Stammkunde von Meyrhubers Gnaden

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
Goldene Karte = toller Typ.

Das ist ja eine ziemlich armselige Welt, die du da beschreibst. Ich kenne zahlreiche Leute, die ausschließlich F oder Privatjet fliegen, keiner von denen macht sich irgendwas aus FFPs, Status etc., viele sind deshalb nicht einmal Mitglied in so einem Programm, und natürlich verschwenden sie ihre Zeit auch nicht in Foren wie dem VFT, FT usw. Und diese Leute erwarten und bekommen auch ohne irgendwelche Kärtchen eine Top-Behandlung.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.037
2.607
Kloten, CH
Wie schon gesagt: Weg von Meilen, hin zu Umsatz. Das versteht jeder.

Bei SQ muss ich in einem Jahr 12.500 EUR Umsatz machen, sonst gibt's keinen SEN (aka PPS). Da heult keiner mehr, dass er doch so oft im Flieger sitzt und ganz tolle 100 EUR Umsatz pro Flug macht. Wuerde aber wahrscheinlich die LH SEN Population um 72,89% absenken...

:mad:Das würde wahrscheinlich wirklich...

... die SEN Population absenken, nur müsste abgesehen von LH PJ und der 999€ Oster-Aktion, der Wert noch höher liegen, denn die meisten ganz normal qualifizierten SEN's haben bestimmt mehr ausgegeben.

:idea:ABER es würde die LH teuer zu stehen kommen, weil...

... die Lounge kein bisschen leerer werden, da *G deswegen nicht schwieriger zu erreichen ist, TK, TG, UA...
... LH dann die Meilen auf fremde Programme gutschreiben müsste,
... das Steuerungselement Aktion (Double Status, LH PJ, 999€ Oster...) für die Statuserreichung untauglich wäre, und sich somit auch niemand mehr auf Statusruns, welche ja der LH Geld bringen, einlassen würde.

Weiter kann LH mit ebensolchen Aktionen den Wert eines Status einschätzen, indem man herausfindet, ob noch immer Leute extra mehr fliegen, um Status zu erreichen, und wieviel sie dafür ausgeben. Da dies offensichtlich der Fall ist, sind die verschiedenen M&M Stati offensichtlich nicht so schlecht, wie das Gemotze:-( in auf verschiedensten Internetforen vortäuscht;)

Und noch etwas Grundsätzliches:

Marketing muss / darf der Kunde nicht verstehen, er muss mit solchen Instrumenten im Sinne des Anbieters geleitet werden. Wenn der Kunde dann noch denkt, dass er nun übermässig profitieren kann, so hat die Marketinabteilung zu 100% erfüllt.:eek:
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.037
2.607
Kloten, CH
12.500 EUR verteilt auf 126 Roundtrips à 99 EUR ergibt 31.566 Meilen für 252 Segmente, das reicht normalerweise nicht für den FTL.

Da man aber häufig mehr als 99 EUR bezahlen muss (L und T) ohne dafür eine Meile mehr zu bekommen, erhält man mit diesem Muster in der Praxis sogar noch viel weniger Meilen für das Geld. :idea:

Der gemeine Businesskasper braucht gerade mal 20 Returnfluege in der Business Class ins europaeische Ausland und hat seinen SEN. Beim hochrabattierten Firmentarif sind das bestenfalls 7.500 EUR Umsatz. In meinem Modell kein SEN mehr. Das, was LH an dem Kunden verdient, ist eher marginal. Also nicht noch in die Lounge und die restliche Marge versaufen.

Der ueberwichtige Businesskapser bucht ein First Class Ticket nach Tokio fuer 16.000 EUR. Er bekommt den SEN nach dem gegenwaertigen Modell auch nach dem zweiten Flug nicht. Bei mir sofort. Riesenmarge. Bester Kunde. Bitte bleiben!

Aus diesen beiden Statements, lässt sich ganz einfach herauslesen, dass auch die Umsatzabhängige Statuserreichung nicht wirklich sinnvoll ist!

- Im ersten Fall mit den 99€ Tickets, verdient LH nicht wirklich etwas, wäre der Flug tagtäglich nur mit solchen Paxen zu 100% belegt, würde er bestimmt in der nächsten Flugplanperiode gestrichen.

- Im Falle des F Klass Full Fare nach Tokio ist eigentlich schon alles gesagt, dieser Pax muss rund um seinen Flug verwöhnt werden, es muss im besser gehen als beider Konkurrenz aber der Status ist im wahrscheinlich Sch:censored:egal und wenn ihm beim nächsten Flug die Zeiten der Konkurrenz mehr zusagen, wird er diese wählen.

:idea:Mit der sehr starken Differenzierung der Meilengutschrift je nach Buchungsklasse, kann LH den Kunden bestimmt besser bewerten, als nur über die Flugdistanz (Anfang der Meilenprogramme) oder nur über den Umsatz.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Das ist ja eine ziemlich armselige Welt, die du da beschreibst. Ich kenne zahlreiche Leute, die ausschließlich F oder Privatjet fliegen, keiner von denen macht sich irgendwas aus FFPs, Status etc., viele sind deshalb nicht einmal Mitglied in so einem Programm, und natürlich verschwenden sie ihre Zeit auch nicht in Foren wie dem VFT, FT usw. Und diese Leute erwarten und bekommen auch ohne irgendwelche Kärtchen eine Top-Behandlung.

Die Leute, die F und Private Jet fliegen, koennen aber auch gut ohne the NATIONAL DISGRACE (TM) auskommen. Die fliegen Airlines, die was fuers Geld bieten...
 

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Der arme Jubo14. Sollen wir mal sammeln? BMI Meilen oder so? :censored:
Danke, nicht nötig!

Und was man fliegen muss?

Nun buche mal heute einen Flug für Morgen, früh hin, Abend retour, egal von wo in Deutschland nach irgendwo in Deutschland.
Je nach Route 250 bis 1500 Statusmeilen für 500,- bis 1.000,- €

Passiert mir im Schnitt einmal im Monat, so dass da rund 10.000,- ausgegeben sind und auf meinem Meilenkonto rund 12.000 Meilen auftauchen.

Dazu noch länger geplante Tages-Retour-Flüge in Europa, die normalerweise so 300,- € kosten und 250 Meilen bringen. Davon schaffe ich so 2 im Monat, also noch mal 7.200,- € für weitere 6.000 Meilen.

Damit schaffst Du es locker für 72 Flüge über 17.000,- € auszugeben und dafür läppische 22.500 Meilen (18.000 "reguläre + 4.500 executive Bonus) zu bekommen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Die fliegen Airlines, die was fuers Geld bieten...

Auch das ist Unfug, denn viele von denen, die ich kenne, fliegen häufig LH F. Einige habe ich dort selber schon gesichtet. Die fliegen auch VS C und notfalls LH C, wenn es mal wieder keine F-Kabine gibt. Hauptsache, die Zeiten passen und man kommt schnell und bequem ans Ziel. Dort wartet dann auch häufig ein Wagen mit Chauffeur neben dem Flieger, und das ganz ohne HON, SEN oder sonstiges Statuskärtchen. :)

Wer mit dem Stadtbus oder der U-Bahn fährt, macht in der Regel auch keine Doktorarbeit daraus, welches Bus- oder Zugmodell mit welchen Sitzen auf welcher Strecke an welchem Datum zu welcher Uhrzeit eingesetzt wird. Man ist einfach pünktlich am Bahnhof und steigt in den nächstenbesten Zug ein, der in die gewünschte Richtung fährt. So und nicht anders verfahren auch viele Topkunden von Airlines, nur dass sie es sich eben leisten können, stets voll flexibel in der höchsten Serviceklasse zu sitzen, die gerade angeboten wird. Ob die aber nun aus Privatkabinen, einer alte LH F oder einer VS Upper Class besteht, ist den meisten ziemlich einerlei. Für die ist Fliegen nicht viel anders als für viele von uns U-Bahn fahren.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.411
11.690
FRA/QKL
Noch ein kleiner Denkanstoss zur Wertigkeit von E/L/T aus dem PPB Programm:

Wertigkeit am Beispiel einfacher Flug Deutschland nach Europa (Kategorie 1):
BIZ: 900
BIZ discounted: 700
ECO: 600
ECO discounted: 300

Folgende Tarifklassen werden berücksichtigt:
BIZ: C, J
BIZ discounted: D, Z
ECO: B,Y
ECO discounted: G, H, K, M, P, Q, V

Da es hier nicht um Statuserhalt, Loungezugang oder sonstige Nebenkriegsschauplätze geht dürfte die Wertigkeit einen kleinen Anhaltspunkt geben, wie die LH einen reinen Flug bewertet. E/L/T bedeutet in diesem Fall nix, auf solche Geschäftskunden scheint die LH offenbar NULL Wert zu legen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
E/L/T bedeutet in diesem Fall nix, auf solche Geschäftskunden scheint die LH offenbar NULL Wert zu legen.

Meine Rede, diese Klassen sind als Lückenfüller für Schnäppchenjäger und Privatkunden gedacht, dass sie (auch dank Krise) immer mehr von Geschäftskunden gebucht werden, war und ist überhaupt nicht im Interesse des Erfinders. Deshalb wurden die Tarifregeln für diese "Billigklassen" ja auch überarbeitet, siehe Wochenendregel, Mindestaufenthalt etc. - alles Maßnahmen, um den Geschäftskunden abzuschrecken, derlei zu kaufen. :idea:

Deshalb habe ich ja auch den Handelsblattartikel verlinkt, dort geht es doch genau darum, dass LH das traditionelle Geschäftskundensegment wegbricht, weil selbst Großunternehmen an die Stelle von Rahmenverträgen nun die Jagd nach dem gerade günstigsten Tarif setzen (und das oft noch egal bei welcher Airline).
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.411
11.690
FRA/QKL
Die Leute, die F und Private Jet fliegen, koennen aber auch gut ohne the NATIONAL DISGRACE (TM) auskommen. Die fliegen Airlines, die was fuers Geld bieten...
Diese Argumentation kommt ja von dir immer mal wieder. Allerdings gibt es eine ganze Reihe von Strecken OHNE Gegenangebot. MUC-LAX, MUC-SFO, FRA-LAX, FRA-MIA um nur mal ein paar zu nennen. Übrigens alles Strecken mit recht gutem Verkauf in First und auch in THE EVEN BIGGER NATIONAL DISGRACE (TM) (aka Die Rutsche des Grauens). ;)
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Diese Argumentation kommt ja von dir immer mal wieder. Allerdings gibt es eine ganze Reihe von Strecken OHNE Gegenangebot. MUC-LAX, MUC-SFO, FRA-LAX, FRA-MIA um nur mal ein paar zu nennen. Übrigens alles Strecken mit recht gutem Verkauf in First und auch in THE EVEN BIGGER NATIONAL DISGRACE (TM) (aka Die Rutsche des Grauens). ;)

Hat SWISS den Flugbetrieb eingestellt? Excellentes FIRST Produkt und ein sehr gutes Bett...
 

Exploris

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.849
57
MUC
Jetzt mal OT:
Welche Airlines erlauben denn Qualifizierung über Segmente UND schreiben Meilen auf die ganz günstigen Buchungsklassen bei LH gut (E / L / T). Bei US, UA und bmi gibt's darauf ja nichts bzw. die sind nicht aufgeführt.
Mir ist SAA noch eingefallen, allerdings sind da keine Buchungsklassen in Buchstabenform aufgeführt.
 

Exploris

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.849
57
MUC
Diese Argumentation kommt ja von dir immer mal wieder. Allerdings gibt es eine ganze Reihe von Strecken OHNE Gegenangebot. MUC-LAX, MUC-SFO, FRA-LAX, FRA-MIA um nur mal ein paar zu nennen. Übrigens alles Strecken mit recht gutem Verkauf in First und auch in THE EVEN BIGGER NATIONAL DISGRACE (TM) (aka Die Rutsche des Grauens). ;)

Aber das trifft doch nur auf Leute zu, die partout nicht umsteigen wollen / können / müssen / dürfen / wollen dürfen / zu bequem dafür sind / es nicht besser wissen / für die gebucht wird etc etc etc...

(... auch wenn es mehrere Hunderter oder Tausender spart und vielleicht sogar besser ist :censored:)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.411
11.690
FRA/QKL
Aber das trifft doch nur auf Leute zu, die partout nicht umsteigen wollen / können / müssen / dürfen / wollen dürfen / zu bequem dafür sind / es nicht besser wissen / für die gebucht wird etc etc etc...

(... auch wenn es mehrere Hunderter oder Tausender spart und vielleicht sogar besser ist :censored:)
Es gibt halt genügend Leute, die schon schlechte Erfahrungen gemacht haben und deshalb partout einfach nicht mehr umsteigen wollen. Ich persönlich gehöre nicht dazu, obwohl ich aus FRA eigentlich alles immer direkt erreichen kann. Aber in MUC oder ZRH steige ich gerne um, MXP ist auch okay. Alles immer, solange die Zeitpläne (ABflüge/Ankünfte) passe. Ich meide umsteiegetechnisch einfach nur CDG, LHR und alle US Flughäfen wie die Pest. :p

(Und bitte nicht wieder damit anfangen, dass in LHR inzwischen alles easy going ist. Ein Geschäftspartner hing erst letzte Woche wieder mal fest und ein anderer vermisst auch 3 Tage später noch sein Gepäck)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Aber das trifft doch nur auf Leute zu, die partout nicht umsteigen wollen / können / müssen / dürfen / wollen dürfen / zu bequem dafür sind / es nicht besser wissen / für die gebucht wird etc etc etc...

Die typischen F-flex und C-flex LH-Kunden steigen nur im Notfall um, oft wird auch ein unbequemer und teurer PJ genommen, weil es zeitlich sonst nicht passt.

LH verfolgt in der F eine andere Strategie als EK oder auch SQ. LH setzt nicht auf Prunk, Luxus und Opulenz, sondern auf Effizienz und Zuverlässigkeit - und hofft ganz einfach, auf jedem Flug einen oder zwei F-flex-Vollzahler zu finden, denen es nicht um Duschen, goldene Armaturen und die teuerste Champagnersorte geht, sondern um eine schnelle und vor allem zuverlässige Point-to-Point-Verbindung mit attraktiven Abflugs- und Ankunftszeiten: Top-Manager westlicher Unternehmen, Schauspieler & Künstler der obersten Kategorie, A-Prominez sowie gut betuchte Unternehmer, Spitzenpolitiker und sonstige Würdenträger. Deshalb reichen im LH 388 auch acht Sitze für die First Class aus, während Luxus-Airlines wie EK und SQ mehr Sitze anbieten, dafür aber auch eine andere Kundschaft ansprechen, denen prunkvolles Reisen oft wichtiger ist als effizientes Reisen.

Im LH-Kulturraum steht bei den wenigen verbliebenen notorischen Vollzahlern die Effizienz im Vordergrund, und genau so sieht deshalb auch die neue LH F-Kabine aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.411
11.690
FRA/QKL
Hat SWISS den Flugbetrieb eingestellt? Excellentes FIRST Produkt und ein sehr gutes Bett...
Korrekt. Nutze ich persönlich auch ab und zu mal. Aber nur, wenn der Zeitplan passt. Wenn ich z.B. Montags nachmittags an der Westküste noch einen Termin habe, dann kommen nur LH454 oder LH456 in Frage. Ich sehe nicht ein mir schon den Sonntag kaputt zu machen. Und wenn ich Freitags mittag fertig bin, dann fliege ich natürlich direkt mit LH455 oder LH457 nach Hause. Wieso sollte ich bis Abends warten und dann noch den ganzen Samstag im Flieger oder am Flughafen verbringen? :confused:

Letztlich hängt für mich immer alles am Zeitplan und deshalb bin ich auch froh über die Optionen: früh (LH direkt), mitte (LX via ZRH) und spät (LH via MUC). Diese Optionen sind mir persönlich auch um ein Vielfaches lieber, als dieses neue Riesending auf einer meiner Strecken und dafür eine oder gar zwei Optionen gestrichen.
 

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Jetzt mal OT:
Welche Airlines erlauben denn Qualifizierung über Segmente UND schreiben Meilen auf die ganz günstigen Buchungsklassen bei LH gut (E / L / T). Bei US, UA und bmi gibt's darauf ja nichts bzw. die sind nicht aufgeführt.
Mir ist SAA noch eingefallen, allerdings sind da keine Buchungsklassen in Buchstabenform aufgeführt.
Innerhalb der Star, außer LH selber, keine!

Innerhalb von Oneworld, British Airways.
Qualifikation BA-Silber über 400 Statuspunkte und 4 BA-Flüge, oder 50 BA Flüge.
 
  • Like
Reaktionen: Exploris

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
LH verfolgt in der F eine andere Strategie als EK oder auch SQ.

Ich glaube, dass LH in den letzten Jahren ziemlich planlos war. Denn auch der hartgesottenste LH-Fan und Meierhofer-Busenfreund hat ja immer groessere Fragezeichen an das geheftet, was an Bord derzeit geboten wird. LH hat ja quasi alles getan, um selbst den schmerzfreiesten Vollzahler auf andere Airlines zu treiben. The NATIONAL DISGRACE (TM) ist ja nur als Upgradeflaeche verstanden worden, um Kunden an die Business Class zu binden und nicht um F-Tickets zu verkaufen.

Die neue FIRST macht einen ordentlichen Eindruck auf mich - endlich gibt es das, was ich - und wohl die meisten F-Flieger - will/wollen: ein anstaendiges Bett, gutes Bordklima und jede Menge Ruhe.

Die wenigsten hier wollen Firlefanz, aber ein ordentliches und ehrliches FIRST Produkt. Und the NATIONAL DISGRACE (TM) war und ist das nicht.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.037
2.607
Kloten, CH
LH effizienter

LH verfolgt in der F eine andere Strategie als EK oder auch SQ. LH setzt nicht auf Prunk, Luxus und Opulenz, sondern auf Effizienz und Zuverlässigkeit ...
...Deshalb reichen im LH 388 auch acht Sitze für die First Class aus, während Luxus-Airlines wie EK und SQ mehr Sitze anbieten, dafür aber auch eine andere Kundschaft ansprechen, denen prunkvolles Reisen oft wichtiger ist als effizientes Reisen.

Im LH-Kulturraum steht bei den wenigen verbliebenen notorischen Vollzahlern die Effizienz im Vordergrund, und genau so sieht deshalb auch die neue LH F-Kabine aus.

:confused:Wobei ich jetzt nicht ganz begreife, weshalb eine reise mit SQ oder EK weniger Effizient sein soll, für den Geschäftsreisenden als LH (immer unter der Annahme, dass ich bis zum Erreichen des Ziels gleich viele Male umsteigen muss)
Also für einen Hamburger, der in die Emirate muss, ist EK effizienter. Muss er nach Sudostasien, kann EK und SQ mit LH sicher mithalten, wobei der Frankfurter dann mit LH besser bedient ist. Und so weiter...
 

Exploris

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.849
57
MUC
Ich habe damit keine Nahost-Umsteigeflughäfen gemeint. :idea: Es ist absolut nachvollziehbar, dass man ab Europa nach Asien oder Afrika fliegt und 10-12h am Stück schlafen kann, statt nach 5h zum Landeanflug wieder wachgerüttelt und aus dem prunkvollen Bett gerissen zu werden. Nahost-Umsteiger sind in der Hinsicht nach Ozeanien interessant.
Den Pomp kann man ja auch in Hotels etc finden. Man zeigt, was man hat. Aber wie gesagt, das ist Geschmackssache. Die Farbgebung würde meine Entscheidung nicht beeinflussen. Meinetwegen ist der Sitz rosa, solange man darin gut schlafen kann und es preislich für mich interessant ist. :p Aber wie gesagt: persönliche Meinung.

Mit 1x Umsteigen meinte ich einen Zubringerflug im 1-2h-Radius (also ZRH, BRU, AMS, MXP etc.). Und wie ja von rcs kürzlich schon gepostet wurde, gibt es ja - unter der Prämisse, dass man ein bisschen flexibel und nicht an Termine gebunden ist - durchaus attraktive Angebote ab diesen Flughäfen bzw. mittels Umsteigen (sowohl preislich als auch für Rutschenflüchtlinge ;)).
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Mit 1x Umsteigen meinte ich einen Zubringerflug im 1-2h-Radius (also ZRH, BRU, AMS, MXP etc.). Und wie ja von rcs kürzlich schon gepostet wurde, gibt es ja - unter der Prämisse, dass man ein bisschen flexibel und nicht an Termine gebunden ist - durchaus attraktive Angebote ab diesen Flughäfen bzw. mittels Umsteigen (sowohl preislich als auch für Rutschenflüchtlinge ;)).

Tatsächlich frequentieren die meisten der "Immer in der höchsten Serviceklasse"-Flieger überwiegend Orte mit großen Flughäfen, es gibt also meistens Direktflüge. Und wenn nicht, kommt oft ein Charterjet zum Einsatz. Gerne auch die Kombination aus beiden, also etwa direkter Linienflug in F nach Shanghai oder Peking und von dort dann weiter mit dem Private Jet in die chinesische "Provinz". Ich sauge mir die Beispiele übrigens nicht aus den Fingern, sondern rekapituliere echte Reisepläne echter F-Dauerkunden aus der Vergangenheit, die ich aus erster Hand kenne. Anderes Beispiel: F-Dauerkunde sitzt noch bei eine Termin in LAX und soll in drei bis vier Stunden weiter nach LHR fliegen, es wird also langsam Zeit, ein Flugticket zu kaufen. Assistentin geht ans Telefon, kommt nach 5 Minuten mit zwei passende Alternativen an: BA F und VS C. Kunde entscheidet rein nach der Abflugzeit, alles andere ist ihm egal, zumal er eh nicht selber zahlt, aber auch dann wäre es ihm wohl schnuppe.
 

Exploris

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.849
57
MUC
Habe ja gesagt: Wenn man ein bisschen flexibel ist bzw. sein möchte.
Und natürlich meistens nur interessant für die, die noch Preise vergleichen. Solls ja geben ;)