Ich finde das System mit dem Boarding eher überholt, ist doch viel einfacher wenn man die Leute zu den Bahngleisen lässt und erst im Zug kontrolliert wird. So ein wenig Unabhängigkeit im Land der begrenzten Unmöglichkeit wäre doch mal passend und würde wahrscheinlich auch Verspätungen aufgrund des Boardings vermeiden.
Zum einen werden sich ggf. oft Gleise wechseln, und zum anderen erhöht es die Sicherheit am Gleis selbst ebenfalls. Gibt oft genug Menschen, die sich im Bahnhof vor durchfahrende ICEs werfen und damit den halben Bahnhof lahmlegen.
Und mitnichten ist Zugfahren in den USA teuer. Es gibt auch in den USA sehr günstige Angebote, wenn man eben mit etwas Voraussicht bucht. Ich bin die Strecke New York - Washington für 16 $ gefahren.
Zusätzlich ist wiederum Bahnfahren vermutlich in den USA etwas teurer da:
a) kein Regionales Bahnnetz besteht, welches die Gleise großartig mitnutzt
b) internationale Züge nicht in einem Takt wie bei uns verkehren
c) die Kosten / Sitzplatz höher sind, da wie du selbst festgestellt hast, Beinfreiheit und Sitzkomfort deutlich besser sind.
In den USA fliegt man eben normalerweise von Stadt zu Stadt.
Achja, in vielen Ländern kann man die Gleise erst zum Boarding erreichen - beispielsweise auch in Japan.
Versuch mal etwas offener durch die Welt zu gehen und vermeide es Deutschland, nur weil du es kennst und scheinbar noch nicht viel anderes kennengelernt hast, immer superior einzustufen. Wir können vieles gut. Aber definitiv nicht alles. Und für jede Möglichkeit gibt es immer mehrere Lösungen, wo mitnichten eine von beiden die beste sein muss.