Status Stars

ANZEIGE

XLFlyer

Erfahrenes Mitglied
12.04.2019
383
240
ANZEIGE
Die neue Statusstruktur kommt aber noch... Vermutlich zum 1/1/23
 

Matzinger

Erfahrenes Mitglied
19.06.2010
2.748
57
HAM, LAS, SIN
Da werden die noch kein Geld für so einen "Spaß" in die Hand nehmen (können).

Das denke ich auch. Lufthansa hat sich ja angewöhnt M&M-Änderungen brav ein Jahr vorher anzukündigen und bei einem Start 2023 würde LH das dieses Jahr angekündigten.

Da jetzt schon absehbar ist, dass auch 2021 extrem schwierig wird, sagt meine Glaskugel Ankündigung Ende 2022 und Start 2024 voraus.

Für mich persönlich eigentlich perfekt: Status Stars für den Lifetime-SEN sammeln und zwei Jahre lang den Meilenberg abfliegen.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
Für mich persönlich eigentlich perfekt: Status Stars für den Lifetime-SEN sammeln und zwei Jahre lang den Meilenberg abfliegen.

Wie neulich geschrieben, habe ich trotz zwei Jahren Flugabstinenz eine neue Sen-Karte erhalten, verbunden mit dem Glückwunsch zum Lifetime-Status. Ich habe drei Sterne, nicht aber die früher geforderten 100k Statusmeilen in jedem der vorausgegangenen zehn Jahre. Langen also drei Sterne - oder gibt es da noch andere Überlegungen seitens Hansens? Verfallen die Meilen nach zwei Jahren - dann müsste ich bald mal wieder los... ?

Any ideas?
 

Matzinger

Erfahrenes Mitglied
19.06.2010
2.748
57
HAM, LAS, SIN
Wie neulich geschrieben, habe ich trotz zwei Jahren Flugabstinenz eine neue Sen-Karte erhalten, verbunden mit dem Glückwunsch zum Lifetime-Status. Ich habe drei Sterne, nicht aber die früher geforderten 100k Statusmeilen in jedem der vorausgegangenen zehn Jahre. Langen also drei Sterne - oder gibt es da noch andere Überlegungen seitens Hansens? Verfallen die Meilen nach zwei Jahren - dann müsste ich bald mal wieder los... ?

Any ideas?

Bist du über 60 Jahre alt und hättest du den SEN jetzt verloren, d.h. Soft-Landing auf FTL?

Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Sterne ja noch völlig unerheblich, d.h. die zählen ohnehin nicht in deinem Fall.

Wenn ich mich richtig erinnere, dann sind das die aktuellen Kriterien:
- Du musst über 60 sein und den SEN-Status verlieren
- Im Laufe deiner Flugkarriere musst du zehn Jahre ununterbrochen SEN gewesen sein
- In den zehn Jahren müssen insgesamt eine Million Meilen eingeflogen werden (nicht jedes Jahr 100.000 Meilen)

Für mich klingt das so, als hättest du die aktuell gültigen Kriterien erfüllt.
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
Ja - jenseits der 60 Lenze.

Sen-Status m.W. seit 2002, seither ununterbrochen. Aber ich glaube nicht, dass bei mir in den letzten zehn Jahren eine Mio. Meilen zusammenkamen.
 

Matzinger

Erfahrenes Mitglied
19.06.2010
2.748
57
HAM, LAS, SIN
Ja - jenseits der 60 Lenze.

Sen-Status m.W. seit 2002, seither ununterbrochen. Aber ich glaube nicht, dass bei mir in den letzten zehn Jahren eine Mio. Meilen zusammenkamen.

Die eine Million Meilen müssen nicht zwangsläufig in den letzten zehn Jahren eingeflogen worden sein, sondern irgendwann in einem Zeitraum von zehn Jahren. Bei dir hätte das also auch z.B. von 2004-2013 sein können.

Du darfst du dich jetzt über lebenslang kostenlose eVoucher freuen!
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

XLFlyer

Erfahrenes Mitglied
12.04.2019
383
240
.....sagt meine Glaskugel Ankündigung Ende 2022 und Start 2024 voraus...

Könnte ich mir auch so vorstellen, obwohl mir 1. Januar 23 viel lieber wäre... Wenn man weiterhin 2x Statusmeilen bis zur Einführung der neuen Struktur kriegt, ist das mir auch recht...

Hat JG oder sonst einer gesagt, daß die unabhängig vom Termin vom Prinzip her das neue Statussystem doch noch einführen wollen? Oder gilt es eher als wahrscheinlich, daß das Projekt einfach eingestellt wird? Ich weiß, wieder Spekulation und so, aber es wäre für die Planung gut wenigstens eine Ahnung zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.546
2.695
FRA
IMHO werden die Pläne so lange unangetastet in der Schublade verbleiben, bis sich der Cash Flow nachhaltig stabilisiert hat und auch wieder Gewinne erwirtschaftet werden.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Die Aussage war, dass das neue Programm auf unbestimmte Zeit verschoben ist, aber schon noch eingeführt werden soll.

Meine persönliche Meinung: Wenn das neue Programm exakt wie vor der Pandemie geplant kommen würde, dann würde es mich sehr überraschen. Die Geschäftsreisen werden wiederkommen, aber nicht wie vor Corona - und vor dem Hintergrund wird man sich denke ich insbesondere nochmal die Frequenz anschauen müssen, wie viel die potenziellen Statuskunden im Flieger sitzen müssen.

Und so lange kann sich ja im Prinzip jeder freuen, wenn pandemiebedingt die Status Stars so weiter laufen wie bisher - um dann mit einem möglichst hohen Zähler für das zukünftige Lifetime-Programm zu starten.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Die Aussage war, dass das neue Programm auf unbestimmte Zeit verschoben ist, aber schon noch eingeführt werden soll.

Meine persönliche Meinung: Wenn das neue Programm exakt wie vor der Pandemie geplant kommen würde, dann würde es mich sehr überraschen. Die Geschäftsreisen werden wiederkommen, aber nicht wie vor Corona - und vor dem Hintergrund wird man sich denke ich insbesondere nochmal die Frequenz anschauen müssen, wie viel die potenziellen Statuskunden im Flieger sitzen müssen.

Und so lange kann sich ja im Prinzip jeder freuen, wenn pandemiebedingt die Status Stars so weiter laufen wie bisher - um dann mit einem möglichst hohen Zähler für das zukünftige Lifetime-Programm zu starten.

Irgendwie sagte ich bereits vor Wochen genau das gleiche und wurde (auch von dir) dafür kritisiert, weil es angeblich nur um eine Verschiebung geht.

Natürlich ist die Welt der FFPs nun eine andere und es wird einige Anpassungen geben müssen. Die ursprüngliche Idee des Vielzahler-Programm ist tot und man wird sich dieses Jahrzehnt erstmal um Auslastung kümmern müssen. Für den Vielflieger (bis inkl. SEN) sicher kein Nachteil...
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Mir sagt"der Bauch" irgendwie, dass es es im neuen Programm dann nochmal zu Änderungen kommen wird.
Es wird natürlich auch vom Wettbewerb abhängen.

Aber wenn es wirklich so kommt dass es Jahre dauert, bis der Geschäftsreiseverkehr wiederkommt, dann muss man sich um die Privatreisenden besser kümmern.

Da waren die Schwellen nach Business Kriterien bisher zu hoch.

Vielleicht muss man mehr auf Frequenzen/ Wiederholer/ Abos abfahren und kann dann statt ganzer Stati so was wie Lounge Besuche, Gepäckgutschene, Essenscoupons usw. vermarkten.
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Mir sagt"der Bauch" irgendwie, dass es es im neuen Programm dann nochmal zu Änderungen kommen wird.
Das neue Programm ist meines Erachtens SEHR viel besser als das aktuelle für die Situation in den nächsten paar Jahren.


Viele preisbewusste Kunden könntest Du durch das neue Programm dazu verleiten, mehr LH zu buchen. Denn es lohnt sich auch die zusätzliche Buchung in KLT, N oder P. Unter den Privatreisenden gibt es einfach zu wenige, die Urlaube und Familienbesuche buchen, wenn nur noch M, G oder C offen ist. Gleiches gilt für preisbewusste Selbstzahler im geschäftlichen Bereich (manches SME, der Wissenschaftler mit begrenztem travel budget etc.) Das sind durchaus Entscheider, die die Möglichkeit haben, zusätzliche Ausgaben in Richtung LHG zu lenken. Aber die buchen schlicht und ergreifend seltenst Full Fare, selbst wenn es in Hinblick auf Status mehr bringt als ein restricted fare.

Insofern ja, ich denke das neue Programm wäre der aktuellen Situation angemessener als das alte, weil es bessere Anreize für Nicht-Corporates setzt. (Die Corporates sind das Segment, dass sich laut Analysten am langsamsten erholen wird, wie vermutlich den meisten hier bekannt.)
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
1.878
724
KLU/GRZ
Das neue Programm ist meines Erachtens SEHR viel besser als das aktuelle für die Situation in den nächsten paar Jahren.

Auch wenn ich jetzt hier gesteinigt werde - ich finde das aktuelle Programm nicht so schlecht. Die 100kMeilen für den SEN sind doch nicht so schwer zu erreichen, sogar 2020 war es (für mich) kein Problem. Dafür gibt es alle zwei Jahre zwei eVoucher für ein Upgrade auf der Langstrecke, den Compagnion-Award und viele weitere Benefits. Wenn ich beruflich irgendwo hin muss, schaue ich nicht groß auf die Buchungsklasse, primär auf das Datum, welches ja der Kunde vorgibt, und sekundär auf den Preis, that's it ...
 
  • Like
Reaktionen: Sebastian 1234

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Aber wenn es wirklich so kommt dass es Jahre dauert, bis der Geschäftsreiseverkehr wiederkommt

die Frage ist halt, ob die Geschäftsreisen - in einer Welt ohne Corona - überhaupt wieder an das ursprüngliche Niveau herankommen.

Man hat sich ganz gut arrangiert ohne, und per Videoschalte geht's halt auch (meistens), spart dazu Zeit und Geld.
Das unterschätzen viele.

Off-topic: Dasselbe ggilt übrigens auch für Bars und Restaurants. Es wird weniger werden, weil die Leute feststellen, dass das Bierchen zu Huase im Partykeller ebenfalls schmeckt und dazu nur ein Bruchteil kostet...

Meine Meinung.
 

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.873
823
ZQH
Dasselbe ggilt übrigens auch für Bars und Restaurants. Es wird weniger werden, weil die Leute feststellen, dass das Bierchen zu Huase im Partykeller ebenfalls schmeckt und dazu nur ein Bruchteil kostet...
Diese Ansicht teile ich überhaupt nicht. Lass die Infektionszahlen im Keller und die Temperaturen über 20 Grad sein, und sämtliche Gaststätten und Biergärten werden bis auf den letzten Platz voll sein, jede Wette. Es ist den Leuten völlig egal, ob dasselbe Bier dort viermal so viel kostet wie im Supermarkt, denn es geht nicht ums Geld sparen, sondern Location, Ausgehen, Geselligkeit. Der Bierkeller zuhause bleibt wieder besonderen Gelegenheiten vorbehalten.
 

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Diese Ansicht teile ich überhaupt nicht. Lass die Infektionszahlen im Keller und die Temperaturen über 20 Grad sein, und sämtliche Gaststätten und Biergärten werden bis auf den letzten Platz voll sein, jede Wette. Es ist den Leuten völlig egal, ob dasselbe Bier dort viermal so viel kostet wie im Supermarkt, denn es geht nicht ums Geld sparen, sondern Location, Ausgehen, Geselligkeit. Der Bierkeller zuhause bleibt wieder besonderen Gelegenheiten vorbehalten.


volle Zustimmung, dass die Leute wieder raus wollen. Geht mir auch nicht anders.

Trotzdem denke ich, dass das Vorkrisenniveau nicht mehr erreicht wird.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.302
10.205
irdisch
Ich erwarte (rein spekulativ) eher einen großen Nachholbedarf und Zusatznachfrrage für soziales Leben und auch extern essen und trinken, sobald die Beschränkungen wieder fallen.
Wann immer es soweit ist. Eher so um Weihnachten...
 

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
853
692
MUC
Ich erwarte (rein spekulativ) eher einen großen Nachholbedarf und Zusatznachfrrage für soziales Leben und auch extern essen und trinken, sobald die Beschränkungen wieder fallen.
Wann immer es soweit ist. Eher so um Weihnachten...

Das wären sodann klassische Nachhholeffekte, wie man sie aus anderen Szenarien kennt. Nur allzu menschlich und damit erwartbar. Die Frage derzeit jedoch ist, was noch kommen mag, bevor es wieder aufwärts geht oder ob wir schon über den Berg sind. Ich rechne damit eher in 2022ff.
 

momi1000

Reguläres Mitglied
28.11.2014
94
5
Bekomme seit ein paar Tagen keine Status Star Punkte mehr gutgeschrieben obwohl Status Noch da ist hat jemand das gleiche Problem?
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.741
4.314
Hamburg
ANZEIGE
300x250
Vielleicht hilft Dir das Studium von Seite 75 weiter?

Also bei mir haben wir hier nur 51 auf dem Telefon ;). Hilfreicher wäre die Beitragsnummer. Aber ich kann mich auch nur wage an eine Äußerung hier erinnern uns nicht den genauen Inhalt :shrug:.