ANZEIGE
Damit kann ich hervorragend leben.
und wer Kermit ist, ist mir auch schon klar...![]()
Eher Ms. Piggy...oder einfach nur "das Tier" - ich will trommeln!!!

Damit kann ich hervorragend leben.
und wer Kermit ist, ist mir auch schon klar...![]()
Wenn es so OT ist, dann solltest Du bitte auch davon absehen, die Tür zum OT so weit aufzureißen.
Hatte ich auch schon. Musste vom FCT zum Gate gefahren werden um mit Homeland Security Officer zu sprechen. Erst dann wurde ich zugelassen für den Flug. In USA dann Secondary.
SSSSSS und Secondary hatte ich lange nicht mehr (alle Buchungsklassen), aber mich fragen seit Jahren immer wieder Immigration Officer sinngemäß "Sie sind aber oft hier" und meist ist die Diskussion nach einem "mir gefällt es hier eben" und einem Augenzwinkern erledigt.![]()
Dafür bitte ich um Vergebung. Meine Antwort auf den OT-Beitrag von DFW_SEN war tatsählich, wie Rambusters Antwort, auch schon eher OT. Also zurück zum Thema.
Ja, ich bin HON.
Die wirklich Vorteile liegen in der Behandlung als Kunde, nicht als Nummer. Sei es bei Irrop oder sei es auch bei der Verfügbarkeit oder der Zeitersparnis durch Limo Service und viele andere Dinge.
Das FCT oder die FCL sind dabei ein gerne mitgenommener Benefit. Für mich z.B. ist das FCT insofern ein wirklicher Benefit, weil ich im Work Unit arbeiten kann, bis es wirklich mit dem Boarding losgeht. Oder weil ich eben auch erst 30 Minuten vor Abflug mit dem Mietwagen am Flughafen ankommen kann oder, oder, oder.
Wie schon gesagt: Die Leute, die diese Benefits klein reden, sind alle keine HONs. Ich war zu meiner SEN Zeit nicht anders. Heute möchte ich den HON nicht missen.
Und immerhin verlängere ich gerade für die Jahre 8 und 9...
Die Benefits sind ohne Zweifel spitze. Es ist aber eben eine Frage des Preises. Wenn wir in unserer Firma alle Langstrecken mit LH fliegen würden, wären das enorme Mehrkosten, deren Mehrwert ich zumindest nicht glaubwürdig vertreten kann. Das mag für Manche hier im Forum anders sein, z.B. wenn man viel Flexibilität braucht oder erst mit ein paar Tagen Vorlauf buchen kann. Bei guter Planung und relativ festem Terminplan kann man auf Rennstrecken mit Cross-Tickets viel Geld sparen (auch bei LH - dafür fliegt man aber statt D/C/J in P).
Für irgendwelche Preis-Tricks, wie ex-Ausland abfliegen, ist mir meine Freizeit zu schade (Für Urlaubsflüge hingegen mit viel Zeit nehme ich das gerne in Anspruch).
Aber wie Du sagst, man mag das als HON anders sehen und ich kann auch verstehen, dass man die Vorteile dann nicht mehr hergeben möchte.
das Gute ist, es besteht kein Kaufzwang![]()
Wie kann es OT sein? Du bist doch Experte in allem!![]()
Die Benefits sind ohne Zweifel spitze. Es ist aber eben eine Frage des Preises. Wenn wir in unserer Firma alle Langstrecken mit LH fliegen würden, wären das enorme Mehrkosten, deren Mehrwert ich zumindest nicht glaubwürdig vertreten kann. Das mag für Manche hier im Forum anders sein, z.B. wenn man viel Flexibilität braucht oder erst mit ein paar Tagen Vorlauf buchen kann. Bei guter Planung und relativ festem Terminplan kann man auf Rennstrecken mit Cross-Tickets viel Geld sparen (auch bei LH - dafür fliegt man aber statt D/C/J in P).
Für irgendwelche Preis-Tricks, wie ex-Ausland abfliegen, ist mir meine Freizeit zu schade (Für Urlaubsflüge hingegen mit viel Zeit nehme ich das gerne in Anspruch).
Aber wie Du sagst, man mag das als HON anders sehen und ich kann auch verstehen, dass man die Vorteile dann nicht mehr hergeben möchte.
2. Es geht nicht darum zu fliegen um HON zu werden. Wegen der vielen Fliegerei wird man quasi beiläufig HON.
1. Die meisten HON werden nicht durch Business Flüge HON. Da spielt die Buchungsklasse A eine wesentliche Rolle.
Um zur Frage des TO zurückzukommen: diese lautet doch letztlich "wie viel Euro ist mir der HON wert?". Bei monatlichen Business Class Flügen nach LAX kann man sich den HON ohne Umwege und MR erfliegen.
Du begehst hier in meinen Augen gleich mehrere Denkfehler.
1. Die meisten HON werden nicht durch Business Flüge HON. Da spielt die Buchungsklasse A eine wesentliche Rolle.
Echte F-Stammkunden sind vermutlich eher Business Jet- oder Netjets-Klientel.
Sobald die 600 voll sind bis ich ja HON oder erst nach zwei Jahren?
Wenn man sowieso First bucht, ist der Vorteil ja nicht so groß. Das ist wie FTL, wenn man C bucht fast kein Unterschied.
Echte F-Stammkunden sind vermutlich eher Business Jet- oder Netjets-Klientel.
...ich generell Nonstop bevorzuge schau ich das der HON sicher ist. Notfalls fliege ich eben paar mal F um die Meilen voll zu bekommen. Flüge sind geschäftlich bedingt aber ich bin mein eigener Herr.
Wenn man sowieso First bucht, ist der Vorteil ja nicht so groß. Das ist wie FTL, wenn man C bucht fast kein Unterschied.
Echte F-Stammkunden sind vermutlich eher Business Jet- oder Netjets-Klientel.
Hallo in die Runde. Also durch den Umstand das FRA wirklich immer der Startpunkt ist, BA für mich persönlich keine Alternative ist. und ich generell Nonstop bevorzuge schau ich das der HON sicher ist. Notfalls fliege ich eben paar mal F um die Meilen voll zu bekommen. Flüge sind geschäftlich bedingt aber ich bin mein eigener Herr. Eine Frage noch, sagen wir mal ich fliege anfangs nur F. Sobald die 600 voll sind bin ich ja HON oder erst nach zwei Jahren?