Die Kosten sind in der Tat deutlich höher, da jedes gebuchte Segment vom GDS-Betreiber verrechnet wird... hier fährt 4U in der Tat günstiger. Die Ressourcen der LH möchte man aufgrund der deutlich höheren Kosten (gerade auch beim Personal) nicht nutzen.
Ich gebe Dir Recht, dass es in Hinblick auf die Kundenzufriedenheit, als auch Dinge wie IRREG-Handling etc. Sinn machen würde, dass man nicht auch auf Amadeus Altea gegangen ist bleibt auch weiterhin mein größter Kritikpunkt an der "neuen" Germanwings, aber dieser Punkt steht wohl unter keinen Umständen zur Diskussion, da die Kosteneinsparungen durch das Inhouse-GDS lt. den Germanwings-Managern immer noch deutlich größer sind.
Und bis auf die "Sonderfälle" wie die Flüge nach VIE und ZRH sind die meisten 4U-Passagiere gemäß dem Konzept eben Passagiere mit Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, ohne Anschlussflüge - ergo geht das Konzept für die meisten Situationen auch auf.
Realistisch gesehen darf man somit eigentlich nur hoffen, dass die Hub-Verbindungen von/nach VIE und ZRH irgendwann wieder von OS respektive LX selbst geflogen werden, und dass 4U aus diesen Märkten (die in der Tat weniger Punkt-zu-Punkt, sondern eher Hub-Verbindungen sind) wieder rausgehen wird. Und ab 2016 ist bei LX dann mit Amadeus eine durchgängige Plattform vorhanden, wie sie ja gerade von den Umsteigepassagieren gewünscht wird.