teuer gibt.

Danke für die Tipps. Zeitraum ist September.
AirDolomiti in C, allerdings nicht in Z - Hin und Rücklug geben in Summe 5000 Meilen (incl Exec Bonus), sind noch immer recht günstig zu bekommen, z.B. FRA-BGY, MUC-VRN
Ansonsten EgyptAir nach KUL von z.B. WAW oder AMS aus
 
E

embraer

Guest
Ich habe das GENAU GLEICHE Problem. Daher werde ich heuer den SEN mit CASH verlängern.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.808
898
Bayern & Tirol
Ich habe das GENAU GLEICHE Problem. Daher werde ich heuer den SEN mit CASH verlängern.

Nun gut. Wenn man viel in Deutschland und Europa mit LH unterwegs ist, kann man sich schon für den SEN entscheiden.

Meine Rechnung war einfach: Cash Verlängern kostet 2000 Euro für ein Jahr. Wenn ich die fehlenden Meilen für weniger bekomme, ist es schon in Ordnung. Leider geht LX-Saver und My-Choice nicht mehr.

Ich bin aber realistisch. Ich werde 2015 vor der gleichen Entscheidung stehen - bis dahin fließt aber noch viel Wasser den Rhein und Main runter!
 
E

embraer

Guest
Meine Rechnung war einfach: Cash Verlängern kostet 2000 Euro für ein Jahr. Wenn ich die fehlenden Meilen für weniger bekomme, ist es schon in Ordnung. Leider geht LX-Saver und My-Choice nicht mehr.

Genau, 2000 EUR für ein Jahr. Also sind es 4000 EUR für die ordentliche Verlängerung mit Meilen (2 Jahre). Aber ich habe keine clue wie ich für 4000 EUR auch nur annähernd die fehlenden ca. 70T Meilen herkriegen soll dieses Jahr.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Genau, 2000 EUR für ein Jahr. Also sind es 4000 EUR für die ordentliche Verlängerung mit Meilen (2 Jahre). Aber ich habe keine clue wie ich für 4000 EUR auch nur annähernd die fehlenden ca. 70T Meilen herkriegen soll dieses Jahr.

Mal davon abgesehen, das man die 70T Meilen für deutlich unter 4k € erfliegen kann, würde ich mich bei deinem normalen Flugverhalten, also gerademal 30k Meilen pro Jahr, fragen, ob sich der SEN überhaupt lohnt.

Wenn es Langstrecke ist, dann sind es, selbst in 50% Buchungsklassen, nicht mehr als 5-6 Flüge (RTs) pro Jahr - da kannst du für 200€ pro Flug Essen/Trinken gehen im Vergleich zum SEN. Reicht auch in FRA für etwas mehr als einen Kartoffelsalat und ein paar Bier..

Wenn es Kurzstrecke ist, hast du selbst als FTL in Deutschland noch Lounge-Zugang, und nur an den Outposts (grösstenteils) keinen mehr.. aber auch dort bekommt man für 6€ pro Tag (!) noch ein Bier und eine Wurst, noch dazu das du es kaum täglich fliegen solltest..

Die eVoucher sind kaum mehr was wert (vorallem der Einzelne..), bei deinem Flugverhalten dürfte auch der Companion Award kaum wirklich benutzt werden, und sonstige SEN-Vorteile, welche du mit deinem Flugverhalten benutzen könntest, sehe ich auch nicht so enorm, das diese 40€ pro Woche Wert sein sollten..

Wenn du in die Lounges willst, mach einen Griechengold, ansonsten werd halt auf FTL runtergestuft, man kommt ja jetzt scheinbar sogar bei der Germanwings damit in die Lounge.. (und solange man noch FTL ist, kann man auch die Arrival-Lounges in FRA/ZRH benutzen, was der einzige "nicht kaufbare" Vorteil bei der LH-Group ist.. )
 
E

embraer

Guest
Mal davon abgesehen, das man die 70T Meilen für deutlich unter 4k € erfliegen kann, würde ich mich bei deinem normalen Flugverhalten, also gerademal 30k Meilen pro Jahr, fragen, ob sich der SEN überhaupt lohnt.

Wenn es Langstrecke ist, dann sind es, selbst in 50% Buchungsklassen, nicht mehr als 5-6 Flüge (RTs) pro Jahr - da kannst du für 200€ pro Flug Essen/Trinken gehen im Vergleich zum SEN. Reicht auch in FRA für etwas mehr als einen Kartoffelsalat und ein paar Bier..

Wenn es Kurzstrecke ist, hast du selbst als FTL in Deutschland noch Lounge-Zugang, und nur an den Outposts (grösstenteils) keinen mehr.. aber auch dort bekommt man für 6€ pro Tag (!) noch ein Bier und eine Wurst, noch dazu das du es kaum täglich fliegen solltest..

Die eVoucher sind kaum mehr was wert (vorallem der Einzelne..), bei deinem Flugverhalten dürfte auch der Companion Award kaum wirklich benutzt werden, und sonstige SEN-Vorteile, welche du mit deinem Flugverhalten benutzen könntest, sehe ich auch nicht so enorm, das diese 40€ pro Woche Wert sein sollten..

Wenn du in die Lounges willst, mach einen Griechengold, ansonsten werd halt auf FTL runtergestuft, man kommt ja jetzt scheinbar sogar bei der Germanwings damit in die Lounge.. (und solange man noch FTL ist, kann man auch die Arrival-Lounges in FRA/ZRH benutzen, was der einzige "nicht kaufbare" Vorteil bei der LH-Group ist.. )

Danke für Deine Tipps. Aber bei mir ist es so, dass ich im Normalfall mehr interkontinental fliege, nur dieses und letztes Jahr leider nicht. Den SEN möchte ich auf keinen Fall verlieren. Es geht mir auch ums Prestige. Ich will meine Kunden in die Lounge einladen können, das hat mir schon mehr als einen Auftrag gesichert. Da sind 2000 EUR für mich Peanuts. Griechengold kommt für mich nicht in Frage.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Match auf TK Elite, den Status kriegst du für zwei Jahre. Dann brauchst du nur 25000 Meilen zur Requalifizierung im ersten Jahr. Companion Awards haben auch.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Das Vielfliegerbuch könnte eventuell helfen für die SEN Requalifikation.

Wer kennt das Buch?, ich persönlich nicht da ich den Senator auch so erfliege.

Star Alliance Gold Status - vielfliegerbuch.de

Vermutlich genau wie beim Koenig eine Anleitung zum A3G.
Alle Infos dazu gibts auch hier kostenlos im Forum oder im skytravel newsletter.

Die EUR 770,- halte ich jedoch aktuell ex D fuer unrealistisch, obwohl es diese Moeglichkeit mal gab und es auch sicherlich wieder solche Angebote geben wird.
 
  • Like
Reaktionen: amazing
Y

YuropFlyer

Guest
Danke für Deine Tipps. Aber bei mir ist es so, dass ich im Normalfall mehr interkontinental fliege, nur dieses und letztes Jahr leider nicht. Den SEN möchte ich auf keinen Fall verlieren. Es geht mir auch ums Prestige. Ich will meine Kunden in die Lounge einladen können, das hat mir schon mehr als einen Auftrag gesichert. Griechengold kommt für mich nicht in Frage.

Du bist definitiv der Lieblingskunde der deutschen Lufthansa ;)

Kunden die sich mit einem Lounge-Zugang "kaufen" lassen, das ist ja mal was.. nun ja, "Korruption" (ausser, es handelt sich um Einzelfirmen, aber dann kann ich mir keine gigantisch grosse Aufträge ausmalen) ist ja leider weit verbreitet.. es hat schon seine Gründe, weshalb "Geschenke" im beruflichen Rahmen über einem sehr geringen Betrag in der Regel abzulehnen sind ;)

Und wieso kommt der A3 Gold für dich nicht in Frage?
 
  • Like
Reaktionen: Frequent_Sailor