Steuer auf Flugtickets

ANZEIGE

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
ANZEIGE
Klar schmälern höher Kosten der Ertrag, wenn der Ertrag aber bei einem Preis erzielt wurde, der nur zum Zeitpunkt des Kaufes erzielbar war (wieso das musst die LH Typen vom Yieldmanagement fragen) danach aber nur mehr der 200 EUR tiefere, dann hat die Airline auch ohne die Steuer im ersten Fall noch mehr verdient als die später verkauften Tickets, die ja 200 EUR weniger verkaufbar waren. Voraussgesetzt. daß sich die Kosten beim zweiten Verkauft nicht verringert haben...

Checker, was glaubst du eigentlich wer du bist?

Oh je, oh je !!

=; (Ich hoffe Du arbeitest für meine Konkurrenz?) =;
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.158
1.778
es gibt halt arrogante Forumsmitglieder, die anscheinend den ganzen Tag nur am Rechner sitzen und blitzschnell irgendeinen Blödsinn von sich geben.

Was ist an meiner Kalkulation oben falsch?

Langsam habe ich den Eindruck, daß nicht Lufthansa erbärmliche Pack hat sondern diese Forum... Rambuster und Flysurfer etc. allen voran!
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.595
199
59
es gibt halt arrogante Forumsmitglieder, die anscheinend den ganzen Tag nur am Rechner sitzen und blitzschnell irgendeinen Blödsinn von sich geben.

Was ist an meiner Kalkulation oben falsch?

Der Glaube dass die Preise je näher am Flugdatum sich nur negativ entwickeln...

Langsam habe ich den Eindruck, daß nicht Lufthansa erbärmliche Pack hat sondern diese Forum... Rambuster und Flysurfer etc. allen voran!

Wohl 2nd thoughts gehabt und versucht Dein Beitrag zu editieren - obiges tauchte beim Zitieren noch auf...
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.158
1.778
seit wann berechnen die Airlines denn die Steuer? seit Juli oder August für Buchungen ab 1.1.2011... Preise entwickeln sich manchmal nach oben oft aber auch nach unten. Und wenn LH 6 Monate vor der einführung bereits die Steuer berechnet, ist die Chance recht groß, daß es ersten sehr wenige relevante Buchungen gab und zweitens die Mischkalkulation, außer bei Awards keine Nachbelastung rechtfertigt.

Nochmals: hätte unsere Gelb-Schwarze Lumpenregierung die Ausnahme eingebaut, daß z.B. alle vor dem 1.7.2010 für 2011 gebuchten Flüge von der Steuer ausgenommen werden würden, hätten wir uns diese schwachsinnige Diskussion erspart!
 
  • Like
Reaktionen: HONig

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.158
1.778
01. September 2010?

also dann hätte eine schlaue Regierung ein Gesetz eingebracht, was die Tickets, die vor dem 1.9. verkauft wurden steuerfrei lässt. Ganze einfach - aber dazu muss man erst mal wissen, daß die meisten Airlines Tickets 362 Tage im voraus ausstellen. Merkel und Co. hat da absolut null Ahnung und ihre Berater noch weniger. Leider hat auch hier die Airline Lobby versagt, denn die müssten auf solche Ausnahmeregeln pochen - die haben wohl zu lange gehofft das ganze noch abblocken zu können.

Sollte hier wirklich noch eine Änderung kommen?

Dann müssen die 8 EUR alle erstattet werden.... dann weigern die Airlines sich sicherlich wieder "Aufwand zu groß wegen 8 EUR" - andersrum war es nicht zu groß!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.606
12.413
FRA/QKL
es gibt halt arrogante Forumsmitglieder, die anscheinend den ganzen Tag nur am Rechner sitzen und blitzschnell irgendeinen Blödsinn von sich geben.
Wenn du dich auch als arrogant bezeichnest, dann stimmt deine Aussage in der Tat, vor allem der letzte Teil ist recht zutreffend. :rolleyes:

Aber mach bitte weiter so, bisher habe ich mich über deine Eingaben in diesem Thread köstlich amüsiert. Mal schauen was noch kommt...
=;
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.158
1.778
was passiert, wenn die Steuer nicht verfassungskonform ist und rückerstattet werden muss? Setzt ihr euch dann auch so vehement für die Großkonzerne ein?
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
XT600 meinte:
...
Langsam habe ich den Eindruck, daß nicht Lufthansa erbärmliche Pack hat sondern diese Forum... Rambuster und Flysurfer etc. allen voran!

Ich hol jetzt mal Popcorn und hoffe auf weitere bertiebswirtschaftliche Exkurse aus der Feder von XT600.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.606
12.413
FRA/QKL
was passiert, wenn die Steuer nicht verfassungskonform ist und rückerstattet werden muss? Setzt ihr euch dann auch so vehement für die Großkonzerne ein?
Wieso? Dann wird sie doch erstattet (a) Fluglinien an Kunden und (b) FA an Fluglinien. Wo ist das Problem? :confused:

Allerdings führt das natürlich zu erheblichen Verwaltungskosten bei den Fluglinien und diese Kosten werden natürlich irgendwie betriebswirtschaftlich kompensiert. ;)
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Luftverkehrsabgabe führt im Januar 2011 zu Flugpreiserhöhungen

Pressemitteilung des statistischen Bundesamtes:
Statistisches Bundesamt Deutschland - Luftverkehrsabgabe führt im Januar 2011 zu Flugpreiserhöhungen

"WIESBADEN – Die Flugpreise für private Individualreisen haben sich in Deutschland im Januar 2011 im Vergleich zum Dezember 2010 um 0,6% verteuert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der Index damit erstmals im Januar nicht – wie sonst saisonal bedingt üblich – gegenüber dem Vormonat Dezember gesunken. Ausschlaggebend für diese untypische Entwicklung war das Inkrafttreten des Luftverkehrsteuergesetzes. Seit dem 1. Januar 2011 wird eine Luftverkehrsabgabe für von deutschen Flughäfen abgehende Flüge erhoben, gestaffelt nach Flugzielen (Kurzstrecke 8 Euro, Mittelstrecke 25 Euro und Langstrecke 45 Euro). Ohne diese Abgabe wären die Flugpreise von Dezember 2010 auf Januar 2011 rechnerisch im Durchschnitt um 3,5% gefallen.

Von Dezember 2010 auf Januar 2011 verteuerten sich innerdeutsche Flüge um 8,3%. Ohne Luftverkehrsabgabe wären sie im Vergleich zum Vormonat nahezu konstant geblieben (+ 0,1%). Die Ticketpreise für Flugziele innerhalb Europas wären ohne die neue Steuer auf Abflüge von deutschen Flughäfen um 5,8% gegenüber dem Vormonat gesunken, tatsächlich fielen sie lediglich um 2,6%. Die Preise für interkontinentale Flüge erhöhten sich gegenüber Dezember 2010 um 1,6%, ohne Abgabe wären sie um 2,2% gesunken.

Im Vorjahresvergleich lagen die Flugpreise für Individualreisen um 4,3% höher. Bei konstanten Steuern wäre der Preisanstieg gegenüber Januar 2010 mit + 0,1% gering ausgefallen.

Die Pauschalreisen werden weniger stark von der neuen Abgabe beeinflusst als die reinen Flugpreise, da die Luftverkehrsabgabe nur einen relativ kleinen Anteil am Gesamtpreis von Pauschalreisen ausmacht. Saisonal bedingt kommt es von Dezember auf Januar regelmäßig zu einem Preissturz. Im Januar 2011 fielen die Preise um 16,3%; ohne die neue Steuer wären sie sogar rechnerisch um 17,1% gesunken. Gegenüber dem Vorjahr erhöhten sie sich jedoch um 2,6% (+ 1,6% ohne Luftverkehrsabgabe)."
 

t_no

Altpapiersammler
29.07.2010
443
4
MIL
Zusammengefaßt kann LH oder XY-Airlines nicht begründen, weshalb eine Nachbelastung zwingend notwendig wäre, außer bei den 99 EUR Tickets aber die bleiben auch 2011 bei 99 EUR nicht 107 wie sie analog sein müssten!

schäbiges Lumpenpack und Charakterlumpen

Genau!
Ich reg mich auch ständig darüber auf, dass ich bei LH dieses Jahr nicht 107 Euro für meine 99 Euro Flüge zahlen darf! :doh:
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.158
1.778
die Promotionmarketing Lumpenpreise sind die einzigen bei LH, wo die Steuer nicht zu Preiserhöhung führt?

Wie sieht's bei der Langstrecke in Konkurrenz zu den Priceleaders KLM etc. aus?

Und ich bleibe bei meiner Behauptung, daß eine Nachbelastung durch die Airlines lächerlich ist!
 
Zuletzt bearbeitet:

mueller1000

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
462
16
nahe FRA

"Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hatte zuvor angekündigt, die Flugsteuer solle jährlich eine Milliarde Euro einbringen. Das würde monatlich einem Betrag von 83,3 Millionen Euro entsprechen. Allerdings können Zahlen nach zwei Monaten nicht einfach aufs Jahr hoch gerechnet werden - zumal die Urlaubssaison noch nicht begonnen hat. Die Auswirkungen der Ticketsteuer sollen aber bis Juni 2012 geprüft werden."
Quelle: Nur 60 Millionen Euro: Flugsteuer bringt weniger Einnahmen als gedacht - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft

In der Tat sind Januar/Februar keine Hochsaison, so dass die eine Milliarde in 2011 durchaus zusammen kommen kann.
 

Skyworld

Airliner
14.03.2010
2.425
3
Erding
In der Tat sind Januar/Februar keine Hochsaison, so dass die eine Milliarde in 2011 durchaus zusammen kommen kann.

Hinzu kommt, dass bestimmt viele Flüge für den Zeitraum noch vor Einführung der Steuer gebucht worden sind!
Oder müssen die Airlines hierfür trotzdem Steuern abführen, obwohl sie bei der Buchung noch nicht einkassiert wurden?
 

Flugschreiber

Aktives Mitglied
10.03.2010
217
0
DUS
Kurze Frage mal zum Thema: Wenn ich jetzt beispielsweise ueber ein amerikanisches Buchungsportal (lassen wir es mal cheaptickets.com sein) meinen Flug buche, ist die neue Steuer dann schon im Preis inbegriffen, oder hat man die dann noch extra am Flughafen zu bezahlen? Danke schonmal fuer jede brauchbare Antwort!