Senator oder Hon?

ANZEIGE

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.713
12.879
IAH & HAM
Hatte ich auch schon. Musste vom FCT zum Gate gefahren werden um mit Homeland Security Officer zu sprechen. Erst dann wurde ich zugelassen für den Flug. In USA dann Secondary.

SSSSSS und Secondary hatte ich lange nicht mehr (alle Buchungsklassen), aber mich fragen seit Jahren immer wieder Immigration Officer sinngemäß "Sie sind aber oft hier" und meist ist die Diskussion nach einem "mir gefällt es hier eben" und einem Augenzwinkern erledigt. ;)

Bei mir war es ganz absurd.... Ticket war Ex USA (IAH-ORD-ZRH-ATH-FRA-IAH). In Athen bei LH eingecheckt und natürlich auch meinen Boarding Pass fuer FRA-IAH erhalten, da noch ohne SSSSSSS. In Fra in der FCL gewesen, durch die US Security / Bordkartenkontrolle in Z und erst beim Einsteigen piepste es. Der LH Mitarbeiter gab mir einen neuen Boarding Pass mit SSSSSSS, sagte einen Moment (gab etwas in seinen Computer ein) und ich konnte einsteigen. In Houston normale Einreise mit Global Entry, keinerlei Probleme...... Go figure.....
 

sflyer

Erfahrenes Mitglied
11.06.2012
925
97
Ja, ich bin HON.

Die wirklich Vorteile liegen in der Behandlung als Kunde, nicht als Nummer. Sei es bei Irrop oder sei es auch bei der Verfügbarkeit oder der Zeitersparnis durch Limo Service und viele andere Dinge.

Das FCT oder die FCL sind dabei ein gerne mitgenommener Benefit. Für mich z.B. ist das FCT insofern ein wirklicher Benefit, weil ich im Work Unit arbeiten kann, bis es wirklich mit dem Boarding losgeht. Oder weil ich eben auch erst 30 Minuten vor Abflug mit dem Mietwagen am Flughafen ankommen kann oder, oder, oder.

Wie schon gesagt: Die Leute, die diese Benefits klein reden, sind alle keine HONs. Ich war zu meiner SEN Zeit nicht anders. Heute möchte ich den HON nicht missen.
Und immerhin verlängere ich gerade für die Jahre 8 und 9...

Die Benefits sind ohne Zweifel spitze. Es ist aber eben eine Frage des Preises. Wenn wir in unserer Firma alle Langstrecken mit LH fliegen würden, wären das enorme Mehrkosten, deren Mehrwert ich zumindest nicht glaubwürdig vertreten kann. Das mag für Manche hier im Forum anders sein, z.B. wenn man viel Flexibilität braucht oder erst mit ein paar Tagen Vorlauf buchen kann. Bei guter Planung und relativ festem Terminplan kann man auf Rennstrecken mit Cross-Tickets viel Geld sparen (auch bei LH - dafür fliegt man aber statt D/C/J in P).
Für irgendwelche Preis-Tricks, wie ex-Ausland abfliegen, ist mir meine Freizeit zu schade (Für Urlaubsflüge hingegen mit viel Zeit nehme ich das gerne in Anspruch).
Aber wie Du sagst, man mag das als HON anders sehen und ich kann auch verstehen, dass man die Vorteile dann nicht mehr hergeben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.671
1.307
Die Benefits sind ohne Zweifel spitze. Es ist aber eben eine Frage des Preises. Wenn wir in unserer Firma alle Langstrecken mit LH fliegen würden, wären das enorme Mehrkosten, deren Mehrwert ich zumindest nicht glaubwürdig vertreten kann. Das mag für Manche hier im Forum anders sein, z.B. wenn man viel Flexibilität braucht oder erst mit ein paar Tagen Vorlauf buchen kann. Bei guter Planung und relativ festem Terminplan kann man auf Rennstrecken mit Cross-Tickets viel Geld sparen (auch bei LH - dafür fliegt man aber statt D/C/J in P).
Für irgendwelche Preis-Tricks, wie ex-Ausland abfliegen, ist mir meine Freizeit zu schade (Für Urlaubsflüge hingegen mit viel Zeit nehme ich das gerne in Anspruch).
Aber wie Du sagst, man mag das als HON anders sehen und ich kann auch verstehen, dass man die Vorteile dann nicht mehr hergeben möchte.

das Gute ist, es besteht kein Kaufzwang ;)
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Wie kann es OT sein? Du bist doch Experte in allem! =;

Gähn. Wird dir das nicht langweilig. Mir schon und es schadet dem Forum.

Niemand ist Experte fuer alles, bei einigen habe ich aber manchmal den Eindruck, dass sie denken Ahnung von allen Aspekten des Flugbetriebs zu haben, weil sie sehr oft hinten in einer Kabine mit großen Sitzen fliegen (Zum Thema: Egal ob SEN oder HON). Ein Vertreter, der sehr viele Kilometer mit einem großen Auto zurücklegt ist aber auch nicht unbedingt ein Experte für die Konstruktion von Autos oder kann sie gar besonders gut reparieren... ;)

Verkneift euch doch bitte diese Beiträge ad hominem, da wäre allen geholfen.
 
  • Like
Reaktionen: Star

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.899
173
im Paralleluniversum
Die Benefits sind ohne Zweifel spitze. Es ist aber eben eine Frage des Preises. Wenn wir in unserer Firma alle Langstrecken mit LH fliegen würden, wären das enorme Mehrkosten, deren Mehrwert ich zumindest nicht glaubwürdig vertreten kann. Das mag für Manche hier im Forum anders sein, z.B. wenn man viel Flexibilität braucht oder erst mit ein paar Tagen Vorlauf buchen kann. Bei guter Planung und relativ festem Terminplan kann man auf Rennstrecken mit Cross-Tickets viel Geld sparen (auch bei LH - dafür fliegt man aber statt D/C/J in P).
Für irgendwelche Preis-Tricks, wie ex-Ausland abfliegen, ist mir meine Freizeit zu schade (Für Urlaubsflüge hingegen mit viel Zeit nehme ich das gerne in Anspruch).
Aber wie Du sagst, man mag das als HON anders sehen und ich kann auch verstehen, dass man die Vorteile dann nicht mehr hergeben möchte.

Du begehst hier in meinen Augen gleich mehrere Denkfehler.

1. Die meisten HON werden nicht durch Business Flüge HON. Da spielt die Buchungsklasse A eine wesentliche Rolle.
2. Es geht nicht darum zu fliegen um HON zu werden. Wegen der vielen Fliegerei wird man quasi beiläufig HON.
3. Wenn ich einen Flug im Ausland starte (was seit den aktuellen F Tarifen nach USA deutlich weniger geworden ist), dann spart das wesentlich Geld und dient damit dem Unternehmen. Der Zeitmehraufwand hält sich dabei in Grenzen.
4. zumindest bei mir und ich schätze bei vielen anderen HON auch, reicht die Fliegerei auch noch zum Status bei weiteren Allianzen. Eben deswegen, weil Kosten-Nutzen Betrachtung auch für die HONs eine Rolle spielt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.403
10.278
irdisch
2. Es geht nicht darum zu fliegen um HON zu werden. Wegen der vielen Fliegerei wird man quasi beiläufig HON.

Guter Punkt. Und dann muss man noch so viel fliegen, dass man den HON anschließend auch "abnutzen" kann. Ansonsten kann zwischen vielen Airlines springen auch seine Vorteile haben.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.422
9.450
BRU
Es ist v.a. falsch davon auszugehen, dass der HON extra nur LH fliegt, um HON zu werden (obwohl andere Airlines besser / direkter / billiger usw. wären). Sondern in vielen Fällen bietet die LH-Gruppe einfach das beste Netz.

Und genau davon würde ich die Entscheidung abhängig machen. Status bei mehreren Airlines bringt auch nur dann was, wenn andere Airlines a) gleich gute Verbindungen haben und b) sich das nebenbei ausgeht und nicht dazu führt, dass ich zwanghaft rumrechnen muss, bei welcher Airline ich bis Jahresende noch wie viele Flüge buchen muss.

Ach ja: Mein First-Anteil in den letzten 2 Jahren liegt bei 0 Prozent.
 
  • Like
Reaktionen: blackbeauty

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.403
10.278
irdisch
Bei ihm ging es ja gerade um die Frage, ob er sein Flugaufkommen "nur für den HON-Status" bündeln soll? Das ist eben die Frage an der Schwelle.
 
E

embraer

Guest
Um zur Frage des TO zurückzukommen: diese lautet doch letztlich "wie viel Euro ist mir der HON wert?". Bei monatlichen Business Class Flügen nach LAX kann man sich den HON ohne Umwege und MR erfliegen. Es ist nur eine Frage des Preises. Wer sowieso D aufwärts fliegt, der erfliegt den HON automatisch. Wer teilweise Z oder gar P fliegt, der muss allenfalls (privat?) aufzahlen um den HON doch noch zu erreichen. Daher die Frage in die Runde: wieviel ist der HON wert? Wieviel würdet Ihr (privat?) aufzahlen, um den HON in dieser Konstellation zu erreichen. Ich lege mal vor: mir wären es pro Jahr 10k Euro Privatgeld wert.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.403
10.278
irdisch
Meiner Meinung nach ist der regelmäßige Abflug von Frankfurt ein zentraler Punkt. Das FCT ist wirklich ein Vorteil. Nicht "endlich mal waschen und satt essen", sondern privates Einchecken ohne Massen und direkt zum Flugzeug.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Um zur Frage des TO zurückzukommen: diese lautet doch letztlich "wie viel Euro ist mir der HON wert?". Bei monatlichen Business Class Flügen nach LAX kann man sich den HON ohne Umwege und MR erfliegen.

Da darf aber nix schiefgehen und alles muss mind. in D gebucht werden - und wie viel Einfluss hat man als Angestellter auf die Buchungsklasse die von der Firma gebucht wird?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.403
10.278
irdisch
Wenn man sowieso First bucht, ist der Vorteil ja nicht so groß. Das ist wie FTL, wenn man C bucht fast kein Unterschied.
Echte F-Stammkunden sind vermutlich eher Business Jet- oder Netjets-Klientel.
 

mammon

Reguläres Mitglied
01.08.2016
26
0
Hallo in die Runde. Also durch den Umstand das FRA wirklich immer der Startpunkt ist, BA für mich persönlich keine Alternative ist. und ich generell Nonstop bevorzuge schau ich das der HON sicher ist. Notfalls fliege ich eben paar mal F um die Meilen voll zu bekommen. Flüge sind geschäftlich bedingt aber ich bin mein eigener Herr. Eine Frage noch, sagen wir mal ich fliege anfangs nur F. Sobald die 600 voll sind bin ich ja HON oder erst nach zwei Jahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
E

embraer

Guest
Echte F-Stammkunden sind vermutlich eher Business Jet- oder Netjets-Klientel.

Das ist genau so. Leute wie Infantino, die in F gebucht sind, und dann doch den Privatjet von Putin nehmen. Oder Paris Hilton, die regelmässig ZRH-LAX mit LX in F fliegt, aber wenn es zeitlich mal knapp wird, dann wird halt doch privat geflogen...
 

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
Wenn man sowieso First bucht, ist der Vorteil ja nicht so groß. Das ist wie FTL, wenn man C bucht fast kein Unterschied.
Echte F-Stammkunden sind vermutlich eher Business Jet- oder Netjets-Klientel.

Das sehe ich nicht so, Privatjet ist kostentechnisch immer noch deutlich teurer als F und macht nur unter bestimmten Konstellation Sinn wie bsp schlecht bediente Destinations wo man mehrere mal umsteigen muss oder man ein einfach Sicherheitsproblem/bedenken hat.

Im Grunde kriegt man als reiner F fliegen nicht extrem viel Mehrwert aus den publizierten Hon benefits(Ausnahme kostenloser SEN Premium award), es sind vielmehr die nichtpublizierten Benefits wie Behandlung bei Irrops oder allgemein irgendwelche Sonderwünsche die den Hon status ausmachen
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
...ich generell Nonstop bevorzuge schau ich das der HON sicher ist. Notfalls fliege ich eben paar mal F um die Meilen voll zu bekommen. Flüge sind geschäftlich bedingt aber ich bin mein eigener Herr.

Damit sollte die HON Frage beantwortet sein, viel Spass damit!

Falls Interesse besteht gibt es auch ein paar Möglichkeiten mit dem Startpunkt zu spielen und dadurch immer mal zu (gehobenen) C Preisen in F zu fliegen. Das widerspricht zwar dem Nonstop-Gedanken, aber es ist gut für die Kosten/Meilen-Bilanz :)
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.899
173
im Paralleluniversum
Wenn man sowieso First bucht, ist der Vorteil ja nicht so groß. Das ist wie FTL, wenn man C bucht fast kein Unterschied.
Echte F-Stammkunden sind vermutlich eher Business Jet- oder Netjets-Klientel.

Da bin ich anderer Meinung. Am meisten hat mir der HON bisher auf innereuropäischen Flügen mit irgendwelchen Problemen gemacht. Es ist einfach ein Unterschied, ob man sich bei einem Irrop am Counter hinter 100 anderen Leuten anstellt, oder ob der persönliche Ansprechpartner mich proaktiv anruft und mir Lösungsvorschläge unterbreitet - um nur einen Benefit zu nennen...

ich bin seit viele Jahren HON, bin aber noch nie Private Jet geflogen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
ANZEIGE
300x250
Hallo in die Runde. Also durch den Umstand das FRA wirklich immer der Startpunkt ist, BA für mich persönlich keine Alternative ist. und ich generell Nonstop bevorzuge schau ich das der HON sicher ist. Notfalls fliege ich eben paar mal F um die Meilen voll zu bekommen. Flüge sind geschäftlich bedingt aber ich bin mein eigener Herr. Eine Frage noch, sagen wir mal ich fliege anfangs nur F. Sobald die 600 voll sind bin ich ja HON oder erst nach zwei Jahren?

Wenn ich das richtig sehe fliegt eh nur LH Non-Stop auf FRA - LAX - somit erübrigt sich die Diskussion - ABER wenn du das selber bezahlst solltest du vielleicht mal rechnen ob es sich nicht lohnt das anders zu machen - das kann pro Flug ca. 1000€ und mehr sparen, aktuell im November sind es zu meinen Daten 2600€ die ich mit einmal umsteigen spare.

Das würde dann bei 24 Flügen einen Betrag in von 62400€ ergeben - dafür könnte ich auf den HON verzichten und wenn nötig den VIP Service in FRA buchen der mit ca. 300€ auch nicht so teuer ist und weitestgehend dem FCT entspricht (zumindest dem Service nach).
 
Zuletzt bearbeitet: