Streik LH Flugbegleiter ab Juli 19 möglich

ANZEIGE

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
ANZEIGE
Anders verhält sich das freilich, wenn der Arbeitgeber einen Betriebsrat oder Vorstandsbeauftragten oder einen Gewerkschaftler im sachlichen und zeitlichen Zusammenhang mit einer Tarifauseinandersetzung hinauswirft. Dann liegt es nahe, dass der Arbeitgeber dies unternimmt, um die Gegenseite zu schwächen.

„Die Lufthansa hat dem früheren Chef der Flugbegleitergewerkschaft UFO, Nicoley Baublies, nach langem Streit fristlos gekündigt. [...] Ein mit dem Vorgang Vertrauter sagte, Baublies sei seit Ende letzten Jahres krank geschrieben gewesen, deshalb dürfe er nicht für UFO aktiv werden oder anderweitig arbeiten. Nach Darstellung des Gewerkschafters war er nach einer Krankschreibung zwischenzeitlich in einer Wiedereingliederung, wurde dann aber fluguntauglich.
Quelle: https://www.n-tv.de/ticker/Lufthansa-entlaesst-Ex-UFO-Chef-Baublies-article21306574.html

„Baublies war länger krankgeschrieben und soll zeitweise seine alte Organisation beraten haben. Genau das wurde ihm offenbar zum Verhängnis. Wie Vertreter des fliegenden Personals berichten, wirft die Lufthansa-Geschäftsführung Baublies vor, er habe sich seine Nebentätigkeit für die UFO nicht genehmigen lassen. Außerdem behindere sie seine baldige Genesung und seine erneute Einsatzfähigkeit im Unternehmen.“
Quelle: https://www.spiegel.de/wirtschaft/u...nsa-schmeisst-ex-ufo-chef-raus-a-1289347.html

„Baublies wird demnach vorgeworfen, in einer ungenehmigten Nebentätigkeit als Berater für seine Gewerkschaft tätig gewesen zu sein. Dazu war der frühere Kabinenchef auch schon einmal abgemahnt worden.“
Quelle: https://www.fr.de/wirtschaft/frankf...ex-ufo-chef-nicoley-baublies-zr-13055513.html

So steht es in diversen Medien geschrieben. Nun bin ich im Gegensatz zu Dir kein Jurist und habe daher auch nur eine laienhafte Meinung dazu.

Aber...

- wenn ein Mitarbeiter krank ist
- während seiner Krankheit eine Nebentätigkeit ausübt
- diese Nebentätigkeit nicht genehmigt ist
- diese Nebentätigkeit sich gegen den Hauptarbeitgeber richtet
- er dafür bereits wirksam abgemahnt worden ist

... dann sehe ich in meine naiven Meinung schon gute Gründe für ein zerrüttetes Verhältnis, das eine fristlose Kündigung rechtfertigt.

Gewerkschaftsarbeit führt ja nicht zu Narrenfreiheit. Wie siehst Du das juristisch?
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Ich kenne die Arbeitsanweisungen der LH nicht.
Es geht auch so.

Und somit die Umläufe und den eigenen Feierabend am Heimatstandort gefährden? Außerdem würde Dienst nach Vorschrift bedeuten, dass F&F wie jeder andere normale Passagier behandelt wird. Undenkbar.

Was mich bekümmert: Da haut ein LH- Vorstand Kayser in bester Trump'scher Manier einen fiesen Angriff heraus und schon erhält er hier im Forum Beifall von (aktuell) 16 Foristen.

Völlig überraschend ist der gemeine Forist in der Lage zu differenzieren, wer situationsbedingt das Feindbild ist. Entweder die pösen FB (oder vor kurzem die Piloten), wenn es um den Transport von A nach B an sich geht, oder jeder andere bei LH, wenn es um den eigenen Komfort geht. Quintessenz: bei LH sind alle plöt.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.055
10.056
LEJ
......
Dazu war der frühere Kabinenchef auch schon einmal abgemahnt worden.“
Quelle: https://www.fr.de/wirtschaft/frankf...ex-ufo-chef-nicoley-baublies-zr-13055513.html

So steht es in diversen Medien geschrieben. Nun bin ich im Gegensatz zu Dir kein Jurist und habe daher auch nur eine laienhafte Meinung dazu.

Aber...

1.) - wenn ein Mitarbeiter krank ist
2.)- während seiner Krankheit eine Nebentätigkeit ausübt
3.)- diese Nebentätigkeit nicht genehmigt ist
4.)- diese Nebentätigkeit sich gegen den Hauptarbeitgeber richtet
5.)- er dafür bereits wirksam abgemahnt worden ist

6.)... dann sehe ich in meine naiven Meinung schon gute Gründe für ein zerrüttetes Verhältnis, das eine fristlose Kündigung rechtfertigt.

Gewerkschaftsarbeit führt ja nicht zu Narrenfreiheit. Wie siehst Du das juristisch?

zu 1.) wenn ein MA krank ist, dann hindert ihn nichts daran, sich beratend an einen Schreibtisch zu setzen, sofern es der Gesundung nicht schadet.

zu 2.) siehe 1.)

zu 3.) seit wann darf eine Gewerkschaftstätigkeit vom AG untersagt werden. Das wäre das Ende einer jeden Gewerkschaftsarbeit.

zu 4.) "gegen" was richtet sich eine Gewerkschaftsarbeit? Nicht gegen den Arbeitgeber, sondern sie richtet sich um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der MA im Unternehmen im weitesten Sinne.

zu 5.) ist für mich fraglich, da kein Fall einer Abmahnung der gleiche ist, sondern die Umstände dürften andere gewesen sein.

zu 6.) Das Arbeitsverhältnis kann nicht zerrüttet sein, da er die Interessen der anderen AN vertritt. Wenn der AG die Meinung der Zerrüttung vertritt, dann ist dies ein Problem des AG.

Das ist nur mein sachliches Statement dazu, mehr nicht. Meine persönliche Meinung könnte eine andere sein.
Jeder Arbeitsrichter wird dies ähnlich sehen. Jeder Arbeitgeber wieder anders.

EDIT: Jeder sollte sich das Betriebsverfassungsgesetz zu Gemüte führen, der anderer Meinung ist. Was da so alles drinnen steht :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

ratzfatz

Erfahrenes Mitglied
17.01.2012
471
33
Ja leider kann sich heutzutage ein AN seinem AG gegenüber nahezu alles erlauben und bekommt in der Regel dann nach einer Kündigung vor dem Arbeitsgericht entweder Recht oder eine saftige Abfindung oder beides. :(
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
zu 1.) wenn ein MA krank ist, dann hindert ihn nichts daran, sich beratend an einen Schreibtisch zu setzen, sofern es der Gesundung nicht schadet.

zu 2.) siehe 1.)

zu 3.) seit wann darf eine Gewerkschaftstätigkeit vom AG untersagt werden. Das wäre das Ende einer jeden Gewerkschaftsarbeit.

zu 4.) "gegen" was richtet sich eine Gewerkschaftsarbeit? Nicht gegen den Arbeitgeber, sondern sie richtet sich um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der MA im Unternehmen im weitesten Sinne.

zu 5.) ist für mich fraglich, da kein Fall einer Abmahnung der gleiche ist, sondern die Umstände dürften andere gewesen sein.

zu 6.) Das Arbeitsverhältnis kann nicht zerrüttet sein, da er die Interessen der anderen AN vertritt. Wenn der AG die Meinung der Zerrüttung vertritt, dann ist dies ein Problem des AG.

Das ist nur mein sachliches Statement dazu, mehr nicht. Meine persönliche Meinung könnte eine andere sein.
Jeder Arbeitsrichter wird dies ähnlich sehen. Jeder Arbeitgeber wieder anders.

EDIT: Jeder sollte sich das Betriebsverfassungsgesetz zu Gemüte führen, der anderer Meinung ist. Was da so alles drinnen steht :eek:

Zu 3.) Er hat ja scheinbar seine Gewerkschaft freiberuflich gegen Honorar beraten. Das ist sicherlich keine gewerkschaftliche Tätigkeit, da er hier an der anderen Seite des Schreibtisches saß. Umsatzsteuervergehen waren wohl auch dabei, was jedoch ein Thema für das Finanzamt ist und nicht LH.

Die Beratungstätigkeit muss er sich vermutlich sehr wohl genehmigen lassen.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.055
10.056
LEJ
Ja leider kann sich heutzutage ein AN seinem AG gegenüber nahezu alles erlauben und bekommt in der Regel dann nach einer Kündigung vor dem Arbeitsgericht entweder Recht oder eine saftige Abfindung oder beides. :(

Das ist eine merkwürdige und falsche Einstellung/Meinung.
.....schreibt ein alter Arbeitgeber a.D., der ca 30 mal vor dem Arbeitsgericht stand.

Wenn du jetzt eine satte Abfindung nach dem "Naumburger Modell" ansprichst, dann würde ich darauf verzichten.
Was erlaubt sich ein MA gegenüber seinem AG? Schreibe es mal auf. Es wäre interessant zu wissen, denn, einfach mal auf die Kacke hauen und solche Sätze zu schreiben, ist mir zu einfach gestrickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

Dreaonline

Erfahrenes Mitglied
29.04.2012
504
176
CGN

quote_icon.png
Zitat von tosc

Wenn der Streik dazu führt, dass ich anstelle der LH C am Sonntag ein besseres Produkt fliegen darf - nur zu liebe UFO :)


Ich hoffe ja auf Swiss :D

Klasse, bei mir hat sich heute das Gegenteil erfüllt.
Zwar nur Mittelstrecke, 2 Legs, eins davon als Business
Umbuchung auf Direktflug in Eco, also Downgrade
:cry:
 

Dreaonline

Erfahrenes Mitglied
29.04.2012
504
176
CGN
4U fliegt nicht mehr unter eigener Flugnummer, nur unter EW. Daher sollst Du Dich ja mal in Deine Buchung einloggen und nachschauen, ob Dein Flug op by 4U ist. Das ist dort explizit ausgewiesen. Ist er das nicht, solltest Du nahezu safe sein. Die letzten beiden Flüge wurden von EW selbst geflogen.


Das ist kein Grund.
Meine beiden gebuchten Flüge wären Eurowings und Lufthansa gewesen und trotzdem wurde ich heute auf einen direkten GERMANwings-Flug umgebucht.
Das soll man verstehen.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.273
331
Ändert nicht viel daran, dass UFO aktuell streikt, hohen Schaden anrichtet, tausende Passagiere betroffen sind, weil 11 Mitarbeiter keine Teilzeit genehmigt bekommen haben.

Wann wird denn mal ein Konzern richtig still gelegt, weil jemand eine halbe Stunde nicht früher gehen durfte? Es ist nur noch ein Witz, was in dem Land abläuft.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Da fast nur innerdeutsche Flüge gestrichen wurden, kann die Bahn jetzt mal zeigen, ob sie wirklich eine Alternative zum innerdeutschen Flugverkehr ist.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.275
1.736
TXL
Da fast nur innerdeutsche Flüge gestrichen wurden, kann die Bahn jetzt mal zeigen, ob sie wirklich eine Alternative zum innerdeutschen Flugverkehr ist.

Ich möchte die nächsten Tage nicht mit der Bahn fahren. Zum Teil sind die Züge eh schon überfüllt, aber wenn jetzt noch die Passagiere aus den gestrichenen Flügen dazu kommen, dann wird das eine Katastrophe.
Und dann ist auch noch Ferienzeit.
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

traindriver

Erfahrenes Mitglied
10.08.2019
423
210
Ich möchte die nächsten Tage nicht mit der Bahn fahren. Zum Teil sind die Züge eh schon überfüllt, aber wenn jetzt noch die Passagiere aus den gestrichenen Flügen dazu kommen, dann wird das eine Katastrophe.
Und dann ist auch noch Ferienzeit.

Ja, die Züge sind derzeit vielfach sehr gut gefüllt aufgrund des Weihnachtsrückreiseverkehrs. Lt. EW wurden aber die meisten Passagiere auf andere Flüge umgebucht und dies deckt sich auch mit der Aussage der DB, dass nicht viele Reisende über EW hinzugekommen sind.
 

traindriver

Erfahrenes Mitglied
10.08.2019
423
210
Da fast nur innerdeutsche Flüge gestrichen wurden, kann die Bahn jetzt mal zeigen, ob sie wirklich eine Alternative zum innerdeutschen Flugverkehr ist.


Derzeit sieht es mit der Alternative ganz gut aus. Die Züge sind zwar voll, aber die Bedingungen sind gut: Zum Jahresende gibt es keine Großbaustellen bei der Bahn mehr und der langsame Güterverkehr, der öfter den Fernverkehr ausbremst, ist derzeit kaum unterwegs. Zudem sind (fast) alle verfügbaren Zuggarnituren unterwegs.
 

Bierbottle

Aktives Mitglied
17.08.2017
212
5
HAM
Wenn ich das so lese glaube ich nicht, dass der Streik planmäßig zu Ende gehen wird.


https://www.aero.de/news-33599/Streik-der-Germanwings-Flugbegleiter-hat-begonnen.html


Zitat der UFO Webseite:

"
GERMANWINGS
UPDATE ZUM GWI-STREIK –


TREFFEN IN KÖLN UM 10:00 UHR




29.12.2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
an diesem Wochenende gab es sowohl am Samstag als auch am Sonntag noch Gespräche mit der GWI.
Wie nicht anders zu erwarten, gerade nach der Pressemitteilung der GWI vom gestrigen Tag, haben diese Gespräche kein Ergebnis gebracht.
Die Streiks müssen also wie geplant durchgeführt werden.
Stück für Stück streicht die GWI den Flugplan zusammen. Sie haben beim Abtelefonieren von Euch Kollegen offenbar gemerkt, dass Eure Streikbereitschaft groß ist. Erst wurde gemeldet, dass 35 Flüge ausfallen sollen, dann 54, nun sind es 170 und es wird nur noch versucht überhaupt 10 Flüge herauszubekommen.
Es wird keine zentrale Demonstration geben. Allerdings treffen wir uns in Köln um 10:00 Uhr zwischen Ausgang Medical Lounge (Dr. Knitter) und Crew Sicherheit, damit die Presse ein paar gute Eindrücke von uns bekommt. Wer also kurz Zeit hat (wird nicht lange dauern), auch für Fragen, kann gerne vorbeikommen. Daniel Flohr und Nicoley Baublies werden ebenfalls vor Ort sein. Wir sind auch davor (ab ca. 6 Uhr) vor Ort.

Viele Grüße
Eure UFO-Verantwortlichen"






Wenn gestreikt wird hat doch jeder Zeit und sollte sich für das Streikgeld vor Ort eintragen oder nicht?
Das sieht für meine Augen nicht sonderlich professionell aus...



 
  • Like
Reaktionen: qwertpoiuz

vielzuvielflieger

Erfahrenes Mitglied
19.02.2013
816
263

ratzfatz

Erfahrenes Mitglied
17.01.2012
471
33
Gerade in Bayern 3 Nachrichten: UFO droht mit Streikausweitung auf Eurowings und Lufthansa bei Versammlung in Köln.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.916
BRU

quote_icon.png
Zitat von tosc

Wenn der Streik dazu führt, dass ich anstelle der LH C am Sonntag ein besseres Produkt fliegen darf - nur zu liebe UFO :)




Klasse, bei mir hat sich heute das Gegenteil erfüllt.
Zwar nur Mittelstrecke, 2 Legs, eins davon als Business
Umbuchung auf Direktflug in Eco, also Downgrade
:cry:

Was bieten sie denn als Downgrade-Entschädigung bzw. was hast Du für einen Tarif bezahlt? Regulärer C-Tarif, mit dem Du auf dem EW-Segment aufgrund nicht vorhandener C in Eco sitzt (verkauft LH ja auf etlichen Umsteigeverbindungen), und jetzt auf der ganzen Strecke in Eco? Auch wenn vermutlich nicht viel rauskommt: würde ich hier definitiv verlangen....
 
  • Like
Reaktionen: Dreaonline