… dann wäre die beste Option vermutlich, die 4000€ aufs Sparbuch zu legen und auf den Lifetime SEN zu verzichten
... sicherlich nicht
brauchst du den Lifetime SEN aus genau welchem Grund?
Ich bin nicht in der glücklichen Lage, mich bereits jetzt als Privatier ins Privatleben zurückziehen zu können.
Die nächsten 8 Jahre werde ich vorraussichtlich noch für meinen Arbeitgeber unterwegs sein (auch in der Luft).
Da die Flüge weniger und kürzer geworden sind und nach der Firmen-Policy Flüge unter 4 Stunden in der Eco zu fliegen sind,
ist es mir nicht mehr möglich, 100.000 Statusmeilen in 2 Jahren zu erfliegen.
Für mich zählt auch nicht das "Prestige" eines Senator-Status, sondern für mich zählen ausschließlich die nützlichen Privilegien,
die ab Februar 2020 entfallen würden.
Beispiel für wenig investierte Zeit und 2 schöne WE:
Wiederkehrende First Sales LH/LX mit Start aus dem Ausland, z.B. neulich aus KBP. 1 WE SIN und 1 WE HKG in Buchungsklasse A unter Ausnutzung der max. möglichen Zubringer in J inkl. Exec. Bonus ergibt über 90k SM oder eben 2 WE in SIN = 100k.
Kosten waren 2.480 Euro je Trip.
Wenn man jetzt noch die gesamt 2-4 Hotelnächte und die Zubringer nach KBP dazurechnet, landet man grob bei 6K Euro.
Vielen Dank für diese Information, aber ich muss bekennen, dass ich leider nur wenig davon verstehe.
Ich merke, dass ihr alle Experten auf diesem Gebiet seid, mit diesen Dingen habe ich mich noch nie befasst.
1. Wegen dem zusätzlichen Stern würde ich nicht einen Cent Geld ausgeben, egal in welcher Währung. Lufthansa selber gibt zu, dass diese Sterne überhaupt keinen Nutzen haben sondern nur dem Ego des Inhabers dienen.
2. Lufthansa sagt auch klar, dass die Zeitspanne des 10-Jahres Zeitraums komplett egal ist. Was Lufthansa aber ganz gerne verschweigt, ist die Tatsache, dass die 1.000.000 Meilen in diesem Zeitraum auf LH Metall geflogen werden müssen. Daran ist ein Bekannter von mir gescheitert.
3. Der gekaufte Senator bringt auch in Hinblick auf 2. nur dann etwas, wenn die 1.000.000 Meilen Hürde dennoch geschafft wird.
Unabhängig davon muss man sich die Frage stellen, was der gekaufte Senator für einen Mehrwert für den Inhaber hat. 2000 Euro ist eigentlich extrem günstig wenn man bedenkt, wie viel Geld man ausgeben muss, um die für den SEN erforderlichen Meilen zu erfliegen. Egal wie, 2000 Euro reichen nicht aus - auch wenn es nur für ein Jahr ist.
Wie ich schon oben erwähnte, geht es mir nicht um Prestige sondern um nützliche Privilegien.
Du schreibst, dass die Meilen auf LH Metall geflogen sein müssen - beinhaltet das die gesamte LH-Konzernflotte, also auch alle Töchter, hier vor allem Austrian?
Ich hoffe, ich habe mich etwas deutlicher erklären können.
Auch, wenn ich nicht gern fliege, so werde ich doch in den nächsten Jahren noch Zeit in der Luft verbringen, und dies vorwiegend Eco.
Da ich die Annehmlichkeiten des Senator-Status in den letzten 12 Jahren in Anspruch nehmen konnte und diese schätzen gelernt habe,
möchte ich sie auch noch die nächsten 8 Jahre genießen können, obwohl ich wohl vorwiegend Eco reisen werde.
Vielen Dank für eure Geduld.