Steuer auf Flugtickets

ANZEIGE

FRA Flyer

Erfahrenes Mitglied
16.03.2010
396
0
FRA,LHR,DUS,ZRH
ANZEIGE
Damit magst Du generell nicht unrecht haben. Da ich aber einen Großteil meiner Flüge mit der SWISS durchführe ist es mir der Service und der Mehrwert ( mit ein oder zwei Stopovers bsplw. FRA-ZRH-ATH als BS und dann ATH-ZRH-JFK) immer wieder gerne Wert!Einziges Problem könnte und wird sicherlich auch der Fall werden wenn ich diese Zeit nicht habe...

Schlussendlich hoffe ich immernoch auf eine vernünftige Lobbyarbeit in Berlin!
 

merpati

Erfahrenes Mitglied
07.04.2010
325
67
Würde bei einem LH Ticket LUX-FRA-KUL keine Extrasteuer fällig, da ich mich in D nur im Transit/Transfer befinde, oder ist da bei mir nur die Hoffnung der Glaube?:confused:
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
rofra meinte:
Nein, da würde wohl tatsächlich nichts fällig.

Deswgen sag ich ja: die LH muss doch blos Tickets xxx-MUC/FRA-YYY verkaufen, wobei XXX ein Startpunkt im Ausland ist, der beispielsweise per AirRail bedient wird. Oder ist das Gesetz da schon genau genug, dass Zubringer blos als echter Flug gelten?

Dann müsste halt die blöde Couponreihenfolge weg....

Sent from my iPhone using Tapatalk
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Dann müsste halt die blöde Couponreihenfolge weg....

Sent from my iPhone using Tapatalk

Wäre sicher eine Möglichkeit. Lufthansa verkauft einfach Tickets z.b. WAW-MUC-LAX mit offener Couponareihe. Dabei bewirbt man dann einfach wie toll diese "freien" Tickets sind bei denen man überall seine Reise beginnen kann.
Da sich die Angebote ex Ausland von denen ex DE sowieso teilweise kaum unterscheiden, muss man auch keine Angst haben dass dann plötzlich viele Leute ihre Reise tatsächlich in WAW beginnen. Die Flüge MUC-WAW kann man ja problemlos mit 50-100% überbuchen, wenn man weiß das sowieso die Hälfte der Leute nicht kommt.

Auch wenns rechtlich möglich ist, bleibt aber die Frage ob die Lufthansa sich auf solche Tricksereien einlässt. Meiner Meinung nach wird sich die Steuer für die Lufthansa unterm Strich sogar lohnen, auch ohne Tricksereien.
 

Greenie

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
295
110
Ich bin etwas verwirrt. Der Gesetzentwurf (http://www.bundesfinanzministerium....l,templateId=raw,property=publicationFile.pdf) ist nicht 100% klar für mich.

Ein Flug von FRA nach JNB würde bei 45 EUR liegen.

Ein Flug FRA-AMS-JNB läge dann bei 8 EUR?

Das bedeutet, dass Direktflüge höher besteuert werden als Umsteigeverbindungen?

Guter Plan.

Wie kann es eigentlich sein, dass eine Steuer bereits erhoben wird, bevor ein Gesetz überhaupt den Bundestag und Bundesrat passiert hat?
 

mic13

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
842
25
Meiner Meinung nach wird sich die Steuer für die Lufthansa unterm Strich sogar lohnen, auch ohne Tricksereien.

Ich hab für LH in der Steuer noch keinen finanziellen Vorteil mit der Steuer finden können. Wo siehst du hier, dass sich das für die LH lohnen könnte?

Grüße
mic13
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Ich hab für LH in der Steuer noch keinen finanziellen Vorteil mit der Steuer finden können. Wo siehst du hier, dass sich das für die LH lohnen könnte?
Der einzige Ansatz wäre, dass es anderen Airlines (Ryanair, easyJet, Air Berlin) noch mehr weh tun wird. Eben alle Airlines, die von sehr günstig verkauften Tickets leben, mit einem geringen oder nicht vorhandenen Anteil an Premiumkunden.
 

Skyworld

Airliner
14.03.2010
2.425
3
Erding
Ich hab für LH in der Steuer noch keinen finanziellen Vorteil mit der Steuer finden können. Wo siehst du hier, dass sich das für die LH lohnen könnte?

Grüße
mic13

Naja, ich kenne die Pax-Struktur der LH nicht..

Aber ich denke, LH hat doch sehr viele Transit-Reisende, die nur durch D durchreisen! Für die wird keine Steuer fällig!
Die "dummen" sind ja nur die Deutschen, und bei denen ist es egal, ob sie MUC-JFK oder MUC-FRA-JFK oder MUC-LHR-JFK fliegen, die Steuer wird immer fällig... Einzige Möglichkeit das zu umgehen: Abflug aus dem Ausland! :cry:

Spekulationsmodus an:
LH hat sehr viele Transit-Paxe, für die keine Steuer fällig wird.
Wird die Steuer aber auf alle Paxe "umgelegt", so belastet dies das einzelne Ticket nur mit wenigen EUR.
Ein klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber z.B. Air Berlin, Condor oder Hamburg International, die hauptsächlich aus D fliegen und somit für jeden Pax zahlen müssen! :rolleyes:
Ich sehe hier einen großen Vorteil für LH!
Spekulationsmodus aus
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.548
6
MUC
Da sich die Höhe der Steuer nach Start- und Zielort richtet und "Zielort" wie folgt definiert ist

4. Zielort:
der inländische oder ausländische Ort, auf dem gemäß dem Rechtsvorgang die Flugreise
des Fluggastes planmäßig enden soll.

glaube ich das LH&Co. schon erfolgreich Lobbyarbeit betrieben haben. Das "Schlupfloch" anstelle mit heimischen Carriern via LHR/CDG/AMS etc. ins ferne Ausland zu fliegen existiert - sofern man nicht getrennte Tickets kauft - nicht.

Bin mal gespannt wie bspw. ein Flug gen AUA berechnet wird. Niederlande (= 8,-- Euro) oder "andere Länder" (= 45,-- Euro) ?

Lustig finde ich das man mit einem "open jaw" jetzt evtl. nicht nur einen "fuel dump", sondern auch noch einen "tax dump" hinbekommt... :)
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
:rolleyes:
Wie kann es eigentlich sein, dass eine Steuer bereits erhoben wird, bevor ein Gesetz überhaupt den Bundestag und Bundesrat passiert hat?

Dazu habe ich mich bereits hier geäußert. Das gehört wohl zur neuen kreativen berliner Insolvenzpolitik. Ist Insolvenzverschleppung nicht eigentlich strafbar?

Die gewählten 3 Stufen mit sofortiger, oder doch rückwirkender Wirkung, die alles gerecht gestalten sollen, zeigen mal wieder sehr schön, was Gerecht in der Praxis machmal bedeuten kann.

Hätte ich diesen Referentenentwurf auf den Schreibtisch bekommen, so hätte der Referent einen Satz heiße Ohren bekommen. Wer soll das Verwalten, du Depp? Ich will doch NUR 1.Mrd einnehmen :cool:

4€ pro zahlungspflichtige deutsche Flugbewegung (oder 5 oder 6 €). Eine zahlungspflichtige Flugbewegung ist jeweils ein Start oder eine Landung im Bundesgebiet. (hier aber auch Sportflugzeuge, Ultralightfluggeräte, ausgenommen Flugbewegungen von Bundes- oder Landesbehörden und deren Angehörige und Flüge zur medizinischen Versorgung) Bedeutet: wer innerdeutsch fliegt zahlt 8€, wer aus dem oder ins Ausland fliegt 4 €. Dann aber auch bei nur Landung in Deutschland. Bei einfachen Transfer somit 8€.

MUC-FRA-JFK würde bedeuten 4+4+4 = 12 €
JFK-FRA-MUC 4+4+4 = 12 €

24 € in meinem Säckel, und die Berechnung kann jeder Grundschüler nachvollziehen und durchführen. Was geht es mich an, wohin der Flieger geht, wenn er erstmal den Luftraum des Bundesgebietes verlassen hat. Da spielt es dann auch keine Rolle ob 2.500 oder 6.000. Das kann mich nur interessieren, wenn ich latent großdeutschlandgläubig bin. :censored:
 
  • Like
Reaktionen: Greenie

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.604
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Das wäre indertat eine "maßvolle" Abgabe die sich auch recht gut nachvollziehen lässt. Wenn die Investitionen aus den Einnahmen dann auch noch ökologisch erfolgen würden, wäre es insgesamt auch gerecht, meiner Meinung nach.
 

merpati

Erfahrenes Mitglied
07.04.2010
325
67
Fliegt man von MUC nach LCA bezahlt man 8€ da 2.342km.
Fliegt man von FRA nach LCA bezahlt man 25€ da 2.638Km.

Kann man das nicht vielleicht noch komplizierter lösen?(n)
 

Skyworld

Airliner
14.03.2010
2.425
3
Erding
Das stimmt meines Erachtens so nicht. Man hat doch die Zielländer in die drei Gruppen eingeteilt.

Vor allem gilt als Massgabe immer der größte Flughafen im Zielland und zwar von FRA aus gesehen!!
Daher nach ganz Russland nur 8 EUR, da Moskau unter 2500km von FRA entfernt liegt!
Und kein Unterschied ob von MUC oder FRA geflogen wird!
 

Greenie

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
295
110
Papeete ist dann auch Kurzstrecke mit €8, weil Frankreich ? :D

(y)

Ich zitiere mal aus dem Gesetzentwurf:

"Die typisierende Einordnung der Entfernung nach Zielländern ist aus Gründen der
Verwaltungsvereinfachung notwendig. Aus diesen Gründen werden zum Beispiel auch
überseeische Gebiete dem größten Verkehrsflughafen des Landes zugeordnet, dem diese
Gebiete politisch angehören."
 

Skyworld

Airliner
14.03.2010
2.425
3
Erding
(y)

Ich zitiere mal aus dem Gesetzentwurf:

"Die typisierende Einordnung der Entfernung nach Zielländern ist aus Gründen der
Verwaltungsvereinfachung notwendig. Aus diesen Gründen werden zum Beispiel auch
überseeische Gebiete dem größten Verkehrsflughafen des Landes zugeordnet, dem diese
Gebiete politisch angehören."

St. Maarten is dann auch Frankreich! (y)
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
St. Maarten is dann auch Frankreich! (y)
Oder Niederlande :eek:

Dann ist wieder die Frage, ob das erste nicht-EU oder das endgültige Ziel zählt :p
Also bei FRA-LHR-JFK-PHL-LAS ist es FRA-LAS oder FRA-JFK? In dem Fall natürlich unbedeutend, aber was ist, wenn wir statt PHL nach SXM fliegen:
FRA-LHR-JFK-PHL-SXM - FRA-JFK (45 EUR) oder FRA-SXM (8 EUR) :p
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

Skyworld

Airliner
14.03.2010
2.425
3
Erding
Oder Niederlande :eek:

Dann ist wieder die Frage, ob das erste nicht-EU oder das endgültige Ziel zählt :p
Also bei FRA-LHR-JFK-PHL-LAS ist es FRA-LAS oder FRA-JFK? In dem Fall natürlich unbedeutend, aber was ist, wenn wir statt PHL nach SXM fliegen:
FRA-LHR-JFK-PHL-SXM - FRA-JFK (45 EUR) oder FRA-SXM (8 EUR) :p

Das endgültige Ziel zählt!
Also dann SXM und 8 EUR!

Was ist jedoch, wenn MUC-PHL-SXM gebucht wird, aber nur MUC-PHL geflogen!?
Kommt dann Herr Schäuble und verlangt 37 EUR "Nachzahlung"?? :eek:
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.548
6
MUC
Meiner Meinung nach greift nur der ticketierte Zielort bzw. "point-of-turnaround". Solange Du also in JFK nur stoppst und dann weiter gen SXM fliegst kommst Du mit 8,-- Euro davon.

Bin mal gespannt, ob diese Steuer nun endgültig das Ende der 88/99 € all-in Tickets innerhalb Deutschlands war.