Südostasien frei nach dem Motto von SWISS: "Traveling is always a bit of an adventure"

ANZEIGE

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
665
427
ANZEIGE
Frei nach dem Motto von Swiss „Traveling is always a bit of an adventure”, beginne ich meinen Reisebericht zu unserer 3-wöchigen Südostasien Reise.

Dieses Jahr war es wieder soweit, diesmal stellte ich mir wieder die Frage wohin es gehen sollte? Nachdem mein Urlaub genehmigt wurde, hatte ich noch knapp 6 Wochen Zeit um meine Reise zu planen, Flüge und Hotels zu buchen. Im Kopf schwirrten mir zu viele Ziele herum: Indonesien, Philippinen, Laos usw. Ich hatte wie immer keine Lust 3 Wochen nur in einem Land zu verbringen.

Meine Reisebegleitung arbeitet in einer Behindertenwerkstatt und für Ihn ist es nicht selbstverständlich alleine zu verreisen, deswegen nehme ich Ihn auch einmal pro Jahr mit in den Urlaub.

Die Wahl fiel auf Asien und nach 5 Jahren Pause mit Swiss, wurde es wieder Zeit für Schweizer Schokolade:

Fr. 26. April 2024: Stuttgart – Zürich 19:30 Uhr 20:15 Uhr LX 1175

Fr. 26. April 2024: Zürich – Singapur LX 176

So. 19. Mai 2024: Bangkok – Zürich LX 181

Mo. 20. Mai 2024: Zürich – Stuttgart LX 1164



Jetzt fehlten nur noch die Ziele innerhalb Asiens, gerade rechtzeitig kamen die Angebote von Malaysia Airlines und Bangkok Airways.

28. April 2024 Singapur nach Kuala Lumpur Malaysia Airlines

30 April 2024 KUALA LUMPUR nach PHNOM PENH (PNH) Malaysia Airlines

6. Mai 2024 Siem Reap nach Luang Prabang Vietnam Airlines

13. Mai 2024 Vientiane nach Bangkok

14. Mai 2024 Bangkok nach Krabi mit Bangkok Airways

17. Mai 2024 Krabi – Bangkok mit Air Asia



Die Wünsche meiner Reisebegleitung nach einem Hotel mit Schwimmbecken, einem warmen Reiseziel und Essenswünsche:

Croissaints essen in einer Bäckerei in Singapur an der Lavender MRT ( Erstbesuch in 2019),
Hamburger essen (mit australischem Hackfleisch) bei Fuel Shack in den Petronas Towers,
Kokosnusseis essen in der Soi Cowboy in Bangkok
Almond Croissants essen bei Much&Mellow in Krabi Town

Ich habe ich hoffentlich alle berücksichtigt, falls nicht dann würde mich meine Reisebegleitung darauf hinweisen, und ich habe hoffentlich alle seine Reisewünsche berücksichtigt. Im Vorfeld, gehen wir gemeinsam die Reiseziele durch und unsere Wünsche werden gegenseitig berücksichtigt.

Wir freuten uns auf eine erholsame Reise und mit 2 neuen Reisezielen (Laos und Kambodscha) für Ihn und ein neues Reiseziel für mich (Laos). 2014 ging es zum ersten Mal nach Kambodscha, ich wollte sehen wie sich die beiden Städte Phnom Penh und Siem Reap verändert haben.



Im Vorfeld informierte über meine Reiseziele, da Kambodscha sehr argwöhnisch gegenüber den US Dollar Scheinen ist, wenn diese alt, eingerissen, beschmutzt und beschriftet sind. Diese Erfahrungen machte ich auch damals im Jahr 2014. Deswegen ging es Wochen vor der Reise zur Hausbank und ließ mir aktuelle, unbeschriftete, nicht zerknitterte und neu US-Dollarscheine in 1er, 5er, 10er und 20er US-Dollarnoten von der Bankmitarbeiterin zeigen, prüfen und anschließend aushändigen. Ich war dankbar, dass Sie es gemacht hat, tja es gibt Länder, die nehmen nicht jeden US-Dollarschein an.

Laut Tripadvisor ist es sinnvoll, Thai Baht mitzunehmen und dann vor Ort in Laos zu tauschen, da man dort 10% mehr als den Börsenkurs erhält. Gut, dass ich noch Restbestände vom letzten Thailand Urlaub übrig hatte.

Man kann auch mittlerweile als als Tourist ohne Thai, Chinesischer, laotischer Simkarte Zugtickets für die Lao- Chinese-Railway über die App LCR kaufen, dies kann man max. 3 Tage vor der eigentlichen Zugfahrt, aber nur in der Zeit zwischen 6:30 Uhr bis 22:00 Uhr (Stand April 2024). Das werde ich dann in Kambodscha testen, bevor es danach nach Laos geht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Suedostasien.gif

Das ist unsere Reiseroute.
 

mainz2013

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.658
616
Das hört sich nach einer sehr interessanten Reise an. Bin gerne virtuell dabei. :)
 

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
665
427
Ich versuche gerne sparsam mit meinen Urlaubstagen umzugehen, doch leider klappt dies nicht immer, deswegen war ich froh, dass ich mich für einen Freitagabend Flug entschieden habe. Da wir dann am späten Samstagnachmittag ankommen würden



Am Freitagmorgen gingen wir in die Arbeit, am späten Nachmittag trafen wir uns und nahmen die S-Bahn zum Stuttgarter Flughafen. Wir waren in voller Vorfreude auf unsere Reise, da ich im Vorfeld reichlich beruflich zu tun hatte und außerdem 2-mal digitale Einreiseformulare für Singapur, Malaysia und Kambodscha (da reicht auch 7 Tage vorher) ausfüllen durfte, ich schreibe bewusst durfte und nicht musste. Ich vermisse die Zeiten, wo ich Papier-Einreiseformulare die noch 2019 im Flugzeug verteilt wurden und ich dort noch ausfüllen konnte.

Der Flug aus Zürich nach Stuttgart kam etwas verspätet an und dadurch landeten wir etwas später in Zürich, dennoch hatten ja noch reichlich Zeit (2h) zum Umsteigen in Zürich.

So, dass es mit Swiss spannend werden kann, dies hätte ich nicht gedacht, aber frei nach dem Motto von Swiss lassen wir uns also auf dieses Abenteuer ein. 55 Minuten vor Abflug laut Abflugplan, stand an der Anzeigentafel Gate “Aircraft technical check“. Danach kam die Ankündigung, dass aufgrund der Wartung am Flugzeug, der Flug erst Stunden später stattfinden wird, SWISS versuchte noch eine Sondergenehmigung vom Flughafen Zürich zu erhalten.

Ich freute mich, dass wir in ein paar Stunden losfliegen werden, ich rechnete wirklich mit einem Abflug in 2-3h, so wie wir es letzten November mit Turkish Airlines in Istanbul erlebt haben, und dass es wohl aufgrund der Flugannulierung eine Entschädigung von 600Euro pro Person geben wird, dass ging mir auch durch den Kopf. Bis jetzt, wusste ich nicht, dass es in der Schweiz auch ein Nachtflugverbot von 23 Uhr bis 6 Uhr morgens gibt. Man lernt ja immer dazu und macht ja hoffentlich nicht denselben Fehler.

Nun gab es die angekündigte Durchsage der Flughafenmitarbeiterin, heute findet aufgrund des Nachtflugverbots kein Flug mehr statt und alle Passagiere innerhalb von 30 Minuten ihre neuen Flugverbindungen per Email erhalten. Laut einem Schweizer Paar kommt, dies wohl häufiger vor, dass der letzte Flug des Abend gestrichen wird und dann erst am nächsten Tag fliegen wird.

Alle Passagiere liefen Richtung Transfer Desk, dort gab es dann eine neue Boarding Tickets für den Flug am nächsten Morgen und Hotelgutscheine. Da ich mich nicht in Zürich auskenne, sprach ich eine Schweizerin an und wir kamen ins Gespräch. Ihr wurde eine Flugverbindung am 28.April 2024 von Zürich nach Bombay mit Swiss, dann 2,5h Transferzeit in Bombay und danach weiter mit Singapore Airlines von Bombay nach Singapur angeboten.

Erst jetzt wurde mir bewusst, dass wir diese eine Nacht in Singapur umsonst bezahlt hatten, da wir aufgrund der ungeplanten Flugannulierung, dass Hotel nicht nutzen konnten und das Hotel war nicht mehr stornierbar. Aus dem planschen im Hotelschwimmbecken und vom dem Croissants essen an der Bäckerei an derLavender MRT wurde auch nichts mehr. Ja, meine Reisebegleitung war nicht gerade glücklich darüber.

Ich habe Respekt vor den Mitarbeitern am Transfer Desk und ich hatte auch Mitleid mit den Mitarbeitern, die sich um die verärgerten Passagiere kümmern müssen. Und so einiges am Abend und in der Nacht sich von den verärgerte Passagieren anhören mussten. Das habe ich auch dem Mitarbeiter mitgeteilt, der uns eine Flugverbindung herausgesucht hat und uns die Boardkarten für den neuen Flug gegeben hat. Es war schwer eine Entscheidung zu treffen, ich wollte, dass unser Gepäck mitkommt und hatte keine Lust in Indien am Flughafen zu stranden, deswegen entschied ich mich für den Direktflug 24h mit Swiss nach Singapur. Es gab auch einen Hotelgutschein, aufgrund der Behinderung meiner Reisebegleitung gab uns der Mitarbeiter, wohl aus Mitleid, einen Hotelgutschein für das Flughafenhotel Radisson Blue, was nur ca. 10 Minuten entfernt ist. Wir waren dankbar für das Hotel direkt am Flughafen. Wirklich dankbar, dass wir nicht den Bus nehmen mussten und ein Hotel weiter weg erhalten haben, wie vermutlich die meisten anderen Passagiere.

Meine Flugverbindung war dann eine Direktflug von Swiss nach Singapur 24h später. Leider gab es keine anderen Optionen mehr. Also, gut, ich fliege dann mit der netten und freundlichen Schweizerin 24h später direkt nach Singapur. Mein Gepäck geht wohl dann hoffentlich nicht verloren.



In diesem Reisebericht wird es dann auch noch ein paar Fotos vom Hotelzimmer geben, und beim Check-in im Hotel gab es reichlich kostenlose Haribo Gummibärchen und reichlich Schweizer Schokolade. Im Hotel angekommen, gab es Verpflegungsgutscheine für den nächsten Tag. Wir waren um kurz vor Mitternacht im Hotel und es war Zeit für die Dusche und fürs Bett.



Da ich nicht mehr schlafen konnte, recherchierte reichlich zum Thema SWISS Verspätungen, stellte Antrag auf Entschädigung bei Swiss, recherchierte und stellte Fragen im Vielfliegertreff und musste erneut die digitale Einreiseformulare für Singapur und Malaysia ausfüllen. Die eine Nacht in Singapur war nicht mehr stornierbar. Da ich keine Rückmeldung vom Hotel in Kuala Lumpur auf meine Email erhalten habe , rief ich ein paar Stunden später von Zürich aus in Kuala Lumpur im Hotel an (teure Telefonminuten, dass war mir dann egal), dass Sie unsere Hotelreservierung bitte behalten sollte, da wir erst 1 Tag später ankommen würden. Dies haben Sie dann auch getan. Ich konnte unseren Malaysia Airlines Flug für eine kleine Gebühr, da Direktbuchung, auf den nächsten Tag umbuchen. Es war reichlich zu tun. Irgendwann tut der Körper was man in einer solchen Situation des Schlafmangels macht. Er schaltet unbewusst den laufenden Fernseher aus, legt das Smartphone weg und fängt an zu schlafen.

Ich glaube, dass wird wohl der längste Beitrag dieses gesamten Reiseberichts.
 

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
665
427
Der Flug von Stuttgart nach Zürich mit Helvetia Air und kurz vor der Landung gibt es Schweizer Schoki.

IMG_20240428_102329591.jpg


Hotelgebäude Radisson Blue von außen

IMG_20240427_100807488_HDR.jpg
Auf dem Weg zu unseren Hotelzimmer
IMG_20240427_082045245_HDR.jpg


Unser Hotelzimmer im Flughafenhotel Radisson Blue. Hier das Badezimmer mit einer Fototapete vom Zürichsee inkl. Schwäne IMG_20240426_235313189_HDR.jpg IMG_20240427_000102181_HDR.jpg

Das Frühstücks - Buffet im Radisson Blue Flughafenhotel in ZRH
IMG_20240427_082245826_HDR.jpg
IMG_20240427_082351045.jpg
Hier ist der a la Carte Omelette Bereich
IMG_20240427_082342548_HDR.jpg


Dieses ehemalige Weinregal ist leider seit Jahren nicht mehr in Betrieb.
IMG_20240427_082206173_HDR.jpg

Ein paar Meter entfernt, von der Rezeption gibt es kostenlose Getränke und Snacks ( Schweizer Schoki und Haribo)
IMG_20240427_100356693.jpg
IMG_20240427_151056959_HDR.jpg
Von unserem Hotelzimmerfenster aus, sieht man das leuchtende Weinregal.


IMG_20240427_000058587_HDR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
665
427
Laut Rezeption könnten wir auch erst am Sonntag um 12 Uhr aus dem Zimmer verlassen, da SWISS das Zimmer für 2 Nächte bezahlt hat. Mein Gedanke war, bitte liebe SWISS ich will aber heute mit euch endlich wieder losfliegen und nicht hier noch eine weitere Nacht verbrinden müssen. Da wir reichlich Zeit hatten, hier den Flughafen und die Preise im Hotel kennenzulernen, merke ich keinen Unterschied mehr zu der einst "teuren" Schweiz im Vergleich zu Deutschland. Da alles teuer geworden ist. Es gab Verpflegungsgutscheine je 20SFR pro Person (Mittagessen und Abendessen). Also insgesamt 80SFR, wie kann man die am besten maximieren?! Erst mal die Hotelspeisekarte angesehen, und dann losrechnen. Auf Getränke verzichten wir. Was können wir dann bestellen? Siehe da, für jedem einen Hamburger und ein Dessert zum teilen. Meine Reisebegleitung war total begeistert und wollte unbedingt Fotos von den Züricher Polizeiautos haben und dann gab es für Ihn ein Fotoshooting. Erstaunlich was ein Mensch für Interessen hat, Ihm sind die ganzen teuren Luxuslimousinen, Luxusautos aufgefallen (Ferrari, Maybach, Rolls Royce, Land Rover, Lamborghini usw.) aufgefallen. Gegen 19 Uhr verließen wir das Hotel, nur mit unserem Handgepäck , da unser Gepäck von Freitag auf Samstag am Flughafen zurückbleiben musste. Am Samstag um 22:40 Uhr flogen wir nach Singapur, die nette Schweizerin sass ein paar Reihen vor uns. Per Lautsprecherdurchsage wurde uns mitgeteilt, dass wir nicht über den Iran fliegen werden, sondern über Saudi Arabien und das der Flug eine Stunde länger dauert. Es gab wieder Schweizer Schokolade kurz vor der Landung. Als wir in Singapur landeten tauschte ich mit der netten Schweizerin ( ihr Abflughafen war Zürich) noch die Kontaktdaten aus, um uns gegenseitig auf dem laufenden Zuhalten, ob SWISS uns beiden die Entschädigung wegen der Flugannulierung freiwillig, ohne einschaltens eines Fachanwalts für Reiserecht bezahlt.

Warum gibt es so gravierende Unterschiede bei der EU Richtlinie 261 2004 - Recht auf Entschädigung
wenn man in Deutschland startet und wenn man in der Schweiz startet?



Was man alles mit einem Verzehr-Gutschein (80 SFR , für 2 Personen im hoteleigenen Restaurant kaufen kann oder nicht kaufen kann. Auf Getränke wurde bewusst verzichtet, denn dafür hätte das Budgets nicht mehr gereicht. Der Restbetrag ging ans Casino, also in diesem Fall ans Hotel.

So sieht unser Luxus- Hamburger inkl. Pommes und Ketchup aus dem Mini- Glas aus.

IMG_20240427_170220716_HDR.jpg

Und das ist unser Nachtisch, der hoffentlich freundschaftlich zu 50:50 Prozent geteilt wurde.


IMG_20240427_174130776.jpg

Und wie hoch war die Rechnung für dieses Luxus - Hotel - Menü ohne Getränke und ohne Trinkgeld?






IMG_20240427_175746810.jpg


Polizei Fahrzeuge auf dem ZRH
IMG_20240427_150539156_HDR.jpg

IMG_20240427_150541315_HDR.jpg

Einige Stunden später gingen wieder durch die Sicherheitskontrolle, Passkontrolle und nahmen den führerlosen Zug zwischen den Terminals und warteten gespannt auf unseren Abflug.
IMG_20240427_191428235_HDR.jpg

Und siehe da, 24h später geht es jetzt nach Singapur
IMG_20240427_210459563_HDR.jpg
Reisezeit beträgt jetzt 12h, was über Saudi Arabien anstatt über den Iran geflogen wird.
IMG_20240427_223138514_HDR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
6.269
4.794
HAM
Immerhin hast Du ja einen Teil des Flugpreises wieder rein geholt. Übrigens buche ich Hotels nach Flügen immer flexibel. Im Übrigen schuldet Swiss die angemessenen Kosten für ein Abendessen und ein Mittagessen. 20 CHF sind da gar nichts. Aber sie versuchen das gerne.
 

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
665
427
*hust* *hust*
31 CHF für diesen „Burger“ … waren da ganze Trüffel oder Goldbarren versteckt ?
Ich hätte da nix gegessen, wenn ich es selbst hätte bezahlen müssen.
Die Preise rechtfertigen die Qualität in keinster Weise. Das war ein Aufbackbrötchen. Die Mitarbeiter gaben sich die größte Mühe und selbst diese haben geklagt, dass es Personalmangel geben würde.

Beim Frühstück musste ich mich auch umschauen, was es dort gibt. Ich glaube, dass die Dame an der Eierstation mir ein Omelett gemacht hätte. Aber ich wollte einen Crepe, da war die Aussage, dass Sie mir einen Pfannkuchen aus der Verpackung aufwärmen kann. Ich habe darauf verzichtet. Ich mag sowas nicht.

Ja, es ist wahr, dass es überall Personalmangel gibt, was will man erwarten, wenn man sein Personal nicht vernünftig bezahlen möchte. "Pay peanuts, get ,monkeys!"
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Immerhin hast Du ja einen Teil des Flugpreises wieder rein geholt. Übrigens buche ich Hotels nach Flügen immer flexibel. Im Übrigen schuldet Swiss die angemessenen Kosten für ein Abendessen und ein Mittagessen. 20 CHF sind da gar nichts. Aber sie versuchen das gerne.
@chrini1
Wie könnte ich die Kosten von Swiss für das Mittagessen und Abendessen erhalten? Auf dem grünen Hotelgutschein, stand jeweils 20SFR pro Person je Mittag- und Abendessen?
Manche Hotels lassen es nicht zu, dass ich es am gleichen Tag bis 18 Uhr es einfach stornieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
665
427
Samstag, den 29. April 2024 / Sonntag, den 30. April 2024

Als wir in Singapur ankamen holten wir unser Gepäck und suchten uns etwas zu essen. Seit unserem letzten Besuch 2019 hat sich einiges am Flughafen verändert und soviel Zeit haben wir noch nie am Changi Airport verbracht, wie dieses Mal.

Nachdem wir in Singapur angekommen sind, ging es für uns zum ersten Mal durch die automatische Passkontrolle, nächstes Ziel Gepäck abholen und dann machten wir uns auf die Suche nach etwas zu essen. Wir wurden fündig in einem Restaurant das Spezialitäten aus Penang anbietet. So bestellten wir Seafood Rice und Fried Rice. Singapur, warum bist du am Flughafen so teuer?

Danach besichtigten, wir das Einkaufszentrum Jewel und ließen uns überraschen, was so toll an Jewel sein soll. Er zeigte sich uns in allen seinen Farben und wir lauschten der Musikuntermalung. Immerhin gab es noch ein paar Tropfen Wasser als Abkühlung. Danach schauten wir uns noch in den unterschiedlichen Terminals am Flughafen um.
Auf dem Gehweg vor dem Terminal lag eine einsame, zerquetschte Getränkedose. Was ist nur mit dieser Cola-Dose in der „City of Fines“ passiert? Welche Geschichte steckte hinter dieser Cola-Dose? Ein paar Meter weiter weg parkte ein Polizeiauto, meine Reisebegleitung kennt sich gut aus, war begeistert von diesem Auto und machten gleich noch ein paar Erinnerungsfotos mit diesem Singapurer Polizeiauto.

Im inneren des Terminals waren Arbeiter beschäftigt, mit der Pflege der Wandbegründung und der Raumpflege des Flughafens. Ein paar Stunden später öffnete auch der Check-in Schalter von Malaysia Airlines und wir konnten unser Gepäck endlich abgeben. Es wurde die Einreiseanmeldung für Malaysia geprüft. Wir gingen durch die Passkontrolle waren schauten uns um, und suchten nach etwas zum essen. Es war höchste Zeit für ein vorgezogenes Frühstück. Wir fanden einige Restaurants bestellten und bezahlten unsere Gerichte an einem Automaten. Bald wurde es Zeit für das Boarding nach Kuala Lumpur. Im Flugzeug gab es Bananenbrot, Erdnüsse und Wasser. Während des Fluges erblickte ich den Sonnenaufgang und war heilfroh, dass unsere Reise wie geplant durchgeführt werden kann.

Abendessen im Flughafen-Restaurant mit Spezialitäten aus Penang
IMG_20240428_195716941_HDR.jpg

Seafood Rice und Fried Rice wurde jeweils 2 Mal bestellt
IMG_20240428_200138831_HDR.jpg

Der berühmte Wasserfall am Changi Airport
IMG_20240428_205153855_HDR.jpg

IMG_20240428_210027190.jpg

IMG_20240428_210845561_HDR.jpg

Was macht man abends und nachts freiwillig am Flughafen, anbei das Sightseeing Programm, falls einem wirklich, sehr, aber nur der, sehr langweilig sein sollte:
1) Menschen bei der Arbeit zu sehen
- > people watching
2) neue Foto Hot Spots für Instagram entdecken - Stichwort Overtourism
3) versuchen nicht einzuschlafen, damit man seinen Weiterflug nicht verpasst
4) Gepäck nochmals am Flughafen umpacken, um die hohe Strafgebühr beim schweren Koffer zu umgehen - > das kam auf diesem Streckenabschnitt nicht vor
5) Preise und Speisekarten der teilweise geschlossenen Restaurants prüfen
6) den Wasserfall Jewel besichtigen
7) spontan zu einer relativ ungewöhnlichen Zeit Frühstück bestellen


Es ist schon erstaunlich, wie viel Arbeitskräfte erforderlich sind, um den Changi Tip top sauber zu halten. Die alten Pflanzenreste wurde entfernt und durch neue Pflanzen ersetzt.
IMG_20240429_022917951_HDR.jpg

IMG_20240429_023957066_HDR.jpg
IMG_20240429_023604812.jpg

Die Geschichte der einsamen, zerdrückten und lieblos auf den Boden geworfenen Cola Dose wird wohl für immer ein Cold Case oder ein Fall für die Müllreinigung in der "City of fines" bleiben.
IMG_20240429_025911796.jpg
Polizei Fahrzeug am Changi Airport
IMG_20240429_030052216_HDR.jpg

Restaurant- Auswahl hinter der Passkontrolle am Changi Airport
IMG_20240429_041015757_HDR.jpg

Bestellung und Bezahlung erfolgt am Automaten
IMG_20240429_041027239_HDR.jpg
Frühstück am frühen Morgen
IMG_20240429_041616674_HDR.jpg

Boardverpflegung bei Malaysia Airlines für den 6 Uhr morgens Flug nach Kuala Lumpur: Bananenbrot geht immer!
IMG_20240429_063652185_HDR.jpg

Den Sonnenaufgang bewundern
IMG_20240429_065926336_HDR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
665
427
Sonntag, den 30. April 2024

Gegen 7 Uhr morgens landet das Flugzeug am KLIA, wir gehen durch die Immigration, holen danach unser Gepäck ab und folgen der Beschilderung Bus-Terminal. Wir verlassen das Terminal und überqueren die Straße und laufen zum Bus-Terminal. Ich kaufe die Fahrkarten, pro Person kostet die Busfahrt ca. 15 MYR. Diesmal müssen wir gar nicht lange warten, der Busfahrer öffnet die Gepäckfächer und jeder verstaut sein Gepäck im unteren Gepäckfach. Danach fährt der Bus zu KLIA 2 und sammelt weitere Busreisende ein, die nach Kuala Lumpur Sentral fahren möchten. Im Bus gibt es keine feste Sitzplatzwahl, obwohl auf der Fahrkarte eine Sitzplatznummer steht. Das wissen die meisten Fahrgäste nicht, dass merkt man anhand des Gesichtsausdrucks, bis man erwähnt „free seating“. Dann setzt sich jeder auf die freien Sitzplätze und weiter geht die Fahrt.

Der Bus stoppt zunächst an der Tankstelle um zu tanken und tankte, falls ich es richtig gesehen habe für umgerechnet 1Euro pro Liter. Ich dachte, dass Benzin in Malaysia günstiger ist?

Die Busfahrt dauert je nach Verkehrslage zwischen 60 Minuten und 90 Minuten. In Kuala Lumpur Sentral kommen wir im Busterminal an, wir nehmen mit dem Gepäck die Fahrtreppe und suchen die Bahnlinie die uns zum Hotel fährt. Wir müssen unterwegs einmal umsteigen und dann geht es zu Fuß in 10 Minuten zum Hotel. Das Hotel ist über unsere Verspätung informiert und wir dürfen gleich ins Zimmer. Vom Pool aus können wir die Petronas Towers und den KL Tower sehen, diese Sehenswürdigkeiten. Wir sind angekommen und wir können unserer Reise wie geplant fortsetzten.
Da wir anstatt 2 Tagen nur noch knapp 1 Tag in Kuala Lumpur haben, versuchen wir das Beste daraus zu machen. Dies ist nicht unser erster Besuch in Kuala Lumpur. Und unser Ziel für Kuala Lumpur, war es Hamburger essen zu gehen in einem ganz bestimmten Fast Food Laden, der laut seiner Werbung nur australisches Rindfleisch für seine Hamburger verwendet.

Meine Reisebegleitung ist ganz hin und weg sobald das Stichwort Australien fällt. Bis wir gemeinsam nach Australien fliegen werden, wird wohl noch Zeit vergehen, da man wohl in 3 Wochen inkl. Anreise und Rückreise nicht viel von Australien sehen wird. Mal sehen, wann das Reiseziel Australien auf meiner Reiseplanung für Ihn stehen wird.

Das Restaurant heißt Fuel Shack und befindet sich im Food Court in der SURIA KLCC bei den Petronas Towers in Kuala Lumpur. Erst mal entspannen, duschen und dann geht es Richtung Petronas Towers zum Mittagessen, Shopping und Abendessen und die Parkanlage zu besichtigen. Es wurden noch ein paar Einkäufe im Drogeriemarkt „Guardian“ und im Supermarkt getätigt. Gegen Abend ging es dann zum schwimmen in den Hotelpool und wir genossen es die beleuchteten Petronas Towers und den KL Tower zu sehen. Der markante Hinweis auf der roten Hamburger Verpackung lädt zum schmunzeln ein: "Permission to stuff your face".

Es ist erstaunlich, wieviel in Kuala Lumpur gebaut wird.

Warum sind Produkte von Hansaplast in Malaysia günstiger als bei uns Zuhause? DSC03808 - Kopie.JPG Fuel.jpg shack.jpg DSC03819 - Kopie.JPG IMG_20240429_103540698.jpg IMG_20240429_163620215_HDR.jpg IMG_20240429_103554124.jpg DSC03765 - Kopie.JPG IMG_20240429_071907143_HDR.jpg IMG_20240429_104135067_HDR.jpg DSC03795 - Kopie.JPG IMG_20240429_162609512_HDR.jpg DSC03784 - Kopie.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
3.866
1.142
KUL (bye bye HAM)
Danke fuer den Bericht und zu deinen Fragen:
- beim Spritpreis musst du dich verguckt haben, im April lag der Liter Diesel noch bei RM 2.15, ~ EUR 0.40. Seit dem 1. Juni gibt es keine Subvention mehr auf Diesel, der Preis betraegt jetzt RM 3.35
- warum speziell Hansaplast in Deutschland teurer ist weiss ich nicht, wahrscheinlich weil sie es koennen. Aber Beiersdorf ist in Malaysia extrem gut im Markt positioniert und importiert seine Produkte selber und nicht ueber Distributoren. Eucerin ist hier in fasgt jeder Apotheke vertreten. Ausserdem gibt es keine Mehrwertsteuer, sondern nur eine SST auf Artikel die eine Dienstleistung beinhalten.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
4.797
3.002
FRA
Kann es sein, dass die Malaysier (oder speziell die in KL lebenden) einen noch extremeren AKüFi haben, als wir Deutschen ?
KLIA - KLCC - KLFA - ...

Schöner, etwas anderer Bericht, aber ich begleite Euch gerne auf Eurer Reise.

Edith sagt: So ist es richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
665
427
Kann es sein, dass die Malaien (oder speziell die in KL lebenden) einen noch extremeren AKüFi haben, als wir Deutschen ?
KLIA - KLCC - KLFA - ...

Schöner, etwas anderer Bericht, aber ich begleite Euch gerne auf Eurer Reise.
Die Abkürzung AKüFi sagt mir leider gar nichts.
Tut mir leid, die Frage muss ich weiter an das Forum reichen. Wer kann diese beantworten?
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.061
479
Kann es sein, dass die Malaien (oder speziell die in KL lebenden) einen noch extremeren AKüFi haben, als wir Deutschen ?
KLIA - KLCC - KLFA - ...
Ja, das ist so. Kuala Lumpore wird allgemein nur KL genannt, TBS = Terminal Bersepadu Selatan (Busterminal), JB = Johor Bahru usw.
 

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
665
427
Kuala Lumpur:

Das Beste an Kuala Lumpur ist für uns vermutlich, das Hamburger essen bei https://fuelshack.com.my/ und Dunkin‘ Donuts einen Besuch abstatten.

Ein Dunkin‘ Donut kostet in Malaysia gerade mal 4,xxMYR. Es bleibt ja nie nur bei einem sondern, es wird dann eine 6er oder 12er Packung bestellt. Am Nachmittag erblickten wir den Dunkin‘ Donut Stand in der Suria KLCC, es gab sehr viel Auswahl an Donuts. Ich vertröstete Ihn, da ich keine Lust hatte, eine große Box Donuts mit mir herumzuschleppen, auf später und außerdem wollten wir uns noch die Parkanlage anschauen und draußen war es sehr heiß. Die Glasur der Donuts hätte dies nicht überstanden.

Stunden später besuchten wir den inzwischen fast leeren Dunkin‘ Donut Stand um festzustellen, dass alle unsere Lieblingssorten ausverkauft waren und nein, wir gehen keine Kompromisse mit lokalen Geschmacksrichtungen bei Donuts ein.

Da standen wir nun, mit der vollbepackten Jutetasche von Muji, die mit Wasserflaschen, Dragon Fruits, Produkten von Hansaplast und Bepanthen Creme (50% günstiger als daheim) gefüllt war und hatten Lust auf Donuts. Tja, wer zu spät kommt den bestraft das Leben oder in diesem Fall die zu hohe Nachfrage an Donuts. Jetzt sind schnelle Entscheidungen gefragt, bevor die Stimmung doch kippen sollte. Dann werden wir uns halt morgen eine große Box mit leckeren Donuts am Flughafen KLIA holen! Okay, dass werden wir machen! Versprochen!

Mittlerweile gab es Lautsprecherdurchsagen, in dem die Kunden informiert wurden aufgrund der späten Uhrzeit das Einkaufszentrum zu verlassen. Wir verließen das Einkaufszentrum, bewunderten die Touristen draußen, wie jeder von Ihnen versuchte, das beste Foto von den Petronas Towers als Erinnerung zu machen. Wir setzten unsere Stirnlampen auf, da die Beleuchtung auf den Gehwegen sehr spärlich ist (es gibt reichlich beschädigte Gehwege in Südostasien und Kuala Lumpur stellt auc keine Ausnahme dar) und das uns Autofahrer beim überqueren der Straße sehen, da nicht jeder bei Grün für Fußgänger hält.

20 Minuten später waren wir wieder im Hotel, danach ging es in den Pool. Anschließend packte ich unser Gepäck, informierte die Rezeption, dass wir leider das leckere Frühstuck nicht in Anspruch nehmen können und bat um ein Taxi für 6 Uhr morgens.





KL.png 2.jpg 1.jpg DSC03763 - Kopie.JPG DSC03751 - Kopie.JPG 12.jpg permission.jpg 1.jpg 2.jpg 2222.jpg bus.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
3.866
1.142
KUL (bye bye HAM)
Malaien = ethnische Volksgruppe
Malaysier = in Malaysia lebende Buerger

Ansonsten wird gerne abgekuerzt: TTDI, TRX, JPJ, JPI, LRT, MRT, LAZ, MK, BSC, BV1, BV2, SPRINT, DUKE, etc
 

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
665
427
Montag, den 30. April 2024

Ich mag keine frühen Flüge am Morgen, da hier ein hohes Risiko besteht, dass Klingeln des Weckers /Smartphone zu ignorieren aufgrund des Schlafmangels. Es war soweit, wir mussten ganz schnell das Hotelzimmer verlassen und der gut vorbereitete Hotelmitarbeiter übergab uns beim Check-out eine braune Papiertüte mit Frühstück to go und Getränken. Der Taxifahrer versicherte uns, dass aufgrund der Verkehrslage er versuchen wird, in ca. 45 Minuten am Flughafen zu sein und der Taxifahrer schaffte es in ca. 46-47 Minuten am Flughafen zu sein. Rein in den Flughafen und dann den Schalter von Malaysia Airlines suchen, es waren sehr lange Schlangen vor jedem Schalter. Ich machte noch einen Mann vor mir aufmerksam, dass sein Iphone bald den Besitzer wechseln sollte, falls dieser es nicht besser bei sich am Körper platziert. Er und seine Frau waren dankbar für den Hinweis.

So nun ging es in die heiße Phase für den Check-In Vorgang und die Einreiseprozedur für Kambodscha. Die Mitarbeiterin wollte die Dokumente für die Einreise und Weiterreise nach/ von Kambodscha sehen. Ich erklärte, dass ich dort ein Visa On Arrival kaufen werde. Der Prozess zog sich in die Länge und ich wusste, dass es hinter der Passkontrolle einen Dunkin Donut gibt. Nur leider mussten wir uns sehr beeilen, da wir nach der Passkontrolle mit dem Bus zu einem anderen Terminal gefahren wurden. An unserem Abflug-Terminal suchten wir verzweifelt nach einen Dunkin‘ Donuts. Laut der Mitarbeiterin am Informationsschalter, müssten wir zurück ins Haupt-Terminal gehen, da es hier keinen gibt. Keine Zeit mehr für Dunkin‘ Donuts.

Der Flug startete pünktlich um 9 Uhr, es gab noch einige freie Sitzplätze. Jeder von uns hatte eine Reihe für sich, wir konnten in Ruhe den Ausblick der Landschaft genießen. Die Board Verpflegung war nicht prickelnd was man sonst von Malaysia Airlines kennt. Das Bananenbrot schmeckte gut. Einige Wochen vor unserem Flug, trudelte eine Email ein, dass unser 16 Uhr Flug storniert wird und wir die freie Wahl haben entweder um 9 Uhr morgens, den Flug kostenlos umbuchen oder stornieren können. Da ich alles weitere schon gebucht hatte und keine Lust mehr hatte, Zeit an anderen Orten zu kürzen, akzeptierte ich den frühen 9 Uhr morgens Flug zähneknirschend. Da ich eine Obstplatte bestellt hatte und mich gewundert habe und nachfragen musste, wo den unser special meal bleibt, hieß es für unsere Sitzplätze wurde keine Bestellung aufgegeben. Merke, bei der nächsten Flugzeitänderung, das Special Meal bitte erneut anfordern bei der Fluggesellschaft. Der Flug dauerte knapp 1,5h. mh meal.jpg mh.jpg aussicht 1.jpg aussicht 3.jpg 8888.jpg anflug.jpg 77.jpg 31.jpg 29.jpg 27.jpg 7.jpg 6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
665
427
Allgemeines:

Um mich auf Kambodscha und Laos mental vorzubereiten habe ich folgende Reiseblogs gelesen und diese werden immer aktualisiert:

https://abenteuerglobus.com/laos-tipps/

https://abenteuerglobus.com/die-top-66-highlights-in-kambodscha/

https://alexasia.de/kambodscha/

https://faszination-suedostasien.de/



Bei Arte ist in der Mediathek eine Reportage zu Laos hinterlegt, die Dokumentation ist sehr interessant:

https://www.arte.tv/de/videos/RC-025250/laos-zauber-der-langsamkeit/


Ich muss zugeben, ich hätte niemals gedacht, dass Kambodscha und Laos Ihren Zauber haben und wir dort eine entspannte Zeit hätten. Okay, man muss sich mental darauf vorbereiten und viel Zeit aufwenden, um an die notwendigen Informationen zu kommen, die wichtig für die Reiseziele sind z.B. das Aussehen und die Akzeptanz des US Dollarscheins in Laos und Kambodscha und ganzen Betrugsfälle, die es gibt.
 
  • Like
Reaktionen: STRflieger und Batman

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.495
1.493
Wie könnte ich die Kosten von Swiss für das Mittagessen und Abendessen erhalten? Auf dem grünen Hotelgutschein, stand jeweils 20SFR pro Person je Mittag- und Abendessen?
Manche Hotels lassen es nicht zu, dass ich es am gleichen Tag bis 18 Uhr es einfach stornieren kann.
In Kenntnis der schweizer Preise hätte ich die Mitarbeiterin vermutlich gefagt, ob sie erwartet, dass ich bei MDonalds essen gehe. Für CHF 20.- kriegt man kein Essen in einer Gastätte inkl. Getränk. Schon gar nicht in einem Hotel wie dem Radisson.
 

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
665
427
In Kenntnis der schweizer Preise hätte ich die Mitarbeiterin vermutlich gefagt, ob sie erwartet, dass ich bei MDonalds essen gehe. Für CHF 20.- kriegt man kein Essen in einer Gastätte inkl. Getränk. Schon gar nicht in einem Hotel wie dem Radisson.
Ganz zu schweigen, dass die 20SFR nicht für den Mc Donalds im Flughafen gereicht hätten. Pizza hätten Sie beim Radisson Blue erst ab 18 Uhr gehabt, die Preise beginnen ab 25SFR für eine Pizza. Nur wir kamen gegen 23:30 ins Hotel und da war das Restaurant bereits geschlossen. Der Hotelmitarbeiter stellte uns die Verzehrgutscheine für das Restaurant aus. Da meinte er, dass wir ja heute den Verzehrgutschein für das heutige Abendessen nicht mehr einlösen können, das das Restaurant bereits geschlossen hätte. Deswegen wurden alle Verzehrgutscheine alle auf Samstag, den 27. April 2024 ausgestellt.

Ich kenne die Hotelvorgaben nicht, die SWISS Ihnen macht.
 
  • Like
Reaktionen: Rungisalf

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.372
3.692
Hamburg
Da ich keine Rückmeldung vom Hotel in Kuala Lumpur auf meine Email erhalten habe , rief ich ein paar Stunden später von Zürich aus in Kuala Lumpur im Hotel an (teure Telefonminuten, dass war mir dann egal), dass Sie unsere Hotelreservierung bitte behalten sollte, da wir erst 1 Tag später ankommen würden.
In solchen Fällen kann ich nur Skype Call empfehlen. Das haben wir auch schon für Philippinen z. B. genutzt :). https://www.skype.com/en/international-calls/Malaysia
Mobiles and landlines 400 mins*
Starts from €6,63 per month
Beitrag automatisch zusammengeführt:

*hust* *hust*
31 CHF für diesen „Burger“ … waren da ganze Trüffel oder Goldbarren versteckt ?
Ach, so einen vergoldeten Burger im Marriott Kopenhagen, der dann auch noch kalt war, hatte ich auch schon :(.