Anscheinend muss das 100-EUR-Geschäft für die Lufthansa recht bedeutend sein:
Die Lufthansa Passage Airline Gruppe hat 2009 16,798 Mrd. EUR Umsatz erwirtschaftet und dabei 76,543 Mio. Passagiere befördert.
Dies bedeutet, dass pro Passagier ein Umsatz von 219,46 EUR erwirtschaftet wurde. Damit kostet das durchschnittlich verkaufte Returnticket 438,92 EUR.
Die Lufthansa Passage hat 2009 12,331 Mrd. EUR Umsatz erwirtschaftet und dabei 55,544 Mio. Passagiere befördert.
Dies bedeutet, dass pro Passagier ein Umsatz von 222,00 EUR erwirtschaftet wurde. Damit kostet das durchschnittlich verkaufte Returnticket 444,01 EUR.
Das klingt schon mal nicht danach, dass LH besonders viele teure Tickets verkauft.
Um das mal näher zu betrachten kann man noch folgende Rechnung machen:
Europa-Verkehr:
Die Lufthansa Passage Airline Gruppe hat 2009 innereuropäisch 7,129 Mrd. EUR Umsatz erwirtschaftet und dabei 59,961 Mio. Passagiere befördert.
Dies bedeutet, dass pro Passagier ein Umsatz von 118,89 EUR erwirtschaftet wurde. Damit kostet das durchschnittlich verkaufte Returnticket 237,78 EUR.
Ich glaube daran sieht man deutlich, dass der innereuropäische Stammgast der LH nicht der Full-Fare-Kunde ist, sondern eher der Käufer eines günstigen Tickets. 237,78 EUR, soviel kann man sogar schon in Buchungsklasse E zahlen (z.B. FRA-DME-FRA).
Nur der Vollständigkeit halber noch der Langstreckenverkehr:
Die Lufthansa Passage Airline Gruppe hat 2009 auf der Langstrecke 7,657 Mrd. EUR Umsatz erwirtschaftet und dabei 16,553 Mio. Passagiere befördert.
Dies bedeutet, dass pro Passagier ein Umsatz von 462,57 EUR erwirtschaftet wurde. Damit kostet das durchschnittlich verkaufte Returnticket 925,15 EUR.