ANZEIGE
In letzter Zeit war es reisetechnisch eher ruhig bei mir – hauptsächlich aus beruflichen Gründen. Doch mit der Auffahrt rückt ein verlängertes Wochenende näher, das sich eigentlich perfekt für einen kurzen Trip eignen würde … wäre da nicht der kleine Haken: alle anderen haben dieselbe Idee. Und das merkt man leider auch an den Preisen.
Schon länger reizt mich das sogenannte Surprise Booking – eine kleine Portion Abenteuer für Unentschlossene. Swiss bietet dieses Format leider immer noch nicht an, dafür aber Lufthansa. Und obwohl ich in der Schweiz wohne und eigentlich nähere Flughäfen hätte, war für dieses Experiment klar: Wenn schon, dann ab Deutschland. Frankfurt liegt dabei für mich – im Vergleich zu München – noch etwas besser erreichbar.
Zum Glück bin ich sowohl Besitzer eines Schweizer GA als auch einer deutschen BahnCard 50, was das Reisen mit der Bahn ziemlich günstig macht. Also entschied ich mich, das Surprise Booking bei Lufthansa einmal auszuprobieren.
Lufthansa bietet ab Frankfurt neun verschiedene Überraschungskategorien an – jede mit eigenem Stil und Zielmix. Grundsätzlich bin ich für alles offen, aber mein Reiseportfolio ist inzwischen gut gefüllt. Also suchte ich gezielt nach einer Kategorie mit möglichst wenigen Städten, die ich schon besucht habe. Nach etwas Sondieren blieben zwei Kategorien übrig, bei denen jeweils nur ein Reiseziel bereits auf meiner Liste stand.
Meine Wahl fiel schließlich auf „Einfach Sehenswert“ – nicht nur die günstigste Kategorie, sondern auch eine mit spannenden Optionen. Zur Auswahl standen unter anderem: Posen, Katowice, Luxemburg, Ibiza, Alicante, Lanzarote, Pisa, Bari, Cork, Verona und Lamezia. Luxemburg habe ich vor einigen Jahren besucht und fand die Stadt sehr schön – aber diesmal sollte es etwas Neues sein. Ich habe Luxemburg daher (für faire 5 Euro) abgewählt.
Als frühesten Abflugtermin gab ich den 28. Mai an, als späteste Rückreise den 2. Juni. Ich wollte mindestens zwei, höchstens drei Nächte bleiben – und war sonst völlig flexibel.
Der Preis für dieses kleine Abenteuer? 104,66 Euro, bezahlt mit Kreditkarte. Keine fünf Minuten später war die Buchung bestätigt – und Trommelwirbel: Katowice!
Eine Stadt, die ich ehrlich gesagt überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Ich wusste nur, dass sie in Polen liegt. Mein Flug geht am Donnerstag, 29. Mai um 07:55 Uhr (LH1384), zurück am Samstag, 31. Mai um 10:10 Uhr (LH1385). Die Flugzeiten sind okay – ich muss am Mittwochabend anreisen, aber damit hatte ich gerechnet.
Den Samstag kann ich in Katowice zwar nicht mehr nutzen, aber dafür habe ich eine entspannte Rückreise und vielleicht Zeit für einen kleinen Zwischenstopp unterwegs.
Fun Fact: Ich habe die Verbindung danach bei Lufthansa regulär gesucht – sie hätte mich 377,97 Euro gekostet. Mein Surprise Booking? Knapp 100 Euro. Gerade für ein Auffahrts-Wochenende ein echter Deal!
Nach ein wenig Recherche weiß ich nun auch, wo Katowice liegt – und je mehr ich lese, desto gespannter bin ich. Die Stadt scheint durchaus interessant zu sein, vielleicht ein echter Geheimtipp. Mein Hotel ist übrigens schon gebucht: das Mercure, für rund 150 Franken.
Also – war jemand von euch schon in Katowice? Tipps, Must-Sees oder kulinarische Empfehlungen? Immer her damit!
Schon länger reizt mich das sogenannte Surprise Booking – eine kleine Portion Abenteuer für Unentschlossene. Swiss bietet dieses Format leider immer noch nicht an, dafür aber Lufthansa. Und obwohl ich in der Schweiz wohne und eigentlich nähere Flughäfen hätte, war für dieses Experiment klar: Wenn schon, dann ab Deutschland. Frankfurt liegt dabei für mich – im Vergleich zu München – noch etwas besser erreichbar.
Zum Glück bin ich sowohl Besitzer eines Schweizer GA als auch einer deutschen BahnCard 50, was das Reisen mit der Bahn ziemlich günstig macht. Also entschied ich mich, das Surprise Booking bei Lufthansa einmal auszuprobieren.
Lufthansa bietet ab Frankfurt neun verschiedene Überraschungskategorien an – jede mit eigenem Stil und Zielmix. Grundsätzlich bin ich für alles offen, aber mein Reiseportfolio ist inzwischen gut gefüllt. Also suchte ich gezielt nach einer Kategorie mit möglichst wenigen Städten, die ich schon besucht habe. Nach etwas Sondieren blieben zwei Kategorien übrig, bei denen jeweils nur ein Reiseziel bereits auf meiner Liste stand.
Meine Wahl fiel schließlich auf „Einfach Sehenswert“ – nicht nur die günstigste Kategorie, sondern auch eine mit spannenden Optionen. Zur Auswahl standen unter anderem: Posen, Katowice, Luxemburg, Ibiza, Alicante, Lanzarote, Pisa, Bari, Cork, Verona und Lamezia. Luxemburg habe ich vor einigen Jahren besucht und fand die Stadt sehr schön – aber diesmal sollte es etwas Neues sein. Ich habe Luxemburg daher (für faire 5 Euro) abgewählt.
Als frühesten Abflugtermin gab ich den 28. Mai an, als späteste Rückreise den 2. Juni. Ich wollte mindestens zwei, höchstens drei Nächte bleiben – und war sonst völlig flexibel.
Der Preis für dieses kleine Abenteuer? 104,66 Euro, bezahlt mit Kreditkarte. Keine fünf Minuten später war die Buchung bestätigt – und Trommelwirbel: Katowice!
Eine Stadt, die ich ehrlich gesagt überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Ich wusste nur, dass sie in Polen liegt. Mein Flug geht am Donnerstag, 29. Mai um 07:55 Uhr (LH1384), zurück am Samstag, 31. Mai um 10:10 Uhr (LH1385). Die Flugzeiten sind okay – ich muss am Mittwochabend anreisen, aber damit hatte ich gerechnet.
Den Samstag kann ich in Katowice zwar nicht mehr nutzen, aber dafür habe ich eine entspannte Rückreise und vielleicht Zeit für einen kleinen Zwischenstopp unterwegs.
Fun Fact: Ich habe die Verbindung danach bei Lufthansa regulär gesucht – sie hätte mich 377,97 Euro gekostet. Mein Surprise Booking? Knapp 100 Euro. Gerade für ein Auffahrts-Wochenende ein echter Deal!
Nach ein wenig Recherche weiß ich nun auch, wo Katowice liegt – und je mehr ich lese, desto gespannter bin ich. Die Stadt scheint durchaus interessant zu sein, vielleicht ein echter Geheimtipp. Mein Hotel ist übrigens schon gebucht: das Mercure, für rund 150 Franken.
Also – war jemand von euch schon in Katowice? Tipps, Must-Sees oder kulinarische Empfehlungen? Immer her damit!