Man darf in DE ja nicht mal ein Auto mit Parklenkassistenten komplett autonom einparken lassen. Gas und Bremse muss man selbst betätigen.
Das allergrößte Problem für mich sehe ich dabei in einem emotionalen: ich würde mich nicht gerade sicherer fühlen, wenn der Pilot statt im Cockpit in einer Bodenstation hockt. Und ähnlich wie bei einer kompletten Übergabe an eine KI kommt noch hinzu, dass Maschinen die menschliche Intuition nicht ersetzen können. Ich wage mal zu bezweifeln, dass z.B. ein Wunder vom Hudson ein solches wäre, wenn es komplett KI gesteuert wäre. Zumindest sehe ich das nicht mittelfristig und daher auch das Argument vom MM ziemlich abstrus, zumal auch ein autonomer Flieger von einem Menschen überwacht werden muss. Das wird sicherlich nicht der Hausmeister machen, sondern... ein Pilot.
Ich bin komplett bei dir, dass in den nächsten zehn Jahren in diese Richtung garnichts passiert (außer weitere technologische Fortschritte). Auch in 20-30 Jahren wird es keine komplett autonomen Systeme geben.
Um dein Hudson Beispiel aufzugreifen. Ein Automat/KI hätte die Landung genau so wenn nicht sogar besser hinbekommen. Mehr noch, es würde im Rahmen der physikalischen Grenzen immer gelingen (und nicht wie heute als ein Wunder gelten). Der Automat ist gerade in einer solchen Streß-Situation wesentlich besser im Auswerten seiner Sensoren, Möglichkeiten berechnen und exakten Ausführen.
Jetzt kommt aber der ganz große Haken, warum die menschliche Intuition oder besser gesagt das Gehirn besser ist. Der Automat macht nur das, was ihm vorher programmiert wurde. Wenn er eine Notwasserroutine eingebaut hat, die er auf z.B. den Hudson Fall mit den zwei toten Triebwerken über Stadtgebiet anwenden kann, dann ist alles bestens. Hat er eine solche Routine nicht - weil bei der Entwicklung nicht an einen solchen Fall gedacht wurde - dann "erfindet" der Automat diese auch nicht im Notfall, wie dies ein Mensch tun kann. Es gibt natürlich auch Bestrebungen in der IT, ein solches "Verhalten" nachzubauen, aber meines Wissens nach, fehlt da noch eine Menge um in komplexen Situationen zu funktionieren.
Um das OT hier zusammenzufassen: So wie im MM provokativ geschrieben kommt es nicht und LH wird in absehbarer Zeit keinesfalls auf Piloten verzichten können. Vielleicht in absehbarer Zukunft mal bei Luftfracht aber nicht im PAX Verkehr. In 99% aller Situationen funktioniert die Technik, aber das fehlende Prozent fehlt eben.