LX: Swiss erklärt Etihad den Krieg

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.747
BRU
Ich frage mich nur, ob die LX mit diesen Strecken auch die super-optimierten Flieger auch füllen kann...

Das frage ich mich bei Städten wie Riga, Bilbao oder Bari im Winter und zu Zeiten, die überhaupt keine Anschlussflüge zulassen, auch. Aber P2P scheint ja der neue Trend in der LH-Gruppe zu sein, siehe auch die ganzen angedachten Billigflieger-Projekte oder die Tendenz, in solche Provinzstädte eher 4U als LH fliegen zu lassen. Wer weiß, vielleicht werden diese Strecken dann als nächster Schritt von Eurowings oder einem neuen LX-Billigflieger übernommen....

Andererseits wären wahrscheinlich gerade solche Städte froh über Flüge mit einer vernünftigen Hub-Anbindung und Anschlüssen.
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Kann mir mal jemand erklären, wie man eine reine P2P-Verbindung ZRH-RIX mit diesen unmöglichen Flugzeiten profitabel betreiben will?

Keine Flüge Freitag, Sonntag und Montag machen das ganze für eine Städtereise vollkommen uninteressant; und ob man auf dem Dienstag- und Donnerstag-Flug die Kiste mit Geschäftsreisenden füllt ist zu bezweifeln; zumal der Abflug ex Riga dann donnerstags auch noch zu früh ist und dienstags ex Zürich der Flug nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist...

Was soll der Sch****?
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.982
3.006
CGN
Kann mir mal jemand erklären, wie man eine reine P2P-Verbindung ZRH-RIX mit diesen unmöglichen Flugzeiten profitabel betreiben will?

Keine Flüge Freitag, Sonntag und Montag machen das ganze für eine Städtereise vollkommen uninteressant; und ob man auf dem Dienstag- und Donnerstag-Flug die Kiste mit Geschäftsreisenden füllt ist zu bezweifeln; zumal der Abflug ex Riga dann donnerstags auch noch zu früh ist und dienstags ex Zürich der Flug nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist...

Was soll der Sch****?

Keine Ahnung, man will möglicherweise BT ärgern? Aber ich frage mich auch, wie das auf diese Weise gehen soll, auf den BT ex-ZRH Maschinen sind wohl immer recht viele Umsteiger nach VNO,TLL, HEL oder sonstwo. Den Verkehr kann man damit ja so oder so nicht angreifen.
 

m0s1n0

Erfahrenes Mitglied
21.06.2014
3.716
49
CDG/MUC
Das frage ich mich bei Städten wie Riga, Bilbao oder Bari im Winter und zu Zeiten, die überhaupt keine Anschlussflüge zulassen, auch. Aber P2P scheint ja der neue Trend in der LH-Gruppe zu sein, siehe auch die ganzen angedachten Billigflieger-Projekte oder die Tendenz, in solche Provinzstädte eher 4U als LH fliegen zu lassen. Wer weiß, vielleicht werden diese Strecken dann als nächster Schritt von Eurowings oder einem neuen LX-Billigflieger übernommen....

Andererseits wären wahrscheinlich gerade solche Städte froh über Flüge mit einer vernünftigen Hub-Anbindung und Anschlüssen.

Ich finde besonders den letzten Satz wichtig. Wenngleich man spontan erstmal an die P2P-Verbindung oder die Möglichkeiten einer Städtereise ex-Zürich denkt, ist bei manchen Routen eben die Verbindung in die andere Richtung wesentlich interessanter. Riga ist meiner Meinung nach ein gutes Beispiel für einen Flug, der mehr darauf ausgelegt ist, die Langstrecke zu füllen, als den Schweizern die Kultur in Lettland näher zu bringen. Meiner Meinung nach sind die neuen Routen ein ziemlicher Mix aus P2P-, Städtereisen-, Geschäftsleute- und Zubringer-Strecken. Die klare Linie vermisst man da ein wenig, vielleicht ist das aber auch gar nicht so gewünscht.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.982
3.006
CGN
Riga ist meiner Meinung nach ein gutes Beispiel für einen Flug, der mehr darauf ausgelegt ist, die Langstrecke zu füllen

Kaum denkbar, bei den Zeiten und dann auch nur 3x weekly. Die Ankunft um 23h in ZRH schafft gar kein Anschluss mehr, also höchstens Zwangsübernachtung für die paar 9 Uhr Langstrecken am nächsten morgen. Kaum denkbar, dass man das so billig verkaufen wird, dass sich das bei schweizer Übernachtungspreisen lohnt. Auch der 11:40 Abflug ist (wenn ich das richtig sehe) nicht so wahnsinnig super, kommen doch einige Langstrecken schon um 6 Uhr rein. Für die 8-10 Uhr NYC aber noch ganz ok. Alles in allem kann die Langstrecke das Ding aber nicht besonders voll machen, zumal es ab RIX auch andere Langstreckenumsteiger gibt (zB SK oder LH via FRA zu deutlich besseren Zeiten).
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.747
BRU
Kaum denkbar, bei den Zeiten und dann auch nur 3x weekly. Die Ankunft um 23h in ZRH schafft gar kein Anschluss mehr, also höchstens Zwangsübernachtung für die paar 9 Uhr Langstrecken am nächsten morgen. Kaum denkbar, dass man das so billig verkaufen wird, dass sich das bei schweizer Übernachtungspreisen lohnt. Auch der 11:40 Abflug ist (wenn ich das richtig sehe) nicht so wahnsinnig super, kommen doch einige Langstrecken schon um 6 Uhr rein. Für die 8-10 Uhr NYC aber noch ganz ok. Alles in allem kann die Langstrecke das Ding aber nicht besonders voll machen, zumal es ab RIX auch andere Langstreckenumsteiger gibt (zB SK oder LH via FRA zu deutlich besseren Zeiten).

Also der Flug in die jeweils andere Richtung ist in der Tat für Langstrecken ideal – und zwar die Abend-Rotation (mit Abflug gegen 17.00 Uhr) als Anschluss von den Nachmitttags-Ankünften. Umgekehrt passt von den Rotationen mit Abflug gegen 06.30 der Rückflug genau als Zubringer für die Mittags-Abflüge. Auf Strecken wie SFO, LAX, NRT usw. bekommst Du damit in beiden Richtungen ideale Verbindungen.

Bleibt allerdings die Frage, wie viele Leute sich ihre Langstrecken-Reisen danach planen, an welchem Wochentag sie mit LX einen Anschluss haben, oder nicht eher auf eine Verbindung ausweichen, die es täglich gibt, und nicht nur einmal pro Woche. Vielleicht wenn es mit LX zufällig passt…

Insofern also in der Tat wohl so eine Mischkalkulation. Nur ob sich eine Rotation lohnt, wo die eine Richtung eher leer ist, da reine P2P, die andere mit Langstrecken-Anschlusspaxen in eher billigen Buchungsklassen (gerade Geschäftsreisenden werden sich ihren Flugtag nicht nach der 1-2x wöchentlichen LX-Verbindung aussuchen), plus jeweils ein paar P2P, ebenfalls vorwiegend Privatreisende in eher billigen Buchungsklassen? Aber wir werden ja sehen, wie lange die Strecken so bleiben.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.982
3.006
CGN
@ Anonyma: Habe ich jetzt nicht verstanden, der RIX Flug soll um 11:40 Uhr oder sowas rausgehen. LAX und SFO kommen beide irgendwas mit 16 Uhr in ZRH rein, NRT um 15:30. Da gibt's also keine Langstreckenanschlüsse und in die Gegenrichtung hast du das Übernachtungsproblem.

edit: Sorry stimmt, RIX ist ja noch blödsinniger als die anderen Destinationen, da gibt's jeden Tag andere Zeiten. Pro Langstrecke gibt's also praktisch nur einen wöchtenlichen Anschluss, je nachdem wann der 3 weekly gerade rausgeht. Das kann man ja höchstens als overflow nutzen, falls irgendeine LH Langstrecke über LH mal stark gebucht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Ich finde besonders den letzten Satz wichtig. Wenngleich man spontan erstmal an die P2P-Verbindung oder die Möglichkeiten einer Städtereise ex-Zürich denkt, ist bei manchen Routen eben die Verbindung in die andere Richtung wesentlich interessanter. Riga ist meiner Meinung nach ein gutes Beispiel für einen Flug, der mehr darauf ausgelegt ist, die Langstrecke zu füllen, als den Schweizern die Kultur in Lettland näher zu bringen. Meiner Meinung nach sind die neuen Routen ein ziemlicher Mix aus P2P-, Städtereisen-, Geschäftsleute- und Zubringer-Strecken. Die klare Linie vermisst man da ein wenig, vielleicht ist das aber auch gar nicht so gewünscht.

Wie soll Riga denn die Langstrecke füllen? Mit dem einen wöchentlichen Flug, der eine Langstrecke erreicht?
Da gibt's ab Riga flexible Alternativen en masse! Warum sollte da jemand diese komische Verbindung via ZRH nehmen??
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.194
19
@ Anonyma: Habe ich jetzt nicht verstanden, der RIX Flug soll um 11:40 Uhr oder sowas rausgehen. LAX und SFO kommen beide irgendwas mit 16 Uhr in ZRH rein, NRT um 15:30. Da gibt's also keine Langstreckenanschlüsse und in die Gegenrichtung hast du das Übernachtungsproblem.

edit: Sorry stimmt, RIX ist ja noch blödsinniger als die anderen Destinationen, da gibt's jeden Tag andere Zeiten. Pro Langstrecke gibt's also praktisch nur einen wöchtenlichen Anschluss, je nachdem wann der 3 weekly gerade rausgeht. Das kann man ja höchstens als overflow nutzen, falls irgendeine LH Langstrecke über LH mal stark gebucht ist.

Das ist mir bei anderen Staedten auch aufgefallen. Also, 1-2x die Woche hat man quasi fuer jeden Langstreckenflug eine optimale Verbindung. An den anderen Flugtagen ist es dafuer umso schlechter. Fuer mich gehoert da schon eine gute Portion Glueck dazu, damit ich mal auf so einer Verbindung bei Swiss lande.
Ich gehe grundsaetzlich im Zweifel fuer den Angeklagten aus, also dass sich die ueberbezahlten Swissmanager da irgendwas halbwegs Vernuenftiges bei gedacht haben. Allerdings wuerde es mich ueberhaupt nicht wundern, wenn es das gleiche Ende findet wie die LH-Experimente in Italien und Berlin.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.747
BRU
Gleiches mit den 3 Zeiten hast Du auch bei anderen Strecken wie Thessaloniki - war da bereits diesen Sommer so. Allerdings nur saisonal, und im Juli/August kannst Du die P2P- Zeiten ja mit Touris füllen, für die früher Hinflug und später Rückflug ja gar nicht so schlecht ist. Davon abgesehen ist SKG ist für Langstrecken teilweise so schlecht, dass der eine oder andere Urlauber vielleicht tatsächlich lieber Mittwoch fliegt, anstatt wie eigentlich geplant Montag oder Donnerstag mit 2 mal Umsteigen/Zwischenübernachtung/mehreren Stunden Aufenthalt oder so. Insofern haben die sich da schon was gedacht.

Nur ob diese Rechnung auch ganzjährig aufgeht, auf Strecken, wo die Konkurrenz tägliche Langstrecken-Verbindungen anbietet und für Europa-Umsteiger andere Verbindungen deutlich besser sind...
 

m0s1n0

Erfahrenes Mitglied
21.06.2014
3.716
49
CDG/MUC
Wie soll Riga denn die Langstrecke füllen? Mit dem einen wöchentlichen Flug, der eine Langstrecke erreicht?
Da gibt's ab Riga flexible Alternativen en masse! Warum sollte da jemand diese komische Verbindung via ZRH nehmen??

Ich würde da nicht immer in einem so breiten Muster denken. Alle Privatreisenden, die ich kenne, schauen an einem Datum ihrer Wahl nach einem Flug. Ist dann der richtige dabei und ist der auch noch günstiger (was ich bei der Swiss in diesem Fall Ex-Riga durchaus erwarten würde im Vergleich zu LH und SK), wird der genommen. Da spielt es dann keine Rolle, ob das Flugzeug nur drei Mal die Woche oder 20 Mal die Woche abhebt. Natürlich ist das jetzt kein Flug, der zahlreiche Langstreckenanbindungen ermöglicht (deutlich schlechter als die LH-Verbindung), aber an Flughäfen, an denen die Wahl der Umsteiger auf wenige große Gesellschaften begrenzt ist, kann eine neue "große" Airline durchaus ein Segen sein, auch ohne die ganz tollen Flugzeiten.

Was ich allerdings auch etwas seltsam finde sind die Flugzeiten, bei denen eine Übernachtung nötig ist. Das ist wohl nur für diejenigen was, die auf der Bank schlafen wollen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.747
BRU
aber an Flughäfen, an denen die Wahl der Umsteiger auf wenige große Gesellschaften begrenzt ist, kann eine neue "große" Airline durchaus ein Segen sein, auch ohne die ganz tollen Flugzeiten.
.

Da bin ich ja völlig bei Dir. Für Leute, die regelmäßig von/nach RIX fliegen bzw. dort leben, ist jede neue Verbindung willkommen. Ähnliches gilt für etliche der anderen neuen Ziele.

Bleibt aber die Frage, ob/wie sich das für LX wirtschaftlich lohnt. Um die Langstrecken mit Billig-Eco-Ticket zu füllen, brauche ich nicht die 5 zusätzlichen Paxe aus Riga oder Sofia. Und wem es primär um die Verbindung (und sekundär um den Preis) geht, landet bei 1 Verbindung pro Woche bestenfalls zufällig auf LX.

Traditionell scheint ja die LH-Gruppe Flüge in solche "Provinzstädte" durch relativ teure Preise auf den Europa-Umsteigeverbindungen zu finanzieren. Nur gerade dafür sind die Flugzeiten im Falle von Riga denkbar schlecht. Abflug um 06.30 geht gar nicht, 11.40 liegt vor der üblichen LX-Mittagswelle (mit Abflügen ab 12.00 Uhr, worauf die meisten Europa-Ankünfte ausgerichtet sind), womit etliche Verbindungen knapp unter die MCT fallen (bzw. Du einen Flug 2-3 Stunden früher nehmen musst und bessere Alternativen findest) usw.

Und da frage ich mich halt, wer auf diesen Verbindungen das "zahlungskräftige" Publikum sein soll, mit dem ich die P2P-Billigtickets und Langstrecken-Anschlussflieger querfinanziere.

Aber ähnlich, wie Thumb schon geschrieben hat: grundsätzlich gehe ich auch davon aus, dass die Swissmanager mehr Ahnung haben als ich, und sich wohl was dabei gedacht haben werden…
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Zudem fällt mir keine Destination auf, die in den letzten Jahren von LX/SR nicht bereits angeflogen worden wäre.
Das ganz grosse Problem bei Swiss liegt im unteren und mittleren Management. Hier wird seit Jahren (für alles was noch nicht von Lufthansa erledigt wird) nur noch möglichst günstig rekrutiert. So arbeiten in vielen Bereichen in der Verwaltung massgeblich ehemalige Kabinenbesatzungen mit irgendwelchen absonderlichen Weiterbildungnskursen in Projektmanagement oder Marketingplanung.... Der Job eines Flight Attendants in allen Ehren: Aber Revenue Management und Controlling ist dann halt doch schon irgendwie was anderes...
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.982
3.006
CGN
"Strategischer Rückzug" um dann alle Landerechte auf die Swiss zu übertragen um dann mit der Swiss die "Rote" Flagge in AUH aufzuziehen....
Hmmmm...irgendwas passt bei beiden Kommunikationen nicht so recht zusammen...

Naja, bei aller Kritik an LX würde ich da schon differenzieren. Die eine Frage ist, ob LH weiter auf der Strecke nach AUH konkurrieren will, wo man in Anbetracht des EY Netzwerkes erstmal Umsteigepassagiere generieren muss. Die andere Sache ist, dass LX sich gerne gegen Ethiad Regional wehren will; da geht's also um die Europastrecken. Würde schon sagen, dass das zwei völlig unterschiedliche paar Schuhe sind und ich wüsste auch nicht, welche "Landerechte" jetzt hier auf LX übertragen werden soll. LX hat auch nicht angekündigt nach AUH fliegen zu wollen; man will nur was unternehmen gegen Ethiad Regional.
 
  • Like
Reaktionen: honk20