Interessant! In meinem Umfeld hat quasi noch niemand wieder regulär Urlaub gemacht. Alle, die gereist sind, haben das beruflich gemacht.
Und die, die mit Familie gereist sind, waren Expats oder ähnliche Reiseveranlassungen (in meinem Umfeld).
Aber vielleicht hatte das viel mit dem persönlichen Risikoprofil, der Finanzlage, und so weiter zu tun. Ist aber ohnehin OT.
Die Frage ist doch, ob man nicht jedem Kunden "ein Jahr spendieren" hätte können. Unabhängig davon, wann man sich qualifiziert hat. Ich hätte das fair gefunden. Habe auch als HON von keiner Kulanz profitiert, sondern stattdessen immer regulär die Meilen voll gemacht.. Ich hätte mich gefreut, wenn ich dafür in einem anderen Jahr mal die Quali nicht schaffen müsste. Umso mehr man geflogen ist, umso mehr hat man unter den Einschränkungen des Service gelitten, und zusätzlich hat man umso weniger Kulanzen erhalten. Fördert nicht gerade die Loyalität....
Aber wie auch immer - es ist für mich Theorie, weil ich die Meilen ohnehin erreiche aktuell. Ist also nur die Frage, ob es der richtige Umgang ist.
SQ hat jedem Kunden die benötigen Meilen (d.h. PPS Value) seines jeweiligen Status im Reserve Value gutgeschrieben. Folge: Wer regulär weiter geflogen ist, kann den "Verlängerungsbonus" auch noch Jahre später nutzen. Wer nicht geflogen ist, hat seinen Status verlängert bekommen. Ich persönlich finde, dass das eine viel bessere Lösung war.