So ein Krampf.
Es geht hier ganz klar um das Marketingversprechen, das offensichtlich nicht eingelöst wird. So weit, so gut. Wenn dann aber auch die Service Recovery nicht klappt, dann ist das aus meiner Sicht ein sehr valider Punkt, unabhängig davon ob das jetzt in den AGB steht.
Er hat ja die goldene Statuskarte, wenn er will - nämlich digital. Marketingversprechen erfüllt. Kunde behauptet zu diesem Punkt die Unwahrheit.
Bleibt
von der langen Benefitliste der „eine Kofferanhänger“ offen. Die Produktion der Willkommen-Paket-Einheiten erfolgt in Losen. Das ist bei nicht zeitkritischen Services Standard. Da werden die Einheiten für X Kunden gesammelt verschickt.
Kann sein, dass X zu Einsparungszwecken aktuell größer angesetzt wird. Kann sein, dass es aktuell länger dauert bis X erreicht wird. Kann sein, dass es aktuell wichtigere Dinge zu lösen gibt.
Nun hat es beim TO über zwei Monaten gedauert. Der Prozess kann nicht manuell getriggert werden. Es ist offen, ob der Service läuft oder recovered werden muss. Und das in Zeiten der mit Abstand höchsten Infektionszahlen der weltweiten Corona-Pandemie, die unser Leben gründlich umgekrempelt hat.
Da von „Servicewüste Miles and More“ zu sprechen, das ist wie wenn man den FC Bayern München einen Gurkenverein nennt, weil der Bayern-Fanshop in Oberhausen einen Tag nach Wiedereröffnung nach Corona-bedingter Schließung das Auswärtstrikot in XS nicht vorrätig hat.