ANZEIGE
Zählt Golfen auch zum Fitness Programm? Wenn ja , ich spiele 5-6 mal die Woche zwischen 9-23 Löcher .Je nach Lust und Zeit. Im Winter etwas Fitness Studio oder wenn ausserhalb von Deutschland auch 3x Golf/Woche + Fahrrad im Studio.
An die Läufer unter uns: hört ihr beim Laufen Musik oder genießt ihr die Ruhe und die Möglichkeit die Seele einfach baumeln lassen zu können? Ich gehöre definitiv zu letzterer Gruppe und durchdenke beim Laufen den Tag oder mache mir Gedanken über die Arbeit, die Freizeit, Politik und Co.(...)
Beim Radfahren, gerade aufm Rennrad, wäre mir Musikhören zudem viel zu gefährlich. Als schwächstes Glied in der Kette will ich da so viel wie möglich vom Verkehr um mich herum mitbekommen.
An die Läufer unter uns: hört ihr beim Laufen Musik oder genießt ihr die Ruhe und die Möglichkeit die Seele einfach baumeln lassen zu können? Ich gehöre definitiv zu letzterer Gruppe und durchdenke beim Laufen den Tag oder mache mir Gedanken über die Arbeit, die Freizeit, Politik und Co.
(...)
Beim Workout IMMER mit Musik. Ich hasse die Stöhngeräusche anderer Menschen.
An die Läufer unter uns: hört ihr beim Laufen Musik oder genießt ihr die Ruhe und die Möglichkeit die Seele einfach baumeln lassen zu können? Ich gehöre definitiv zu letzterer Gruppe und durchdenke beim Laufen den Tag oder mache mir Gedanken über die Arbeit, die Freizeit, Politik und Co.
Ist ein schöner Tagesabschluss, vor allem wenn man sich nach den Anstrengungen frisch geduscht auf sein Sofa oder den Sessel ausruhen und seine Lieblingsserie im TV gucken kann.
PS: 14km in ~75 Minuten
Ich gehöre auch zu zweiter Gruppe, ich genieße die Zeit in Ruhe und als Möglichkeit über Dinge nachzudenken.
Vor 1 1/4 Jahr habe ich mit dem Laufen begonnen, Sonntag geht es erstmals auf die 25km Distanz. Ja, erstmal nur ein halber Ultra![]()
An die Läufer unter uns: hört ihr beim Laufen Musik oder genießt ihr die Ruhe und die Möglichkeit die Seele einfach baumeln lassen zu können? Ich gehöre definitiv zu letzterer Gruppe und durchdenke beim Laufen den Tag oder mache mir Gedanken über die Arbeit, die Freizeit, Politik und Co.
Ist ein schöner Tagesabschluss, vor allem wenn man sich nach den Anstrengungen frisch geduscht auf sein Sofa oder den Sessel ausruhen und seine Lieblingsserie im TV gucken kann.
PS: 14km in ~75 Minuten
Ha, ich hörenormalerweise keine Musik beim Laufen, mit zwei Ausnahmen.
In den Fällen wo ich beruflich unterwegs bin und auf dem Laufband renne (Ugh, eigentlich mag ich das ja nicht aber man kann halt nicht immer winterlaufbekleidung mitschleifen oder in der Innenstadt von PEking laufen gehen) ODER wenn es in Strömen regnet, dann kommt Musik rein![]()
Was mich mal interessiert, wie ihr euch in fremden Städten eine Laufstrecke aussucht? Hier meine ich speziell den Sicherheitsfaktor in den USA. Hier ist es für ich immer schwierig zu wissen ob man durch eine "bad neighborhood" läuft oder nicht? Gerade wenn aufgrund des Jetlags früh morgens lauft. Mut zum Risiko?
Was soll ich sagen, ab Kilometer 22/23 haben die Waden zugemacht, kurz vom Ziel kamen Krämpfe dazu. Ins Ziel gekommen, aber mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden. Zeit das Training zu überdenken und zu verbessern.
Laufband kann ich gar nicht. Bin auch schon in PEK und PVG durch die Stadt gelaufen. Nicht schön aber geht.
Was mich mal interessiert, wie ihr euch in fremden Städten eine Laufstrecke aussucht? Hier meine ich speziell den Sicherheitsfaktor in den USA. Hier ist es für ich immer schwierig zu wissen ob man durch eine "bad neighborhood" läuft oder nicht? Gerade wenn aufgrund des Jetlags früh morgens lauft. Mut zum Risiko?
Jede Hotelrezeption hat sichere Jogging-Routen als Empfehlung parat.
Zu wenige längere Läufe im Vorfeld gemacht?
Zum Thema "Krämpfe nach 22 km": Willkommen im Club, das macht jeder mal durch. Beim zweiten Mal geht es dann schon viel besser![]()
Möglich. Ein paar mal so 20km, normale Trainingsrunden im Bereich der 10-15km. Nächstes Ziel ist dann der Berlin Halbmarathon im April [emoji4]
Hoffen wir es [emoji6] Ziel war ins Ziel zu kommen, das hat geklappt (wenn auch nicht ganz wie erhofft [emoji14]).
Nicht wirklich, war bei ungefähr 7 Minuten auf den Kilometer unterwegs, Abweichungen im Bereich +- 15 Sekunden. Genau "mein" Tempo.Das sollte eigentlich ausreichen, zumindest wenn man nicht allzu optimistische Zeiten im Kopf hat.
Eventuell am Anfang zu schnell angegangen und in der Euphorie zu sehr aufs Tempo gedrückt?
Die Vorbereitung war sicherlich nicht optimal, der Oktober war ein Monat ohne großartige Ruhephasen, insbesondere die Tage vor dem Lauf waren reichlich stressig (und schlafarm). Da ist auf jeden Fall anzusetzen. Auch die Ernährung mit noch mehr Fokus auf Kohlenhydrate in den 1-2 Wochen vor dem Lauf wäre sicherlich nicht verkehrt gewesen. Neben den normalen Trainingsrunden fehlten denke ich weitere Anreize, Sprinttraining, mehr Radfahren, usw. - einfach mehr Abwechslung.Lange Distanzen sind wichtig zu planen, also Gleichmäßigkeit und Belastung möglichst linear, eventuell sehr leicht abfallend/ansteigend gegen Ende. Du musst also deinen Rhythmus bzw deinen Körper recht gut kennen. Tempohärte ist meist nur Konstanz.
Aber es ist schwer zu sagen aus der Ferne. Ruhezeiten, Ernährung etc. sind wichtige Faktoren.
Nächstes Ziel ist dann der Berlin Halbmarathon im April [emoji4]