Streik in FRA/MUC/DUS/CGN/STR/TXL am 27.03.2012

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.856
13.206
FRA/QKL
ANZEIGE
Also mich nerven die andauernden Streiks auch und finde, dass man da sicherlich mehr Rücksicht auf die Reisenden nehmen könnte. In anderen Branchen können sich AN und AG auch geräuschlos einigen. Kommentare wie "Abschaum unserer Gesellschaft" zeigen aber, dass offenbar einige Forumsteilnehmer jenseits von Gut und Böse sind.
Danke für deine Rücksicht meinen Namen nicht ins Zitat einzubinden. Allerdings stehe ich zu meiner Aussage. Auch ich gönne den gering verdienenden MA gerne mehr Geld. Ich habe aber NULL Verständnis für die sich präsentierenden Gewerkschaftsbosse, die ohne Rücksicht auf Verluste jeden Kollaterschaden in Kauf nehmen.

Was nun die aktuelle Forderung angeht, hier streikt momentan der Öffentlich Dienst. Es geht also nicht um einen freien sehr gut verdienenden Wirtschaftsbetrieb, der seine Mitarbeiter nicht am Topf teilhaben lassen will, sondern auf der Gegenseite steht ein ständig sich weiter verschuldender Staat, der endlich mal von einer Neuverschuldung wegkommen muss und Schulden abbauen muss. Da tut natürlich jede Lohnerhöhung umso mehr weh und wenn auch nicht der Staat, so sind doch viele Kommunen momentan sowieso kurz vor dem Kollaps. Das weiß auch ver.di und man wird sich am Ende auf ziemlich kleine Brötchen einigen. Das momentane Löwengebrüll dient nur der eigenen Zurschaustellung und dem Ausleben von Machtgeilheit. Deshalb sind diese Menchen für mich absolut assozial und wirklich ziemlich weit unten in der Gesellschaft angesiedelt. Wer während der CeBIT streikt, wer Abiturienten zur schriftlichen Prüfung bestreikt und ja, auch wer Leute um ihren wohlverdienten Urlaubsflug bringt weil es auch mal wieder die Flughäfen betrifft, der gehört für mich zum Abschaum unserer Gesellschaft. Um es ganz klar zu machen, damit meine ich nicht die normalen Mitglieder der Gewerkschaft bzw. allgemein die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst, sondern einzig und allein deren oberste Bosse.
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Und wie passt es zusammen, dass immer wieder Milliarden und Milliarden in bodenlose Fässer gepumpt werden, wenn man sich von seiner Verschuldung lösen muss? Wieso fliegen abgehalfterte Politiker noch in Jahren mit Personenschutz auf Steuerzahlerkosten in der Weltgeschichte rum?

Ich gönne den Leuten ihr Gehaltsplus. Dass natürlich der eine oder andere Gewerkschaftsboss in die Unsympathen-Schublade gehört ist wohl einfach so. Aber wenigstens betrifft es jetzt wie gesagt 2 Mio Menschen und nicht nur 200 desillusionierte Schachbrettfahrer.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Wir müssen und vielleicht insgesamt mal über die Streikkultur in D Gedanken machen. Mal abgesehen davon, ob Forderungen berechtigt sind oder nicht, wüten die Gerwerkschaften in letzter Zeit wie die Elefanten im Prozellanladen. Rücksichtslos und im höchsten Maße unsozial. ÖNVP Streik während der CeBit, als Warnstreik (!!!!!) mal eben Millionen bei den Fluggesellschaften vernichten, Abiturienten während der Prüfungen bestreiken - wie unsozialer kann man eigentlich noch sein?

Fairerweise muss man festhalten, dass Jobs im öffentlichen Dienst oft schlecht bezahlt sind (anders als die Jobs der Vorfeldfuzzis am Flughafen oder der Lotsenjob).

Unsozial ist davon für mich nur der Streik zur Abizeit.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Unsozial ist davon für mich nur der Streik zur Abizeit.

Als Warnung mal eben einen Flughafen komplett lahmzulegen ist also sozial. Frag mal die im Ausland Hängengebliebenen. Wenn du als kranker Mensch auf deinen OP-Termin vorbereitet bist und der dann verschoben wird - als Warnung - noch bevor der Arbeitskampf richtig entbrannt ist - was ist daran bitte sozial? Die Gespräche sind noch nicht richtig im Gange aber es ist natürlich sehr sozial, wenn Alleinerziehende ihre Kinder nicht in den Kindergarten bringen können und so Urlaub nehmen müssen.

Obendrauf streiken da die Leute, die beste soziale Sicherheit genießen. Klar verdient man im ÖD nicht üppig. Dafür hat man einen sicheren Job und oft ein ganzes Rudel an Vergünstigungen, von denen ein Durchschnittsangestellter in der freien Wirtschaft nur träumen kann.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Wenn du als kranker Mensch auf deinen OP-Termin vorbereitet bist und der dann verschoben wird - als Warnung - noch bevor der Arbeitskampf richtig entbrannt ist - was ist daran bitte sozial? Die Gespräche sind noch nicht richtig im Gange aber es ist natürlich sehr sozial, wenn Alleinerziehende ihre Kinder nicht in den Kindergarten bringen können und so Urlaub nehmen müssen.

Obendrauf streiken da die Leute, die beste soziale Sicherheit genießen. Klar verdient man im ÖD nicht üppig. Dafür hat man einen sicheren Job und oft ein ganzes Rudel an Vergünstigungen, von denen ein Durchschnittsangestellter in der freien Wirtschaft nur träumen kann.

Welche Sicherheit - frag mal bei den Ausgelagerten speziell im Osten anch.

Welche Vergünstigungen, außer evtl. einige € mehr ist es nicht mehr in der KFZ-Versicherung sparen? Oder meinst Du die lachhafte BAV names VBL?

Krankenhäuser wurden AFAIR nicht bestreikt.

KiTas sind unschön ja - bin ich froh eine private KiTa zu nützen.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Obendrauf streiken da die Leute, die beste soziale Sicherheit genießen. Klar verdient man im ÖD nicht üppig. Dafür hat man einen sicheren Job und oft ein ganzes Rudel an Vergünstigungen, von denen ein Durchschnittsangestellter in der freien Wirtschaft nur träumen kann.

Das ist mit Verlaub gesagt, Blödsinn. Öffentlicher Dienst sollte nicht immer mit Beamten gleich gesetzt werden. Ich war im ÖD und auch dort gibt es Stellenabbau, Entlassungen und genausoviel und wenig Sicherheit wie in der Wirtschaft. Die einzige Vergünstigung die es zu meiner Zeit im ÖD gab war ein kleiner Rabatt auf die Kfz-Haftpflichtversicherung.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Lufthansa
Für den spanischen Generalstreik-Tag 29.3.12 sind jetzt auch schon Flüge ab/nach DE gestrichen..
Umgekehrt sind allerdings derzeit keine anderen Verbindungen ex DE ab 28.3. betroffen - außer:
LH337 28. Mär 2012 06:05 Neapel 08:15 Frankfurt/Main,
LH9923 29. Mär 2012 20:10 München 21:15 Frankfurt/Main,
LH9921 29. Mär 2012 21:30 Frankfurt/Main 23:55 Malta

Wie lange zieht sich so ein Generalstreik in Spanien? ;-)
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Das ist mit Verlaub gesagt, Blödsinn. Öffentlicher Dienst sollte nicht immer mit Beamten gleich gesetzt werden. Ich war im ÖD und auch dort gibt es Stellenabbau, Entlassungen und genausoviel und wenig Sicherheit wie in der Wirtschaft. Die einzige Vergünstigung die es zu meiner Zeit im ÖD gab war ein kleiner Rabatt auf die Kfz-Haftpflichtversicherung.

Und selbst Beamte haben außer der minimalen Vergünstigung bei den KFZ-Tarifen keine weiteren Vorteile (außer sicheren Arbeitsplatz). Vor allem wenn man berücksichtigt, dass die meisten Beamten im mittleren und gehobenen Dienst sind.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.856
13.206
FRA/QKL
Und selbst Beamte haben außer der minimalen Vergünstigung bei den KFZ-Tarifen keine weiteren Vorteile (außer sicheren Arbeitsplatz). Vor allem wenn man berücksichtigt, dass die meisten Beamten im mittleren und gehobenen Dienst sind.
Einspruch euer Ehren. Beamte haben zumindest nach den Richtlinien des Jahres 2012 signifkante Vorteile durch ihre Pensionsansprüche gegenüber den Rentenansprüchen des normalen Volks. Diese Pensionsansprüche werden übrigens nicht angespart, d.h. heute entstehen für zukünftige Pensionäre keine Kosten im Gegensatz zu den RV Beiträgen für normale Angestellte. Einer der Gründe, warum heute wieder so gerne verbeamtet wird. Sind ja die Probleme unserer Kinder und Enkel... :mad:
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Einspruch euer Ehren. Beamte haben zumindest nach den Richtlinien des Jahres 2012 signifkante Vorteile durch ihre Pensionsansprüche gegenüber den Rentenansprüchen des normalen Volks. Diese Pensionsansprüche werden übrigens nicht angespart, d.h. heute entstehen für zukünftige Pensionäre keine Kosten im Gegensatz zu den RV Beiträgen für normale Angestellte. Einer der Gründe, warum heute wieder so gerne verbeamtet wird. Sind ja die Probleme unserer Kinder und Enkel... :mad:

Dafür ist deren Brutto niedriger und deren Steuern (B-Tabelle) höher. Die Dienstherren sind gehalten und tuen es auch teilweise Rücklagen für die Pensionen zu bilden.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Welche Sicherheit - frag mal bei den Ausgelagerten speziell im Osten anch.
Welche Vergünstigungen, außer evtl. einige € mehr ist es nicht mehr in der KFZ-Versicherung sparen? Oder meinst Du die lachhafte BAV names VBL?

Das ist mit Verlaub gesagt, Blödsinn. Öffentlicher Dienst sollte nicht immer mit Beamten gleich gesetzt werden. Ich war im ÖD und auch dort gibt es Stellenabbau, Entlassungen und genausoviel und wenig Sicherheit wie in der Wirtschaft. Die einzige Vergünstigung die es zu meiner Zeit im ÖD gab war ein kleiner Rabatt auf die Kfz-Haftpflichtversicherung.

Urlaubsansprüche, Automatismen beim Gehalt, Zulagen für Ehefrauen, Kinder, ..., zu 90% einen sicheren Job, versuche mal einen bediensteten im ÖD gegen seinen Willen zu versetzen, ... Suche das alles mal bei den vielen mittelständischen Unternehmen, die unsere Wirtschaft tragen.

Und selbst Beamte haben außer der minimalen Vergünstigung bei den KFZ-Tarifen keine weiteren Vorteile (außer sicheren Arbeitsplatz). Vor allem wenn man berücksichtigt, dass die meisten Beamten im mittleren und gehobenen Dienst sind.

Zum Thema lachhaft: das fällt mir als erstes ein, wenn du Unkündbarkeit als Nebenvorteil in Klammern anführst ....
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Urlaubsansprüche, Automatismen beim Gehalt, Zulagen für Ehefrauen, Kinder, ..., zu 90% einen sicheren Job, versuche mal einen bediensteten im ÖD gegen seinen Willen zu versetzen, ... Suche das alles mal bei den vielen mittelständischen Unternehmen, die unsere Wirtschaft tragen.

Zum Thema lachhaft: das fällt mir als erstes ein, wenn du Unkündbarkeit als Nebenvorteil in Klammern anführst ....

@Lachhaft: Es geht nicht um Beamte daher ist das hier bei den Streiks hier nicht relevant - außerdem sehen die meisten TVs auch Unkündbarkeitsklauseln vor.

Urlaubsansprüche bisher <30:26 Tage, <40:29 Tage, ab 40:30 Tage, ist aber ja gerade wegen AGG gekippt worden. Aber 6 Wochen ist eigentlich in allen TVs üblich also nichts was den ÖD abheben würde.

Zuschläge fürs Heiraten/Kinder gibt es seit dem TVÖD nicht mehr. Habe genug Verstzungen im ÖD erlebt also auch das ist kein Thema. ALtererhöhungen gibt es im TVÖD auch nicht mehr.

Oder ganz einfach - informieren statt bashen - danke!

Nur zur Info: Ich arbeite nicht im ÖD.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lion und Flawless

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Urlaubsansprüche, Automatismen beim Gehalt, Zulagen für Ehefrauen, Kinder, ..., zu 90% einen sicheren Job, versuche mal einen bediensteten im ÖD gegen seinen Willen zu versetzen, ... Suche das alles mal bei den vielen mittelständischen Unternehmen, die unsere Wirtschaft tragen.

Okay dann mal harte Fakten. Landkreis Bautzen Rettungsdienst (also ÖD), getragen vom ASB und Roten Kreuz. Mit der Erweiterung des Landkreises ging eine Neuaufteilung der Einsatzgebiete einher, da wurde bunt durcheinander gewürfelt und aufeinmal hatten die Leute Anfahrtsstrecken zur Arbeit von über 50km pro Strecke was einer Versetzung gleich kam. Problem beim Rettungsdienst sind nämlich die Schichten 12h Standard u.U. anschliessende Bereitschaft von 4h dass heisst dann nach 16h Dienst werden vollkommen übermüdete Leute auf die Strasse geschickt und müssen nochmal 50km fahren um nach Hause zu kommen und 8h später wieder zum normalen Dienst auf der Matte zu stehen. Bereitschaft zählt nämlich nicht als voller Dienst auch wenn man in der Zeit gearbeitet hat.
Wer muckte der wurde entlassen, 2 muckten nicht und waren so im Stress das sie sich das Leben nahmen.
Urlaubsansprüche wurde schon beantwortet, Gehaltsautomatismen? Wo lebst Du denn? Das ist lange vorbei, frage mal warum jetzt gerade im ÖD gestreikt wird. Zulagen für Ehefrauen sind schon Ewigkeiten Geschichte, im übrigen in der Wirtschaft gibt es auch Zulagen für den Ehepartern. Z.B. hat meine Frau von ihrem AG für mich Urlaubsgeld bekommen wenn sie 2 Wochen zusammenhängenden Urlaub genommen hat.
Mittelständische Unternehmen, diesen Begriff finde ich sowas von daneben. Was ist den Mittelstand? So "kleine" Unternehmen wie Porsche, Aldi, Schäffler, Adidas und PUMA alle gehören zum armen geknechteten Mittelstand. Sie haben alle mein Mitleid.
 

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
936
57
@Lachhaft: Es geht nicht um Beamte daher ist das hier bei den Streiks hier nicht relevant - außerdem sehen die meisten TVs auch Unkündbarkeitsklauseln vor.

Urlaubsansprüche bisher <30:26 Tage, <40:29 Tage, ab 40:30 Tage, ist aber ja gerade wegen AGG gekippt worden. Aber 6 Wochen ist eigentlich in allen TVs üblich also nichts was den ÖD abheben würde.

Zuschläge fürs Heiraten/Kinder gibt es seit dem TVÖD nicht mehr. Habe genug Verstzungen im ÖD erlebt also auch das ist kein Thema.

Nur zur Info: Ich arbeite nicht im ÖD.

aber ich! und wenn ich lese was so manche hier schreiben, dann muss ich doch leicht den Kopf schütteln. Unsere freie Wirtschaft ist schon arg arm dran zum einem und den Leuten im ÖD geht es so ja so gut. Hallo??? Sonst wird der ÖD doch immer nur von allen aus der freien Wirtschaft bemitleidet und es kommen Sprüche wie "also das würd ich ja nie machen, bei dem lachhaften Gehalt"...
 
  • Like
Reaktionen: Lion und peter42

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Das Grundproblem liegt wohl darin, dass beim Ausdruck "öffentlicher Dienst" jeder den Ärmelschonertragenden Gemeindeverwalter vor Augen hat (bildlich gesprochen), nicht aber die Müllabfuhr, Krankenschwestern, Feuerwehr ...
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
936
57
und auch die "Gemeindeverwalter" gibt es nicht so pauschal. Ich reg mich zwar wahrlich oft bei uns über die Verwaltung auf, oftmals muss ich aber dann doch wieder respektvoll anerkennen wie gut sie die Aufgaben die wir ihr vorgeben umsetzen.
Zudem darf man die ÖD bei sowas nicht immer mit nem kleinen Haufen Leute verwechseln. Unsere Stadt hat 30.000 VZÄ Planstellen, das ist nicht wenig.

Finde zudem auch den Vergleich mit den "Mittelstand" schön, was da immer als Mittelstand gezählt wird...
 
F

feb

Guest
Ohje....

Ein Streik ist ein Konflikt zwischen AG und AN. Den AN Vertretern geht es nur und ausschließlich um größtmöglichen Schaden an Dritten, ohne jegliche Rücksicht auf Verluste. Deshalb gehören die Verantwortlichen für mich mit zum größten Abschaum in unserer Gesellschaft.

...da wurde aber nach der richtigen Einleitung übelst danebengegriffen:

1. Das Streikrecht resultiert aus der Koalitionsfreiheit und ist grundrechtlich verbürgt (Art. 9 III GG).

2. Zu einem Streik gehören immer beide Parteien des Arbeitskampfes, also auch der Arbeitgeber!!!! Das ist so wie bei der Ehestreitigkeit...die gibts nur, wenn ZWEI sich streiten.

3. "Größter Abschaum": Die Wortwahl kann ich nicht billigen - ebenso wie die von anderen Foristen geäußerten Gelüste, den Bsirske 'mal ein weinig aufzumischen. Leute, wir sind hier nicht am Stammtisch nach dem sechsten Weißbier!
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
...da wurde aber nach der richtigen Einleitung übelst danebengegriffen:

1. Das Streikrecht resultiert aus der Koalitionsfreiheit und ist grundrechtlich verbürgt (Art. 9 III GG).

2. Zu einem Streik gehören immer beide Parteien des Arbeitskampfes, also auch der Arbeitgeber!!!! Das ist so wie bei der Ehestreitigkeit...die gibts nur, wenn ZWEI sich streiten.

3. "Größter Abschaum": Die Wortwahl kann ich nicht billigen - ebenso wie die von anderen Foristen geäußerten Gelüste, den Bsirske 'mal ein weinig aufzumischen. Leute, wir sind hier nicht am Stammtisch nach dem sechsten Weißbier!

Ja, und die dritte Partei leidet drunter!!!
In Familien die Kinder,
bei Streiks die Reisenden, Kranken, unbeteiligte Kindergarten-Eltern etc...
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
@Lachhaft: Es geht nicht um Beamte daher ist das hier bei den Streiks hier nicht relevant - außerdem sehen die meisten TVs auch Unkündbarkeitsklauseln vor.

Urlaubsansprüche bisher <30:26 Tage, <40:29 Tage, ab 40:30 Tage, ist aber ja gerade wegen AGG gekippt worden. Aber 6 Wochen ist eigentlich in allen TVs üblich also nichts was den ÖD abheben würde.

Zuschläge fürs Heiraten/Kinder gibt es seit dem TVÖD nicht mehr. Habe genug Verstzungen im ÖD erlebt also auch das ist kein Thema. ALtererhöhungen gibt es im TVÖD auch nicht mehr.

Oder ganz einfach - informieren statt bashen - danke!

Nur zur Info: Ich arbeite nicht im ÖD.

Du hattest das mit den Beamten angesprochen.

Du (ihr) habt natürlich in einem Recht: wie in der freien Wirtschaft gibt es im ÖD Benachteiligte. Insbesondere die, die aufgrund hoher ethischer Ansprüche eher auf Geld als auf eigene Arbeitsqualität verzichten (Rettungs-, Kranken- und Pflegedienst z.B.).
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Liebe Mods,

nichts für ungut, aber eigentlich möchte ich hier im Thread keine politischen Debatten lesen, sondern Fakten / persönliche Erfahrungen und Hinweise zu den Streiks - sonst nichts.

Wäre ein Verschieben in einen separaten Thread des - immer persönlicher werdenden - "Meinungsaustauschs" möglich?