Serviceupgrades auf F/IK, C/IK und C/Kont

ANZEIGE

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.740
2.544
FRA
ANZEIGE
Wenn Du also schlafen willst, haben die anderen Gäste zu hungern und still zu sein. Man hast Du eine Vorstellung von Toleranz.

Wenn es mitten in der Nacht ist, haben die andere Gäste sich nach Möglichkeit leise zu verhalten!

Das hat nichts mit Toleranz zu tun. Auch in einem Mietshaus oder einem Hotel kann ich Nachts von meinen Nachbarn verlangen, dass sie sich ruhig verhalten.

SQ - weil die ja wieder als Beispiel für höchste Kundenfreundlichkeit und Flexibilität aangeführt werden - bevormundet mich übrigens auch. Auf SIN-SYD-Abflügen gegen Miternacht gibt es entweder ein Abendessen oder ein Frühstück. Beides geht nicht.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Wenn es mitten in der Nacht ist, haben die andere Gäste sich nach Möglichkeit leise zu verhalten!

Das hat nichts mit Toleranz zu tun. Auch in einem Mietshaus oder einem Hotel kann ich Nachts von meinen Nachbarn verlangen, dass sie sich ruhig verhalten.

SQ - weil die ja wieder als Beispiel für höchste Kundenfreundlichkeit und Flexibilität aangeführt werden - bevormundet mich übrigens auch. Auf SIN-SYD-Abflügen gegen Miternacht gibt es entweder ein Abendessen oder ein Frühstück. Beides geht nicht.

SIN-SYD ist natürlich 1:1 das gleiche wie US-Ostküste-Europa.. :rolleyes:

Da kann ich "zur Not" auch in der wirklich guten SilverKris zu Abend essen (1h vor Abflug am Flughafen sein reicht dazu locker aus) - im Flieger gleich schlafen, und vor der Landung ein gutes Frühstück. Ein auch nur halbwegs ähnlich gutes Buffet bei Abflug an der US-Ostküste? Je nach Flughafen kann man halbwegs in den Lounges was essen, aber auch nicht Auszugsweise auf dem Niveau von SQ..

Und in einem Mietshaus oder Hotel kann ich wenigstens auch um 2 Uhr Nachts etwas beim Zimmerservice (Pizzaservice) bestellen oder etwas selber kochen. Der Vergleich hinkt nicht nur, der hat zwei Holzbeine..
 
  • Like
Reaktionen: covalin

Chamaelion

Erfahrenes Mitglied
23.06.2009
1.589
3
ZRH
Wenn es mitten in der Nacht ist, haben die andere Gäste sich nach Möglichkeit leise zu verhalten!

Das hat nichts mit Toleranz zu tun. Auch in einem Mietshaus oder einem Hotel kann ich Nachts von meinen Nachbarn verlangen, dass sie sich ruhig verhalten.

SQ - weil die ja wieder als Beispiel für höchste Kundenfreundlichkeit und Flexibilität aangeführt werden - bevormundet mich übrigens auch. Auf SIN-SYD-Abflügen gegen Miternacht gibt es entweder ein Abendessen oder ein Frühstück. Beides geht nicht.

Der krach kommt ja meistens eher durch die Arbeit der FAs zustande als durch die anderen Gäste. Ich bin ja eher der Typ der dann aufs Frühstück verzichtet. Nachmittags bis früher Abend aus den USA los, oft nichtmal 18 Uhr und da kann ich noch nicht schlafen. Ankunft dann morgens um sieben Uhr und um halb fünf geht das Licht fürs Frühstück an, das verursacht bei mir Jetlag. Diese 5 Stunden passen überhaupt nicht in meinen Schlafrythmus. Zusätzlich finde ich das Frühstück in der Lounge dem Essen im Flieger eher ebenbürtig als das Abendessen, besonders in der C Lounge. Dank Welcome Lounge können auch ankommende Gäste noch kurz frühstücken und duschen.
Mein Vorschlag: Abflug früher Abend, dann Essen in der Lounge, aber bitte vernünftiges Essen und auf Wunsch an Bord noch etwas kleines. Frühstück nur Getränke und vielleicht ein Croissant oder kleines Gebäck. Bei Ankunft viele Duschen und vernünftiges Lounge Angebot.
Mitternachtsabflüge z.b naher Osten, Lounge ordentliches Essen und an Bord gleich schlafen. Fur jene die nicht schlafen wollen gibt's einen Snack und Frühstück ist Wunschsache.

Grüße
 
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.740
2.544
FRA
SIN-SYD ist natürlich 1:1 das gleiche wie US-Ostküste-Europa.. :rolleyes:

Da kann ich "zur Not" auch in der wirklich guten SilverKris zu Abend essen (1h vor Abflug am Flughafen sein reicht dazu locker aus) - im Flieger gleich schlafen, und vor der Landung ein gutes Frühstück. Ein auch nur halbwegs ähnlich gutes Buffet bei Abflug an der US-Ostküste? Je nach Flughafen kann man halbwegs in den Lounges was essen, aber auch nicht Auszugsweise auf dem Niveau von SQ..

Wer hat Dich denn angestossen, dass Du wackelst?

Natürlich ist das vergleichbar. Die Flugzeit SIN-SYD ist mit kanpp 8 Stunden die gleiche wie USA-Ostküste nach Europa und es handelt sich um einen Nachtflug. Und Du wirst es nicht glauben, in der LH-SEN in JFK kann man sogar ordentlich zu Abend essen und dort, wo nur ein UA Club zur Verfügung steht, gibt es zahlreiche Restaurants und Fast Food Buden, wo man für $$$ auch satt wird.

Aber darum geht es auch nicht. Es ging wohl um ALA-FRA. Kenne von DXB/AUH/KWI-FRA-Flügen das Problem des Abflugs in der Nacht und da will ich nichts mehr essen, da ich im Hotel vor der Fahrt zum Flughafen noch esse und die 7 Stunden Flugzeit lieber zum Schlafen nutzen will.

Und in einem Mietshaus oder Hotel kann ich wenigstens auch um 2 Uhr Nachts etwas beim Zimmerservice (Pizzaservice) bestellen oder etwas selber kochen. Der Vergleich hinkt nicht nur, der hat zwei Holzbeine..

Es geht nicht darum, was Du in Deiner Bude nachts isst und ob Du mit Deinen Holzbeinen zurecht kommst. Das ist mir ziemlich egal. Es ging um den Lärm anderer Gäste oder der Flugbegleiter beim Abendessenservice mitten in der Nacht beoi Flügen wie ALA-FRA.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anne und Chamaelion

Chamaelion

Erfahrenes Mitglied
23.06.2009
1.589
3
ZRH
Wer hat Dich denn angestossen, dass Du wackelst?

Natürlich ist das vergleichbar. Die Flugzeit SIN-SYD ist mit kanpp 8 Stunden die gleiche wie USA-Ostküste nach Europa und es handelt sich um einen Nachtflug. Und Du wirst es nicht glauben, in der LH-SEN in JFK kann man sogar ordentlich zu Abend essen und dort, wo nur ein UA Club zur Verfügung steht, gibt es zahlreiche Restaurants und Fast Food Buden, wo man für $$$ auch satt wird.

Aber darum geht es auch nicht. Es ging wohl um ALA-FRA. Kenne von DXB/AUH/KWI-FRA-Flügen das Problem des Abflugs in der Nacht und da will ich nichts mehr essen, da ich im Hotel vor der Fahrt zum Flughafen noch esse und die 7 Stunden Flugzeit lieber zum Schlafen nutzen will.

Das ist ja genau das Problem und das sollte man mit der Verbesserung des Services beheben und nicht verschlimmern. Premiumservice und dann die Leute in den Food-Court schicken ist doch irgendwie bizarr.

Grüße
 

volandoVIE

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
857
163
VIE
Aber darum geht es auch nicht. Es ging wohl um ALA-FRA. Kenne von DXB/AUH/KWI-FRA-Flügen das Problem des Abflugs in der Nacht und da will ich nichts mehr essen, da ich im Hotel vor der Fahrt zum Flughafen noch esse und die 7 Stunden Flugzeit lieber zum Schlafen nutzen will./QUOTE]

Wenn wir bei ALA-FRA Flügen bleiben: ALA ist der Flughafen praktisch ohne Essensmöglichkeiten vor dem Flug. HONs werden zum "VIP Terminal" geschickt, wo nach separaten Passkontrole Zusatzservice endet. Es ist keine wirkliche Lounge, sondern einfach ein altes Gebäude aus der Sowjetzeit (Stalinarchitektur) mit Sitzmöglichkeiten und einem "Cafe", wo man für 0,2l Perrier Flasche und Glass Rotweinplörre EUR 15 zahlt, sonst gibt es paar totgetrocknete Sandwhiches (auch gegen Entgelt).

Ich stelle mich normalerweise gleich auf die Lokalzeit des Zielpunktes um und es war 23:40 Frankfurt Zeit, also nix mitten in der Nacht. Eine Stunde normalen Essensservice konnte man schon gewährleisten
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

YuropFlyer

Guest
Wer hat Dich denn angestossen, dass Du wackelst?

Tut mir leid, ich hatte ganz vergessen das dies der private Blog von Tirreg ist.. wie konnte ich das nur.. :censored:

Viel Spass in den Fast-Food Buden um gegen $$$ irgendwelches Fast-Food reinzuhauen.. das kannst du ja dann auf deinem Blog beschreiben, wie toll das ist.. am besten gleich den McD Futter in den Flieger reinnehmen, da freut sich die Business den (besonders die Leute, welche dann hungern dürften).. das man bei 1h vor Abflug am Airport in einem vernünftigen Restaurant mit den Boarding-Zeiten, wie sie an der Ostküste eher normal sind, SICHER NICHT MEHR in einem vernünftigen Sit-Down Restaurant etwas in aller Ruhe essen kann, ist Fakt. Jedenfalls wenn man keinen HON-Service (oder F Service) hat, falls dieser angeboten wird. Und das ich in Changi 1h vor Abflug ankommen, Gepäck abgeben, gemütlich in die Lounge essen gehen kann, und 15min vor Abflug am Gate aufschlagen, ist ebenfalls Fakt. Da musst du jetzt nicht mit irgendwelche Ausnahme von Spezial-Airports kommen. DU wolltest die Strecke vergleichen, du hast den Vergleich bekommen.

Wie du dir ja scheinbar keine andere Diskussion wünscht, mach ein Blog auf - dann wirst du auch von anderen Meinungen verschont..
 
  • Like
Reaktionen: dipoli und volandoVIE

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.740
2.544
FRA
Tut mir leid, ich hatte ganz vergessen das dies der private Blog von Tirreg ist.. wie konnte ich das nur.. :censored:

[BLABLABLABLA]

Wie du dir ja scheinbar keine andere Diskussion wünscht, mach ein Blog auf - dann wirst du auch von anderen Meinungen verschont..

Ich diskutiere schon gerne. Nur nicht mit Personen, die einem das Wort im Mund rumdrehen und ständig auf ihr Recht bestehen wollen mit dem immer gleichen Ziel (Lufthansa ist doof). Das hat nichts mit anderen Meinungen zu tun.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ich diskutiere schon gerne. Nur nicht mit Personen, die einem das Wort im Mund rumdrehen und ständig auf ihr Recht bestehen wollen mit dem immer gleichen Ziel (Lufthansa ist doof). Das hat nichts mit anderen Meinungen zu tun.

Quod erat demonstrantum
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
12.244
9.769
IAH & HAM
Das ist ja genau das Problem und das sollte man mit der Verbesserung des Services beheben und nicht verschlimmern. Premiumservice und dann die Leute in den Food-Court schicken ist doch irgendwie bizarr.

Grüße

Premium Service ist es wenn man in Flugzeug einen Zustand erschafft in dem Leute bei einem Nachtfligb gut und ungestört schlafen kann. Premium Service buchen und dann jammern wenn man vorher ein paar Euro aus der eigenen rasche fuer ein Essen ausgeben muss..........
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
ALA-FRA ist ein vergleichsweise sehr kurzer Langstreckenflug. Wenn man einen vollen Abendservice bieten würde und dann ein Frühstück, bräuchte man das Licht gar nicht mehr ausschalten. LH orientiert sich zumeist auch an dem was Mitbewerber auf der Strecke bieten. Da ich nur LH fliege, kann da vielleicht jemand anderes mehr zu sagen, der die Strecke mit anderen Fluggesellschaften bereits geflogen ist. LOS ist z.B. eine Destination wo es 2 Mal kompletten Service gibt zumindest auf dem Hinweg bei einer Flugzeit um die 5 bis 6 Stunden. Da gibts auch keine Pause sondern die Services gehen zumeist ineinander über. Hat u.a. mit dem hohen Ticketpreis zu tun.
Antwort war billige Ausrede - "wir haben aber warmes Frühstück vorgesehen, Käseteller haben wir nicht, vielleicht noch Roastbeef?"

Ladefehler war es nicht. Es stand in der Speisekarte "Roastbeefteller", nur eine Zeile, sonst nichts.

Ich würde doch mal bitten, die Wortwahl zu überdenken. Die Kollegen haben dir sicher nicht eine Ausrede präsentiert. Es gibt nach dem Start, weil es eben später Abend bzw. nach Lokalzeit mitten in der Nacht ist nur eine Kleinigkeit, dafür dann eben ein größeres Frühstück. Der Service orientiert sich entsprechend an der Abflugszeit LT und nicht UTC. Das ist von LH so vorgesehen und man hat dir an Bord sicher nichts vorenthalten. Was hätten die FB deiner Meinung nach tun sollen?

Es gibt übrigens etliche Strecken die nach Lokalzeit sehr spät nachts rausgehen und dann gibt es nach dem Start nur einen Snack. Dies ist nicht nur ex ALA so und das ist auch nicht das neue Konzept. Das gibt es schon mindestens einige Jahre so und das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Es klingt mal wieder so, als würden die FA die Schuld tragen, dass es nur eine Kleinigkeit nach dem Start gibt und sowas kann ich total gut ab. Auch wenns nicht so gemeint war, aber vielleicht dann die Formulierung der Kritik das nächste Mal anders zu wählen, es sei denn du denkst wirklich die Flugbegleiter würden etwas unterschlagen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.178
8.639
BRU
Mein Eindruck des neuen Servicekonzepts auf C/Kont über zwei Stunden ist sehr positiv.
Auf allen drei Flügen im Oktober bei jeweils Flugzeiten zwischen 2:25 h und 2:45 h war ich davon begeistert.
.

Dem kann ich mich anschließen. Bin im September seit längerem wieder mal eine längere Europastrecke (3h) mit LH in C geflogen, und fand Essen, Konzept und Service wirklich gut.

Wenn Du also schlafen willst, haben die anderen Gäste zu hungern und still zu sein. Man hast Du eine Vorstellung von Toleranz.

Na ja, ein Flugzeug ist nunmal ein Massenverkehrsmittel (auch in C), da kann ich nicht erwarten, dass alles meinen persönlichen Wünschen entspricht. Und die Mehrzahl dürfte auf so relativ kurzen Langstrecken mit spätem Abflug tatsächlich lieber schlafen (was nur bedingt geht, solange in der Kabine Servicelärm herrscht). Das hat also nicht unbedingt was mit Toleranz zu tun, sondern eher damit, dass ich mich der Mehrheit anpassen muss.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.178
8.639
BRU
Der krach kommt ja meistens eher durch die Arbeit der FAs zustande als durch die anderen Gäste. Ich bin ja eher der Typ der dann aufs Frühstück verzichtet. Nachmittags bis früher Abend aus den USA los, oft nichtmal 18 Uhr und da kann ich noch nicht schlafen. Ankunft dann morgens um sieben Uhr und um halb fünf geht das Licht fürs Frühstück an, das verursacht bei mir Jetlag. Diese 5 Stunden passen überhaupt nicht in meinen Schlafrythmus. Zusätzlich finde ich das Frühstück in der Lounge dem Essen im Flieger eher ebenbürtig als das Abendessen, besonders in der C Lounge. Dank Welcome Lounge können auch ankommende Gäste noch kurz frühstücken und duschen.

Das funktioniert aber auch nur, wenn MUC, ZRH oder vergleichbar große Flughäfen Dein Endziel sind oder Du eine ausreichende Transfer-Zeit hast. Bei knappem Anschlussflug bleibt häufig für ein Frühstück keine Zeit, auf dem innerdeutschen/innereuropäischen 1h-Anschlussflug oder so gibt’s auch kein großartiges Frühstück, und Arrival-Lounge am Endzielort schon gar nicht…

Ich persöhnlich hätte in vielen Fällen (v.a. auf Flug Richtung Osten und Ankunft dort am Nachmittag) gerne viel früher Frühstück (bin allgemein ein Frühaufsteher, und Frühstück ist mir wichtiger, als Abendessen), ist aber eben nicht so, da die meisten Paxe offensichtlich lieber länger schlafen.
 

Chamaelion

Erfahrenes Mitglied
23.06.2009
1.589
3
ZRH
Premium Service ist es wenn man in Flugzeug einen Zustand erschafft in dem Leute bei einem Nachtfligb gut und ungestört schlafen kann. Premium Service buchen und dann jammern wenn man vorher ein paar Euro aus der eigenen rasche fuer ein Essen ausgeben muss..........

Schlafen in der Nacht ist für mich auch der größte Mehrwert. Allerdings ist 19 Uhr Abends für mich nicht Nacht bzw. Schlafenszeit (Beispiel IAD-FRA) und wie oben geschrieben, will ich nicht um 0-1 Uhr alter Zeit bzw. 5-6 Uhr neuer Zeit für das Frühstück geweckt werden. Kannst du wirklich um halb acht einschlafen?

Zusätzlich bedeutet für mich die Premiumklasse auch, dass ich eben keine Sorge haben muss, dass es nichts zum Essen gibt egal ob Lounge oder an Bord. Wichtig hier, ich muss mich nicht darum kümmern und deshalb muss man einfach deutlich nachbessern und nicht das Problem auf den Kunden abwälzen. Es geht nicht um die paar Euro/Dollar/usw. oder um die Frage finde ich an einem anderen Airport etwas zu essen sondern um die Frage was ich als Gesamtpaket kaufe. Kaufe ich wirklich nur den Flug bzw. die Hardware?

Das funktioniert aber auch nur, wenn MUC, ZRH oder vergleichbar große Flughäfen Dein Endziel sind oder Du eine ausreichende Transfer-Zeit hast. Bei knappem Anschlussflug bleibt häufig für ein Frühstück keine Zeit, auf dem innerdeutschen/innereuropäischen 1h-Anschlussflug oder so gibt’s auch kein großartiges Frühstück, und Arrival-Lounge am Endzielort schon gar nicht…

Ich persöhnlich hätte in vielen Fällen (v.a. auf Flug Richtung Osten und Ankunft dort am Nachmittag) gerne viel früher Frühstück (bin allgemein ein Frühaufsteher, und Frühstück ist mir wichtiger, als Abendessen), ist aber eben nicht so, da die meisten Paxe offensichtlich lieber länger schlafen.

Richtig das ist ein Problem und deswegen fand ich auch die Abwertung der Kont C ein Schritt in die falsche Richtung. Nicht jeder kann so buchen, dass er in FRA/MUC/ZRH/... genug Zeit zum duschen und frühstücken hat. Das Frühstück auf dem Anschlussflug ist dann wenn überhaupt vorhanden nur ein schwacher Trost. Die Aufwertung der Kont C ist daher ein wichtiger und richtiger Schritt.

Ein Frühstückssackerl zum Mitnehmen nach der Langstrecke ist sicher die einfachste wenn auch eine lustige Lösung. Es gibt kluge Köpfe, die bezahlt werden, um solche Konzepte zu entwickeln. Nicht meine Aufgabe :)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer

volandoVIE

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
857
163
VIE
ALA-FRA ist ein vergleichsweise sehr kurzer Langstreckenflug. Wenn man einen vollen Abendservice bieten würde und dann ein Frühstück, bräuchte man das Licht gar nicht mehr ausschalten. LH orientiert sich zumeist auch an dem was Mitbewerber auf der Strecke bieten. Da ich nur LH fliege, kann da vielleicht jemand anderes mehr zu sagen, der die Strecke mit anderen Fluggesellschaften bereits geflogen ist. LOS ist z.B. eine Destination wo es 2 Mal kompletten Service gibt zumindest auf dem Hinweg bei einer Flugzeit um die 5 bis 6 Stunden. Da gibts auch keine Pause sondern die Services gehen zumeist ineinander über. Hat u.a. mit dem hohen Ticketpreis zu tun.


Ich würde doch mal bitten, die Wortwahl zu überdenken. Die Kollegen haben dir sicher nicht eine Ausrede präsentiert. Es gibt nach dem Start, weil es eben später Abend bzw. nach Lokalzeit mitten in der Nacht ist nur eine Kleinigkeit, dafür dann eben ein größeres Frühstück. Der Service orientiert sich entsprechend an der Abflugszeit LT und nicht UTC. Das ist von LH so vorgesehen und man hat dir an Bord sicher nichts vorenthalten. Was hätten die FB deiner Meinung nach tun sollen?

Es gibt übrigens etliche Strecken die nach Lokalzeit sehr spät nachts rausgehen und dann gibt es nach dem Start nur einen Snack. Dies ist nicht nur ex ALA so und das ist auch nicht das neue Konzept. Das gibt es schon mindestens einige Jahre so und das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Es klingt mal wieder so, als würden die FA die Schuld tragen, dass es nur eine Kleinigkeit nach dem Start gibt und sowas kann ich total gut ab. Auch wenns nicht so gemeint war, aber vielleicht dann die Formulierung der Kritik das nächste Mal anders zu wählen, es sei denn du denkst wirklich die Flugbegleiter würden etwas unterschlagen.

Erstens, Danke für die Erläuterung der Abläufe bei kürzeren Long-hauls. Bin normalerweise auf längsten Routen unterwegs and hatte schon andere Erwartungen. Auch auf dem Hinflug FRA-ALA gab es normalen Service, daher extra Enttäuschung.

Natürlich hatte ich den FAs nicht unterstellt, dass da was unterschlagen wurde, sondern meine Meinung geäußert, dass Speisekartenlösung alles andere als adekvat für 7 Stunden Flug ist. Darauf kam die Antwort, dass dafür ein warmes Frühstück gibt, wobei ich würde meinen, das eine kompensiert das andere nicht. Eben Frühstück kann man in FRA in der Lounge nachholen, da kann man in der Tat darauf verzichten, schon lange vor der Landung Licht einschalten und Service beginnen. In Kombination mit einer sehr seltsamen Lounge Situation in ALA (siehe mein Post - versiffter Bezahlstand, das sich "Cafe" nennt) war der Eindruck vom "Flugerlebnis" alles andere als positiv - durstig und hungrig eingestiegen. Ich war nicht der einzige unter Paxen, der verwundert war.
 
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Premium Service ist es wenn man in Flugzeug einen Zustand erschafft in dem Leute bei einem Nachtfligb gut und ungestört schlafen kann. Premium Service buchen und dann jammern wenn man vorher ein paar Euro aus der eigenen rasche fuer ein Essen ausgeben muss..........

Und wieder das Gleiche, Premium ist, wenn man ungestört schlafen kann. Andere Ansichten zählen nicht. Es bleibt also dabei, dass Du einen schräge Sichtweise von Toleranz hast.
 

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Wäre es nicht vielleicht irgendwie machbar die Kabinenaufteilung in Busi/ Eco so zugestalten, dass es einen Bereich mit Ruhemöglichkeit und eingeschränkten Service gibt, in dem anderen Bereich vollen Service und man diesen Wunsch eben bei der Buchung des Platzes mit angeben muss ( so ähnlich wie bei einer Sitzplatzwahl, Procedere Vorhangverschieben Busi/ Eco Nek) ? Früher hat man das ja auch mit Raucher und Nichtraucher hinbekommen ! Wer First reist, hat ja ohnehin mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.740
2.544
FRA
Und inwiefern steht das im Widerspruch etwas zu essen? Geht nur das eine oder nur das andere? Es ist möglich ausgiebig und in Ruhe zu speisen. Falls Du dazu nicht in der Lage bist, dann lerne es!

Vielleicht habe ich ja seltsame Ansichten und bin empfindlich, aber ich kann nicht schlafen, wenn um mich herum das Licht an ist, die FB das Essen austeilen und mein Nachbar isst.

Es geht mir nicht darum, dass bei Abflug in den USA am frühen Abend das Abendessen ausfallen soll. Ich esse da auch im Flugzeug. Mir geht es um die Nahost-Strecken (und auch ALA, da gleiche Abflugzeiten und Flugzeit). Dort ist Abflug irgendwo zwischen 0:00h und 2:00h Ortszeit und Ankunft in FRA um 6:00h Ortszeit. Da finde ich es sehr angenehm, dass es keinen Abendessenservice gibt, sondern nur ein paar Sandwiches. Damit ist der Service schnell vorbei und es herrscht ruhe zum Schlafen.

Doofe Sprüche, wie "dann lerne es" sind fehl am Platz.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und Chamaelion

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Vielleicht habe ich ja seltsame Ansichten und bin empfindlich, aber ich kann nicht schlafen, wenn um mich herum das Licht an ist, die FB das Essen austeilen und mein Nachbar isst.

Es geht mir nicht darum, dass bei Abflug in den USA am frühen Abend das Abendessen ausfallen soll. Ich esse da auch im Flugzeug. Mir geht es um die Nahost-Strecken (und auch ALA, da gleiche Abflugzeiten und Flugzeit). Dort ist Abflug irgendwo zwischen 0:00h und 2:00h Ortszeit und Ankunft in FRA um 6:00h Ortszeit. Da finde ich es sehr angenehm, dass es keinen Abendessenservice gibt, sondern nur ein paar Sandwiches. Damit ist der Service schnell vorbei und es herrscht ruhe zum Schlafen.

Doofe Sprüche, wie "dann lerne es" sind fehl am Platz.

So sind die Wünsche unterschiedlich. Ich verzichte liebend gerne aufs Frühstück und lasse mich 30 min vor der Landung wecken. Abends/Nachts esse ich gerne je nach Uhrzeit die Vorspeise oder auch das volle Programm ohne meinem Nachbarn den Schlaf zu rauben. Allerdings bei maximal 8 Personen ist das auch einfacher als weiter hinten in der Kabine.

Im übrigen war es kein dummer Spruch, sondern genauso gemeint. Wenn man sich nicht ruhig verhalten und somit nicht Rücksicht auf Reisende, die schlafen möchten, nehmen kann, dann hat man an sich zu arbeiten und es zu lernen.
 

volandoVIE

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
857
163
VIE
Mir geht es um die Nahost-Strecken (und auch ALA, da gleiche Abflugzeiten und Flugzeit). Dort ist Abflug irgendwo zwischen 0:00h und 2:00h Ortszeit und Ankunft in FRA um 6:00h Ortszeit. Da finde ich es sehr angenehm, dass es keinen Abendessenservice gibt, sondern nur ein paar Sandwiches. Damit ist der Service schnell vorbei und es herrscht ruhe zum Schlafen.

.

Dann sollte auf so einer Strecke eine anständige Lounge Lösung vorhanden sein. Und die ist dort eben fehl am Platz.
 
  • Like
Reaktionen: Chamaelion

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.740
2.544
FRA
ANZEIGE
300x250
So sind die Wünsche unterschiedlich. Ich verzichte liebend gerne aufs Frühstück und lasse mich 30 min vor der Landung wecken. Abends/Nachts esse ich gerne je nach Uhrzeit die Vorspeise oder auch das volle Programm ohne meinem Nachbarn den Schlaf zu rauben. Allerdings bei maximal 8 Personen ist das auch einfacher als weiter hinten in der Kabine.

FÖÖÖRST ist natürlich etwas anderes. Da geht der Serviceablauf wesentlich besser ohne zu stören. Hatte gedacht, Du sprichst von C.

Wenn es in F nur irgendwelche Roastbeef-Häppchen gab, dann ist das in der Tat frech. Bis vor kurzem gab es noch Kaviarservice und wenn man wollte auch etwas warmes und/oder Käse.

So ist das halt in einem Massentransportmittel....

An Eco habe ich auch nicht gedacht :p

Dann sollte auf so einer Strecke eine anständige Lounge Lösung vorhanden sein. Und die ist dort eben fehl am Platz.

Oder so. Aber in ALA wird das schwierig.