Surprise! Mein Auffahrts-Abenteuer mit Lufthansa

ANZEIGE

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.450
1.148
Nähe LSME
ANZEIGE
In letzter Zeit war es reisetechnisch eher ruhig bei mir – hauptsächlich aus beruflichen Gründen. Doch mit der Auffahrt rückt ein verlängertes Wochenende näher, das sich eigentlich perfekt für einen kurzen Trip eignen würde … wäre da nicht der kleine Haken: alle anderen haben dieselbe Idee. Und das merkt man leider auch an den Preisen.


Schon länger reizt mich das sogenannte Surprise Booking – eine kleine Portion Abenteuer für Unentschlossene. Swiss bietet dieses Format leider immer noch nicht an, dafür aber Lufthansa. Und obwohl ich in der Schweiz wohne und eigentlich nähere Flughäfen hätte, war für dieses Experiment klar: Wenn schon, dann ab Deutschland. Frankfurt liegt dabei für mich – im Vergleich zu München – noch etwas besser erreichbar.


Zum Glück bin ich sowohl Besitzer eines Schweizer GA als auch einer deutschen BahnCard 50, was das Reisen mit der Bahn ziemlich günstig macht. Also entschied ich mich, das Surprise Booking bei Lufthansa einmal auszuprobieren.


Lufthansa bietet ab Frankfurt neun verschiedene Überraschungskategorien an – jede mit eigenem Stil und Zielmix. Grundsätzlich bin ich für alles offen, aber mein Reiseportfolio ist inzwischen gut gefüllt. Also suchte ich gezielt nach einer Kategorie mit möglichst wenigen Städten, die ich schon besucht habe. Nach etwas Sondieren blieben zwei Kategorien übrig, bei denen jeweils nur ein Reiseziel bereits auf meiner Liste stand.


Meine Wahl fiel schließlich auf „Einfach Sehenswert“ – nicht nur die günstigste Kategorie, sondern auch eine mit spannenden Optionen. Zur Auswahl standen unter anderem: Posen, Katowice, Luxemburg, Ibiza, Alicante, Lanzarote, Pisa, Bari, Cork, Verona und Lamezia. Luxemburg habe ich vor einigen Jahren besucht und fand die Stadt sehr schön – aber diesmal sollte es etwas Neues sein. Ich habe Luxemburg daher (für faire 5 Euro) abgewählt.


Als frühesten Abflugtermin gab ich den 28. Mai an, als späteste Rückreise den 2. Juni. Ich wollte mindestens zwei, höchstens drei Nächte bleiben – und war sonst völlig flexibel.


Der Preis für dieses kleine Abenteuer? 104,66 Euro, bezahlt mit Kreditkarte. Keine fünf Minuten später war die Buchung bestätigt – und Trommelwirbel: Katowice!


Eine Stadt, die ich ehrlich gesagt überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Ich wusste nur, dass sie in Polen liegt. Mein Flug geht am Donnerstag, 29. Mai um 07:55 Uhr (LH1384), zurück am Samstag, 31. Mai um 10:10 Uhr (LH1385). Die Flugzeiten sind okay – ich muss am Mittwochabend anreisen, aber damit hatte ich gerechnet.


Den Samstag kann ich in Katowice zwar nicht mehr nutzen, aber dafür habe ich eine entspannte Rückreise und vielleicht Zeit für einen kleinen Zwischenstopp unterwegs.


Fun Fact: Ich habe die Verbindung danach bei Lufthansa regulär gesucht – sie hätte mich 377,97 Euro gekostet. Mein Surprise Booking? Knapp 100 Euro. Gerade für ein Auffahrts-Wochenende ein echter Deal!


Nach ein wenig Recherche weiß ich nun auch, wo Katowice liegt – und je mehr ich lese, desto gespannter bin ich. Die Stadt scheint durchaus interessant zu sein, vielleicht ein echter Geheimtipp. Mein Hotel ist übrigens schon gebucht: das Mercure, für rund 150 Franken.


Also – war jemand von euch schon in Katowice? Tipps, Must-Sees oder kulinarische Empfehlungen? Immer her damit!
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.563
9.378
LEJ
Himmelfahrt auf schweizerisch.
Ich rate mal.
Er meint sicher die Anreise nach Frankfurt.
Der "Driveway"......., naja, ich will mich dazu nicht äußeren, weil meine "Brainwaves" Wellen schlagen.
Das Ticket ist bei LH für 220€ zu haben. Abflug auch gegen 12 Uhr, und der Rückflug nachmittags.
Also keine Übernachtung vorher und der letzte Vormittag ist besser nutzbar, so meine Meinung.
Nicht alles was raus gehauen wird ist unterm Strich günstig.

Ab Zürich wären es mit LH 175 €.
Ich muss nicht mehr alles verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.450
1.148
Nähe LSME
Bei uns heisst der Feiertag Auffahrt bei euch offenbar Himmelfahrt :) Ich habe den genau gleichen Flug verglichen, daher mein Preis. Eventuell könnte ich auch erst gegen 12:00 fliegen, das spart eventuell knapp eine Nacht, aber auf dem Rückweg schaffe ich es nicht mehr nach Hause. Daher eine Übernachtung ist soweiso notwendig. Und es soll ja auch etwas ums Abenteuer gehen, KTW hätte ich sonst nie angeflogen:)
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.189
12.477
Trans Balkan Express
Nur ich finde das angesprochene Abenteuer nicht. 🍺 ;)

Da ich gerade eine Tour plane, die uns unter anderem nach Oberschlesien führt, würde ich sagen, interessante Gegend, die nicht so überlaufen ist, für die man mehr Zeit einplanen sollte. Abenteuer wäre ein Abstecher nach Nowa Huta in den frühen 1990ern gewesen. Der Zeitplan scheint mir ambitioniert für größere Entdeckungen zu sein.

Ansonsten ist halt die Frage, ob sich der TO für Bergabau interessiert. Mitforist @CX777 empfiehlt dann die Gruben in Zabrze zu besichtigen. Mit würden für Ausflüge noch Krakow, Auschwitz oder Gleiwitz einfallen. Außerdem hat Oberschlesien ein ausgedehntes Straßenbahnnetz.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.131
342
MUC
Also – war jemand von euch schon in Katowice? Tipps, Must-Sees oder kulinarische Empfehlungen? Immer her damit!
Kein Must-See, aber ich fand das Śląskie Centrum Wolności i Solidarności sehr interessant, ein zeitgeschichtliches Museum in einer alten Mine mit Schwerpunkt Solidarnosc-Bewegung und Demokratisierung in Polen; sehr multimedial. Das Schlesische Museum ist auch ganz nett. Bei gutem Wetter kann man schön im Schlesischen Park spazieren, einem großen Landschaftspark.

Mit der Zug ist man in einer guten Stunde in Oświęcim mit dem sehr bewegenden KZ Auschwitz, auch die Mine/Bergwerksmuseum Guido in Zabrze soll interessant sein (war ich selbst aber nicht).

Kulinarisch kann man mit Piroggen sicherlich nichts falsch machen.

Etwas nervig ist, dass der Flughafen weit außerhalb liegt und nur mit Taxi oder 50-minütiger Busfahrt zu erreichen ist. Immerhin ist Bus- und Zugfahren in Polen spottbillig. Ansonsten: kleiner moderner Flughafen mit einer - falls das wichtig sein sollte - ganz netten Lounge mit allerdings sehr überschaubarem Essensangebot.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.702
15.570
Ich habe die Verbindung danach bei Lufthansa regulär gesucht – sie hätte mich 377,97 Euro gekostet. Mein Surprise Booking? Knapp 100 Euro. Gerade für ein Auffahrts-Wochenende ein echter Deal!

Der Hinflug ok, der Rückflug ist am Samstag früh (viel) zu früh für die Rückreisewelle des langen Himmelfahrtswochenendes. Also eher Resterampe :p

Ziel auch eher mau, aber das passt alles gut für Donnerstag Auschwitz und Freitag Krakau.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

PollyEsther

Reguläres Mitglied
17.08.2024
84
47
Zum Glück bin ich sowohl Besitzer eines Schweizer GA als auch einer deutschen BahnCard 50, was das Reisen mit der Bahn ziemlich günstig macht. Also entschied ich mich, das Surprise Booking bei Lufthansa einmal auszuprobieren.

Katowice im Strangtitel wäre hier sinnvoller.
Hier hat jemand das mit einem Dortmund-Abstecher verbunde:


Ich warte gerade in Frankfurt auf den Abflug zu meinem Surprise Flug nach Ljubljana.
Es gibt da oft auch kurzfristig noch was, zwei mal hatte ich Flüge schon am nächsten Vormittag erwischt.

Man kann in Deutschland bei Lufthansa für pauschal 33€ (2. Klasse) bzw 59€ in der 1. Klasse pro Strecke Rail + Fly zum Flug dazubuchen und kann beliebige Züge nehmen. Das könnte man dann ab Grenze buchen.
Es gibt vor Ostern und Weihnachten oft verbilligte Geschenkkarten (30€ Karten für 26€) bei Supermärkten, die man fünf Jahre nutzen kann.
Ebenfalls ganz nett ist die Option keine Flüge vor 9 Uhr oder nur Flüge ab 14 Uhr.

Viel Vergnügen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Swisstraveller

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.702
15.570
Für Bergbau und Industriekultur bist Du nicht zu begeistern?

Doch, schon, aber im Vergleich zu den beiden genannten Punkten fallen die schon etwas zurück. Zudem bin ich ehrlich gesagt schon etwas "verwöhnt" aus Ruhrgebiet und Harz, was ich da schon gesehen habe, hängt die Latte für weitere Zechen/Bergbaumuseen etc. doch recht hoch.
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
605
831
HAM / MUC / MOW
Ich bin vor wenigen Jahren hin nach KTW und zurück ab KRK, als Ryanair die Tickets buchstäblich verschenkt hat (man durfte eine zweite Person gratis mitnehmen). Katowice selbst habe ich als unspektakulär in Erinnerung, aber dort haben die anderen ja schon gute Tipps gegeben. Für die restliche Zeit schließe ich mich der Empfehlung zu einem Besuch in Auschwitz an. Viel Spaß auf deiner Reise!
 
  • Like
Reaktionen: Swisstraveller

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.236
16.329
www.red-travels.com
Doch, schon, aber im Vergleich zu den beiden genannten Punkten fallen die schon etwas zurück. Zudem bin ich ehrlich gesagt schon etwas "verwöhnt" aus Ruhrgebiet und Harz, was ich da schon gesehen habe, hängt die Latte für weitere Zechen/Bergbaumuseen etc. doch recht hoch.

Krakau dann doch lieber in einen eigenen Trip verwandeln und direkt anfliegen.

Das Bergbaumuseum in Kattowitz ist schön und die Aussicht vom Förderturm weit. Für Tipps auch mal den folgenden Thread besuchen
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.189
12.477
Trans Balkan Express
Auschwitz hatte ich auch im Hinterkopf.

Dann solltest Du Dir rechtzeitig eine Karte sichern. (Bei einem umfassenden Besuch bräuchte man wohl eigentlich zwei Tage, einen für das Stammlager und einen für Birkenau sowie die Überreste von Monowitz).

Mit dem Buchungssystem wurde wohl durch "Touranbieter" Schindluder getrieben. Deshalb sind ab Mai nur noch Online-Buchungen möglich. In diesem Jahr sind die Besucherzahlen wohl stark angestiegen. Wir fahren ja morgen in die Region. Wenn das Deinen Thread nicht schreddert, kann ich gerne berichten.
 
  • Like
Reaktionen: Swisstraveller

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.563
9.378
LEJ
Dann solltest Du Dir rechtzeitig eine Karte sichern. (Bei einem umfassenden Besuch bräuchte man wohl eigentlich zwei Tage, einen für das Stammlager und einen für Birkenau sowie die Überreste von Monowitz).

Mit dem Buchungssystem wurde wohl durch "Touranbieter" Schindluder getrieben. Deshalb sind ab Mai nur noch Online-Buchungen möglich. In diesem Jahr sind die Besucherzahlen wohl stark angestiegen. Wir fahren ja morgen in die Region. Wenn das Deinen Thread nicht schreddert, kann ich gerne berichten.
Angenehme Reise ....
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.131
342
MUC
Dann solltest Du Dir rechtzeitig eine Karte sichern. (Bei einem umfassenden Besuch bräuchte man wohl eigentlich zwei Tage, einen für das Stammlager und einen für Birkenau sowie die Überreste von Monowitz).
Ich war vor zwei Wochen in Auschwitz, da gab es an der Tageskasse noch einige wenige Restkarten. Allerdings ging die Schlange bereits morgens um 7.30 Uhr zur Kassenöffnung einmal um den Block (zwei Stunden später war es dann entspannter). Bis 16 Uhr nur Einlass als geführte Tour für das Stammlager, danach auch Individualtickets. Und ich würde sagen, ein kompletter Tag für Auschwitz und Birkenau reicht, danach ist man aber auch - körperlich und emotional - geschafft (meine Uhr hatte am Ende des Tages 33000 Schritte gezählt).
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.281
772
Mein Tipp: Nimm Dir auf jeden Fall ein Mietwagen, KTW ist seeehr weit draußen (noch im ehemaligen russischen Teil von Schlesien).
Interessant ist, wie vorhin schon erwähnt, das Schlesische Museum. Ob man sich als Schweizer für die deutsche und polnische Geschichte Oberschlesiens interessiert, ist natürlich die Frage.
Kattowitz als Stadt ist leider wenig interessant, da würde ich eher Beuthen oder Gleiwitz empfehlen.
Interessant fand ich das Silberbergwerk in Tarnowitz, es gibt auch Führungen in Englisch. Tarnowitz ist nicht weit weg vom Flughafen. Nicht weit weg davon ist der große Park von Neudeck/Swierklaniec, wo früher eines der schönsten Schlösser Schlesiens stand.
Wenn man sich für alte Burgen interessiert, ist Bedzin sicher eine Wahl.
Als Stadt unterhalb von Kattowitz ist Bielitz empfehlenswert.
Und für absolute Nerds: Das Drei-Kaiser-Eck in Myslowitz, wo die drei Kaiserreiche (Russland, Österreich und Deutschland) zusammen stießen. Heute mitten in Polen.
 
  • Like
Reaktionen: joubin81