Zurück zur ursprünglichen Frage
Man kann endlos diskutieren, ob einzelne "Privilegien" eines HON allfällige Mehrkosten rechtfertigen, ich würde dem OP zum Selbstversuch raten.
Die Vorteile rund um den Flug kann man ja "kaufen", einfach bei einer guten Gelegenheit einen upgrade in F oder ein Ticket in "A" kaufen und erleben, dann merkt man schnell, ob man süchtig wird oder abwinkt und lieber ein zweites mal "Gold" bei einer anderen Allianz bastelt.
Das selbe gilt im Prinzip für günstigere Umsteigeverbindungen. Einfach mal machen, dann findet man schnell heraus, ob / ab welcher Ersparnis man das durchleiden will.
Ob dann die anderen Privilegion rund um irrops und Flexibilität bei Buchung relevant sind muss der OP selber beurteilen, je nach seiner eigenen Flexibilität / Restriktionen beim Planen der Flüge.
Ganz generell bin ich der Meinung, dass man kann jeden einzelnen Vorteil des HON wegdiskutieren kann. Jeder, der so viel C Langstrecke fliegt dürfte z.B. sein Bier selber zahlen können und am Flughafen ein vergleichbar gutes Restaurant finden wie die Lounge. Wer nicht gerade auf die Sekunde planen muss, dem sollten 15.min. anstehen statt 5 min. auch egal sein etc.
Für mich macht die summe der Vorteile am Flughafen den Unterschied denn in der Summe aller kleinen Vorteile wird die Reise für mich massiv entspannter.
Und weil HON für mich unrealistisch bleibt, gönne ich mir immer mal wieder ein Flug in F, besonders bei 2 oder 3 Tages-Trips in die USA. Allerdings habe ich auch den Vorteil, dass mir kein Konzern-Controller im Nacken sitzt und den Nachteil, dass ich bei meinen geschäftlichen Routen auch dann in Business "D" oder "C" lande, wenn ich so früh buche, dass First "A" noch offen ist. Der Preisunterschied zwischen "D" und "A" ist dann häufig lächerlich.