Hatte im Streikzeitraum mehrere Kollegen auf Lufthansa-Flügen zwischen USA und Europa gebucht. Möchte hier kurz meine Erfahrungen schildern und vielleicht weiß auch jemand eine Antwort auf meine Fragen.
Die Tickets (Kaufticket, kein Award) sind auf UA-Ticketstock (016) ausgestellt und beinhalten LH-Flüge auf UA-Codeshare. Es sind zwei unterschiedliche PNRs mit je zwei PAX.
Habe deshalb United angerufen, denen war die Streikproblematik bekannt und man hat mir ein alternatives Routing ohne Lufthansa genannt. Ich wurde dann gebeten, bei Lufthansa anzurufen und Lufthansa soll die Alternativflüge (op OS) zusätzlich in den PNR reinbuchen und ich soll danach wieder United anrufen für reissue. Nach einiger Überzeugungsarbeit hat Lufthansa das auch gemacht (man konnte sich dort nicht erklären warum United LH dazu bräuchte). Ich habe danach United nochmal angerufen und die Tickets wurden nach Authorisierung durch einen Supervisor kostenlos "reissued".
Die Buchungscodes (Amadeus-PNR und United-Code) blieben unverändert.
Nach drei mühsamen Stunden am Telefon ist die Situation nun so:
- Aufruf der Buchung auf united.com:
Alle Flüge werden richtig angezeigt. Bei zwei PAX wird eine neue E-Ticketnummer angezeigt, bei den anderen zwei PAX wird die ursprüngliche E-Ticketnummer angezeigt.
- Aufruf über checkmytrip:
In der Reservierung sind die alten Lufthansa-Flüge rausgenommen und nur mehr die neuen Flüge sichtbar. Das Routing stimmt also für Hin+Rückflug. Im Reiter "E-Ticket" scheint allerdings nur mehr für die Hinflüge (von der Umbuchung nicht betroffen) ein E-Ticket auf, für die Rückflüge gibt es dort keinen Eintrag für ein E-Ticket.
Was mir nun unklar ist:
1) Ich weiß, dass United ein anderes Buchungssystem als Amadeus nützt. Schadet es daher, wenn in Amadeus die neuen E-Ticketnummern nicht hinterlegt sind? Austrian, die die neuen Rückflüge ausführt verwendet ja Amadeus..
2) Über das Austrian Web-Checkin kann man sich bei Aufruf über die Ticketnummer (nicht Buchungscode!) die Segmente eines jeden E-Tickets ansehen (Bug oder Feature?).
Bei den zwei PAX mit der neuen E-Ticketnummer sehe ich dort alle Segmente (Hin+Rückflüge) korrekt.
Allerdings: Wenn ich dort die ursprüngliche E-Ticketnummer vor Umbuchung dieser PAX aufrufe sehe ich nach wie vor das alte Routing. Hoffe nun, dass die PAX am Hinflug nicht irrtümlich (Fehler beim Checkin) das ursprüngliche Ticket abfliegen und es dadurch am neuen Ticket einen No-Show für den Hinflug und Storno des Rückflugs gibt.
Sind meine Bedenken zutreffen? Ich hoffe halt, dass United beim Checkin für den Rückflug das wohl irgendwie "reparieren" können sollte wenn sie den ganzen Verlauf der Buchung nachvollziehen.
3) Bei den zwei anderen PAX wo sich die E-Ticketnummer nach Umbuchung nicht geändert hat finde ich im Austrian Web-Checkin nicht alle Segmente der neuen Rückflüge. Einmal fehlt ein US-Inlandsflug, beim anderen PAX fehlt überhaupt der gesamte Rückflug. Wurde hier beim reissue ein Fehler gemacht? Oder gibt es eine weitere E-Ticketnummer die weder in Amadeus noch United-PNR aufscheint wo diese Segmente eingebucht sind? Wie kann ich das verlässlich nachkontrollieren?
Leider erreiche ich das Reisebüro das die ursprüngliche Buchung vorgenommen hat nicht vor Montag.
Sollte es beim Reissue wirklich zu einem Fehler gekommen sein, so hoffe ich das bis dahin trotzdem nicht die (nicht ausgestellten?) neuen Flüge aus dem PNR fallen und die Sitze weg sind..
Die Rückflüge sind Ende nächster Woche. Hoffe, es lässt sich noch alles regeln bis dahin..
Wenn jemand von euch einen Tipp hätte, was ich schon heute machen kann wäre ich sehr dankbar!
Danke!