SIM mit Datentarif in den USA ?

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.643
4.212
Paralleluniversum
ANZEIGE
Sorry - aber das wage ich jetzt mal ganz arg anzuzweifeln.
Wenn die erste SIM die Daten der zweiten SIM nimmt, ist es das gleiche wie WLAN-Call? Is jetzt nicht dein Ernst? 🤣
Du darfst alles anzweifeln. Deswegen schrieb ich ja „technisch gesehen nicht WLAN Call“, aber es kommt auf dasselbe raus. Du nutzt die Datenverbindung der anderen SIM. Ob das jetzt WLAN ist oder nicht ist ja wurscht, Du nutzt die Datenverbindung wie bei einem WLAN Call und telefonierst dadurch über die Datenverbindung. Nenne es, wie Du willst ;)
Ich bin raus hier.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.547
246
Berlin
Aber Vorsicht mit Wlan-Call bei Vodafone im Ausland, das kostet.
“WiFi Calling nutzt Du aktuell nur im deutschen WLAN-Netz. Im Ausland telefonierst Du wie gewohnt übers Mobilfunknetz.“
 

volitare

Reguläres Mitglied
15.04.2012
30
6
...und du kannst anrufen und SMS empfangen. Ist nicht ganz unwesentlich, wenn z.B. Verfiy-Codes von KK, Apps oder ähnlich an die dort hinterlegte Telefonnummer gesandt werden. Auch für evtl. Anrufe von/zu Hotels, Mietwagenfirmen oder bei Problemen mit dem Flug/Gepäck ist man sicherer unterwegs.
Ein Nachteil wenn man SIMs oder eSIMS nutzt, die nur ein reines Datenvolumen anbieten.

Gilt natürlich nicht, wenn man mehrere eSIMs oder SIMS installieren und davon 2 gleichzeitig nutzen kann. So könnte man die eSIM für die Daten/Internet nutzen, während man die "Heimat-SIM" auf SMS und Gespräche reduziert. Wenn man dann allerdings selber anrufen will/muss, wirds halt teurer.
Die Sache mit den SMS hatte ich auch schon ein paar Mal im nicht EU-Ausland; beim kurzfristigen Fahrraden-/ Zweiradverleih wollten die Anbieter jeweils eine Rufnummer auf die eine SMS ging... meine deutsche SIM hatte ich aus dem Handy genommen und stand dann blöd da... ich hatte nicht damit gerechnet, dass ich für bestimmte Dinge SMS emfpangen können sollte...
 
  • Like
Reaktionen: fieseblauefrucht

Kirby2000

Neues Mitglied
30.06.2017
11
17
Über die amerikanische T-Mobile App kann man einen dreimonatigen Network Pass nutzen. Das ist ein kostenfreier Test des T-Mobile Netzes inklusive unlimited Daten, sms und Telefonie (innerhalb USA). Die App ist auch über den deutschen AppStore ladbar.

Die Anmeldung geht easy via eSIM in der App, man benötigt nur eine USA Nummer für eine Bestätigungs sms. Eine temporäre sms Nummer findet man unter https://www.receivesms.co/us-phone-numbers/us/

Habe dies im Urlaub vor Ort aktiviert und konnte so kostenfrei die zwei Wochen datentechnisch überleben.
Empfang je nach Versorgung mit 5G/4G oder in und um Nationalparks auch mal via Roaming AT&T mit 4G/3G. Dort noch ausreichend für Maps oder Messenger.

Gibt glaube ich aktuell kein besseres Angebot. Nachdem Visible mit ihren 15 Tagen gratis meine IMEI abgelehnt haben, bin ich dann auf das T-Mobile Angebot gestoßen.

Nach meinem Urlaub, kann ich die kostenfreien eSIM Angebote nun etwas aktualisieren:

T-Mobile: 90 Tage
Theoretisch wie in meinem Beitrag beschrieben weiterhin möglich. Jedoch zickte die App bei uns etwas rum. Wir hatten seit der letzten Nutzung einen Gerätwechsel und somit neue IMEIs. Bei meinem Kumpel ging es nach einigem hin- und her letztlich, bei mir war es am Ende nicht möglich und die Einrichtung lief immer wieder auf einen Fehler.

Visible: 15 Tage
15 Tage Trial über die Webseite/App möglich. Dies habe ich zur Überbrückung genutzt, da T-Mobile bei mir nicht funktionieren wollte.
Netzverfügbarkeit ist gut (Verizon), jedoch recht deutlich gedrosselt.

Google Fi Wireless: 7 Tage
7 Tage Trial über die Webseite/App möglich. Auch als Überbrückung getestet, da mir Visible teilweise zu lahm war für Streaming :D
Netzverfügbarkeit gut (T-Mobile)

Verizon: 30 Tage
30 Tage Trial über die Verizon App.
Diese ist als einzige der getesteten Apps nicht im deutschen Appstore vorhanden. In den iPhone Einstellungen kann man jedoch für den Appstore eine andere Apple ID eingeben. Somit habe ich mir kurzerhand eine neue ID erstellt mit Wohnsitz USA. Mit dieser kam ich in den amerikanischen Appstore und konnte die Verizon App laden. Danach wechselte ich die ID wieder auf meine Deutsche.
Mit der App konnte ich die eSIM aktivieren und ohne Probleme für die restliche Zeit nutzen. War unter allen Anbietern das beste und schnellste Netz (innerhalb Floridas).


Für (fast) alle Anbieter benötigt man eine amerikanische Mobilnummer für eine Verifikations SMS.
Dies geht über diverse Onlineportale, die man mit Hilfe von Google finden kann. Alternativ fängt man mit Visible an, hier wird keine sms benötigt und man erhält direkt eine Mobilfunknummer.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.140
401
Ist bei dem 14 Tage visible trial eigentlich der Global day pass dabei?
"and a complimentary day of Global Pass⁵ international"