Stammkunde von Meyrhubers Gnaden

ANZEIGE

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
ANZEIGE
Bis zu dem Punkt an dem man ohne Statusvorteile durch die Gegend gondelt stimme ich Dir zu. Hat man aber Status erreicht und gelernt die damit verbundenen Privilegien zu nutzen, stellen diese recht schnell einen Mehrwert dar auf den man nicht verzichten will bzw. sollte. Die Maßgabe lautet dann nicht mehr ausschliesslich "Preis" sondern "Preis & Carrier (bzw. Allianz)".

Das schon, aber mit den günstigen Tickets wird kein Geld verdient. Macht man den E-Klasse-Flieger mit den billigen Tarifen zum FTL oder gar SEN (über Segmente) kostet der noch mehr Geld.

Ziel der Airline ist es, dem Kunden mehr Geld abzunehmen. Das erreicht sie, wenn der Kunde auf Geschäftsreisen mehr oder weniger bewußt die teuren Klassen bucht. Dann ist das Ziel erreicht und man hat Interesse den Kunden an das Unternehmen zu binden (mit Statusvorteilen).
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.548
6
MUC

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Daher auch die Nachfrage an FlyingSmurf wie M&M dem Vielflieger gerecht wird.

Warum sollte M&M irgendwem gerecht werden wollen oder müssen? Wer meint, dass M&M für ihn nichts ist, soll eben eines der zahllosen anderen FFPs nehmen. Oder sich überhaupt nicht an ein FFP binden. Hier wird ja gerade so getan, als hätte LH/M&M irgendeine moralische oder sonstige Verpflichtung, jeden *A-Kunden mit irgendwelchen Goodies glücklich zu machen, vielleicht so eine Art Rundumsorglospaket à la DDR.

Ich frage mich manchmal wirklich, mit welchem Anspruchsdenken Kunden von Airlines erwarten, dass diese ihnen Upgrades, Lounges, Meilen usw. auf dem Silbertablett servieren. Dabei sind die Regeln doch hinlänglich bekannt, jeder weiß also, woran er ist.

Was viel schwerer wiegt, und hier sehe ich durchaus Anlass zu heftiger Kritik, sind kurzfristige Enhancements, die den zwischen dem Kunden und der Airline geschlossenen Vertrag einseitig zum Nachteil des Kunden verändern und das Vertrauensverhältnis kündigen, und das NACHDEM der Kunde bereits eine hohe Summe und viel Loyalität investiert hat und nun quasi um die einst versprochenen Früchte dieser Investition betrogen wird. Beispiel Loungezugang, Beispiel 2004-Enhancements, Beispiel PPB, dessen Punkteentwertung innerhalb eines Monats schlichtweg unwürdig, unanständig und in jeder Hinsicht widerwärtig war. Hier konnte das LH-Management mal wieder faktisch unter Beweis stellen, was für schleimige und betrügerische Gestalten ohne Rückgrat und Ehre sie doch sind.

Solange sich das Programm jedoch nicht ändert und ein verlässliches Angebot gemacht wird, das man annehmen oder ablehnen kann, sehe ich nicht den geringsten Grund zur Klage. Es steht jedem frei, sich darauf einzulassen oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: flugwetter

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Alles richtig. Nur hat diese Betrachtungsweise nichts mit viel fliegen zu tun. Daher auch die Nachfrage an FlyingSmurf wie M&M dem Vielflieger gerecht wird.

M&M hat auch nicht viel mit Vielfliegen zu tun, sondern mit viel Umsatz und vor allen Dingen mit viel Marge.

Kundenbindungsprogramm ist daher auch die richtige Bezeichnung, weniger Vielfliegerprogramm (denn mit dem Meilensammeln über Abos und ähnliches deckt M&M ja urchaus auch die Bedürfnisse der Wenigflieger ab).

Ein Kreditkarte ist ja viel viel mehr als nur eine Karte, die es einem ermöglicht, seine Ausgaben in Raten (also Kredit) zurückzuzahlen. Auch da hängt sich nicht dauernd jemand an der Namensgebung auf. All die - eigentlich in Deutschland eher - Debitkarten sind doch vielmehr Versicherungsgeber, Reisebüro, Concierge und was weiß ich. Die eigentliche Funktion der Kreditkarte bietet fast kein Anbieter.
 

FlyingSmurf

Erfahrenes Mitglied
14.09.2009
666
214
DRS/CHS
Starbucks meinte:
Alles richtig. Nur hat diese Betrachtungsweise nichts mit viel fliegen zu tun. Daher auch die Nachfrage an FlyingSmurf wie M&M dem Vielflieger gerecht wird.

Ich denke schon, dass M&M fuer viele VIELflieger eine gute Alternative ist. Und dies in allen Klassen. So gibt es in der ECO ab BK V im Interkontinentalverkehr 100% der Entfernungsmeilen als PM und SM. Dies schliesst zwar nicht die absoluten Superhammerbilligpreise mit ein, aber immerhin sind die meisten langfristig buchbaren ECO Tarife mit dabei. 200 bzw. 225% in der Business Class sind auch durchaus attraktiv. Keine Ausnahmen hinsichtlich der Upgradefaehigkeit von C nach F. Der Status ist 2 Jahre lang gueltig, so dass ein Jahr zum Nutzen der Meilen eingeplant werden kann oder um den Status in einer anderen Allianz aufzubauen/zu halten. Gute Awardverfuegbarkeit im Vergleich zu anderen Programmen. Senator/Hon Companion Award (gutes Instrument um Partner von der Notwendigkeit von MRs und Umwegen im Routing zu ueberzeugen).
Gewichtiger Minuspunkt sind natuerlich die 130/100k fuer die Qualifikation. Aber irgendwie kann man ja nicht alles haben: Einigermassen guten Service, ein sinnvolles FFP und eine relativ gute finanzielle Situation der Gesellschaft (damit man als Meilenglaeubiger nicht irgendwann im Regen steht).

Hoffe, dass die obigen Ausfuehrungen von LH nicht als Anstoss fuer neue Spontanwegenhancungsaktionen genutzt werden.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Hier konnte das LH-Management mal wieder faktisch unter Beweis stellen, was für schleimige und betrügerische Gestalten ohne Rückgrat und Ehre sie doch sind.

Schaetzelein, das sollst Du doch so nicht sagen... Sonst koennen wir nicht mit LH fliegen, weil die gesamte Crew sich zur Begruessung aufstellt und uns frenetisch feiert. Und dann haben wir noch nicht ueber all die Foto- und Autogrammwuensche gesprochen...
 

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Nun ja, ich bin seit nunmehr 8 Jahren ein LH FTL.
Mehr werde ich auch nie schaffen, da ich beruflich ausschließlich in Europa unterwegs bin und es dort eben die preiswerten Tickets gibt.
Nun ohne diese wäre mein Job bereits Geschichte, so dass ich hier nicht nur nicht meckern will, sondern mich ausdrücklich bedanken muss.
Allerdings möchte ich anmerken, dass gerade auf der "untersten Vielflieger-Ebene" M&M nicht gerade das optimale Programm ist, für mich aber das einzige bei dem ich überhaupt (beruflich) zu einem Status kommen kann. Folglich kann ich nur überlegen, mitmachen oder bleiben lassen. Also mache ich mit.

Privat sieht die Sache völlig anders aus!

Seit 4 Jahren fliege ich mit meiner Frau einmal entweder nach Australien oder West-Kanada. Dazu einmal im Jahr nach London. Als Ergebnis sind wir seit 4 Jahren in der OneWorld ebenfalls in der kleinsten (Silber) Vielfliegerkategorie.

Und das führt zu der für mich ärgerlichsten Geschichte, dass wir bei OneWorld beide unabhängig in die Lounge dürften, bei der StarAlliance muss meine Frau aber draußen bleiben.
Das führt automatisch dazu, dass ich privat, wenn immer möglich, die StarAlliance meide.

Ob das dann wirklich im Sinn von Kundenbindung ist?
 

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.839
1.351
BRE / HAJ
Nun ja, ich bin seit nunmehr 8 Jahren ein LH FTL.
Mehr werde ich auch nie schaffen, da ich beruflich ausschließlich in Europa unterwegs bin und es dort eben die preiswerten Tickets gibt.
Nun ohne diese wäre mein Job bereits Geschichte, so dass ich hier nicht nur nicht meckern will, sondern mich ausdrücklich bedanken muss.
Allerdings möchte ich anmerken, dass gerade auf der "untersten Vielflieger-Ebene" M&M nicht gerade das optimale Programm ist, für mich aber das einzige bei dem ich überhaupt (beruflich) zu einem Status kommen kann. Folglich kann ich nur überlegen, mitmachen oder bleiben lassen. Also mache ich mit.

Privat sieht die Sache völlig anders aus!

Seit 4 Jahren fliege ich mit meiner Frau einmal entweder nach Australien oder West-Kanada. Dazu einmal im Jahr nach London. Als Ergebnis sind wir seit 4 Jahren in der OneWorld ebenfalls in der kleinsten (Silber) Vielfliegerkategorie.

Und das führt zu der für mich ärgerlichsten Geschichte, dass wir bei OneWorld beide unabhängig in die Lounge dürften, bei der StarAlliance muss meine Frau aber draußen bleiben.
Das führt automatisch dazu, dass ich privat, wenn immer möglich, die StarAlliance meide.

Ob das dann wirklich im Sinn von Kundenbindung ist?


Der FTL ist bei LH nur Beiwerk. Nimm es sportlich, dass Deine bessere Hälfte nicht mit in die Lounge kommt. So sind die Regeln halt. Entweder glich C in den Urlaub fliegen (ja ja ich weiß kostet ja auch) oder so wie Du es machst.
Und hier wurde ja auch schon ausführlich diskutiert ob LH mit E, L und T auf Kurzstrecke wirklich mit den FTL was verdient.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Ob das dann wirklich im Sinn von Kundenbindung ist?

Wenn ihr mit *A nach Australien oder Kanada fliegen würdet, und zwar "in style", also mindestens Business Class, wie es sich ja für den weiten Weg nach Ozeanien geziemt, wärt ihr doch beide mindestens FTL.

Andererseits: Wieso sollte jemand, der nur 1-2 mal jährlich in Economy verreist, sich damit einen kostenlosen Loungezugang verdient haben?

Und wenn Oneworld so viel besser für euch ist: Wieso fliegst du dann nicht noch viel mehr mit denen, also auch beruflich?
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.548
6
MUC
In meiner kleinen Welt verdient ein vielfliegender LH-Kunde den M&M Status eigentlich mehr als der "smarte" Mileagerunner der mit preisgünstigen Xup-Tarifen auf Fremdairlines innerhalb einer Woche den SEN erfliegt. Ersterer trägt wenigstens zur Auslastung der Flieger und damit einem gewissen Deckungsbeitrag bei. Letzterer bringt LH null Umsatz (M&M Vergütung außen vor) und zieht nur die Benefits. Man kann sich jetzt natürlich fragen, ob LH an der M&M Vergütung mehr verdient als an einem "Billigflieger"... :0

Ich flieg so gut wie nie innereuropäisch und komme daher nur selten in den Genuss von 125 Statusmeilen. Allerdings käme ich mir als M&M Neuling ziemlich vera....t vor, wenn ich angefeuert vom vollmundigen "Sammeln Sie wertvolle Meilen auf jedem Flug" zum ersten Mal auf meinen Kontoauszug blicke und "Ihnen fehlen noch 34.875 Statusmeilen zum FTL" lesen muss.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Allerdings käme ich mir als M&M Neuling ziemlich vera....t vor, wenn ich angefeuert vom vollmundigen "Sammeln Sie wertvolle Meilen auf jedem Flug" zum ersten Mal auf meinen Kontoauszug blicke und "Ihnen fehlen noch 34.875 Statusmeilen zum FTL" lesen muss.

Verstehe ich nicht. Wie viele Meilen ich bekomme, weiß ich doch, bevor ich den Flug kaufe. Schließlich steht das alles in der eigentlich recht übersichtlichen Tabelle, die in letzter Zeit sogar weniger Fehler beinhaltet als früher. (y) Wenn M&M (wie letztes Jahr geschehen) beschließt, dass quasi jeder ausländische Goldkarteninhaber einer Allianz kostenlos die SEN-Karte bekommt, ohne dass er dafür einen einzigen Flug mit der *A absolviert haben muss, dann ist das eben so. Ob das "fair" ist oder "sinnvoll" ist nicht mein Problem, da LH mich nicht dafür bezahlt, hier entsprechende Beratungsleistungen abzuliefern.

Und wer zu blöd/faul ist, sich mit den veröffentlichten Regeln und Bedingungen auseinanderzusetzen und sich anschließend auch noch "verarscht" vorkommt, bekommt von mir sicherlich kein Mitgefühl, denn Dummheit gehört meiner Ansicht nach bestraft.

Mitgefühl habe ich hingegen für jene, die M&M/PPB etc. vertraut haben, die Loyalität bewiesen haben und anschließend, als sie ihre Meilen/Punkte nutzen wollten, um ihren Teil der Vertragsleistungen betrogen wurden, indem M&M/PPB mal wieder kurzfristig "enhanced" wurde. Loyalität ist meiner Meinung nämlich eine Zweibahnstraße. Nur dass das die oben erwähnten glitschigen "Manager des Jahres" offensichtlich anders sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.808
898
Bayern & Tirol
Mitgefühl habe ich hingegen für jene, die M&M/PPB etc. vertraut haben, die Loyalität bewiesen haben und anschließend, als sie ihre Meilen/Punkte nutzen wollten, um ihren Teil der Vertragsleistungen betrogen wurden, indem M&M/PPB mal wieder kurzfristig "enhanced". Loyalität ist meiner Meinung nämlich eine Zweibahnstraße. Nur dass das die oben erwähnten glitschigen "Manager des Jahres" offensichtlich anders sehen.

Und täglich grüßt das Murmeltier. Diese Diskussionen seit August 2004 werden sicher nicht aufhören, solange die Vollpfosten im Management von M&M und LH sitzen. Seitdem habe ich
1. Einen Status bei Oneworld
2. Bin ich nicht mehr 100% Loyal zu LH und gehe auch mal sehr gerne "fremd"

Jeder Schritt wie
- Abschaffung der Evoucher bei 50k Meilen
- Abschaffung/Kürzung des Executive Bonus
- Abschaffung des Loungezutritt für 2. Person als FTL (Betrifft meine bessere Hälfte)
- Drastische Reduzierung der Meilengutschriften (Domestic-C)
- Einführung von Partner-Buchungsklassen, die 0 Meilen geben mit folgender Meilenlotterie bei Codeshares
- Kein Sinn LH-Codeshares zu buchen, da der Operating-Carrier zählt
- Loungezutritt nur mit Bordkarte
- Verfallsdatum für Evoucher
- Reduktion des Überziehungskredites
- Abschaffung der Quali als SEN über Segmente
- Entwertung von PPB
- Erhöhung der Upgrade-Prämien
- Versorgung aller Nicht-Deutschen und Nicht-Österreicher mit SEN-Karten, wenn sie eine (gefälschte) goldene Karte vorweisen können
- UK Status-Match mit allen Folgen

Ist/war ein Sargnagel für die Loyale Kundenbeziehung. So freundlich können die Flugbegleiter an Bord gar nicht sein um den Mist wieder auszubügeln
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.412
11.694
FRA/QKL
Dann sag mal, wie es geht... Flysurfer guckt eh in die Roehre, weil m.E. SEN nicht mit HOC ueberschrieben wird...
Korrekt. SEN trumpft HOC.

Mitgefühl habe ich hingegen für jene, die M&M/PPB etc. vertraut haben, die Loyalität bewiesen haben und anschließend, als sie ihre Meilen/Punkte nutzen wollten, um ihren Teil der Vertragsleistungen betrogen wurden, indem M&M/PPB mal wieder kurzfristig "enhanced". Loyalität ist meiner Meinung nämlich eine Zweibahnstraße. Nur dass das die oben erwähnten glitschigen "Manager des Jahres" offensichtlich anders sehen.
Korrekt, insbesondere die PPB Änderung hat eindeutig gezeigt, welchen Wert man als Kunde bei den Managern des Jahres hat. Absolut keinen. Aber ich muss auch dankbar dafür sein. Denn es hat mir die Augen geöffnet und seitdem kaufe ich die gleichen Leistungen günstiger ein. 75% Reduktion (entsprechend dem Eindampfen des PPB Gegenwerts vom November 2008) habe ich zwar noch nicht erreicht, aber ich arbeite dran... =;
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Ist/war ein Sargnagel für die Loyale Kundenbeziehung.

Die einzige kontinuierliche und vertrauensvolle Botschaft, die LH mir als Kunden seit mehreren Jahren übermittelt, lautet: "Wir bescheißen dich, wann immer wir können". So und nicht anders wird man hierzulande offensichtlich "Manager des Jahres". Ich akzeptiere das und verstehe es so, dass LH es gerne sieht, wenn man als Kunde mit LH umgekehrt genauso verfährt. Schließlich beruhen stabile Kundenbeziehungen immer auf Gegenseitigkeit. :)
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Wenn ihr mit *A nach Australien oder Kanada fliegen würdet, und zwar "in style", also mindestens Business Class, wie es sich ja für den weiten Weg nach Ozeanien geziemt, wärt ihr doch beide mindestens FTL.
Australien, Ja!
Kanada, Nein!

Das Problem in DownUnder ist dann aber die Fliegerei vor Ort.
LH kann ja nun nix dafür, dass das nun nicht ihr Haupt-Einsatzgebiet ist. Aber mit OneWorld, also hier Qantas bekommt man zum gleichen Preis, wie bei LH "nur" Hin- und Rückflug, noch mindestens 2 bis 3 Inlandflüge.
Und bei Kanada ist man mit knapp über 23.000 Meilen für DUS-FRA-YVR und Retour doch noch "etwas" weg von FTL.

Andererseits: Wieso sollte jemand, der nur 1-2 mal jährlich in Economy verreist, sich damit einen kostenlosen Loungezugang verdient haben?
Wer nur 1-2 mal fliegt natürlich nicht!
Aber ich fliege 50-60 mal, davon etwa 10% in Business.
Und ich hätte halt auch als FTL gerne einen Gast mit in die Lounge genommen. (Was bei OneWorld überhaupt kein Thema ist!)

Und wenn Oneworld so viel besser für euch ist: Wieso fliegst du dann nicht noch viel mehr mit denen, also auch beruflich?
Nun weil das Flugangebot von Deutschland in die Schweiz, nach Österreich, Italien, Norwegen, Schweden und Polen doch "etwas begrenzt" ist!


Aber noch mal generell.
Mir persönlich hilft Miles&More ja durchaus.
Echte Alternativen habe ich aber auch keine.
Und trotzdem möchte ich mir halt erlauben auch mal Punkte anzusprechen, die mir eben nicht gefallen. Dazu gehört eben der "Gastzugang", der lediglich bei M&M nicht möglich ist. Und ebenso gehört dazu die Möglichkeit sich über die Zahl der Flüge zu (re-)qualifizieren. Auch wenn dieses in diesem Jahr mal wieder durch die Promo gegangen ist.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Nun weil das Flugangebot von Deutschland in die Schweiz, nach Österreich, Italien, Norwegen, Schweden und Polen doch "etwas begrenzt" ist!

Na wenn du keine andere Wahl hast, als eh immer LH und Co. zu fliegen, haben LH und Co. doch überhaupt keine Veranlassung, dir für zusätzliche Loyalität etwas zu geben. Du bist ja offensichtlich auch ohne Zuwendungen außerordentlich loyal.

Also verschenkt LH lieber SEN-Karten an Ausländer, die noch nie mit der *A geflogen werden, ihr Geld bis dato also bei der bösen Konkurrenz gelassen haben. Und finanziert den Aufwand dafür mit Kunden wie dir gegen, die 50-60 Mal im Jahr LH fliegen, dafür aber nur ohne Gast in die FTL-Lounge gelassen werden, in die sich kein mit einer SEN-Karte beschenkte bisheriger *A-Nichtflieger verirren wird, weil der (natürlich mit Gast) längst in der SEN-Lounge sitzt.

Echte Alternativen habe ich aber auch keine.
Und trotzdem möchte ich mir halt erlauben auch mal Punkte anzusprechen, die mir eben nicht gefallen.

DAS ist hier der Schlüsselsatz. Solange du keine echten Alternativen hast, ist es LH vollkommen gleichgültig, welche Punkte du ansprichst und was dir nicht gefällt. Bestenfalls schickt dir das indische Bertelsmann Service-Center (also einer der Mitarbeiter dort, die sich noch nicht umgebracht haben) einen Formbrief mit Textbausteinen zurück. Und das war's dann auch.

M&M interessiert sich nur für Kunden, die echte Alternativen haben (und viel fliegen, aber leider bei der Konkurrenz), denen macht man dann gern mal ein gutes Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
- Abschaffung des Loungezutritt für 2. Person als FTL (Betrifft meine bessere Hälfte)

Ich schätze mal, der Punkt betrifft bei vielen FTLs die "bessere Hälfte". Ist bei Dir so, war bei mir so und bei vielen anderen, dich ich kenne ist es das Gleiche: Man fliegt das ganze Jahr geschäftlich LH und wird so FTL. Da ist man meistens alleine unterwegs oder mit Kollegen, die auch Status haben.

Und dann kommen die 2 Flüge im Jahr, wo es mit dem Partner in den Urlaub geht. Langstrecke, man muß also rechtzeitig am Flughafen sein. Und genau dann, wenn man den Status mal brauchen könnte um die Wartezeit in der Lounge zu überbrücken, muß der Partner draussen bleiben.

Warum darf der Partner nicht mit rein? Klar, man kann schlecht prüfen, ob es wirklich der Partner ist, aber beim HON gibts doch ne ähnliche Regelung bezüglich Gast & Partner, oder?
 

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.839
1.351
BRE / HAJ
Ich schätze mal, der Punkt betrifft bei vielen FTLs die "bessere Hälfte". Ist bei Dir so, war bei mir so und bei vielen anderen, dich ich kenne ist es das Gleiche: Man fliegt das ganze Jahr geschäftlich LH und wird so FTL. Da ist man meistens alleine unterwegs oder mit Kollegen, die auch Status haben.

Und dann kommen die 2 Flüge im Jahr, wo es mit dem Partner in den Urlaub geht. Langstrecke, man muß also rechtzeitig am Flughafen sein. Und genau dann, wenn man den Status mal brauchen könnte um die Wartezeit in der Lounge zu überbrücken, muß der Partner draussen bleiben.

Warum darf der Partner nicht mit rein? Klar, man kann schlecht prüfen, ob es wirklich der Partner ist, aber beim HON gibts doch ne ähnliche Regelung bezüglich Gast & Partner, oder?


Will mir nicht in den Schädel. Wenn ich das ganze Jahr mit LH geschäftlich fliege, will ich dann meine bessere Hälfte 10 Stunden in die Eco quetschen ?
Ego ein C, besser ein F Flug. Dann hat sich das Thema FTL und 2 Person Loungezugang eh erledigt. Und wenn es als Wochenendtrip nach London in Eco geht, habe ich 7,80 € für den Kaffee auch noch übrig. :cool:
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Will mir nicht in den Schädel. Wenn ich das ganze Jahr mit LH geschäftlich fliege, will ich dann meine bessere Hälfte 10 Stunden in die Eco quetschen ?
Ego ein C, besser ein F Flug. Dann hat sich das Thema FTL und 2 Person Loungezugang eh erledigt. Und wenn es als Wochenendtrip nach London in Eco geht, habe ich 7,80 € für den Kaffee auch noch übrig. :cool:

Alles richtig.
Man kann sich ein C-Ticket kaufen. Ein F-Ticket wohl weniger, weil kaum jemand 20.000.-€ für Flugtickets in den Urlaub übrig hat, oder?
Man kann sich auch den Kaffee draussen kaufen, sogar After Eight gibts ausserhalb der Lounge.

Und trotzdem ärgert man sich über solche Restriktionen. Ist nicht logisch? Macht nichts, wer hat behauptet daß diese Status-Affinität logisch ist....? :D
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Und dann kommen die 2 Flüge im Jahr, wo es mit dem Partner in den Urlaub geht. Langstrecke, man muß also rechtzeitig am Flughafen sein. Und genau dann, wenn man den Status mal brauchen könnte um die Wartezeit in der Lounge zu überbrücken, muß der Partner draussen bleiben.

Stimmt doch gar nicht, du kannst doch beliebig viele Gäste gegen Gebühr mit in die Lounge einladen. :confused: Wenn die Lounge wirklich soooo wichtig ist, dann machen die paar EUR da ja wohl nichts aus. Ich zahle auch hin und wieder dafür, dass mumielein mit mir zusammen in die Prioritypass-Lounge darf.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
ANZEIGE
300x250
Stimmt doch gar nicht, du kannst doch beliebig viele Gäste gegen Gebühr mit in die Lounge einladen. :confused: Wenn die Lounge wirklich soooo wichtig ist, dann machen die paar EUR da ja wohl nichts aus. Ich zahle auch hin und wieder dafür, dass mumielein mit mir zusammen in die Prioritypass-Lounge darf.

Wenn all diese Vorteile, die der Status einem bringt, sooo wichtig sind - warum fliegen dann nicht alle immer C & F, da hat man diese ganzen Dienstleistungen sowieso inkludiert?

Für eine Lounge (direkt) bezahlen würde ich nie. Da kann ich mir mein Essen auch draussen kaufen, billiger.