ANZEIGE
Tatsächlich frequentieren die meisten der "Immer in der höchsten Serviceklasse"-Flieger überwiegend Orte mit großen Flughäfen, es gibt also meistens Direktflüge. Und wenn nicht, kommt oft ein Charterjet zum Einsatz. Gerne auch die Kombination aus beiden, also etwa direkter Linienflug in F nach Shanghai oder Peking und von dort dann weiter mit dem Private Jet in die chinesische "Provinz". Ich sauge mir die Beispiele übrigens nicht aus den Fingern, sondern rekapituliere echte Reisepläne echter F-Dauerkunden aus der Vergangenheit, die ich aus erster Hand kenne. Anderes Beispiel: F-Dauerkunde sitzt noch bei eine Termin in LAX und soll in drei bis vier Stunden weiter nach LHR fliegen, es wird also langsam Zeit, ein Flugticket zu kaufen. Assistentin geht ans Telefon, kommt nach 5 Minuten mit zwei passende Alternativen an: BA F und VS C. Kunde entscheidet rein nach der Abflugzeit, alles andere ist ihm egal, zumal er eh nicht selber zahlt, aber auch dann wäre es ihm wohl schnuppe.
Natürlich gibt's noch ein paar Firmen und Private, die so fliegen. Und recht haben sie, das Geld soll ja auch ausgegeben werden
Nur, leider für die Airlines