ANZEIGE
Das EuGH Urteil ist leider ein echter "pain in the ass" für den ehrlichen Verbraucher.Richtig so.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Wenn ich immer die Losdeppen hier lese kommt mir die Wut. Schönen Dank auch.
Das EuGH Urteil ist leider ein echter "pain in the ass" für den ehrlichen Verbraucher.Richtig so.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Das Urteil hat recht wenig mit „Losdeppen“ zu tun. Les es dir mal durch.Das EuGH Urteil ist leider ein echter "pain in the ass" für den ehrlichen Verbraucher.
Wenn ich immer die Losdeppen hier lese kommt mir die Wut. Schönen Dank auch.
Tagesschau 09:30hAm Samstag fallen nach Angaben des Flughafens zwölf Flüge aus. Insgesamt würden zwei Drittel aller geplanten Flüge stattfinden, hatte ein Lufthansa-Sprecher am Freitag erklärt. Die Passagiere ausfallender Verbindungen würden umgehend informiert und auf Flüge anderer Gesellschaften umgebucht.
Wer ist für die Umbuchung zuständig?Gebucht über Reisebüro. Wer ist für die Umbuchung zuständig?
Wie immer: der Gärtner.Wer ist für die Umbuchung zuständig?
Find ich auch. Ich hätte auch in einem herablassenden Ton antworten können dass man die Antwort auf die Frage innerhalb 10 Sekunden auf Google finden könnte (wenn sie nicht sowieso schon zwingend logisch ist). Aber ich wollte mal lieb sein.Wie lustig.
Wenn es denn so einfach wäre. Also, zuständig ist alleine das Reisebüro. (Wochenende geschlossen, unwillig, etc...)Find ich auch. Ich hätte auch in einem herablassenden Ton antworten können dass man die Antwort auf die Frage innerhalb 10 Sekunden auf Google finden könnte (wenn sie nicht sowieso schon zwingend logisch ist). Aber ich wollte mal lieb sein.
Ich weiß. Nichts desto trotz wird es von einigen darauf angelegt EU261/2004 bis zum erbrechen zu maximieren. Das dann auch da irgendwann Verbraucherfeindlichr Urteile oder Gesetzesänderungen folgen ist nur eine Frage der Zeit.Das Urteil hat recht wenig mit „Losdeppen“ zu tun. Les es dir mal durch.
Ich glaube du überschätzt das. Wenn überhaupt ist es ein sehr sehr kleiner prozentualer Anteil.Ich weiß. Nichts desto trotz wird es von einigen darauf angelegt EU261/2004 bis zum erbrechen zu maximieren. Das dann auch da irgendwann Verbraucherfeindlichr Urteile oder Gesetzesänderungen folgen ist nur eine Frage der Zeit.
Ist egal. Am Ende wird die Airlinelobby das als Argumentation für eine Verschärfung der Fluggastrechteregeln nutzen. Zu Recht. Dumm aus der Wäsche gucken dann nur alle anderen die von den Airlines hängen gelassen werden.Ich glaube du überschätzt das. Wenn überhaupt ist es ein sehr sehr kleiner prozentualer Anteil.
Würde bei der LH G(ewinnmaximierungs)roup leider dazu führen, dass sie einfach noch mehr Flüge anbieten und dann im Nachhinein die Flüge so zusammenstreichen und über den/die Folgetag(e) so zusammenlegen, dass jeder Flieger "randvoll" ist, der umbenötigte Rest wird dann einfach annulliert - weil hat ja eh keine Konsequenzen.Diese 250/400/600€-Geschichte gehört auf den Friedhof der rechtlichen Fehlentwicklung.
Das dürfte auch gerne entsprechend sanktioniert werden. Ansonsten macht es durchaus Sinn, dass man lange genug im voraus Flüge zusammenlegt, die im Ergebnis ökonomisch und ökologischen keinen Sinn ergeben.Würde bei der LH G(ewinnmaximierungs)roup leider dazu führen, dass sie einfach noch mehr Flüge anbieten und dann im Nachhinein die Flüge so zusammenstreichen und über den/die Folgetag(e) so zusammenlegen, dass jeder Flieger "randvoll" ist, der umbenötigte Rest wird dann einfach annulliert - weil hat ja eh keine Konsequenzen.
Im Endeffekt könnte sich dann niemand mehr auf verlässliche Buchungsdaten verlassen und Reisende en masse würden in den Hotels rund um den Airport stranden, weil die Airline sich denkt ach komm, fliegen wir erst morgen und legen 2 Flüge zusammen und andere wiederum zahlen für Hotelnächte am Urlaubsort, obwohl sie erst 1 Tag später kommen oder 1 Tag früher abreisen müssen, oder Geschäftsreisende verpassen wichtige Termine, die auf die "fixen" Flugzeiten abgestimmt sind...Das dürfte auch gerne entsprechend sanktioniert werden. Ansonsten macht es durchaus Sinn, dass man lange genug im voraus Flüge zusammenlegt, die im Ergebnis ökonomisch und ökologischen keinen Sinn ergeben.
Lange genug im voraus... macht man heute auch schon. Kurzfristig sollte es unterbunden sein... aber gerne durch harte Sanktionen für eine Airline und nicht Geldregen für Losjäger.Im Endeffekt könnte sich dann niemand mehr auf verlässliche Buchungsdaten verlassen und Reisende en masse würden in den Hotels rund um den Airport stranden, weil die Airline sich denkt ach komm, fliegen wir erst morgen und legen 2 Flüge zusammen und andere wiederum zahlen für Hotelnächte am Urlaubsort, obwohl sie erst 1 Tag später kommen oder 1 Tag früher abreisen müssen, oder Geschäftsreisende verpassen wichtige Termine, die auf die "fixen" Flugzeiten abgestimmt sind...
Und wer entschädigt deiner Meinung nach dann die Pax, die durch die Willkür der Airlines finanziell schlechter gestellt werden?Lange genug im voraus... macht man heute auch schon. Kurzfristig sollte es unterbunden sein... aber gerne durch harte Sanktionen für eine Airline und nicht Geldregen für Losjäger.
Und Hotels mit allem drum und dran kosten auch Geld, das man erst mit den anderen Flügen verdienen muss.
Schäden geltend machen soll man ja können. Die 250/400/600€ gibt's ja aktuell auch ohne einen Schaden zu haben.Und wer entschädigt deiner Meinung nach dann die Pax, die durch die Willkür der Airlines finanziell schlechter gestellt werden?
Lange genug im voraus...
Schäden geltend machen soll man ja können. Die 250/400/600€ gibt's ja aktuell auch ohne einen Schaden zu haben.
Die 250/400/600 gibts aktuell sogar nur noch für einen Zeitschaden am Startflughafen (was absolut sinnlos ist - weshalb dann die Summenstaffelung, die Anfahrt ist immer gleich lang) - nicht mehr pauschal zur Abgeltung damit verbundener finanzieller Schäden am Zielflughafen.Die 250/400/600€ gibt's ja aktuell auch ohne einen Schaden zu haben.
Etwas mehr Infos diesbezüglich:LH Boden Streik am Dienstag
Kommt jetzt doch etwas überraschend. Ich hätte eher mit einem Streik des Sicherheitspersonals gerechnet, für das ja in der nächsten Woche verhandelt wird. Oder schliesst der sich wohlmöglich dann nahtlos am Mittwoch um 7:10 Uhr (merkwürdige Zeitangabe) an.Etwas mehr Infos diesbezüglich:
![]()
Bodenpersonal: Verdi ruft bei Lufthansa zum Streik auf
Verdi hat das Bodenpersonal der Lufthansa im Tarifstreit erneut zum Streik aufgerufen. Die betroffenen Standorte im Überblick.www.zdf.de