Vielen Dank für eure Antworten, Wuff, tyrolean und 210597.
Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt - worum es mir eigentlich geht, ist folgendes:
nach 12 Jahren als Senator (ununterbrochen) und in Anbetracht meines Alters hätte ich gern den Lifetime-Senator "mitgenommen".
Nur aus dem Grund würde ich als "Überbrückung" noch für 1 oder 2 Jahre den Senator-Status bezahlen, so dass ich mit Erreichen der Altersgrenze noch den Senator-Status halte.
Mit der Frage, ob ich bei einem bezahlten Senator-Status auch den nächsten Stern bekäme, wollte ich nur in Erfahrung bringen, ob sich der "bezahte" Senator vom "erflogenen" in seinen Leistungen unterscheidet. Dass die Sterne an sich nichts bringen, ist mir bewusst.
Wie ich mittlerweile festgestellt habe, gehen die Meinungen, ob es bei der Vergabe des Lifetime-Senator um "good will" oder ein Anrecht handelt, doch sehr auseinander (nicht nur in diesem Forum), wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die Vergabe von der Lust und Laune eines Sachbearbeiters abhängig sein kann.
Wüßte ich, dass ich den Lifetime-Senator nicht erhalten kann, würde ich für diese Überbrückungzeit auch keinen Senator-Status kaufen.
Ich würde sicherlich in Zukunft auch auf den ein oder anderen (privaten) Flug verzichten (und schließlich sind auch noch 1.6 Mio Meilen abzufliegen).
Danke für eure Mühe,
ekbrand