Ich will auch keinesfalls dazu aufrufen, den Unterschied zwischen Entnahmedatum und Ausstellungsdatum auszureizen.
Bei allen meinen Reise-PCR-Tests steht beides drauf und ich könnte von der Prüfung her nicht sagen, welches von beiden bisher dabei herangezogen wurde.
Die Formulierung ist allerdings recht eindeutig. Dennoch plane ich bei mir stets die Testentnahme in einem 48h-Fenster vor Abflug. Da ist dann einiges an Puffer drin.
In Deutschland ist die Formulierung übrigens nicht eindeutig. Manchmal wird vom maximal 48h alten Testergebnis gesprochen, manchmal vom maximal 48h alten Test. Nimmt man die CoronaEinreiseV wortwörtlich, dann gilt der Zeitpunkt, zum dem die entnommene Probe tatsächlich auf Corona getestet wird, also einen Zeitpunkt der Bearbeitung im Labor zwischen Entnahme und Ergebnisausstellung. Das nur falls jemand denkt, wir Deutschen könnten Gesetze besser schreiben.
Bei Umstieg in Singapore wird übrigens nicht die Testentnahme 48h vor Abreise verlangt, sondern es wird die Testentnahme spätestens ab 0:00h des Tages verlangt, der zwei Tage vor dem Abflugsdatum liegt. Fliegt man z.B. um 13.15h am 15.02.22 ab, dann muss die Testentnahme ab 0:00h am 13.02.22 erfolgen. Klingt kompliziert, ist es auch.
Und beim Transit in Singapur wird auch kein PCR Test verlangt sondern es reicht ein professionell abgenommener Schnelltest, jedenfalls, wenn man aus einem Land der Gruppe II den Transit macht. Die deutsche Übersetzung auf der Singapore Airlines Seite ist nicht korrekt. Ich habe die Airline angeschrieben und um Auslösung der unterschiedlichen Angaben gebeten. Antwort war „bitte informieren Sie sich ausschliesslich auf den offiziellen Regierungsseiten, unsere deutsche Webseite ist nicht immer aktuell“. Doch, eigentlich schon, die englische Variante der deutschen Seite spricht nämlich eindeutig nur von einem Corona Test, lediglich die deutsche Übersetzung nennt den PCR Test, macht aber dann widersprüchliche Angaben.
Die offizielle Regierungsseite hingegen ist eindeutig:
ICA is responsible for the security of Singapore's borders against the entry of undesirable persons, cargo and conveyances through our land, air and sea checkpoints.
safetravel.ica.gov.sg
Transit aus Deutschland über Singapur nach Thailand und aus Thailand zurück nach Deutschland über Singapur ist KEIN PCR nötig sondern nur ein Antigen Schnelltest, der aber , wie thbe richtig festgestellt hat, nicht 72 Stunden alt sein darf sondern ab 0 Uhr zwei Tage vor Abflug..
Normalerweise spielt das ja keine wesentliche Rolle aber in meinem Fall schon. Weil hier die Labore tatsächlich etwas länger brauchen, haben wir zur Sicherheit den PCR auf 68 Stunden vor Abflug gelegt, so dass das Ergebnis für Thailand sicher vorliegt. Leider ist es hier in der Pampa nicht so einfach, einen Express PCR zu bekommen (kein Witz!).
Um den Anforderungen im Transit in Singapur gerecht werden zu können, machen wir dann einfach am Tag vor Abflug noch einen Schnelltest In einem Testzentrum, die Übermittlung des Ergebnis des Schnelltests erfüllt alle Kriterien, wie sie Singapur verlangt.
Ich habe den Link schon mal gepostet, weil so sollte es nun wirklich nicht laufen:
Mark Donnelly, 43, and his husband Robert Layfield, 35, and their twin sons Mitchell and Caleb, 12, should have been spending Christmas Day in London with relatives, not stranded in Singapore.
www.dailymail.co.uk
Bisschen kompliziert, oder? Wenn man den PCR im 48 Stunden Intervall vor Abflug macht (oder für Singapur ab 0 Uhr 2 Tage zuvor

), dann ist das natürlich unnötig.