Kurzer Erfahrungsbericht:
Ich hatte für eine 3-wöchige USA Reise letzten Herbst SIMs von US-Mobile genommen.
Man Kann Verizon ("Warp"), T-Mobile ("Light Speed") oder AT&T Netz ("Dark Star") auswählen. Weiß gar nicht mehr, was wir genommen hatten - ich glaube AT&T wegen der landesweit wohl besten Netzabdeckung.
Für mich hatte ich 10GB (20$ inkl. fees/tax) mit Telefon-Flat (auch ins Ausland!) genommen. Ich konnte die eSIM von Deutschland aus bestellen und sie dann auch schon in D auf mein Handy spielen. Das vorhandene Datenvolumen habe ich online einsehen können. Um die App installieren zu können, hätte ich wahrscheinlich meine Apple-ID auf USA umstellen müssen. Da es aber über WWW ging, hatte ich es dabei belassen. Ging alles recht easy.
Das Handy meiner Frau hat keine eSIM. Wir haben für sie von Deutschland aus eine SIM-Karte in das erste Hotel bestellt, das wir in den USA gebucht hatten. Ihr reichten 2GB & Telefon-Flat (10$). Wenn man die SIM-Karte als Neukunde gleich bei der Beantragung ("try for free") mitbestellt, ist die Zusendung meiner Erinnerung nach auch kostenlos. Ich hatte das aber versäumt und musste für die nachträgliche Zusendung nochmal 2$ bezahlen. Hält sich ja aber auch im Rahmen. Auch das hat also einfach funktioniert.
Als wir in D zurück waren, habe ich beide SIMs gekündigt, da Prepaid in USA ja immer ein Abo ist und nicht wie in D, die Option zum kostenlosen "Liegenlassen" über eine gewisse Zeit besteht. Die Bezahlung erfolgte über eine deutsche Kreditkarte (Advanzia in unserem Fall). Wir sind beide mit unseren Datenvolumen ganz gut hingekommen. Wenn WiFi ging, haben wir natürlich immer das genutzt. Ein Ident-Verfahren, wie das in D notwendig ist, brauchte es für die US-SIMs nicht.