Serviceupgrades auf F/IK, C/IK und C/Kont

ANZEIGE

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
ANZEIGE
A propos, kann man an Bord eigentlich "bring your own bottle" machen, wenn man im Duty Free was geeignetes finden sollte?

Stimme bei den Saucen tendenziell zu, aber trotzdem ist das eher Makulatur.

Die Weinidee finde ich super, in SFO gab es gerade 1994er Ridge Montebello (oder 1994er in der Magnum). Aber alleine trinke ich ja nicht mal eine normale Flasche. Grenzt also an Verschwendung.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Die Weinidee finde ich super, in SFO gab es gerade 1994er Ridge Montebello (oder 1994er in der Magnum). Aber alleine trinke ich ja nicht mal eine normale Flasche. Grenzt also an Verschwendung.

Auch schon in F gemacht: Tolle Weine im Duty Free in EZE - und bei der Flugdauer kann man auch mehr als eine Flasche schaffen :)
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
A propos, kann man an Bord eigentlich "bring your own bottle" machen, wenn man im Duty Free was geeignetes finden sollte?

"Bring your own bottle" muss mit der Policy im Einklang stehen, dass die Flugbegleiter Deinen Alkoholkonsum kontrollieren koennen. Ich "schenke" die Flasche am Anfang des Fluges dem Purser stellvertretend fuer die Airline und gebe damit die Kontrolle ueber die Flasche auf. Das hat bislang immer funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: suedbaden

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
"Bring your own bottle" muss mit der Policy im Einklang stehen, dass die Flugbegleiter Deinen Alkoholkonsum kontrollieren koennen. Ich "schenke" die Flasche am Anfang des Fluges dem Purser stellvertretend fuer die Airline und gebe damit die Kontrolle ueber die Flasche auf. Das hat bislang immer funktioniert.

Verstehe ich nicht, was für eine Policy das sein soll. Auf dem Charter nach Malle bringt doch die Hälfte der Gäste auch Dosenbier mit an Bord...
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
P.S.: Interessante Erkenntnis: Ginger Ale jetzt vorhanden, aber nur eine Dose pro Wagen beladen. Als ich Mitte des Fluges um eines bat, mussten fünf Wagen durchsucht werden, bevor sich eines fand.

Ist allerdings nichts Neues, kenne es ehrlich gesagt nicht anders. Ginger Ale wird nur selten nachgefragt, daher auch die geringe Beladung. Wenn man allerdings mal einen hat der Ginger Ale trinkt, dann trinkt er meistens den ganzen Vorrat :cool:
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Den Lachs hatte ich diese Woche auf LAX-MUC. Etwas trocken, ABER (!!!): Die Tatsache, dass die Soßen jetzt separat erhitzt und am Platz drübergekippt werden, ist ein echter Gewinn! Ehrlich! Bislang waren die Soßen (aus technischer Sicht bei gemeinsamer Erhitzung wohl kaum vermeidbar) stets eingekocht und minderten den Eindruck doch erheblich. Die neue Lösung mag albern aussehen (Soßen aus Thermoskannen), ist aber für mich ein echter Gewinn.

Die separaten Soßen gibt es bereits seit letztem Jahr. Am Anfang hatten wir üble Probleme mit der Soßentemperatur. Die Kannen haben nicht gut genug isoliert. Inzwischen geht es aber man sucht noch nach einer anderen Alternative.
Ich weiß noch nicht ob ich das toll finden soll mit der Soße. Das ist leider oftmals so ein Geklecker, auch wenn man noch so vorsichtig ist, so das am Ende des Service der Wagen und die Tischdecke nur noch grausig aussieht. Guter Gedanke mit der Soße aber meiner Meinung nach noch nicht ausgereift.
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
So es geht weiter für die IK/C:

Die Neuerungen betreffen zwar mehrheitlich Crewabläufe aber ich denke das wichtigste für die Gäste ist die Einführung eines Espresso-Services. Maschinen werden sukzessive ab Herbst/Winter eingebaut. Es kommen noch ein paar andere, jedoch weniger spektakuläre Anpassungen aber ich will erstmal warten bis dazu mehr veröffentlicht wird, da ich mir gewisse Dinge nicht vorstellen kann. Jedoch denke ich das der Espressoservice einige hier freuen wird.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.740
2.544
FRA
So es geht weiter für die IK/C:

Die Neuerungen betreffen zwar mehrheitlich Crewabläufe aber ich denke das wichtigste für die Gäste ist die Einführung eines Espresso-Services. Maschinen werden sukzessive ab Herbst/Winter eingebaut. Es kommen noch ein paar andere, jedoch weniger spektakuläre Anpassungen aber ich will erstmal warten bis dazu mehr veröffentlicht wird, da ich mir gewisse Dinge nicht vorstellen kann. Jedoch denke ich das der Espressoservice einige hier freuen wird.

Klingt super!

Jetzt kommen bestimmt gleich wieder die Nörgler: Bei BA gibt es Espresso-Service schon seit 1975 und bei TK kann man auch einen Decaf Latte Macchiato mit laktosefreier Ziegenmilch und doppeltem Shop Basilikum-Lemongrass bekommen ;)
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
5
MUC
So es geht weiter für die IK/C:

Die Neuerungen betreffen zwar mehrheitlich Crewabläufe aber ich denke das wichtigste für die Gäste ist die Einführung eines Espresso-Services. Maschinen werden sukzessive ab Herbst/Winter eingebaut. Es kommen noch ein paar andere, jedoch weniger spektakuläre Anpassungen aber ich will erstmal warten bis dazu mehr veröffentlicht wird, da ich mir gewisse Dinge nicht vorstellen kann. Jedoch denke ich das der Espressoservice einige hier freuen wird.

Weisst Du, ob das Nespresso Maschinen wie in der F werden?

Wird man auch Milch aufschäumen können?

Cappuccino, Latte Machiatto usw...
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Ob ein Milchaufschäumer dabei sein wird, das fragen wir uns auch gerade. Dies wurde nicht kommuniziert. Es hieß in der Veröffentlichung bis jetzt ausschließlich Espresso. Andere Airlines bieten wohl Instant-Espresso an. Davon wollte man sich wohl distanzieren. Ich meine ich hätte was von Pads gelesen, aber ich will jetzt nicht die Pferde scheu machen. Wenn man auch Cappuccino oder so anbieten wollte, dann hätte man das auch sicher geschrieben. Ich denke auch das ein Espresso schon ein Fortschritt ist. Wenn ich mir vorstelle auf A380 98 Espressi zu ziehen, dann ist das schon sportlich. Wenn dann noch eben Dinge wie Cappuccino angeboten werden wo man Milch aufschäumen muss, dann wird das glaube ich ein Endlosservice. Also ausschließen will ich nichts, aber ich würde erstmal (nur) von Espresso ausgehen.
 
  • Like
Reaktionen: sentom und dipoli

fabiMUC

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
497
0
Ob ein Milchaufschäumer dabei sein wird, das fragen wir uns auch gerade. Dies wurde nicht kommuniziert. Es hieß in der Veröffentlichung bis jetzt ausschließlich Espresso. Andere Airlines bieten wohl Instant-Espresso an. Davon wollte man sich wohl distanzieren. Ich meine ich hätte was von Pads gelesen, aber ich will jetzt nicht die Pferde scheu machen. Wenn man auch Cappuccino oder so anbieten wollte, dann hätte man das auch sicher geschrieben. Ich denke auch das ein Espresso schon ein Fortschritt ist. Wenn ich mir vorstelle auf A380 98 Espressi zu ziehen, dann ist das schon sportlich. Wenn dann noch eben Dinge wie Cappuccino angeboten werden wo man Milch aufschäumen muss, dann wird das glaube ich ein Endlosservice. Also ausschließen will ich nichts, aber ich würde erstmal (nur) von Espresso ausgehen.

Stimmt so.
Es gibt nur Espresso. Verbaut werden die Maschinen, die es bei LHI gab, also pad Maschinen, nicht Nespressokapseln wie in der F.
Habe mir sagen lassen, die machen wesentlich besseren Espresso als die Nespresso Maschinen.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.498
3.757
49
MUC
www.oliver2002.com
Stimmt so.
Es gibt nur Espresso. Verbaut werden die Maschinen, die es bei LHI gab, also pad Maschinen, nicht Nespressokapseln wie in der F.
Habe mir sagen lassen, die machen wesentlich besseren Espresso als die Nespresso Maschinen.

Sind aber verdammt Störungsanfällig. SAS hat die auf der Langstrecke und JK hatte sie in der Kurzstrecke.
 

monty2006

Erfahrenes Mitglied
17.11.2011
2.082
511
CH-GR
Dann muss halt ab sofort noch ein Barista mit, der/die kann den ganzen Flug über Milch schäumen (wohlgemerkt 'rollen' und nicht 'ziehen') ;)

Im Ernst: Finde ich prima - habe schon lange darauf gehofft/gewartet (y)
 

SimonSchmitz

Erfahrenes Mitglied
08.03.2012
507
0
Moscow
Ab 27. Oktober haben Gäste der Business Class auf kurzen interkontinentalen Nachtflügen mehr Zeit zum Schlafen. Lufthansa führt auf Flügen, die nach 20 Uhr abfliegen und eine Flugdauer von sechs bis acht Stunden haben, einen Nachtservice ein, bei dem optimierte Serviceabläufe für längere Ruhephasen an Bord sorgen.


So wird direkt nach dem Aperitif die Vorspeise zusammen mit dem Hauptgang serviert. Im Anschluss an den Durchgang mit dem Käse-Dessert-Wagen erfolgt der Bordverkauf individuell und ohne Trolley. Ein Crewmitglied spricht stattdessen die Gäste einzeln an. Später werden die gewünschten Produkte dem Passagier an den Platz gebracht, wenn andere Gäste bereits schlafen. Alles in allem ist es dadurch möglich, die Kabine deutlich früher als bisher abzudunkeln.


Der Nachtservice wurde im August 2013 auf der Strecke von New York nach Frankfurt getestet.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

volandoVIE

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
857
163
VIE
Ab 27. Oktober haben Gäste der Business Class auf kurzen interkontinentalen Nachtflügen mehr Zeit zum Schlafen. Lufthansa führt auf Flügen, die nach 20 Uhr abfliegen und eine Flugdauer von sechs bis acht Stunden haben, einen Nachtservice ein, bei dem optimierte Serviceabläufe für längere Ruhephasen an Bord sorgen.

Längere Ruhepausen? Wenn Service praktisch abgeschafft ist, ja, bleibt nichts anderes, als mit leerem Magen auf der Rutsche einzuschlafen versuchen

Ich flog zwar vor 27.Oktober - vorige Woche LH ALA-FRA in C. Nactflug, Flugzeit 7+ Stunden. Der "Service" bestand aus einem kleinen Kaltteller - fünf Scheiben Roastbeef und paar Rucola Blätter. Das war's... (alternativ gab's irgendetwas vegetarisches) Für FRA-ZRH Flug hätte das vielleicht gereicht, aber bei Flugzeit 7 Stunden? Alleine in der kleinen vorderen Kabine mit Reihen 3 und 4 die Hälfte der Paxe hatten nachgefragt, ob wirklich nichts mehr geben wird bzw. nach warmen Essen, Käseteller oder Sandwhich gefragt. Antwort war billige Ausrede - "wir haben aber warmes Frühstück vorgesehen, Käseteller haben wir nicht, vielleicht noch Roastbeef?"

Ladefehler war es nicht. Es stand in der Speisekarte "Roastbeefteller", nur eine Zeile, sonst nichts.

Sind das "optimierte Service Abläufe" mit denen die LH uns zukünftig verwöhnt? :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
Längere Ruhepausen? Wenn Service praktisch abgeschafft ist, ja, bleibt nichts anderes, als mit leerem Magen auf der Rutsche einzuschlafen versuchen
Wir hatten schon einen anderen Thread dazu - da haben Kunden dran mitentwickelt und der neue schnelle Service wurde ausdrücklich gewünscht. Mit minimierten Menüs sollte das allerdings nicht einhergehen.
 

volandoVIE

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
857
163
VIE
Wir hatten schon einen anderen Thread dazu - da haben Kunden dran mitentwickelt und der neue schnelle Service wurde ausdrücklich gewünscht. Mit minimierten Menüs sollte das allerdings nicht einhergehen.
jenen Thread hatte ich schon gesehen. Als ich dort las, dass viele Kunden schnelleren Service wünschen, befürchtete ich schon, dass die LH dies als Vorwand dazu nutzen wird, Service einfach zu reduzieren - SCORE auf mehrfachen Kundenwunsch halt. Mein Flug vorige Woche ist ein Beweis dazu. Fazit: Kurzstrecken Essen auf 7 Stunden Flug plus Rutsche für schlappe EUR 4000. Star Performance!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Chamaelion

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.015
152
STR
Mein Eindruck des neuen Servicekonzepts auf C/Kont über zwei Stunden ist sehr positiv.
Auf allen drei Flügen im Oktober bei jeweils Flugzeiten zwischen 2:25 h und 2:45 h war ich davon begeistert.
Besonders gefallen haben mir:
- die deutlich besseren Speisen als früher als alles so designt, verzwirbelt, künstlich kreativ war
- insgesamt viel reichhaltigere Menüs
- tolle Butter in der Rolle
- hochwertigere Speisekarten
- den Kaffee nach dem Essen im Porzellanbecher
- mehrfacher Getränkeservice und während des ganzen Flugs wurde immer wieder aktiv nach meinen Wünschen gefragt
- ob es auch vorher Stoffservietten gab, weiß ich nicht mehr, sie gefallen mir aber

Der Service war auf allen drei Strecken konstant sehr gut, so daß ich vermute, das neue Servicekonzept macht auch der Crew Spaß.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
12.244
9.769
IAH & HAM
Fazit: Kurzstrecken Essen auf 7 Stunden Flug plus Rutsche für schlappe EUR 4000. Star Performance!

Flüge von 7 Stunden sind auch Kurzstrecken, insofern passt es ja. Ich will auf solchen Flügen schlafen und nicht essen und in sofern bin ich LH fuer diese Änderung dankbar! Ich stehe ja zuhause auch nicht auf und esse mitten in der Nacht!
S
 
  • Like
Reaktionen: SQ325

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.093
8
NYC
Flüge von 7 Stunden sind auch Kurzstrecken, insofern passt es ja. Ich will auf solchen Flügen schlafen und nicht essen und in sofern bin ich LH fuer diese Änderung dankbar! Ich stehe ja zuhause auch nicht auf und esse mitten in der Nacht!
S

Menschen und Situationen sind aber unterschiedlich. Daher schätze ich die Auswahlmöglichkeit. Fliege ich geschäftlich von JFK nach FRA, schlafe ich auch sehr früh. Ist es ein privater Flug, esse und trinke ich ausgiebig und schaue meist noch einen Film. Zum Glück bevormundet SQ mich nicht und ich fühle mich in jeder Situation gut aufgehoben.
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
ANZEIGE
300x250
Flüge von 7 Stunden sind auch Kurzstrecken, insofern passt es ja. Ich will auf solchen Flügen schlafen und nicht essen und in sofern bin ich LH fuer diese Änderung dankbar! Ich stehe ja zuhause auch nicht auf und esse mitten in der Nacht!
S

Wenn Du also schlafen willst, haben die anderen Gäste zu hungern und still zu sein. Man hast Du eine Vorstellung von Toleranz.