Ein interessanter Flug könnnte sein: Mit einer alten De Havilland von München nach Rom.... oder sowas in der Art.
deswegen sollte man sich nicht auf die großen Maschinen beschränken und eher den Blick auf die kleinen Werfen, da der OP das Land anscheinend nicht verlassen will, bleibt nicht mehr viel übrig. Also...
RNA/MHS MHG bzw. KSF nach GWT Do328
Sylt Air GWT-HAM mit exotischem Kleinkram
DAT mit ATR 42 oder 72 ex SCN
Inselverkehr Nordsee mit FLN Frisia oder dem OFD mit Britten Norman Islander, weitere Möglichkeiten siehe hier
https://www.vielfliegertreff.de/for...gerei-an-der-deutschen-nord-und-ostsee.71020/
Lübeck Air bzw. AirAlsie mit ATR 72
FlYellow Cessna 208B in Vilshofen/Donau
Rund- oder Streckenflüge mit diversen An-2 (da gibt's ja ein paar Anbieter in Deutschland)
diverse Rundflüge in Kleinstgerät bspw. über Wingly
LH Cityline CRJ-900/E190/E195, damit man vom klassischen Einheitsbrei wegkommt...
Green Airlines mit etwas Mut zum Risiko und dem Sprung ins Ungewisse!
wenn man Grenz"nah" noch erlauben kann...
Hahn Air mit Cessna Citation auf DUS-LUX (fliegt die aktuell eigentlich?)
SkyAlps mit Q400 nach Bozen
halbwegs groß...
KLM Cityhopper mit E195-E2 bspw. AMS-BER
Helvetic E190-E2 ex ZRH
Swiss
CSA220-100/300 ex ZRH
Austrian E195 VIE-
NUE-LEJ-VIE
Air Dolomiti E195 bspw. FRA-INN
Sofern es je wieder kommt..
Sun Air of Scandinavia DUS-FDH oder BLL mit Do328 Jet
AIS Airlines mit Jetstream 32 FMO-STR