Steuern bei C-Prämienticket höher als Y-Gesamtpreis

ANZEIGE

chuck_yeager

Reguläres Mitglied
03.09.2010
56
0
ANZEIGE
Man kann durchaus seine Meilen loswerden ohne allzu viel Steuern zu zahlen, hier fallen mir auf die schnelle die Airlines ANA, TG und BR ein.

Hallo,

für mich zum Verständnis, das gilt aber nicht bei Abflügen aus Deutschland, oder hab ich was übersehen?

Grüße, Chuck
 

willi2

Reguläres Mitglied
09.02.2017
33
5
Hallo zusammen,

ich habe vor 12 Jahren angefangen Meilen zu sammeln. Als Einmal-im-Jahr Flugreisender aber weniger durch Meilen als durch andere Aktionen (Mobilfunkverträge, Abos usw.). Da ich so alle zwei Jahre mal in Richtung USA Westküste fliege und für 11,5 Stunden Flug nicht in Economy eingesperrt sein wollte, fand ich die Idee klasse, durch den Einsatz von Meilen (damals 90K) und ein bisschen was an Gebühren (damals so 250€) einen relativ günstigen C-Award zu bekommen (ca. 700-800€). Damals gab es auch noch viele nette Aktionen, mit denen man für wenig Geld Meilen sammeln konnte.

Inzwischen sieht es anders aus, weil Lufthansa den Jahresgewinn fast schon allein durch das Meilenprogramm einfährt und natürlich damit auch weiß, dass dies ein sehr lohnenswertes Geschäft ist.

Ich weiß, dass es viele Möglichkeiten gibt, Meilen oder Steuern zu sparen, wenn ich auch nur die eine oder andere kenne, weil ich eben nur ein interessierter Anfänger bin. Und trotzdem freue ich mich, dass ich mit allem drum und dran nur so etwa 1.000-1.100€ für ein Businessclass Ticket ausgeben muss, wenn auch das günstige Meilensammeln etwas schwerer geworden ist.

Mir sind die Kosten bekannt und ich kann damit leben. Ich muss ja keine Meilen sammeln. Aber mir macht es Spaß und deswegen bleibe ich auch dabei, solange ich für eine annehmbare Gesamtsummer Businessclass fliegen kann. Nörgeln hilft mir da nicht weiter. Deshalb lese ich hier schon länger mit, um den einen oder anderen Tipp anwenden zu können. Dank schon mal dafür.

Viele Grüße
Willi
 
  • Like
Reaktionen: brummi und THF

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Inzwischen sieht es anders aus, weil Lufthansa den Jahresgewinn fast schon allein durch das Meilenprogramm einfährt und natürlich damit auch weiß, dass dies ein sehr lohnenswertes Geschäft ist.

Ah ja :confused:
Liegt dann aber sicher nicht an Dir.....

Und trotzdem freue ich mich, dass ich mit allem drum und dran nur so etwa 1.000-1.100€ für ein Businessclass Ticket ausgeben muss,Willi
 

chuck_yeager

Reguläres Mitglied
03.09.2010
56
0
@aldemar:

na es wäre doch famos wenn Du uns und auch mich an deinem Wissen teilhaben lässt....
Wenn ich es richtig verstehe zahle ich für Prämienflüge mit ANA, TG oder BR ab Deutschland weniger S&G als bei LH Group Flügen?
Zu buchen über die M&M Hotline?

Danke, Chuck
 

willi2

Reguläres Mitglied
09.02.2017
33
5
Ah ja :confused:
Liegt dann aber sicher nicht an Dir.....

Doch, auch. ;) Schließlich müssen die Mobilfunkanbieter, Zeitungsverlage usw. die Meilen relativ teuer einkaufen.

Und ich möchte nicht wissen, wie viele dieser Meilen, die so in Umlauf gebracht werden, verfallen oder zu äußerst unattraktiven Konditionen im Worldshop eingelöst werden. Ich weiß ja nicht, was heutzutage eine Meilenkauf kostet, aber früher konnte man 10.000 Meilen für 200€ bei M&M kaufen. Und der Gegenwert im Worldshop lag da etwa bei 40-50€. Da sieht man dann die Spannen dahinter.
Natürlich kauft keiner Meilen, um sie dann im Worldshop einlösen zu können, das sollte nur mal ein Beispiel sein, was da möglich ist.
 
  • Like
Reaktionen: BBBuddy

willi2

Reguläres Mitglied
09.02.2017
33
5
@rotanes

Du glabst auch alles, was in Jahresberichten steht. :D
Scherz beiseite. Klar, etwas anderes hab ich auch nicht erwartet. Kommt ja auch immer darauf an, wie Lufthansa die Awardbuchungen in die Bilanz einbringt. Wenn M&M da hoch "belastet" wird, verschiebt sich der offizielle Ausweis in der Bilanz. ;)
Ich habs nicht selbst nachgerechnet, aber vor Jahren einen seriösen Bericht darüber gelesen. Mit den Berechnungen, die da aufgemacht wurden, war das für mich auch sehr gut nachvollziehbar.
Natürlich trifft das nicht immer zu.
 

Desperado177

Erfahrenes Mitglied
26.10.2012
778
63
Doch, auch. ;) Schließlich müssen die Mobilfunkanbieter, Zeitungsverlage usw. die Meilen relativ teuer einkaufen.

Und ich möchte nicht wissen, wie viele dieser Meilen, die so in Umlauf gebracht werden, verfallen oder zu äußerst unattraktiven Konditionen im Worldshop eingelöst werden. Ich weiß ja nicht, was heutzutage eine Meilenkauf kostet, aber früher konnte man 10.000 Meilen für 200€ bei M&M kaufen. Und der Gegenwert im Worldshop lag da etwa bei 40-50€. Da sieht man dann die Spannen dahinter.
Natürlich kauft keiner Meilen, um sie dann im Worldshop einlösen zu können, das sollte nur mal ein Beispiel sein, was da möglich ist.

sollte das mit dem Preis 10000 Meilen für 200€ stimmen ist die Spanne sogar noch gewaltiger, denn der Wert der Meilen im worldshop bzw. bei Gutscheinen liegen ja noch drunter. Würde eher von 33€ ausgehen, für den Käufer. Für m&m als Verkäufer wird ja der Einkaufspreis der waren noch weniger sein.

und die Mitarbeiter und it wird wahrscheinlich von den verfallenen Meilen bezahlt.
 

aldemar

Erfahrenes Mitglied
08.12.2010
1.587
93
MUC
@aldemar:

na es wäre doch famos wenn Du uns und auch mich an deinem Wissen teilhaben lässt....
Wenn ich es richtig verstehe zahle ich für Prämienflüge mit ANA, TG oder BR ab Deutschland weniger S&G als bei LH Group Flügen?
Zu buchen über die M&M Hotline?

Danke, Chuck


Letztens für meine Tochter muc-dps in C gebucht auf TG, ca. 70€ S&G.
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
809
0
Hallo zusammen, habe das Luxusproblem meine LH-Meilen nicht gescheit loszuwerden. Es bot sich ein Flug nach Bogota an, für 135.000 + 664,- Steuern. Gebucht habe ich Y mit KLM – wegen besserer Flugzeiten/-tage, kein schwelender Streik und zudem für über 100 Euro weniger (und keine 135K Meilen).

So etwas haut uns alle nicht mehr vom Hocker, einen schönen Post zum Thema "Internationaler / Nationaler Zuschlag" gibt es ja bereits hier:
http://www.vielfliegertreff.de/miles-more/85635-reward-ticket-eur-908-26-steuern-c.html#post1716550

Es gibt noch absurdere Beispiele. Bei der US M&M CC gibt es ein "gratis" Compagnion Ticket.
Bekommt dein(e) +1 wenn du selbst ein Ticket in den höchsten Economy Klassen kaufst UND die Gebühren des 2. Tickets bezahlts.
Du zahlst dann in Summe mehr als für 2 Basic Eco Tickets in z.B. S.

Die Antwort ist ganz einfach, mit den Füßen (bzw. mit deiner Kohle) abstimmen.
Die Prämienabzocke bei M&M ist jetzt nicht wirklich was neues.
 

Redneck_First_Flyer

Erfahrenes Mitglied
02.10.2016
724
0
Die Prämienabzocke bei M&M ist jetzt nicht wirklich was neues.
Ich halte es nach wie vor für billige Polemik, es "Abzocke" zu nennen. Die Regeln von M&M sind allgemein bekannt und es wird niemand gezwungen, zu sammeln. Wenn der Gegenwert der Meilen für Dich zu gering ist, um den Sammelaufwand zu rechtfertigen, dann kündige Dein M&M-Konto. Punkt.
 

Redneck_First_Flyer

Erfahrenes Mitglied
02.10.2016
724
0
Anders ausgedrückt: Es gibt halt User von Kundenbindungsprogrammen, die blöd sind. Darauf spekuliert der Betreiber des Programms ja gerade.

Wer bei Rewe einen Aufpreis von 20% für Schokolade zahlt, um 25fach PB zu erhalten, macht etwas falsch ;)

Daraus folgt aber nicht, dass es generell Unfug ist, an solchen Programmen teilzunehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.379
351
Reihe 42a
Ich halte es nach wie vor für billige Polemik, es "Abzocke" zu nennen. Die Regeln von M&M sind allgemein bekannt und es wird niemand gezwungen, zu sammeln. Wenn der Gegenwert der Meilen für Dich zu gering ist, um den Sammelaufwand zu rechtfertigen, dann kündige Dein M&M-Konto. Punkt.
Naja. Ich sehe da überhaupt keine Polemik und halte das mittlerweile auch oft für Abzocke. Die meisten Kunden gehen natürlich von einer ehrlichen Belohnung für Kundentreue aus. Auch wenn sie "nur" oft Economy beim selben Anbieter treu buchen. Dass ihre Belohnung für die Treue erstmal nichts weiter als Ver***che ist, ist nun wirklich schwer vorstellbar oder erwartbar. Zumal man das ja oft erst nach ein paar Jahren Sammeln mitbekommt. Da würde ich auch nicht sagen, die Kunden sind blöd, sondern ehrlich.
Mein Fall Prämienticket 480 Euro Gebühren plus 30k Meilen vs 480 Euro Kaufpreis ist so ein Beispiel. Ich kann das von Miles and More nur als unehrlich empfinden. Ich bin nicht drauf angewiesen, aber wäre ich jetzt ein Urlaubsflieger der ein, zwei, drei Mal im Jahr treu immer bei LH bucht, und dann nach x Jahren sowas als Belohnung bekommt würde ich mich ganz schön betrogen fühlen...
 
  • Like
Reaktionen: BBBuddy und Andreas91

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Mein Fall Prämienticket 480 Euro Gebühren plus 30k Meilen vs 480 Euro Kaufpreis ist so ein Beispiel. Ich kann das von Miles and More nur als unehrlich empfinden....
Nein, das ist kein Fall von Unehrlichkeit, sondern von Dummheit des Kunden.

Seine 30k Meilen kann er in seiner freien, intelligenten Entscheidung einsetzen für einen Gegenwert von entweder:
- 0 Euro (dein genanntes Beispiel; wobei selbst da die Tarifbedingungen vermutlich noch pro Prämienticket sprechen)
- 100 Euro (Einlösung für z.B. ein Paar Schuhe im Worldshop)
- 500 Euro (Upgrade Oneway von PE in C)
- 2000 Euro (Senator companion ticket Business Oneway von Mexiko nach D)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.420
9.449
BRU
Oder auf Strecken/zu Daten, wo ich keine Billig-Tickets bekomme. Zugegeben, setzt teilweise entsprechenden Status voraus, aber mich haben meine Meilen schon mehr als einmal davor bewahrt, Y/ C/J-Preise zahlen zu müssen. Aber offensichtlich bin ich hier im Forum (fast) die einzige, die nicht für jeden Flug ein Billigticket bekommen würde, wo die Steuern und Gebühren des Meilentickets teurer wären.

Nicht verstehen kann ich allerdings, dass diejenigen dann, anstatt sich über die Schnäppchenpreise zu freuen (und die Meilen halt im Wordshop auszugeben oder das Sammeln ganz bleiben lassen), gegen M&M bashen.
 

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.379
351
Reihe 42a
Nein, das ist kein Fall von Unehrlichkeit, sondern von Dummheit des Kunden.

Seine 30k Meilen kann er in seiner freien, intelligenten Entscheidung einsetzen für einen Gegenwert von entweder:
- 0 Euro (dein genanntes Beispiel; wobei selbst da die Tarifbedingungen vermutlich noch pro Prämienticket sprechen)
- 100 Euro (Einlösung für z.B. ein Paar Schuhe im Worldshop)
- 500 Euro (Upgrade Oneway von PE in C)
- 2000 Euro (Senator companion ticket Business Oneway von Mexiko nach D)
Entschuldigt. Ich sehe da keine Dummheit des Kunden. Es wird überall mit Prämienflügen geworben. Ist doch wohl logisch, dass der Kunde (ich meine jetzt auch nicht unbedingt uns Spezis hier im Forum) auch davon ausgeht ein deutlich günstigeres Ticket als Belohnung für seine Treue/Meilen zu bekommen. Und gerade auf Standardstrecken ist das nicht (mehr) so in Eco. Selbst auf der von mir genannten exotischen Strecke innerhalb Afrikas nicht.
Wir wissen's alle (noch) besser und finden einen Ausweg. Biz oder ab reduzierten Abflughäfen oder Gebühren mit Meilen zahlen oder Deine Beispiele oder, oder. Aber in einem ehrlichen und fairen Programm sollte es nicht um Auswege gehen. Und man sollte auch kein Forumsteilnehmer sein müssen um's zu verstehen oder für seine Treue belohnt zu werden.
 
  • Like
Reaktionen: BBBuddy und Andreas91

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Entschuldigt. Ich sehe da keine Dummheit des Kunden. Es wird überall mit Prämienflügen geworben. Ist doch wohl logisch, dass der Kunde (ich meine jetzt auch nicht unbedingt uns Spezis hier im Forum) auch davon ausgeht ein deutlich günstigeres Ticket als Belohnung für seine Treue/Meilen zu bekommen. Und gerade auf Standardstrecken ist das nicht (mehr) so in Eco. Selbst auf der von mir genannten exotischen Strecke innerhalb Afrikas nicht.
Wir wissen's alle (noch) besser und finden einen Ausweg. Biz oder ab reduzierten Abflughäfen oder Gebühren mit Meilen zahlen oder Deine Beispiele oder, oder. Aber in einem ehrlichen und fairen Programm sollte es nicht um Auswege gehen. Und man sollte auch kein Forumsteilnehmer sein müssen um's zu verstehen oder für seine Treue belohnt zu werden.

100% Zustimmung von mir, ganz genauso ist es. Hier im Forum wird oft vergessen, dass es neben Leuten, die sich damit als Hobby beschäftigen, wozu wohl fast alle User hier im Forum zu zählen sind, auch noch andere, "normale" Menschen gibt, die lediglich Flugtickets buchen, um von A nach B zu kommen.

Letzten Endes ist das, und das muss man so auch einfach mal sagen, dann tatsächlich einfach nur, entschuldigt das Wort, Verarschung des Kunden. Denn die Werbeversprechen suggerieren ganz eindeutig, dass die Meilen wertvoll wären und man damit eigentlich kostenlose oder wenigstens extrem günstige Flüge ("Prämienflüge") bekommt. Wenn die Zuzahlung zu einem Prämienflug allerdings genauso hoch ist wie das komplette Kaufticket, dann ist das tatsächlich einfach nur unehrlich und die Werbung irreführend. Für mich nicht wirklich nachvollziehbar, warum die Lufthansa bzw. Miles & More das nötig hat, so durchzuführen. Man könnte trotzdem gute Gewinne einfahren, alleine schon auch einfach dadurch, wenn man die Meilenwerte fairer verteilen würde. Denn wie hier ja bereits angemerkt wurde, gibt es Prämien, wo die benötigte Meilenanzahl im Verhältnis zum Kaufpreis in einem absoluten Missverhältnis stehen, da viel zu günstig und umgekehrt auch viel zu teuer. Solche extremen Unterschiede beim Einlösen in Flugprämien dürfte es einfach nicht geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit und mpm

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.420
9.449
BRU
Von Werbung erwarte ich keine „Ehrlichkeit“ - auch wenn es wünschenswert wäre, wenn Treueprogramme hier ein realistischeres Bild vermitteln würden, anstatt mit Prämien und Vorteilen zu werben, die allerhöchstens ein paar wirklich gute Kunden erreichen oder die anfallenden Kosten irgendwo im Kleingedruckten zu verstecken. Und ob die Unternehmen dabei wirklich gewinnen oder nicht letztendlich bewirken, dass der eine oder andere Kunde sich enttäuscht abwendet, sei mal dahingestellt.

Ich weiß nicht, bei wie vielen Treueprogrammen (Hotels, Supermärkte, Online-Shops…) ich mich schon angemeldet habe, und es recht schnell habe bleiben lassen /mein Konto verfallen ist…. Weil es in der Praxis halt doch nicht so toll war / ich nicht die wirkliche Zielgruppe war / ich keine Lust hatte, wegen ein paar Cent Ersparnis nach „Auswegen“ zu suchen, wie ich davon doch profitieren kann.

Andererseits erwarte ich aber auch nicht, dass ich bei ein paar Hotelübernachtungen oder Billigflügen pro Jahr gleich für meine "Treue" belohtn werde und tolle Prämien bekommen - auch wenn mir die Werbung das suggeriert.

Eben die typische Kombination, dass einerseits die Werbung – wie überall (oder glaubst Du sonst dem, was Dir die Werbung erzählt) – zu viel verspricht und andererseits die meisten Treueprogramme (reine Rabatt-Programme vielleicht ausgenommen) sich nur bei einem bestimmten „Konsumverhalten“ lohnen.

Solange die Anmeldung und Teilnahme – wie bei M&M – gratis ist, kann ich als Kunde aber auch nichts verlieren, sondern probiere es mal aus und lasse es wieder bleiben, wenn ich merke, dass es mir nichts bringt, oder nehme irgendwelche „Kleinigkeiten“ mit.

Und spätestens, wenn die Teilnahme was kostet (wie irgendwelche „Mitglieds“-Karten, für die ich einen bestimmten Preis zahle, um hinterher Vorteile zu bekommen, Hotelraten mit zusätzlichen Punkten oder auch die ganzen Möglichkeiten wie Flugmeilen durch Zeitungsabos etc.) informiere ich mich genauer, ob sich das wirklich lohnt. Alles andere wäre Dummheit.

Insofern sehe ich nicht, wo der Kunde hier betrogen oder benachteiligt wird. Genausowenig ist ein Programm gleich schlecht (oder gar Betrug), nur weil es mir nichts bringt.
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Von Werbung erwarte ich keine „Ehrlichkeit“ - auch wenn es wünschenswert wäre, wenn Treueprogramme hier ein realistischeres Bild vermitteln würden, anstatt mit Prämien und Vorteilen zu werben, die allerhöchstens ein paar wirklich gute Kunden erreichen oder die anfallenden Kosten irgendwo im Kleingedruckten zu verstecken. Und ob die Unternehmen dabei wirklich gewinnen oder nicht letztendlich bewirken, dass der eine oder andere Kunde sich enttäuscht abwendet, sei mal dahingestellt.

Ich weiß nicht, bei wie vielen Treueprogrammen (Hotels, Supermärkte, Online-Shops…) ich mich schon angemeldet habe, und es recht schnell habe bleiben lassen /mein Konto verfallen ist…. Weil es in der Praxis halt doch nicht so toll war / ich nicht die wirkliche Zielgruppe war / ich keine Lust hatte, wegen ein paar Cent Ersparnis nach „Auswegen“ zu suchen, wie ich davon doch profitieren kann.

Andererseits erwarte ich aber auch nicht, dass ich bei ein paar Hotelübernachtungen oder Billigflügen pro Jahr gleich für meine "Treue" belohtn werde und tolle Prämien bekommen - auch wenn mir die Werbung das suggeriert.

Eben die typische Kombination, dass einerseits die Werbung – wie überall (oder glaubst Du sonst dem, was Dir die Werbung erzählt) – zu viel verspricht und andererseits die meisten Treueprogramme (reine Rabatt-Programme vielleicht ausgenommen) sich nur bei einem bestimmten „Konsumverhalten“ lohnen.

Solange die Anmeldung und Teilnahme – wie bei M&M – gratis ist, kann ich als Kunde aber auch nichts verlieren, sondern probiere es mal aus und lasse es wieder bleiben, wenn ich merke, dass es mir nichts bringt, oder nehme irgendwelche „Kleinigkeiten“ mit.

Und spätestens, wenn die Teilnahme was kostet (wie irgendwelche „Mitglieds“-Karten, für die ich einen bestimmten Preis zahle, um hinterher Vorteile zu bekommen, Hotelraten mit zusätzlichen Punkten oder auch die ganzen Möglichkeiten wie Flugmeilen durch Zeitungsabos etc.) informiere ich mich genauer, ob sich das wirklich lohnt. Alles andere wäre Dummheit.

Insofern sehe ich nicht, wo der Kunde hier betrogen oder benachteiligt wird. Genausowenig ist ein Programm gleich schlecht (oder gar Betrug), nur weil es mir nichts bringt.

Da gebe ich dir schon recht - Betrug ist das Programm mit Sicherheit nicht. Allerdings gibt es auch Grenzen, was in der Werbung erlaubt ist und was nicht. Ein bisschen Übertreiben ist ja schön und gut, aber bei den Prämienflügen kommt das m.E. für den Laien schon sehr stark so rüber als dass die Prämienflüge tatsächlich kostenlos wären und damit einen tatsächlichen Vorteil bieten. Wenn ich für meine Prämie nochmal das gleiche Geld obendrauf legen muss, ist es denn dann überhaupt noch eine Prämie? Für mich ist das schon sehr, sehr fragwürdig. Wäre interessant, wenn das mal gerichtlich geklärt werden würde, aber dazu bräuchte man natürlich einen Wettbewerber, der gegen unlautere Werbung vorgehen würde, und da das alle Airlines so (oder so ähnlich jedenfalls) praktizieren, findet sich auch kein Kläger. ;)
 

Redneck_First_Flyer

Erfahrenes Mitglied
02.10.2016
724
0
Entschuldigt. Ich sehe da keine Dummheit des Kunden. Es wird überall mit Prämienflügen geworben. Ist doch wohl logisch, dass der Kunde (ich meine jetzt auch nicht unbedingt uns Spezis hier im Forum) auch davon ausgeht ein deutlich günstigeres Ticket als Belohnung für seine Treue/Meilen zu bekommen. Und gerade auf Standardstrecken ist das nicht (mehr) so in Eco.
M&M ist ein Kundenbindungsprogramm und Marketing Tool. Nicht in jedem Fall ist eine Transaktion (ob Sammeln oder Einlösen) "win-win". So what?

Solche Dinge passieren jeden Tag. Lidl verkauft manchmal XXL-Packungen, die pro 100 g Inhalt teurer sind als die regulären Packungen, aber als Super-Sonderangebote beworben werden. Wo ist das Problem, wenn Leute in freier Willensentscheidung überteuerte XXL-Packungen kaufen oder unattraktive Prämieflüge buchen?
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und rotanes

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
M&M ist ein Kundenbindungsprogramm und Marketing Tool. Nicht in jedem Fall ist eine Transaktion (ob Sammeln oder Einlösen) "win-win". So what?

Solche Dinge passieren jeden Tag. Lidl verkauft manchmal XXL-Packungen, die pro 100 g Inhalt teurer sind als die regulären Packungen, aber als Super-Sonderangebote beworben werden. Wo ist das Problem, wenn Leute in freier Willensentscheidung überteuerte XXL-Packungen kaufen oder unattraktive Prämieflüge buchen?

Es ist kein "Problem", allerdings sind solche Vorgehensweisen einfach fragwürdig.
 

Redneck_First_Flyer

Erfahrenes Mitglied
02.10.2016
724
0
Wo ist das Problem, wenn Leute in freier Willensentscheidung überteuerte XXL-Packungen kaufen oder unattraktive Prämienflüge buchen?
Antwort: Das Problem ist, dass nun die Gutmenschen fordern, diesen eklatanten Missstand durch Regulierung zu beheben. Dabei erkennen sie nicht, dass Regulierung Kosten verursacht und oftmals mehr schadet als nützt. Es ist ein Irrglaube, zu denken, dass der Staat dumme Menschen vor ihrer Dummheit bewahren sollte und kann.
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
ANZEIGE
300x250
Antwort: Das Problem ist, dass nun die Gutmenschen fordern, diesen eklatanten Missstand durch Regulierung zu beheben. Dabei erkennen sie nicht, dass Regulierung Kosten verursacht und oftmals mehr schadet als nützt. Es ist ein Irrglaube, zu denken, dass der Staat dumme Menschen vor ihrer Dummheit bewahren sollte und kann.

Nö, das habe ich weder gedacht, noch gefordert. Es ist moralisch trotzdem sehr fragwürdig und die Kunden wären am besten damit bedient den Unternehmen durch Nicht-Buchung zu zeigen, was sie davon halten. Wenn ich mich von einem Unternehmen verarscht fühle, ist das meine übliche Reaktion: Man macht keine Geschäfte mehr mit diesem Unternehmen. Nun kommt bei den Airlines allerdings erschwerend hinzu, dass es teilweise eben wenig Alternativen gibt. Dann muss man in den sauren Apfel beißen und zwangsweise weiterhin bei der jeweiligen Airline buchen.
 
Zuletzt bearbeitet: