Streiks in der EU

ANZEIGE

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
ANZEIGE
Weselsky wird auf jeden Fall die Wellenstreiks haben wollen und daher vorher keine Zustimmung zu irgendwas erteilen.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.703
1.080
noch TXL
Weselsky wird auf jeden Fall die Wellenstreiks haben wollen und daher vorher keine Zustimmung zu irgendwas erteilen.
Wen er das wirklich durchzieht....
Die 48 Stunden Streik- Ankündigungsregel sollte im Interesse der Kunden und des Arbeitgebers eingehalten werden.
Wie schon erwähnt ein Arbeitgeber sollte schon (nicht erst bei Nichterscheinen) wissen, ob sein Mitarbeiter oder von seinem Streikrecht gebrauch macht.
Deshalb sind 48h Ankündigung nicht viel - für eine Notfahrplan. Schließlich können auch die streikenden Mitarbeiter nach Streikende sofort ihre Arbeit wieder aufnehmen. Obwohl die Züge dann ja nicht stehen, wo sie stehen sollten, aber sie müssen dahin wieder gebracht werden, damit der Plan wieder in Takt kommt.
Wollte nochmal erwähnen, wie egoistisch diese Streikaktion (auch mit der Streichung der 48 Ankündigungsregel) ist.
Durch die wiederholten Bahnstreiks werden auch viele Arbeitnehmer (ohne Auto) in ihrem Arbeitsweg behindert, darunter fallen sicherlich auch Altenpfleger/innen, Rettungssanitäter/innen, Krankenschwestern und Pfleger. Keine Sorge die Ärzte werden wohl im eigenen Auto zur Arbeit fahren und der Chefarzt sicher im Dienstwagen, genauso wie die Bahn- und Gewerkschaftsvorstände.
Mir geht es aber um die kleinen Mitarbeiter. Und wie werden alle älter und der Job fordern uns, gerade wenn man mehr Verantwortung hat sicher auch sehr wenn man Gewerkschaftsboss ist. Aber man hat hier nicht nur eine Verantwortung für seine 40.000 - sondern auch wie wir sehen, für die ganze Gesellschaft und das sollte man auch nicht ausnutzen!
Wir wünschen das es niemanden mal betrifft und alle bei Gesundheit bleiben. Aber wenn man trotz allem in die Situation gerät und schnelle medizinische Hilfe braucht, egal ob Gewerkschaftsboss oder jemand anders, dann hoffe ich, dass an dem Tag die GDL nicht zum Streik aufgerufen hat. Damit der/die Rettungssanitäter/in und die Krankenschwester und Pfleger pünktlich und ungestreßt zum Dienst konnten, (keine Angst die streiken nicht...)
 

bugl

Erfahrenes Mitglied
03.09.2018
670
868
Wird Zeit, dass der Staat als größter Geldgeber und Eigentümer eingreift.

Ein Minimumservice wie in Spanien könnte eine Lösung sein. Da weigern sich die Besatzungen dann eben Fahrkarten zu kontrollieren oder Bordverkauf zu machen.

Im Zweifel ist das das stärkere Mittel, es entstehen volle Kosten und Einnahmen brechen weg im Streik, aber die Kunden und Steuerzahler kommen noch voran.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.193
3.315
Da weigern sich die Besatzungen dann eben Fahrkarten zu kontrollieren oder Bordverkauf zu machen.
Seit wann passiert das denn in deutschen Zügen? Hab schon ewig keine Bahnangestellten mehr im Zug getroffen, das Bordbistro war immer aus irgendeinem Defekt geschlossen und zum Tickets kontrollieren traut sich niemand mehr raus sobald der Zug mehr als 10min Verspätung hat - also immer 😀 Ich hätte meine letzten 10 Flexpreis Business 1. Klasse Tickets alle zurückgeben können, wenn ich die Bahn hätte beschei*en wollen.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.515
9.612
HAM
Wird Zeit, dass der Staat als größter Geldgeber und Eigentümer eingreift.

Ein Minimumservice wie in Spanien könnte eine Lösung sein. Da weigern sich die Besatzungen dann eben Fahrkarten zu kontrollieren oder Bordverkauf zu machen.

Im Zweifel ist das das stärkere Mittel, es entstehen volle Kosten und Einnahmen brechen weg im Streik, aber die Kunden und Steuerzahler kommen noch voran.
Nur die Besatzungen werden von der EVG vertreten, und da gibt es einen gültigen Tarifvertrag.
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummler42

schweinebank

Erfahrenes Mitglied
23.08.2020
434
255
Warum man immer nur auf das unkreative Mittel kommt mit Pfeifen und Schildern durch die Gegend zu rennen, werd ich nie verstehen.
Gibt ja nicht nur eine Streikform.
Warum nicht einfach unbefristeter Streik, bei dem einfach nicht kassiert wird in den Bahnen bzw. (falls das in Online-Zeiten möglich ist) Tickets nicht verkauft werden?
Klar haben viele Kunden nen Abo - aber das läuft auch weiter, wenn die Bahnen nicht fahren.

Zumal da ziemlich sicher die Berichterstattung weit positiver ausfallen würde.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.193
3.315
Warum nicht einfach unbefristeter Streik, bei dem einfach nicht kassiert wird in den Bahnen bzw. (falls das in Online-Zeiten möglich ist) Tickets nicht verkauft werden?
Weil Mitarbeiter typischerweise nicht einfach entscheiden können welche Arbeiten sie durchführen wollen und welche nicht? Entweder streiken sie und sind dann ganz weg, oder sie erscheinen zur Arbeit und werden natürlich dann so eingeteilt wie es der Arbeitgeber dirigiert.

Hast du noch nie gearbeitet oder wie kommt man auf solchen Stuss?
 

schweinebank

Erfahrenes Mitglied
23.08.2020
434
255
Weil Mitarbeiter typischerweise nicht einfach entscheiden können welche Arbeiten sie durchführen wollen und welche nicht? Entweder streiken sie und sind dann ganz weg, oder sie erscheinen zur Arbeit und werden natürlich dann so eingeteilt wie es der Arbeitgeber dirigiert.

Hast du noch nie gearbeitet oder wie kommt man auf solchen Stuss?
Beispielspielsweise gab es im Februar diesen Jahres den vom vmf organisierten Streik der Sprechstundehilfen, der in einigen Landesteilen wie z.B. der Lausitz so eine Streikform genutzt hat.

Ich würde an deiner Stelle mal ein Buch lesen und über die verschiedenen Streikformen schlau machen. Den darum ging es in der Hauptsache bei meinem Beitrag.
Und erst recht über Diskussions- und Argumentationskultur.
Gibt halt welche, die wollen wenig beitragen - aber persönlich werden.



.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bugl und red_travels

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.766
15.690
Bummelstreik ist rechtswidrig, sittenwidrig und rücksichtslos. Das ist seit dem Fluglotsenstreik in den 70ern gerichtlich geklärt. Es kann natürlich sein, dass es trotzdem mal einen gibt - aber er ist nicht vom Streikrecht gedeckt.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler und bugl

bugl

Erfahrenes Mitglied
03.09.2018
670
868
Bummelstreik ist rechtswidrig, sittenwidrig und rücksichtslos. Das ist seit dem Fluglotsenstreik in den 70ern gerichtlich geklärt. Es kann natürlich sein, dass es trotzdem mal einen gibt - aber er ist nicht vom Streikrecht gedeckt.
Spannend, danke, wieder etwas gelernt. Dann also das Land in Geiselhaft nehmen, läuft.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.952
1.430
Was sagt denn die allseits bekannte Glaskugel für kommende Woche voraus? Ist in FRA nach dem Streik des LH Personals und der Siko noch mit weiteren Streiks zu rechnen? Ich würde ja vermuten dass falls wieder Streiks vom Zaun gebrochen werden diese dann an anderen Airports stattfinden oder?Was ist eigentlich aus dem Streik bei Discover geworden?
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.193
3.315
Loyaltylobby berichtet davon dass nächste Woche Lufthansa cabin crew Streiks geplant seien...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.745
BRU
Also ausschließen würde ich es nicht, dass nächste Woche das LH und/oder CL Kabinenpersonal streikt - nachdem ja die Abstimmung sowohl bei LH als auch bei CL für Streik war. Um gleich mal den Druck vor den nächsten Verhandlungen zu erhöhen, so wie es derzeit ja offensichtlich Mode ist.

Ob es da intern aber schon konkretere Planungen gibt, weiß ich auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.498
1.680
TXL
Sind diese Streiks und die Pflicht zur Ausgleichzahlung nicht ein ungeheuerliches Verbrechen an der Umwelt...
Man blicke mal bei Flightradar auf die annullierten Flüge, die dann doch mit anderer Flugnummer und leer rausgehen...
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.598
16.814
www.red-travels.com
Sind diese Streiks und die Pflicht zur Ausgleichzahlung nicht ein ungeheuerliches Verbrechen an der Umwelt...
Man blicke mal bei Flightradar auf die annullierten Flüge, die dann doch mit anderer Flugnummer und leer rausgehen...
willst die Flüge den Gewerkschaften in Rechnung stellen?

man könnte auch gleich die vollen Flüge absagen, der Umwelt zu liebe... ist wahrscheinlich billiger die Kiste leer umzusetzen als allen Entschädigung zu zahlen
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.498
1.680
TXL
willst die Flüge den Gewerkschaften in Rechnung stellen?

man könnte auch gleich die vollen Flüge absagen, der Umwelt zu liebe... ist wahrscheinlich billiger die Kiste leer umzusetzen als allen Entschädigung zu zahlen
Tatsächlich nur ein feststellender Gedanke bislang... yup, das wird der Grund sein.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.680
5.351
Z´Sdugärd
Spannend, danke, wieder etwas gelernt. Dann also das Land in Geiselhaft nehmen, läuft.
Zu einer Geiselhaft gehören immer 2!


Alleine wenn der komischen Zonen Gewerkschaftler redet könnte ihn erwürgen. Sprich den kann ich leiden wie ein Loch im Kopp. ABER er hat nunmal trotz allem eben RECHT! Mit JEDEM privatem Unternehmen hat ein Tarifvertrag soweit geklappt. Nur mit der DB klappts NIE.

Die Komiker im Anzug haben ihre eigen Gehällter satt erhöht fürs NIX tun und für KOMPLETT versagen. Und der kleine Mann soll in die Röhre schauen? Das die FDP Pausenclowns jetzt wieder mit "Streikreicht überarbeiten" um die Ecke kommen ist nur noch peinlicher. Liebe FDP Lappen, einfach mal euer ober Vorturner mit dem Porsche fragen wer denn der Chef der DB ist und warum man da kein Machtwort spricht und einfach mal 99% des Vorstandes entlässt. Schliesslich hat der ja gezeigt das er ausser Geld vernichten nix auf die Kette bekommt. Danach ist soviel Geld übrig, dass man allen Lokführern ne 20 Stundenwoche anbieten kann.

Fazit: Wer eben immer noch meint das der Sachsenpaule überzogene Forderungen hat...der ist eben auf dem Holzweg.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.493
3.629
HAM
Die Komiker im Anzug haben ihre eigen Gehällter satt erhöht fürs NIX tun und für KOMPLETT versagen. (…). Schliesslich hat der ja gezeigt das er ausser Geld vernichten nix auf die Kette bekommt.

Huch? Ich dachte, der Andi Scheuer wäre gar nicht mehr Verkehrsminister.
 

Labermas

Erfahrenes Mitglied
10.11.2023
973
1.320
Und der kleine Mann soll in die Röhre schauen?
Was rauchst du denn?

Die GDL will eine Lohnerhöhung um quasi 50%. 4-Tage-Woche mit 35 Stunden bei vollem Lohnausgleich, 555€ Lohnerhöung, 25% höhere Zulagen und 67% mehr Beiträge der DB in die betriebliche Altersvorsorge und eine Ausweitung des Zuständigkeitsbereichs der GDL.

Das Angebot der Bahn, das dies zum guten Teil anbietet, bedeutet alles andere als in die Röhre schauen für die Lokführer.

Es ist eine Sauerei, dass die Lokführer den Hals nicht voll genug bekommen können. In Anbetracht stagnierender Produktivitäten der Lokführer der Gesellschaft und den Steuerzahlern solche Zusagen abzuringen, nur weil sie die Macht haben, Deutschland stillzulegen, ist höchst unmoralisch und ungerecht.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.703
1.080
noch TXL
Das irgendwann erreichte Tarifergebnis, wie es auch immer aussieht bei der wöchentlichen Arbeitszeit...es wird sicher ein sehr hoher Betrag sein, dazu kommt noch der finanzielle/ wirtschaftliche Schaden während des Streiks....Wer zahlt das wohl eigentlich alles am Ende?
Bin auf die nächste Fahrpreiserhöhung gespannt
 
  • Like
Reaktionen: red_travels