Throwback New York

ANZEIGE

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.742
4.634
DTM
ANZEIGE
200 US$ 💵💸💵 für Sunset-Tickets des Observation deck vom Empire State Buildung - Wow!
Die Frage, die bereits in einem anderen Thread ausgiebig diskutiert worden ist, beantwortet sich damit schon selbst.
Ihr könnt sicher auch bestätigen, dass Eintrittspreise, Unterkünfte & Restaurantbesuche, nach „Corona“ und durch Inflation, leider deutlich teurer geworden sind 😖
Wenigstens ist der EUR/USD-Wechselkurs momentan oberhalb der Parität.
Zusätzlich erwartet NYC am heutigen Donnerstag Sonnenschein 🌞 pur 🙂
Schönen Tag!
 
  • Like
Reaktionen: Sebastian 1234

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.421
2.059
Die Preise für Aussichtsplattformen sind dort generell eher ... hui! :eek: Ich war jetzt (Anfang Oktober) auf Summit One Vanderbilt und The Edge, beides vorab gebucht, aber zum Glück mit guter Sicht. Was das vor Corona gekostet hat, weiß ich nicht. Ich war zuletzt 2005 in NY...

Schöne Fotos übrigens. Die vom Highline-Park kamen mir aber SEHR bekannt vor. Ich habe schon gedacht, "Wieso postet die meine Fotos???" :ROFLMAO:
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.699
2.347
Europa
Die Preise für Aussichtsplattformen sind dort generell eher ... hui! :eek: Ich war jetzt (Anfang Oktober) auf Summit One Vanderbilt und The Edge, beides vorab gebucht, aber zum Glück mit guter Sicht. Was das vor Corona gekostet hat, weiß ich nicht. Ich war zuletzt 2005 in NY...

Schöne Fotos übrigens. Die vom Highline-Park kamen mir aber SEHR bekannt vor. Ich habe schon gedacht, "Wieso postet die meine Fotos???" :ROFLMAO:

Deswegen empfehle ich für NYC immer so einen Pass
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.742
4.634
DTM
Ja, die nun deutlich gesalzenen Eintrittspreise sind mir schon im Sommer in London (UK 🇬🇧) aufgefallen.
Ich war zuletzt im Sommer 2018 in NYC und nutze für Großstädte oftmals (wenn verfügbar), wie von eldiablo empfohlen, Sightseeing-Pässe. Damit kann man manchmal ein bisschen sparen.
Ein Hubschrauber-Rundflug 🚁 mit FlyNyon (ab New Jersey, Kearny Point) ist auch eine schöne Erfahrung (z.B. Doors off und bei Sonnenuntergang) 🌇 💛
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.699
2.347
Europa
Ja, die nun deutlich gesalzenen Eintrittspreise sind mir schon im Sommer in London (UK 🇬🇧) aufgefallen.
Ich war zuletzt im Sommer 2018 in NYC und nutze für Großstädte oftmals (wenn verfügbar), wie von eldiablo empfohlen, Sightseeing-Pässe. Damit kann man manchmal ein bisschen sparen.
Ein Hubschrauber-Rundflug 🚁 mit FlyNyon (ab New Jersey, Kearny Point) ist auch eine schöne Erfahrung (z.B. Doors off und bei Sonnenuntergang) 🌇 💛

Ich empfehle sich in der Newsletter anzumelden und wenn ein gutes Angebot gibt, dann es kaufen, sind meistens 2/3 Jahre gültig

Hatte jetzt in der ersten Herbstferien Woche, einen 5 Tages Pass für die ganze Familie (502 USD habe ich in Mai 2022 bezahlt für 4 Personen)
Aber wir waren 1x im Empire State Building, Rockefeller Center bei Sonnenuntergang, mein Sohn wollte dann zur Lady Liberty, der andere Sohn wollte ins 4D Kino bei Madame Tussauds, The EDGE habe ich zum ersten mal besucht, einen Bootrundfahrt, dann haben wir das Big Bus on Hop benutzt und am letzten Tag war meine Frau mit den großen Sohn im 9/11 Memorial Museum
Hätte ich alles einzeln bezahlt, hätte ich bestimmt über 1000 USD bezahlt
 

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.524
2.687
Na ja. Da muss man schon gucken, was ist da drin und was davon will ich wirklich sehen. Der Pass ist ja auch nicht umsonst.
sehe ich auch so, beim ersten NYC Aufenthalt macht so ein Pass durchaus noch Sinn, bei allen weiteren Malen geht man ja meist viel gezielter vor und benötigt gar nicht die ganzen Zugänge und fährt am Ende mit Einzeleintritten dennoch günstiger
 
  • Like
Reaktionen: shauri

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.699
2.347
Europa
Ja, mal sollte es zusammenrechnen
Für eine 4 köpfige Familie kostet nur der Observatory vom Empire State Building $180 glaube ich und ich hatte die $500 nach dem zweiten Tag raus und ja, viele Sachen hatten wir schon in der Vergangenheit besucht , außer the Edge
 

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.524
2.687
Ja, mal sollte es zusammenrechnen
Für eine 4 köpfige Familie kostet nur der Observatory vom Empire State Building $180 glaube ich und ich hatte die $500 nach dem zweiten Tag raus und ja, viele Sachen hatten wir schon in der Vergangenheit besucht , außer the Edge
ja, das sollte man natürlich ;)
 
  • Like
Reaktionen: shauri

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.496
869
Die Highline ist echt ein Highlight. Die opulente Bebilderung hat gefallen. Text natürlich wie immer auch.
Vielen Dank fürs Mitnehmen! Vielleicht kommt NYC dann doch mal auf die Reiseliste?
 
  • Like
Reaktionen: shauri

shauri

Erfahrenes Mitglied
200 US$ 💵💸💵 für Sunset-Tickets des Observation deck vom Empire State Buildung - Wow!
Die Frage, die bereits in einem anderen Thread ausgiebig diskutiert worden ist, beantwortet sich damit schon selbst.
Ihr könnt sicher auch bestätigen, dass Eintrittspreise, Unterkünfte & Restaurantbesuche, nach „Corona“ und durch Inflation, leider deutlich teurer geworden sind 😖
Wenigstens ist der EUR/USD-Wechselkurs momentan oberhalb der Parität.
Zusätzlich erwartet NYC am heutigen Donnerstag Sonnenschein 🌞 pur 🙂
Schönen Tag!
Ja die Preise sind hart aber da wir kurzfristig gebucht haben nicht unerwartet. Heute fahren wir bei Sonnenschein nach Norden.

Na ja. Da muss man schon gucken, was ist da drin und was davon will ich wirklich sehen. Der Pass ist ja auch nicht umsonst.
Ja hätte vermutlich gar nicht gelohnt für uns hatte mal kurz geschaut.

sehe ich auch so, beim ersten NYC Aufenthalt macht so ein Pass durchaus noch Sinn, bei allen weiteren Malen geht man ja meist viel gezielter vor und benötigt gar nicht die ganzen Zugänge und fährt am Ende mit Einzeleintritten dennoch günstiger
Zumal das Wetter bei uns absolut nicht absehbar war hätte auch sein können dass es gar nicht lohnt irgendwo hoch zu fahren.

Ja, mal sollte es zusammenrechnen
Für eine 4 köpfige Familie kostet nur der Observatory vom Empire State Building $180 glaube ich und ich hatte die $500 nach dem zweiten Tag raus und ja, viele Sachen hatten wir schon in der Vergangenheit besucht , außer the Edge
Wir sind ja zum Glück nur zu zweit. Zu viert wäre mir das momentan zu teuer.

Die Highline ist echt ein Highlight. Die opulente Bebilderung hat gefallen. Text natürlich wie immer auch.
Vielen Dank fürs Mitnehmen! Vielleicht kommt NYC dann doch mal auf die Reiseliste?
Die Highline im Herbst fand ich auch sehr schön. Danke 🙂
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.421
2.059
Zumal das Wetter bei uns absolut nicht absehbar war hätte auch sein können dass es gar nicht lohnt irgendwo hoch zu fahren.
Zumindest bei The Edge gibt es die Möglichkeit, Karten umzutauschen wegen schlechter Sicht. Hat mich nicht betroffen, ich hatte 1A-Wetter, bin aber früher schon mal am Eingang vorbeigelaufen und hatte den Aufsteller mit dem Hinweis gesehen ...
 

shauri

Erfahrenes Mitglied
Zumindest bei The Edge gibt es die Möglichkeit, Karten umzutauschen wegen schlechter Sicht. Hat mich nicht betroffen, ich hatte 1A-Wetter, bin aber früher schon mal am Eingang vorbeigelaufen und hatte den Aufsteller mit dem Hinweis gesehen ...
Das erklärt, wieso es zeitweise so leer oben war (hatten Sicht vom Hotel). The Edge hat mich in der Tat irgendwie gar nicht gereizt leider.
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo

shauri

Erfahrenes Mitglied
Throwback New York 7 - Empire State of Mind

Was könnte es für einen besseren Titel für einen Abend auf dem Empire State Building geben, als die Mischung aus hartem Rap von Jay Z und der Soulstimme von Alicia Keys. Großes musikalisches Kino für ein großartiges Gebäude. Dass dieser Wechsel zwischen Rap und Soul tatsächlich auch noch ein Wechselbad der Gefühle bei der Aussicht darstellen und am Ende in etwas ganz Großartigem gipfeln könnte, war mir bei der Auswahl des Titels für den Beitrag über den Ausflug zum Empire State Building allerdings noch nicht klar.

Wir erinnern uns, nachdem der Himmel ab Nachmittag plötzlich aufgerissen ist, habe ich spontan Tickets für das Empire State Building gekauft. Für alle Aussichtsplattformen, auch die oberste. Pünktlich zur bestellten Uhrzeit betreten wir um 17 Uhr das Empire State Building und werden von selbigem Willkommen geheißen.

Immernoch die selbe schicke Aufzugtür wie damals.

Wir wandern recht zügig durch die Ausstellung auf dem Weg zum Aufzug, doch dann gibt es einen kleinen Zwischenfall - aber ich kann mich glücklicherweise befreien!

Danach geht es aufwärts, auch hier gibt es eine Videoanimation im Aufzug. Ich meine aber, die gab es 1994 bereits in vergleichbarer Form. Auf dem verglasten Aussichtsdeck auf der 80. Etage ist die Aussicht (bis auf ein paar Spiegelungen im Glas) wunderbar. Blick in Richtung The Edge, die ganzen modernen Hochhäuser dort gab es 1994 noch nicht. Ich muss mal Vergleichsfotos machen - hatte ich für Toronto auch schonmal - aber ich glaube, hier hat sich deutlich mehr getan, nicht nur wegen 9/11.

Blick nach Süden, leider ist das One WTC noch etwas verwölkt, aber nachdem, wie das Wetter bis zum frühen Nachmittag noch war, ist die Sicht super. Sogar ein bisschen Potential für einen Sonnenuntergang ist zu sehen.

Hinten rechts das Kleine auf der Insel ist übrigens die Freiheitsstatue.

Da ist auch das goldene Dacherl wieder zu sehen.

Das Chrysler Building und das PanAm...äh Metlife Gebäude.

Blick zum East River, der hellgraue Klotz links im Bild ist das United Nations Gebäude.


Um beim Sonnenuntergang ohne Spiegelungen fotografieren zu können, fahren wir nach kurzem Schlange stehen auf die 86. Etage, und hier nimmt das Drama seinen Lauf. In den 10 Minuten, die wir nach oben gebraucht haben, muss eine Wolkenbank über uns gezogen sein und man sieht: NICHTS. Naja, nichts wäre übertrieben, man sieht eine weiße Wolkenwand. Immerhin ist es draußen nicht kalt.
In unserer Verzweiflung fahren wir ganz nach oben in die 102., unsere teuren Tickets mit allen Aussichtsplattformen müssen sich ja irgendwie gelohnt haben. Vielleicht sind wir hier über den Wolken. Doch auch hier, nur weiß. Wir treten einen Sitzstreik an und warten. Irgendwann kommt ein bisschen Bewegung in die Wolkendecke und es scheint sich zu lichten.

Kurz luken The Edge und Nachbarn aus den Wolken hervor. Sieht zumindest ganz hübsch aus.



Zumindest haben wir so ein bisschen Aussicht und ein paar nette Wolkeneffekte, vielleicht geht ja noch mehr wenn es dunkel ist.

Auch ein etwas niedrigeres Gebäude mit der Nr. 1 lässt sich blicken. Das weckt Hoffnung.

Danach ist es dunkel und komplett zugezogen. Das Einzige, was man sieht, wenn der Turm des Empire State Building grün beleuchtet ist, sieht so aus:

Sensationell.
Doch während wir so vor uns hin sitzen und lamentieren, passiert auf einmal etwas Wunderbares mit dem Grün:

Plötzlich tauchen Gebäudespitzen auf und ich bringe mein Mini-Stativ (große sind nicht erlaubt hier, wenn man aber ein kleines mit nimmt, wird man an der Einlasskontrolle dafür überschwenglich gelobt) in Position.

Die grüne Beleuchtung geht zwischenzeitlich immer mal wieder in weiss über, und vor uns tauchen immer mehr Gebäude in den Wolken auf.

Es ist faszinierend, wunderschön, und noch dazu ergeben sich sicherlich nicht alltägliche Fotos von hier oben. Ich lasse diese einfach mal für sich sprechen, vielleicht kann man meine Begeisterung (unter Ignorieren der einzelnen schwarzen Flecke von der Scheibe) dann auch teilen.



















Das nenne ich mal eine einzigartige Aussicht, ich bin mit Wetter und Preis versöhnt. Als wir uns sattgesehen und fotografiert haben und es gerade wieder etwas mehr zuzieht, wagen wir uns nochmal auf die Außenplattform auf der 86. Hier gibt es noch ein Foto der Gebäudespitzen über den Wolken ohne Flecken auf der Scheibe, danach geht wieder nichts mehr.

Also noch schnell ein Foto von der gerade wieder grün beleuchteten Spitze gemacht und dann fahren wir letztendlich doch sehr zufrieden nach unten, obwohl sich Süd-Manhatten im Dunkeln nicht mehr zeigen wollte.

Da wir uns in unmittelbarer Nachbarschaft von Korean Town befinden, begeben wir uns zum Abendessen ins Koreanische Restaurant Gaonnuri, wo ich endlich mal original Bibimbap probieren möchte. Bisher habe ich dieses nur an Hand von Beschreibungen und Rezepten selbst gekocht, und ich bin gespannt, wie gut ich den Geschmack getroffen habe. Vorher gibt es ein paar Dumplings gegen den ersten Hunger. Dazu japanisches Kulturgut der Asahi Brauerei vom Fass gegen den großen Durst.

Kalte eingelegte Beilagen: Sprossen, scharf eingelegtes Gemüse, Kimchi und Zucchini mit Garnele

Mein Bibimbap ist nicht nur lecker, es bestätigt mich auch noch darin, dass meine Variante sehr nah dran ist. Nur dass ich keine so tollen heißen Steinschalen habe, in denen ich das ganze garen könnte, sondern alles vorher kurz anbraten muss.

Der Gatte hat Lobster mit Kimchi, auch lecker.

Nachtisch fällt wegen irgendwas, was mir gerade nicht einfällt, aus. Vermutlich wegen satt und müde. Immerhin haben wir am Ende heute die 20 km geknackt.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.742
4.634
DTM
Ich finde die nächtlichen Fotos vom Empire State Building (ESB) schick und gelungen. Wetter muss man nehmen wie’s kommt und ich handhabe das immer so, wenn‘s anders als strahlender Sonnenschein/klarer Nachthimmel ist: dann ist‘s eben eine andere Erfahrung, die man gemacht und erlebt hat 😜😃

Kenne in New York City nur die Aussichtsplattformen vom One World Trade Center (Downtown) sowie Top of the Rock (Uptown, Rockefeller Center).
Mein Favorit bleibt letzteres (zuletzt im Sommer 2018), da ich die Aussicht ab Uptown schöner finde. Hier hat man die Möglichkeit das Empire State Building sowie One World Trade Center mit abzulichten.
Keine Ahnung welche Aussichtsplattform die beste sein könnte. Auf der von „The Edge“ war ich noch nie. Vielleicht probiere ich diese mal aus, sollte es mal wieder nach NYC gehen.

Wünsche ein schönes, sonniges 🌞 Wochenende!
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.699
2.347
Europa
Ich bin auch der Meinung, dass die Aussichtsplattform vom Rockefeller Center die absolut beste gelegene Plattform ist, man sieht Richtung Süden das Empire State Building, man sieht auch den Times Square von Westen, vom Norden den ganzen Park und östlich den Chrysler Building
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.429
11.508
der Ewigkeit
Super Bilder, shauri!
Meine rein pers. Meinung:
Ich finde das fotografierte Wolkenszenario von komplett zu mit der dann beginnenden Zeitraffer-Reise des Öffnens bis hin zu klar
weit interessanter und eindrucksvoller als die sonstigen, immer gleicher Motive vom Empire State in tausenden Touriclouds.
Well done!
Frage: Wie gefällts denn dem Gatten bei seinem 1. NY-Besuch?
 
  • Like
Reaktionen: shauri

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.496
869
Sagenhafte Fotos mit Wetter! Und dann noch so schöne Wortschöpfungen wie "verwölkt". Da fängt der Tag doch gleich sehr schön an.

Apropos Wetter: Meine Fotos bei strahlend blauem Himmel (von Hochhäusern in Chicago) sind im Vergleich zu Deinen wirklich nur eines: langweilig. Mit Wetter, genauer: Wolken, kann man einzigartige Fotos machen, zB Halong Bay bei leichtem Nebel.

Vielen Dank fürs stundenlange Ausharren und Warten auf weniger Wolken! Das Asahi war wohl verdient!
 
  • Like
Reaktionen: shauri und Bayer59

shauri

Erfahrenes Mitglied
Super Bilder, shauri!
Meine rein pers. Meinung:
Ich finde das fotografierte Wolkenszenario von komplett zu mit der dann beginnenden Zeitraffer-Reise des Öffnens bis hin zu klar
weit interessanter und eindrucksvoller als die sonstigen, immer gleicher Motive vom Empire State in tausenden Touriclouds.
Well done!
Frage: Wie gefällts denn dem Gatten bei seinem 1. NY-Besuch?
Du sprichst aus was ich mur auch zu den Bildern dachte. Dem Gatten hat es auch sehr gut gefallen.

Zu den Plattformen: Top of the Rocks hab ich immer gar nicht auf dem Schirm muss ich beim evtl. nächsten Besuch mal dran denken.

Ah, Ktown :) Kulinarisch immer wieder toll da zu sein.
Authentisch koreanisch gibts ja bei uns nicht so oft.
 

shauri

Erfahrenes Mitglied
Throwback New York 8 - Brooklyn Roads.

Heute geht es über die Brooklyn Bridge. Da mir spontan kein Titel zu Brooklyn eingefallen ist, hab ich mal gegoogelt und kam bei Neil Diamonds "Brooklyn Roads" an. Gefiel uns, wir mögen Neil Diamond, und die Musik passt irgendwie zu bunte Laub und schönen Aussichten.

Der Gatte fühlt sich heute leider nicht wirklich gut, und so ziehe ich am letzten Tag leider nur alleine los, um das heute tatsächlich mal schöne Wetter für einen Spaziergang über die Brooklyn-Bridge zu nutzen. Kann ich mir fotografisch natürlich nicht entgehen lassen. Immerhin habe ich so eine gute Ausrede, mich fotografisch zu verlustieren, schließlich muss ich ihm alle Erlebnisse dokumentieren. Der Beitrag wird also - wie üblich - ein ganz klein wenig fotolastig. Ich fahre mit der Subway bis zur Chambers Street und wandere zunächst durch den City Hall Park vorbei am Rathaus in Richtung Ausgang zur Brooklyn Bridge.

Dieses schöne Gebäude scheint die New Yorker Polizei zu beherbergen.

Das Gebäude finde ich besonders interessant, das wird noch ein paar Mal auftauchen.

Dann geht es auf die Brooklyn Bridge, ganz schön voll hier mit Jahrmarktsstimmung, Souvenirständen und lauter Musik. Mich graust es kurz, später verläuft es sich aber doch ganz gut, auch wenn es natürlich nicht leer ist.

Danach kann ich mich kaum satt sehen und fotografieren, werfe das meiste jetzt aber einfach mal undokumentiert hier rein. Es spricht, denke ich, für sich.













Blick Richtung Empire State und links the Edge. Dort in der Ecke wartet irgendwo der Gatte und ruht sich aus.

Fast parallel verläuft die Manhattan Bridge.





Ein bisschen Brückenarchitektur muss natürlich auch sein.



Mal eine etwas andere Perspektive, könnte man sicher noch perfektionieren, aber nicht, wenn so viel los ist.

... und schwupps bin ich auch schon in Brooklyn angekommen.

Interessanterweise kommt man am Ende des Brooklyn Bridge Walks quasi an der Manhattan Bridge raus. Macht nichts, gibt schöne Fotoperspektiven...

... natürlich auch auf die Brooklyn Bridge.



Ich lasse es mir nicht nehmen, noch ein bisschen durch den Brooklyn Bridge Park zu spazieren, wo ich schonmal hier bin. Zumal es auch hier sehr schön herbstlich bunt zu den tollen Aussichten ist. Daher ist das auch tatsächlich eines meiner Lieblingsbilder heute.

So viele tolle Aussichten...









... und Perspektiven.







... und noch mehr Perspektiven mit buntem Laub und dem One WTC.


 

shauri

Erfahrenes Mitglied













Bei Lukes Lobster gönne ich mir einen Lobstersandwich. Ich habe mir tatsächlich meinen Lobsterkonsum für heute aufgespart und es absolut nicht bereut. Der Gatte hatte zum Glück schon zwei Lobstergerichte vorher.


Danach geht es auch schon fast wieder zurück, wäre da nicht noch diese Aussichtsterasse.





Dann schaffe ich es aber wirklich auf die Brücke und verabschiede mich von Brooklyn, ...

... natürlich nicht ohne die Aussichten auf Manhattan noch einmal aus leicht unterschiedlicher Perspektive zu dokumentieren.

Die Freiheitsstatue im Dunst fasziniert mich sehr.


ESB und rechts, kurz vor dem großen, silbernen Gebäude, das Chrysler Building.


Nochmal Freiheitsstatue im Dunst mit Sonnenstrahlen.







... und hier sind wir wieder am Anfang angekommen, und das wars dann auch "schon" mit der Bilderflut. Da ich alleine unterwegs war, bin ich auch nur halb so viel gelaufen wie die letzten Tage, nur 10 statt 20 km. Dennoch bin ich jetzt platt, und da der Gatte auch nicht sonderlich motiviert zum auswärts Essen ist, bringe ich uns schnell was scharfes, mexikanisches von Chipotle mit. Das Foto soll Taccos mit Huhn und Pulled Pork darstellen.
 

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
444
2.376
Sehr schöne Impressionen aus dem herbstlich New York.

Freue mich schon auf den Roadtrip Upstate, da ich da auch einige Erinnerungen habe.

Besonders die Highline gefällt mir sehr gut. In London gibt es auch einen schoenen Spazierweg auf einer stillgelegten Bahnlinie wo man ueber Brücken und durch Tunnel läuft. Aber der ist in den Subburbs und nicht mitten in Downtown NYC.

TWA Hotel steht auch auf meiner to do Liste. Der Eero Saarinen Terminal hat mich schon immer architektonisch fasziniert.

Und natürlich super Bilder vom Empire State Building. Aber die Preise sind schon gesalzen. Zu Stundentenzeiten gab es einfach ein Ticket fuer alles und selbst zum Sunset hat man vieleicht 15 Minuten gewartet. Keine Ahnung mehr was es damals gekostet hat, vieleicht $15 oder so. Wuerde bei einem erneuten NYC Besuch natürlich auch mehr bezahlen, aber schon extrem wie sich die Zeiten geändert haben
 
  • Like
Reaktionen: shauri