Wie wäre es denn mal, den Händler zu kontaktieren und freundlich um Rückerstattung zu bitten? Afaik muss man vor Eröffnung eines Chargeback-Falls mit dem Händler erfolglos in Kontakt getreten sein.
Der "Händler" ist eine Polizeistreife in einem südosteuropäischen Land in einer abgelegenen Region. Ich wurde dort von einer mobilen Polizeikontrolle beim geringfügig zu schnell fahren erwischt. Hatte kein Bargeld dabei, Kartenzahlung war aber möglich. Der Beamte setzte sich in den Polizeiwagen, zog dort mehrmals meine Karte durch, es wurde auch ein Beleg generiert, dieser aber zerrissen und einbehalten mit der Behauptung "Zahlung war nicht erfolgreich, weil das Terminal mir angezeigt hat, keinen GPS-Empfang zu haben".
Daraufhin sollte ich mit meinem Wagen der Polizeistreife hinterher fahren, in eine etwa 8 Kilometer entfernte Polizeistation, in einer sehr ländlichen Region. Dort angekommen, sollte ich im Wagen sitzen bleiben und dem Polizisten meine Karte aushändigen, er würde schnell auf die Wache gehen, dort sei ein weiteres Zahlterminal. Gesagt, getan, keine 3 Minuten später kam er wieder heraus, gab mir meine Karte inklusive eines Zahlbelegs, der die Zahlung dokumentierte.
Erst 3 Tage später sah ich dann in den Umsätzen der Sparda App, dass derselbe Betrag von der Polizei zwei mal abgebucht wurde, offenbar einmal im Wagen (wo der Beamte dachte, die Zahlung sei nicht durchgegangen), und dann ein zweites mal auf der Wache. Nebenbei bemerkt, zeigt sich auch, wie unvorteilhaft sich der Anachronismus der Sparda-Kreditkarte auswirken kann, Umsätze nicht in real-time über die App zu melden, sondern erst mit einem Zeitversatz von 2 bis 3 Tagen anzuzeigen!
Sonst hätte ich dem Beamten nämlich direkt am Wagen zeigen können, dass die Zahlung durch ist und es wäre gar nicht dazu gekommen, das ich noch mit zur Polizeistation kommen musste, wo dann die unnötige zweite Zahlung erfolgte.
Ich habe schon versucht, eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer der örtlichen Polizeiwache zu ergoogeln, leider ohne Erfolg. Der "Händler" ist also ein Polizeiwagen im sehr ländlichen Raum irgendwo in Südosteuropa. Insofern kann ich nicht einfach mal versuchen, es direkt mit dem "Händler" zu klären ..