Stammkunde von Meyrhubers Gnaden

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
Und trotzdem ärgert man sich über solche Restriktionen. Ist nicht logisch?

Naja, sicher, ärgerlich ist so vieles auf der Welt. Wenn mich der Gaul abwirft, finde ich das auch ärgerlich, oder wenn MUC nicht ahnt, dass ich von dort abfliegen möchte und mir keinen Maybach für den kostenlosen Transfer zum VIP-Terminal nach Hause schickt. Dabei bin ich doch so ein treuer ex MUC-Pax.

Andererseits: Ich trinke in der Lounge sowieso immer nur meine Cola light (zero), und die kann ich mir notfalls, wenn alle Stricke reißen, auch mal draußen kaufen. Und mal ganz ehrlich: Auf eine Reisebegleitung, die ernsthaft meint, unbedingt mit meinem Status in eine Lounge zu müssen, kann ich ganz gut verzichten. mumielein ist da zum Glück ganz anders, auf die muss ich immer endlos einreden, ehe sie sich widerwillig in eine Prioritypass-Lounge mit einladen lässt. ;)

Klar, jetzt kommt sicher gleich wieder das "Argument", dass die arme Familie das ganze Jahr lang unter der Abwesenheit des geschäftsreisenden Ernährers leiden muss, und dann, endlich, kommt der Urlaub, quasi die 3 Tage im Jahr, in denen man lieb zueinander sein will, und da muss es dann eben die Lounge sein, weil zehn Minuten in der exklusiven FTL-Lounge für die Unbill eines ganzen Ehejahres kompensieren. :rolleyes:

Naja. :sick:

Wenn der Ehemann wirklich ein so toller Ernährer und wirklich so oft mit dem Flieger unterwegs ist, dann sollte es ja eigentlich schon für den *G reichen. Oder wenigstens für 30 EUR angespartes Taschengeld, um eine Eintrittskarte für dir Lounge zu kaufen. :D

Alles in allem finde ich, dass der Lounge ein viel zu hoher Stellenwert zugeschrieben wird. Eigentlich haben Lounges doch überhaupt nicht mit der Fliegerei an sich zu tun, es handelt sich um etwas nettere Warteräume, die man benutzt, weil man zu früh am Airport ist oder der Anschlussflug noch auf sich warten lässt. Die etwas seltsame aber dennoch erstaunlich häufig anzutreffende Ansicht, eine Lounge sei eine Mischung aus Top-Restaurant, Hotel, Spa, Edelbar und einigem mehr, kann ich jedenfalls nicht teilen. :)
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Wie gesagt - daß man das alles nicht wirklich "braucht" und es sich schließlich alles besser schöner und toller gegen Geld kaufen kann - das muß man aus meiner Sicht nicht diskutieren. :rolleyes:

Die lange Liste der "enhancements" die hier im Thread aufgezählt wurde, zeigt halt, wie sehr Lufthansa den Statuskunden nach und nach die Annehmlichkeiten streicht. Jeder bewertet diese Annehmlichkeiten anders.

Dem einen ist es völlig egal, ob er am Business-Check-In anstehen darf, weil er eh schon zu Hause oder am Automaten eingecheckt hat. Der andere schert sich nicht um den Loungezugang mit Gast, da er eh nie einen dabei hat, den er mitnehmen könnte. ;)

Wir können jeden einzelnen Punkt vortrefflich bis ins kleinste Detail zerlegen, denn es wird hier sehr viele unterschiedliche Prioritäten geben. Ich kann die Priorität von tyrolean bezüglich des Gastes verstehen, andere vielleicht nicht.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Also ich kann verstehen, dass man sauer ist, wenn man ein Jahr lang brav immer teurere LH-Tickets gekauft hat, um am Ende endlich den FTL zu haben, der einen samt Begleitung in die Lounge lässt. Und ein paar Monate später streicht LH dieses Privileg auf vielfachen Kundenwunsch zum Wohle aller FTLs.

Andererseits: Wenn ich mich wirklich über eine Firma ärgere, dann führt das automatisch zu einem rasanten Umsatzrückgang bei diesem Unternehmen. So einen Laden belohne ich doch nicht mit weiteren loyalen Aufträgen.

Wären nun alle FTLs, die sich über Enhancements ärgern, halbwegs konsequent, hätten diese Enhancements eine kurze Halbwertszeit, dann müssten sie zurückgenommen werden. Aber offensichtlich passiert wohl nichts weiter, als dass in Foren wie diesem hier gejammert wird. Anschließend wird weiterhin LH geflogen und der FTL zumeist direkt verlängert.

Da kann ich letztlich auch nur sagen: Selber schuld. ;)
 

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.839
1.351
BRE / HAJ
Also ich kann verstehen, dass man sauer ist, wenn man ein Jahr lang brav immer teurere LH-Tickets gekauft hat, um am Ende endlich den FTL zu haben, der einen samt Begleitung in die Lounge lässt. Und ein paar Monate später streicht LH dieses Privileg auf vielfachen Kundenwunsch zum Wohle aller FTLs.

Andererseits: Wenn ich mich wirklich über eine Firma ärgere, dann führt das automatisch zu einem rasanten Umsatzrückgang bei diesem Unternehmen. So einen Laden belohne ich doch nicht mit weiteren loyalen Aufträgen.

Wären nun alle FTLs, die sich über Enhancements ärgern, halbwegs konsequent, hätten diese Enhancements eine kurze Halbwertszeit, dann müssten sie zurückgenommen werden. Aber offensichtlich passiert wohl nichts weiter, als dass in Foren wie diesem hier gejammert wird. Anschließend wird weiterhin LH geflogen und der FTL zumeist direkt verlängert.

Da kann ich letztlich auch nur sagen: Selber schuld. ;)

Für die meisten ist wohl AB nicht so attraktiv was z.B. die Zeiten angeht und oder die Frequenz, und über CDG oder LHR :eek: zu fliegen macht nicht wirklich Spaß. Außerdem fliegt AB nicht nach LAS, BOS, SIN oder JKT auf Meilen. ;)
Also bleibt alles wie es ist. Inkl. dem Gejammere.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
5.939
1.220
46
Ruhrgebiet
Wären nun alle FTLs, die sich über Enhancements ärgern, halbwegs konsequent, hätten diese Enhancements eine kurze Halbwertszeit, dann müssten sie zurückgenommen werden. Aber offensichtlich passiert wohl nichts weiter, als dass in Foren wie diesem hier gejammert wird. Anschließend wird weiterhin LH geflogen und der FTL zumeist direkt verlängert.

Da kann ich letztlich auch nur sagen: Selber schuld. ;)

Manchmal hat man keine Alternative zu LH, gerade innerdeutsch :idea:!
 

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
0
Dorf bei NUE
Logisch, Fly verschweigt auch, daß er selber Schuld hat, daß es die 20% Weihnachtsaktion in USA seit letztem Jahr nicht mehr gibt. ;) Er hat LH mit dem Kauf eines F-RTW belohnt. :D
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Manchmal hat man keine Alternative zu LH, gerade innerdeutsch :idea:!

Das hatten wir ja vorhin schon. Alternativlose Kunden müssen doch aber froh sein, dass sie überhaupt noch Status erwerben dürfen und von M&M und anderen FFPs der alternativlosen Allianz nicht kategorisch ausgeschlossen werden. Die würden ja trotzdem weiterhin mit diesen Airlines fliegen, gibt ja keine Alternative.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass es zu jeder meiner häufiger geflogenen Strecken diverse Alternativen gibt. Dass ich mich dennoch meist für Lufthansa entscheide, hat ganz handfeste Gründe - dort bekomme ich schlicht und einfach das Gesamtpaket mit dem für mich besten Preisleistungsverhältnis. Bekäme ich das dort nicht, wäre ich doch in Sekundenschnelle bei der Konkurrenz, die mich erfreut mit einem netten Statusmatch begrüßen würde.
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
5.939
1.220
46
Ruhrgebiet

Sag mal Stop!
sm1_806.gif


:p
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
5.939
1.220
46
Ruhrgebiet
Das hatten wir ja vorhin schon. Alternativlose Kunden müssen doch aber froh sein, dass sie überhaupt noch Status erwerben dürfen und von M&M und anderen FFPs der alternativlosen Allianz nicht kategorisch ausgeschlossen werden. Die würden ja trotzdem weiterhin mit diesen Airlines fliegen, gibt ja keine Alternative.

Deswegen schließe ich jeden Abend Herrn Meierhofer in mein Abendgebet ein und danke ihm für seine Großzügigkeit :eek:

Bestrafen werde ihn trotzdem, wenn ich mit HighHopes beim Beer Run das FCT abreiße =;.
 
  • Like
Reaktionen: mumielein

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Deswegen schließe ich jeden Abend Herrn Meierhofer in mein Abendgebet ein und danke ihm für seine Großzügigkeit :eek:

Bestrafen werde ihn trotzdem, wenn ich mit HighHopes beim Beer Run das FCT abreiße =;.

Der Meierhofer ist schon echt toll, aber der Antinori ist noch viel besser... Auf den muesst Ihr unbedingt trinken: auf viel Gesundheit und dass er noch lange weitermacht. So was findet Lufthansa so schnell nicht wieder...
 

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
924
57
Wenn ihr mit *A nach Australien oder Kanada fliegen würdet, und zwar "in style", also mindestens Business Class, wie es sich ja für den weiten Weg nach Ozeanien geziemt, wärt ihr doch beide mindestens FTL.

Andererseits: Wieso sollte jemand, der nur 1-2 mal jährlich in Economy verreist, sich damit einen kostenlosen Loungezugang verdient haben?

Und wenn Oneworld so viel besser für euch ist: Wieso fliegst du dann nicht noch viel mehr mit denen, also auch beruflich?


hey,


sorry fly mit solchen Äußerungen habe ich gehörige Probleme. Wenn deine Äußerungen polemisch gemeint sind dann vergiss alles was jetzt kommt, dann war ich zu doof. Wenn es ernst gemeint ist, dann muss ich hier anmerken:

Etwas dass sich geziemt, was soll das heißen? Das war ein mal ein Ausdruck, der vor allem in der Erziehung angewandt wurde und hieß so und so soll sich ein Mensch verhalten. Willst du damit sagen, dass ein Mensch, der eine weite Reise bis nach OZ zurücklegt nur in C reisen soll weil sonst verhält er sich nicht Konformitätsgerecht?

Die meisten Menschen die ich in meinem Umfeld kenne sind Akademiker, reisen teilweise sehr gerne, würden es aber nie auf irgendeinen Status bei irgeneiner Airline bringen und sehen schlechtweg nicht den Mehrwert warum sie das 3-4 fache von dem zahlen sollen was sie in Eco abzudrücken haben um nach OZ zu reisen. Der simple Grund ist, 3-6 TAUSEND EURO sind hier richtig viel Geld und werden nicht einfach so auf den Tisch gelegt. Wenn finanzielle Gründe keine Rolle spielen dann kann man sagen, das ist egal, wenn man wirklich viele Hintergrundinformationen hat, wie man es sehr günstig anstellt in C oder F zu reisen, dann ist es auch egal, aber nicht für die Allgemeinheit. Wenn dieser Kommentar nicht auf die Allgemeinheit gemünzt, sondern nur auf die User dieses Forums, war, dann macht ihn das zwar weniger drastisch aber leider nicht besser.


Ansonsten bin ich bei dir. Jmd. der 1-2 mal in Eco reist sollte keinen Loungezugang haben. Wieso nicht? Weil das Programm sich an Vielflieger richtet und nicht an Menschen die 1 bis 2 mal im Jahr vorbeischneien. Ich denke aber, darum geht es hier bei der gesamten Diskussion auch nicht.

Was ich sehr interessant fand waren die Beispiele auf den ersten Seiten dieses Threads: Der Geschäftsreise der alle zwei Wochen XXX-YYY innerdeutsch LH fliegt auf 88€ Tickets.
Ich bin gerade Student und pendle relativ viel mit ziemlich freier Zeiteinteilung und ich kann sagen, dass es mir extrem schwer fällt auch mit größeren Vorlauf LH E Tickets zu buchen. Es gibt Termine da geht dies einfach, es gibt andere da geht das nicht. Die meisten Geschäftsleute sind wohl bei weitem nicht so flexibel wie ich, also frage ich mich wie da 10+ Roundtrips in E zustande kommen sollen.

Sehr viele Leute in diesem Forum sprechen sehr oft davon, dass gerade die Geschäftsreisenden NIEMALS im ganzen Jahr im vorraus ihre Flüge planen können. Deswegen möchte ich den Geschäftsreisenden sehen der von seiner Firma 13 Roundtrips in E XXX-YYY gebucht bekommt (oder sie sich sogar selber bucht). Oftmals möchte ich annehmen sind es eher Leute die Tickets in M+ abfliegen aber dafür halt nicht 30 mal im Jahr sondern nur 10 mal im Jahr und das reicht dann halt leider nicht für irgendeinen Status.

Jetzt ist die Frage, was verliert die LH wenn sie diese Kunden gehen lässt (Umsteigen auf AB oder Bahn) vs. was gewinnt sie wenn sie sie bindet?

Hier mag ich keine Entscheidung treffen.

Bye
Flaw
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
hey,


sorry fly mit solchen Äußerungen habe ich gehörige Probleme. Wenn deine Äußerungen polemisch gemeint sind dann vergiss alles was jetzt kommt, dann war ich zu doof. Wenn es ernst gemeint ist, dann muss ich hier anmerken:

Etwas dass sich geziemt, was soll das heißen? Das war ein mal ein Ausdruck, der vor allem in der Erziehung angewandt wurde und hieß so und so soll sich ein Mensch verhalten. Willst du damit sagen, dass ein Mensch, der eine weite Reise bis nach OZ zurücklegt nur in C reisen soll weil sonst verhält er sich nicht Konformitätsgerecht?

Die meisten Menschen die ich in meinem Umfeld kenne sind Akademiker, reisen teilweise sehr gerne, würden es aber nie auf irgendeinen Status bei irgeneiner Airline bringen und sehen schlechtweg nicht den Mehrwert warum sie das 3-4 fache von dem zahlen sollen was sie in Eco abzudrücken haben um nach OZ zu reisen. Der simple Grund ist, 3-6 TAUSEND EURO sind hier richtig viel Geld und werden nicht einfach so auf den Tisch gelegt. Wenn finanzielle Gründe keine Rolle spielen dann kann man sagen, das ist egal, wenn man wirklich viele Hintergrundinformationen hat, wie man es sehr günstig anstellt in C oder F zu reisen, dann ist es auch egal, aber nicht für die Allgemeinheit. Wenn dieser Kommentar nicht auf die Allgemeinheit gemünzt, sondern nur auf die User dieses Forums, war, dann macht ihn das zwar weniger drastisch aber leider nicht besser.


Ansonsten bin ich bei dir. Jmd. der 1-2 mal in Eco reist sollte keinen Loungezugang haben. Wieso nicht? Weil das Programm sich an Vielflieger richtet und nicht an Menschen die 1 bis 2 mal im Jahr vorbeischneien. Ich denke aber, darum geht es hier bei der gesamten Diskussion auch nicht.

Was ich sehr interessant fand waren die Beispiele auf den ersten Seiten dieses Threads: Der Geschäftsreise der alle zwei Wochen XXX-YYY innerdeutsch LH fliegt auf 88€ Tickets.
Ich bin gerade Student und pendle relativ viel mit ziemlich freier Zeiteinteilung und ich kann sagen, dass es mir extrem schwer fällt auch mit größeren Vorlauf LH E Tickets zu buchen. Es gibt Termine da geht dies einfach, es gibt andere da geht das nicht. Die meisten Geschäftsleute sind wohl bei weitem nicht so flexibel wie ich, also frage ich mich wie da 10+ Roundtrips in E zustande kommen sollen.

Sehr viele Leute in diesem Forum sprechen sehr oft davon, dass gerade die Geschäftsreisenden NIEMALS im ganzen Jahr im vorraus ihre Flüge planen können. Deswegen möchte ich den Geschäftsreisenden sehen der von seiner Firma 13 Roundtrips in E XXX-YYY gebucht bekommt (oder sie sich sogar selber bucht). Oftmals möchte ich annehmen sind es eher Leute die Tickets in M+ abfliegen aber dafür halt nicht 30 mal im Jahr sondern nur 10 mal im Jahr und das reicht dann halt leider nicht für irgendeinen Status.

Jetzt ist die Frage, was verliert die LH wenn sie diese Kunden gehen lässt (Umsteigen auf AB oder Bahn) vs. was gewinnt sie wenn sie sie bindet?

Hier mag ich keine Entscheidung treffen.

Bye
Flaw

Hey Flaw - auch wenn Flysurfer in letzter Zeit etwas tief in die rhetorische Polemikkiste greift: Er bringt sehr praezise auf den Punkt, was im Vielfliegerleben Realitaet ist.

In 2009 hat Lufthansa Passage fast 17 Mrd. EUR eingenommen und hat dabei fast 77.000.000 Passagiere befoerdert. Wie bindet man so viel Umsatz und so viele Passagiere an eine Airline? Wie ist Lufthansa ueberhaupt so gross geworden? Offensichtlich hat das alles geklappt, ohne dass man jeden Passagier in eine Lounge einladen muss und nach dem zweiten 99-EUR-Flug zum FTL macht.

Lufthansa macht 50% des Umsatzes in der Business und First, fliegt dort aber nur geschaetzte 20% der Passagiere. Und Lufthansa konzentriert sich deshalb - wie viele andere Airlines auch - genau auf dieses lukrative Segment. Bei Singapore Airlines kann ich es mit mit Economy-Fluegen nicht mehr in den PPS Club schaffen und British Airways mit dem Executive Club hat auch ganz klar die Economy-Kunden nicht im Visier.

Macht es nicht trotzdem Sinn, sich auch um die "kleinen" Kunden zu kuemmern? Klar, macht es das. Ich sollte jedem Kunden das Gefuehl geben, dass er besonders ist und ich ihn auch in Zukunft an Bord begruessen moechte. Aber das hat eben seine Grenzen: mit dem Lounge-Zugang "belohne" ich verdiente Vielflieger und fuer die ganz "wichtigen" gibt's sogar die Limousine zum Flieger.

Was ist Dein Jahresumsatz mit Lufthansa? 2.000 EUR? Und was glaubst Du, was Lufthansa mit Dir unter dem Strich verdient? Vielleicht eine schwarze Null. Damit kannst Du eben nicht den Anspruch ableiten, dass Lufthansa Dir auch den Loungezugang gibt, der nochmal eine Menge Geld kosten wuerde.

Das ist eben die Realitaet. Und wenn Du Dich bei Air Berlin fuer Dein Geld besser aufgehoben fuehlst: Herr Meierhofer ist der gleichen Ansicht - und koennte auf Deinem naechsten Flug neben Dir sitzen... =;
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Zumal wenn ich mit einer günstigen C-Fare vor meinem Chef wedele gleich der Kommentar kommt "So so, aber Y ist trotzdem günstiger". :-(
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Sehr viele Leute in diesem Forum sprechen sehr oft davon, dass gerade die Geschäftsreisenden NIEMALS im ganzen Jahr im vorraus ihre Flüge planen können. Deswegen möchte ich den Geschäftsreisenden sehen der von seiner Firma 13 Roundtrips in E XXX-YYY gebucht bekommt (oder sie sich sogar selber bucht). Oftmals möchte ich annehmen sind es eher Leute die Tickets in M+ abfliegen aber dafür halt nicht 30 mal im Jahr sondern nur 10 mal im Jahr und das reicht dann halt leider nicht für irgendeinen Status.

10 Roundtrips pro Jahr machen einen auch nicht gleich zum Vielflieger. Die Leute, die bspw. geschäftlich 10 mal pro Jahr zu teueren Zielen (bspw. FRA-GVA) fliegen, bringen der LH ja auch guten Revenue (gerade bei Buchungsklasse Y/M/B) und sind sicher auch "Wunschkunden".

Derjenige mit 50 Roundtrips in den günstigsten Buchungsklassen ist per Definition sicher ein Vielflieger, aber kein Kunde, den man als Unternehmen irgendwie binden möchte. Wenn man sieht, dass die LH (und alle anderen Airlines in Europa auch) im Europaverkehr rote Zahlen schreiben, können die Tarife nicht einmal kostendeckend sein.

Vielleicht sollte man für das Ego der Viel-Billigbuchungsklassen-Flieger so etwas wie den "FTL der Herzen" einführen!?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.412
11.694
FRA/QKL
Wenn man sieht, dass die LH (und alle anderen Airlines in Europa auch) im Europaverkehr rote Zahlen schreiben, können die Tarife nicht einmal kostendeckend sein.
Solange der Zubringerverkehr zur Langstrecke von den Managern des Jahres dem Europaverkehr mit ca. 0,00 Euro angerechnet wird wundern mich die roten Zahlen nicht. Würde mich ebenfalls nicht wundern, wenn der Europaverkehr evtl. sogar noch die vergünstigten Langstreckenschnäppchen (z.B. ex ATH) quersubventionieren muss. :rolleyes:
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Solange der Zubringerverkehr zur Langstrecke von den Managern des Jahres dem Europaverkehr mit ca. 0,00 Euro angerechnet wird wundern mich die roten Zahlen nicht. Würde mich ebenfalls nicht wundern, wenn der Europaverkehr evtl. sogar noch die vergünstigten Langstreckenschnäppchen (z.B. ex ATH) quersubventionieren muss. :rolleyes:

Ich habe irgendwo einmal etwas über die Berechnung/Anrechnung aufgeschnappt. Der Gesamterlös wird wohl nach tatsächlich geflogenen Meilen verteilt.

Bsp MUC-FRA-LAX für 599 EUR gebucht: Dann entfallen von den 599 EUR bei 186 Meilen MUC-FRA und 5.793 Meilen für FRA-LAX, 186/5979 =18,63 auf die Strecke MUC-FRA als Erlös (eigentlich pro Leg 9,32, da Hin- und Rückflug) und 5793/5979=580,36 auf die Strecke FRA-LAX (bzw. 270,18).

KLar, da bleibt nicht viel hängen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Bsp MUC-FRA-LAX für 599 EUR gebucht: Dann entfallen von den 599 EUR bei 186 Meilen MUC-FRA und 5.793 Meilen für FRA-LAX, 186/5979 =18,63 auf die Strecke MUC-FRA als Erlös (eigentlich pro Leg 9,32, da Hin- und Rückflug) und 5793/5979=580,36 auf die Strecke FRA-LAX (bzw. 270,18).

KLar, da bleibt nicht viel hängen.

Im Gegenteil, für das Zubringersegment fallen ja die vollen "Steuern" und "Gebühren" an, also gut 100 EUR zusätzliche Einnahmen. Es bleibt also nicht bei den 599 EUR, der Köderpreis gilt immer nur für den Nonstopflug. Tatsächlich ist ein innerdeutscher Tarif (ohne Gebühren) von 9 EUR bei LH schon ziemlich "hoch", wir hatten in den letzten Jahren oft Tarife von 2 oder 3 EUR für einen innerdeutschen Hin- und Rückflug.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Ich meine trotzdem, dass die tatsächlichen EQM die Basis für die interne Verrechnung und Zuordnung der Erträge sind. Ob da nun andere Steuern/Gebühren drauf sind, ist unerheblich.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Vielleicht liegt das Problem der Lufthansa auch weniger auf der Ertrags- und mehr auf der Kostenseite? So lange der Kunde es nicht sieht und fuehlt, kann man von anderen Airlines durchaus lernen. Lufthansa ist aus den Tagen einer verwoehnten Staatsairline noch immer nicht ganz in der Realitaet angekommen.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
...

Derjenige mit 50 Roundtrips in den günstigsten Buchungsklassen ist per Definition sicher ein Vielflieger, aber kein Kunde, den man als Unternehmen irgendwie binden möchte....

Wenn man diese Kunden nicht haben will, dann sollte man auch die entsprechenden Tarife nicht anbieten ! :idea:
Der Umkehrschluss ist also, dass man diese Kunden vermutlich doch haben wll!
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.938
459
Ich hatte das ja schonmal angebracht: Es ist eine Frage der Betrachtungseinheit, ob ein E-Ticket rentabel ist oder nicht. Wenn ich das auf Sitzebene betrachte, dann wird das sicher eher einen negativen Ertrag abwerfen. In höheren Aggregierungsstufen (auf Basis eines gesamten Fluges oder gar auf das Jahr in Bezug auf eine Strecke gerechnet) jedoch trägt jedes einzelne E-KLasse Ticket zum Ertrag bei.

Und wie schon berichtet, kann man auch mit großer Flexibilität und Vorausbuchung nicht wirklich von einer flächendeckenden Verfügbarkeit dieser Tickets sprechen. Klar kann ich sowas bekommen, aber die Realität ist doch, dass im normalen Business-Vorverkaufsfenster ein E-Roundtrip nur in Ausnahmefällen möglich ist. Mit Glück gibt's eine Strecke in E und die andere in L oder noch höher...

Viele Grüße - Dirk
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
ANZEIGE
300x250
Wenn man diese Kunden nicht haben will, dann sollte man auch die entsprechenden Tarife nicht anbieten ! :idea:
Der Umkehrschluss ist also, dass man diese Kunden vermutlich doch haben wll!

Und weil man den Kunden will, muss man ihm dann auch automatisch in die Lounge lassen? Zweifelhafte Logik...