Streik(s) Sammelthread

ANZEIGE

polyglot

Erfahrenes Mitglied
26.10.2019
889
974
ANZEIGE
Ja super. Ich bin am Freitag Münster -> München und dann weiter nach Delhi gebucht (in F).
Was sind denn da für Möglichkeiten/Alternativen zu erwarten? Ratschläge für das Vorgehen? Erstmal abwarten?
Würde auch auf andere Airlines umgebucht?
in der app müstest du umbuchen können.
Und bei der Hotline besteht der "trick" darin zu sagen, dass du sehen möchtest wieviel die Umbuchung kosten würde. Bei mir war es dann 0€
 

fvn1312

Erfahrenes Mitglied
16.02.2012
723
237
Alle Jahre wieder - Es nervt einfach nur noch!!!

Als nächstes kommen sicher die wieder die Fluglotsen, gefolgt von …. Wetten werden angenommen!

Was funktioniert in diesem Land eigentlich noch zuverlässig?
 

aerodynamik

Erfahrenes Mitglied
14.04.2009
533
5
MUC
in der app müstest du umbuchen können.
Und bei der Hotline besteht der "trick" darin zu sagen, dass du sehen möchtest wieviel die Umbuchung kosten würde. Bei mir war es dann 0€
Die App zeigt bei mir keine Alternativen an und das Routing kann ich nicht ändern. Werde später Mal die Hotline versuchen.
 

Flugwun

Neues Mitglied
18.03.2021
13
59
in der app müstest du umbuchen können.
Und bei der Hotline besteht der "trick" darin zu sagen, dass du sehen möchtest wieviel die Umbuchung kosten würde. Bei mir war es dann 0€
Nochmal super: Die Hotline sagt: Die Flüge mögen nicht mehr im Flugplan sein, aber Ihre individuelle Buchung wurde nicht annulliert, also können wir Nichts tun.
"Vielleicht passiert ja noch etwas bis Freitag, dann können Sie ja noch mal anrufen ....! Argh.

Wann kann man den wohl mit einer offiziellen Annullierung rechnen?
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.942
475
Verdi hat sich nun wohl offiziell zu MUC am DO/FR geäußert - dann wird es auch bei der LH gleich Klarheit geben.

Edit: EW kickt gerade bereits

Zuimindest EW hat das streichen begonnen - mein EW-Flug ab München wurde vor 12 Minuten gestrichen, so dass der Refund damit kein Problem war. EW hatte im Gegensatz zu LH keine proaktive Stornierung ohne Gebühr angeboten...

Viele Grüße - Dirk
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.947
1.421
Zuimindest EW hat das streichen begonnen - mein EW-Flug ab München wurde vor 12 Minuten gestrichen, so dass der Refund damit kein Problem war. EW hatte im Gegensatz zu LH keine proaktive Stornierung ohne Gebühr angeboten...

Viele Grüße - Dirk
Same here und die Refund-Funktion läuft sogar mal reibungslos
 

masterpainrules

Erfahrenes Mitglied
25.03.2010
980
1.405
Das selbe Problem habe ich auch mit einem Prämienflug (Zubringerflug zur Langstrecke) am 27.02.25. Weder auf eine Zugverbindung am 27.02.2025 oder einen Flug am 26.02.2025 kann die Hotline mich umbuchen. Bei 3 Anrufen bei der SEN Hotline heißt es nur solange der Flug nicht annulliert ist kann man nichts machen oder es online probieren. Online heißt es man soll sich an das Callcenter wenden. Ich freue mich schon wenn der Flug 3 Stunden vor Abflug dann endlich annulliert wird und die Langstrecke nicht mehr erreicht werden kann.
Ein Update von Heute. Nach dem 5ten Anruf bei der Sen Hotline hat es endlich ein Agent geschafft auf einen Flug auf den Mittwoch Abend umzubuchen. Auf eine Zugverbindung am 27.02 umzubuchen, hat er nicht hin bekommen. Schon traurig das man 5 Anläufe braucht um eine simple Umbuchung vornehmen zu lassen,
Online ist immer noch nicht möglich umzubuchen und der Flug ist immer noch nicht storniert.
 

Pegasos

Erfahrenes Mitglied
01.02.2017
993
1.077
Alpen
Wurde eben problemlos auf eine Zug/Flug Kombination umgebucht. Passt sehr gut für, fast besser als die ursprüngliche Buchung.
Bin allerdings ewig in der SEN Hotline gehangen.
 
Zuletzt bearbeitet:

menirules

Aktives Mitglied
12.09.2018
187
78
... und die Leibeigenschaft wieder eingeführt? 👎
Zwischen Sklaverei und ständigem bestreiken kritischer Infrastruktur gäbe es noch ein paar Abstufungen auf die man sich eventuell einigen könnte.
Aber da scheint leider Hopfen und Malz verloren zu sein.

Letztes Jahr ist mein Urlaub schon ins Wasser gefallen, da hat es zumindest noch Entschädigung gegeben, weil die Airline Mitarbeiter selbst gestreikt haben.
Wenn Verdi nächste Woche wieder Bock hat zu streiken, gibt es leider keine Entschädigung und die 2.000 Euro die ich für die Kreuzfahrt bezahlt habe sind dann leider futsch.
Aber das investiere ich natürlich gerne, für eine Zukunft ohne Sklaverei (y)
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.017
3.289
CGN / MUC / ZRH / EWR
Zwischen Sklaverei und ständigem bestreiken kritischer Infrastruktur gäbe es noch ein paar Abstufungen auf die man sich eventuell einigen könnte.
Aber da scheint leider Hopfen und Malz verloren zu sein.

Letztes Jahr ist mein Urlaub schon ins Wasser gefallen, da hat es zumindest noch Entschädigung gegeben, weil die Airline Mitarbeiter selbst gestreikt haben.
Wenn Verdi nächste Woche wieder Bock hat zu streiken, gibt es leider keine Entschädigung und die 2.000 Euro die ich für die Kreuzfahrt bezahlt habe sind dann leider futsch.
Aber das investiere ich natürlich gerne, für eine Zukunft ohne Sklaverei (y)
Wieso sollte es keine Entschädigung geben?
 

Rampenkasper

Aktives Mitglied
20.06.2019
175
216
MUC
Zwischen Sklaverei und ständigem bestreiken kritischer Infrastruktur gäbe es noch ein paar Abstufungen auf die man sich eventuell einigen könnte.
Niemand hält Arbeitgeber davon ab, lange Tarifverträge mit Steigerungen deutlich über der Inflation anzubieten.

Die Diskussion ist aber sowieso hinfällig, wenn man sich die Realität in der deutschen Abfertigungsbranche anschaut. Solange da nicht deutlich finanziell nachgebessert wird, legt sich der Flugbetrieb ganz von selbst lahm. Langsam und schleichend. Weil die Arbeitnehmer einfach keinen Bock mehr haben auf diese grottigen Knochenjobs und in andere besser bezahlte Branchen wechseln. Man nennt es auch Arbeitnehmermarkt. Tja, blöde Zeit, um ein Arbeitgeber zu sein. Mein Mitleid hält sich in Grenzen. Sollen sie halt Kuchen essen, wenn's den Kartoffelsalat in der Lounge nicht gibt.
 

menirules

Aktives Mitglied
12.09.2018
187
78
ANZEIGE
300x250
Der Arbeitgeber sind der Staat und die Kommunen.
Letztendlich also du selbst, solltest du Steuern zahlen.