LX: SWISS: Automatische Vorreservierung von Sitzplätzen für Miles&More Mitglieder

ANZEIGE

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Seat blocking is a myth!
Das haben wir ja schon vor Jahren geklärt!

Vielleicht vor Jahren, aber als BD*G wurde automatisch beim Check-In der Sitzplatz neben mir geblockt. Auf Nachfrage hat der Check-In Kerl mir das an seinen Bildschirm auch gezeigt...
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
kann nur hoffen, dass die Sitzplatzpreferenz auch mal richtig übernommen wird. Habe "Fenster" und beim Online-Check-In will mit LH z.B. immer einen Gangplatz geben...
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

mfkne

Erfahrenes Mitglied
Ich habe vor ein paar Wochen einen Oneway-Award mit LX (AMS-ZRH-NUE) gebucht und zwei Plätze zugewiesen bekommen. Das Ticket ist aus dem 220-Stock (also LH), mit dem Buchungscode kann ich die Buchung sowohl auf LH.com als auch swiss.com aufrufen. Auf LH.com konnte ich den Sitzplatz insoweit ändern, als nun garkein Sitz mehr in der Buchung steht, bei swiss.com kann ich die Buchung nicht bearbeiten, da nicht aus dem LX-Stock.
 

A300flyer

Aktives Mitglied
02.03.2010
109
6
Na ist ja wieder mal super die Idee. Ich wünsch Ihnen dass an Bord dann die Tauschanfragen losgehen. Seh es schon: Ehepaar, einmal pro jahr in Urlaub, zieht zwei getrennte Buchungen auf. Trottel Informatiker system setzt in Reihe 10B und 20E und der Purser kann den ultimativen Irrsinn ausbaden bzw. der Kunde ist angefressen. Da finde ich das LH System von "Reservieren ist nicht in Eu" (SEN ausgenommen), der Rest beim check in ab 23 Stunden vorher zu erledigen, um Lichtjahre besser.
Ich fände es auch schwachsinnig, wenn Freundin etc selbst bucht und dann einen sitz in der letzten Reihe zugewiesen bekäme und ich irgendwo in Reihe 5 lande und das nie wieder ändern kann, wenn bei ausgebuchter Maschine alles schon zugewiesen ist.
der den Schei. erfunden hat muss ordentlich einen an der Waffel haben.
 
Z

Zurich Flyer

Guest
Seat blocking is a myth!
Das haben wir ja schon vor Jahren geklärt!

Wenn die Leute das nur endlich einmal glauben würden :doh: Bei Swiss ist es nämlich tatsächlich ein Myth. Hab das ja grad am Wochenende wieder erlebt, wo mir trotz "blockiertem" Nebensitz wieder jemand nebenhin gesetzt wurde während andernorts noch freie Plätze waren. Swiss at its best (n)
 

Minowa

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
2.840
985
DUS, NRT/HND
Die automatiche Vorreservierung kann ich bestaetigen. Habe Business Class Tickets jeweils online über swiss.com gebucht und meine LH SEN Nummer hinterlegt. Eine Sitzplatzreservierung ist Online nicht möglich - auch nachträglich (oder mir zumindest nicht bekannt). Ich habe daher unmittelbar nach der Buchung beim LX SEN Service angerufen und es waren bereits Plätze in der Buchung. Die Plätze waren weit hinten in den Reihen 12 bzw. 14 jeweils im A330-300 nach JFK. Am Telefon waren dann immer Plätze in den Einzelsitzen auf der linken Seite / weiter vorn verfügbar (4A bzw. 6A) und die Sitzreservierung wurde problemlos geändert.

Die gebuchten Plätze sind anschliessend nicht sichtbar. Weder auf der Ticketbestätigung, auch wenn diese nachträglich noch einmal online angefordert wird, noch bei der Online Anzeige der Buchung bei swiss.com. Unter "My Bookings auf lufthansa.com ist die Buchung überhaupt nicht anzeigbar...
 

t_no

Altpapiersammler
29.07.2010
443
4
MIL
Das heißt, man sollte unbedingt die MM Nummer bei der Buchung hinterlegen und taktische Spielchen wie "ich hinterlege mal nicht, weil dann bekomme ich vielleicht eine Challenge und mehr Meilen" können nach Hinten losgehen?

Ist glaube ich eh sinnlos. Soviel Datamining dürfen die gar nicht machen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.490
9.687
BRU
Das mit der Sitzreservierung scheint wirklich ganz gut zu funktionieren, auch in Economy. (y) Ticket online über swiss.com gebucht, und als ich ein paar Tage später anrief, waren auf allen Segmenten Sitze gemäß meinem eingegeben Wunsch reserviert, selbst auf den nicht von SWISS durchgeführten Segmenten (hat mich überrascht, dass das selbst für das Aegean-Segment funktionierte - wobei das das einzige war, wo ich mich ein paar Reihen weiter nach vorne setzen lassen konnte, auf allen anderen saß ich schon mehr oder weniger so weit vorne, wie möglich).
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
SWISS vergibt nun für alle Miles & More Mitglieder automatisch Sitzplätze zum Zeitpunkt der Buchung.

Statuskarteninhaber können weiterhin frei aus allen verfügbaren Plätzen auswählen, und sich bei Nichtgefallen der automatischen Sitzplatzzuweisen auch wieder umsetzen (lassen). Miles&More-Mitglieder ohne Status müssen mit der automatischen Zuweisung leben, und können sich ggf. beim Check-In dann umsetzen.

Eine Online-Platzreservierung war leider nicht möglich, weshalb ich LX schrieb, ob es eine weitere Möglichkeit, außer der telefonischen Reservierung gibt.

Heute kam die Antwort:

Herzlichen Dank für Ihr Schreiben.

Wir haben Ihr Anliegen geprüft und möchten Ihnen dazu gerne folgende Informationen übermitteln:

Auf unseren Kurz- sowie Mittelstreckenflügen innerhalb Europas können wir nur noch beschränkt auf die Wünsche unserer Kunden eingehen. Wir berücksichtigen gerne Ihre Wahl, ob Sie einen Fenster- oder Gangplatz bevorzugen, und reservieren dementsprechend gerne Ihren Sitzplatz.

Bitte beachten Sie dabei, dass wir keine Sitzplatznummern mehr angeben, diese erhalten Sie vor Abflug am Check-in.

Sie können uns gerne telefonisch in der Schweiz unter der Telefonnummer +41 848 700 700 erreichen und mitteilen welche Präferenz (Fenster / Gang) Sie haben.

Wir danken für Ihr Verständnis.



Beim telefonischen Nachfragen stellte sich heraus, dass keine Plätze reserviert waren, obwohl die M&M-Nr bei der Direkt-Buchung bei LX übermittelt wurde. Ergo hat sich mE die Situation leider nicht verbessert und man darf weiterhin in der CH anrufen.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Sorry, aber das ist eine komplette Themaverfehlung, und wer auch immer diese Anfrage bearbeitet hat, kennt die SWISS-eigene Kommunikation zu dem Thema offensichtlich nicht.

Und mir ist bis dato keine einzige SWISS-Buchung bei uns im Reisebüro mehr untergekommen, bei der das SWISS-System keine automatischen Plätze an Miles&More Kunden vergeben hätte.
 
  • Like
Reaktionen: krypta

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.101
3.389
ZRH / MUC
Das müsste eigentlich die Antwort an Reisende ohne Status sein (erkennbar an der Nummer 0848 700 700). Die HON-Line vergibt Sitzplätze ohne Probleme.
 
  • Like
Reaktionen: krypta und rcs

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Das müsste eigentlich die Antwort an Reisende ohne Status sein (erkennbar an der Nummer 0848 700 700). Die HON-Line vergibt Sitzplätze ohne Probleme.

Um es ganz genau zu sagen:
Das müsste die Antwort an Reisende ohne Miles&More-Account bzw. mit Miles&More-Account ohne hinterlegte Sitzplatzpräferenz sein.
 
  • Like
Reaktionen: sunflyer30

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Geschrieben hat:

Silvia Reiner
SWISS E-Mail Service Center-Team R1C

Und in Ihrer Email ist auch meine M&M-Nr genannt...

Evt lag es auch daran, dass es keine Buchung über das Reisebüro Ihres Vertrauens war, sondern online bei LX. Gebucht wurden übrigens die Tarife Y & V.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Grundsätzlich bietet SWISS auch weiterhin keine Möglichkeit der Online-Sitzplatzwahl auf deren Homepage.
Die Plätze werden Miles&More-Kunden zugewiesen.

Hört sich so an, als wäre hier dann einfach ein veralteter Textbaustein verwendet worden, die bis zur Einführung des neuen Konzepts im Mai auch richtig gewesen wäre.
 
  • Like
Reaktionen: krypta

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.839
10.128
Dahoam
Bin jetzt am Wochenende von MUC über ZRH nach ARN mit LX geflogen und alles andere als begeistert von diesem System der Sitzplatzvergabe. Die Buchung erfolgte Ende Dezember 2010, bin selber noch statusloses M&M-Mitglied und hab meine Präferenzen für einen Fensterplatz dort auch eingelegt.
Genau 23 Stunden vor Abflug beim Online-Checkin reingeschaut und man hat dann die "grandiose" Auswahl zwischen EINEN EINZIGEN Fensterplatz irgendwo weit hinten, ein paar Gangplätze und noch ein paar Plätze mittendrin. Ich wollte einen Fensterplatz, aber nicht auf dieser Seite wo die Sonne reinbrennt (und das auf beiden Flügen!)... aber da kann man wohl nichts machen als in Zukunft LX zu meiden. Vielleicht wird es ja besser wenn man FTL wird?

Was jetzt an diesem neuen System so toll sein soll entzieht sich meiner Kenntnis. Gegenüber den "normalen" Systemen die 23/24 Stunden vor Abflug die Sitze für das Webcheckin freigeben ist es ein gewaltiger Rückschritt. Vor allem diese magere Auswahlmöglichkeit ist lächerlich. Mag sein, dass es für Statuskunden so viel besser ist, aber es gibt auch noch genug Fluggäste die das vielleicht nicht sind. Ein automatisiertes Platzieren im Flugzeug mit den wenigen Vorgaben die man im M&M-Profil eingibt ist witzlos. So nicht LX, auch wenn die Schokotafel wirklich lecker ist.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.490
9.687
BRU
Gegenüber den "normalen" Systemen die 23/24 Stunden vor Abflug die Sitze für das Webcheckin freigeben ist es ein gewaltiger Rückschritt.

Also ich muss sagen, dass ich mit dem "normalen" System auf manchen Strecken manchmal auch nicht viel Auswahl hatte. Das Problem mit diesen 23-Stunden ist nämlich, dass das ab dem ersten Flug zählt. Wenn Du beispielsweise ab Zürich fliegst, ein Großteil der Passagiere aber von einem Anschlussflug kommt, kann zu der Zeit, wenn Du einchecken kannst, auch nicht mehr viel übrig sein - weil die Anschlusspassagiere eben alle vor dir eingecheckt haben. Dazu kommt, das Statuspassagiere, die den LX-Flug meinetwegen über die LH-Website gebucht haben, auch schon bei der Buchung reservieren können.

Na ja, allen wird man es wohl nie rechtmachen können. Aber für Statuskunden scheint das System zu funktionieren.:)
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.839
10.128
Dahoam
Also ich muss sagen, dass ich mit dem "normalen" System auf manchen Strecken manchmal auch nicht viel Auswahl hatte. Das Problem mit diesen 23-Stunden ist nämlich, dass das ab dem ersten Flug zählt. Wenn Du beispielsweise ab Zürich fliegst, ein Großteil der Passagiere aber von einem Anschlussflug kommt, kann zu der Zeit, wenn Du einchecken kannst, auch nicht mehr viel übrig sein - weil die Anschlusspassagiere eben alle vor dir eingecheckt haben. Dazu kommt, das Statuspassagiere, die den LX-Flug meinetwegen über die LH-Website gebucht haben, auch schon bei der Buchung reservieren können.

Na ja, allen wird man es wohl nie rechtmachen können. Aber für Statuskunden scheint das System zu funktionieren.:)

Das tolle ist, ich konnte auch nicht eher einchecken, obwohl ich von MUC schon gekommen bin. Das System von LX hat das nicht interessiert. Lag vielleicht daran, dass der Zubringer zwar unter LX-Nummer war, aber von LH durchgeführt wurde.
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Na dann bin ich ja mal gespannt... bisher hatte mir das System für LX1028 im ARJ immer 1F vorgeschlagen, ich sitz aber lieber auf 2F... wenn dann demnächst die anderen Plätze alle schon reserviert sind wird das ja dann ein großer Spaß :(
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.490
9.687
BRU
Das tolle ist, ich konnte auch nicht eher einchecken, obwohl ich von MUC schon gekommen bin. Das System von LX hat das nicht interessiert. Lag vielleicht daran, dass der Zubringer zwar unter LX-Nummer war, aber von LH durchgeführt wurde.

Vielleicht ist das mit dem Einchecken 23 Stunden vor dem 1. Flug ja auch ein Statusvorteil :D
Früher konnte ich mich nämlich auch immer erst 23 Stunden vor dem 2. Flug einchecken... Weiß jetzt aber nicht mehr, ob sich das mit dem Status geändert hat, oder das System geändert wurde (bei mir sind beide Flüge SWISS).
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Das Ganze scheint auf eine kundenfreundliche Art und Weise noch nicht ganz zu funktionieren. Konnte gerade für meine Schwester (Blaue Karte mit vll 2000 Statusmeilen im Jahr) beim OLCI für ZRH-BKK 30K auswählen :D
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Ich frage mich vor allem, wie das funktionieren soll, wenn zwei oder mehr Personen gemeinsam fliegen, die aber auf unterschiedliche Tickets gebucht sind (sowas könnte bei mir in Zukunft mal vorkommen); früher hätte es genügt, rechtzeitig nacheinander am OLCI "aufzutauchen" und einfach zwei Plätze nebeneinander auszuwählen; wenn das jetzt aber so ist, daß der überwiegende Teil der Plätze beim OLCI schon wegreserviert ist, könnte es mit zwei Plätzen nebeneinander schwierig werden. Da hilft dann vermutlich wirklich nur das Anrufen bei der Hotline. So ein Mechanismus macht eigentlich nur in Verbindung mit einer Sitzplatzauswahl bei/nach der Buchung Sinn.

Ich bin mal gespannt, mein nächster LX-Trip ist nur noch gut 3 Wochen entfernt, was das dann gibt... bisher war ich mit den vorgeschlagenen Plätzen beim OLCI eigentlich nie zufrieden, konnte aber bisher immer was ändern; ich hoffe mal nicht, daß ich zukünftig auf dem ARJ in der ersten Reihe festgenagelt bin.